100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Bestattungsfachkraft Köln Jobs und Stellenangebote

3 Bestattungsfachkraft Jobs in Köln die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Bestattungsfachkraft in Köln
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Bestattungsfachkraft (m/w/d) merken
Bestattungsfachkraft (m/w/d)

Sereni Deutschland GmbH | 41460 Neuss

Als Bestattungsfachkraft (m/w/d) unterstützen Sie Menschen in schweren Zeiten mit einfühlsamer Betreuung und Beratung. Sie organisieren stilvolle Abschiedsfeiern und sorgen für die fachgerechte Versorgung Verstorbener. Zu Ihren Aufgaben gehört auch die Durchführung von Überführungen und die Koordination administrativer Abläufe. Wir suchen eine Person mit abgeschlossener Ausbildung oder vergleichbarer Erfahrung und hohem Einfühlungsvermögen. Flexibilität bezüglich der Arbeitszeiten, auch an Wochenenden, ist erforderlich. Ein Führerschein der Klasse B sowie gute PC- und Deutschkenntnisse runden Ihr Profil ab – werden Sie Teil eines respektvollen Teams! +
Unbefristeter Vertrag | Corporate Benefit Sereni Deutschland GmbH | Einkaufsrabatte | Jobrad | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter (m/w/d) im Bestattungshaus - Meister, Fachkraft oder Quereinsteiger - NEU! merken
Mitarbeiter (m/w/d) im Bestattungshaus - Meister, Fachkraft oder Quereinsteiger - NEU!

Bestattungen Lenert - Zweigniederlassung der Bestattungshaus Trauerhilfe BHT GmbH | 46284 Dorsten

Wir suchen engagierte Mitarbeiter (m/w/d) im Bestattungshaus in Westfalen. Unsere inhabergeführte Unternehmensgruppe bietet professionelle Beratung und menschliche Begleitung im Trauerfall sowie bei der Bestattungsvorsorge. Ihre Aufgaben umfassen die Betreuung von Kunden, die Überführung und Versorgung Verstorbener sowie die Organisation von Trauerfeiern. Wir legen großen Wert auf den Seelenfrieden der Angehörigen. Ob Sie als Bestattermeister/in oder Quereinsteiger/in zu uns stoßen, Ihre Erfahrung ist wertvoll. Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie uns dabei, Menschen in schweren Zeiten beizustehen. +
Quereinstieg möglich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter (m/w/d) im Bestattungs- und Friedhofsdienst - NEU! merken
Mitarbeiter (m/w/d) im Bestattungs- und Friedhofsdienst - NEU!

Bestattungshaus Bovensmann GmbH & Co. KG | 58239 Schwerte

Ihr Profil: Bestattungsfachkraft, geprüfter Bestatter oder eine andere erfolgreich abgeschlossene Ausbildung mit Erfahrung in der Bestattungsbranche; Ausgeprägte Kundenorientierung und Engagement; Organisations- und Problemlösungsfähigkeit; Kommunikationsstärke +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bestattungsfachkraft Jobs und Stellenangebote in Köln

Bestattungsfachkraft Jobs und Stellenangebote in Köln

Beruf Bestattungsfachkraft in Köln

Jenseits von Klischees: Was den Beruf der Bestattungsfachkraft in Köln heute wirklich ausmacht

Wer seine ersten Monate als Bestattungsfachkraft in Köln hinter sich hat, ahnt ziemlich schnell, warum der Job so schwer in eine Schublade zu pressen ist. Es fängt schon beim Blick von außen an: Irgendwo zwischen pietätvollem Handwerker, Organisationstalent und stillem Sozialarbeiter – so ungefähr ließe sich die Berufsrolle zusammentackern, doch das greift viel zu kurz. Ich habe jedenfalls noch keinen überzeugenden Einzeiler gefunden, der alles fasst: von der letzten Fahrt durch die Innenstadt bei Regen (Scheibenwischer hypnotisieren) bis zum aufgelösten Familiengespräch in der Altbauküche, irgendwo in Lindenthal. Was bleibt, ist ein Beruf, der fordert – und überrascht. Immer wieder.


Kölner Eigenheiten: Vielfalt, die sogar den Alltag aufmischt

Köln schmeckt anders als – sagen wir – Wuppertal. Bestattung ist hier keine Fließbandarbeit. Die Stadt ist groß, klar, aber vor allem vielschichtig. Viel mehr Religionen, Rituale und Sprachen, als man beim ersten Durchblättern der Ausbildungsbroschüre ahnt. Wer jetzt denkt, „Bestattung ist Bestattung“ – weit gefehlt. Kaum eine Woche vergeht, ohne Konfrontation mit neuen Erwartungen. Mal das klassische Erdbestattungsritual mit Nachbarn und Gulaschsuppe im Hinterhof, mal die stille Abschiedszeremonie iranischer Herkunft (unterschätzte Kunst: richtige Teppichauswahl), mal ein dringend benötigter, diskreter Umgang mit Bürokratie für Zugezogene, die hier gestrandet sind. Der Kölner Bestattungsalltag verlangt ein ziemlich offenes Ohr – und vor allem die Fähigkeit, die eigenen Vorannahmen öfter mal über Bord zu schmeißen. Manchmal fragt man sich: Wer lernt hier eigentlich mehr, die Angehörigen oder ich?


Handwerk, Haltung, Herz: Die Dreifaltigkeit im Kölner Bestattungsbetrieb

Es gibt diesen Moment, da denkt man: „Schaffe ich das alles auf einmal?“ Organisieren, handwerklich zupacken (ja, Sargschleppen ist nicht einfach nur „massig“ sondern Technik-Frage), trauern, reden, schweigen. Keiner erklärt einem, wie sehr sich die Anforderungen stapeln: Du machst Nachtfahrten, lernst das Entziffern kryptischer ärztlicher Unterlagen (unleserliche Handschrift – nicht mein Lieblingshobby), überprüfst Floristik auf ihre Haltbarkeit bei 32 Grad, bist manchmal mehr Sozialpädagoge als Dienstleister. Und dann: Papierkram, Verwaltung – nicht zu unterschätzen, zumal Köln ein eigenes System an Formalien pflegt, das selbst eingefleischten Ortsansässigen Rätsel aufgibt. Kurz: Wer dauerhaft bestehen will, braucht beides – robuste Hemdsärmel und Fingerspitzengefühl. Und ja: Ein bißchen Humor rettet manchmal den Tag (wenn man ihn leise dosiert, versteht sich).


Verdienst und Entwicklungsmöglichkeiten: Zu wenige reden drüber – ich schon

Reden wir Klartext: Viel zu viele Kolleginnen und Kollegen schlucken das Thema Gehalt runter, als wäre es ein Tabu. Dabei ist es – nüchtern betrachtet – durchaus ein Faktor. Das Einstiegsgehalt bewegt sich in Köln irgendwo zwischen 2.600 € und 2.900 €. Für erfahrene Kräfte, ggf. mit Zusatzqualifikation oder Schwerpunkterfahrung, kann das Spektrum bis 3.200 € oder darüber hinausreichen – wobei lokale Unterschiede je nach Größe und Spezialisierung der Betriebe nicht zu ignorieren sind. Wer sich weiterqualifiziert (z. B. im Bereich Trauerbegleitung, Thanatopraxie oder Betriebsführung), der kann noch eine Schippe drauflegen. Entscheidend ist allerdings: Die Wertschätzung im Betrieb zählt mehr als die blanke Zahl auf dem Lohnzettel – zumindest, wenn man länger als ein, zwei Jahre durchhält, ohne innerlich abzuschalten. Vielleicht bin ich da zu streng, aber ich glaube, das Berufsprinzip „Mensch zuerst“ macht sich hier irgendwann bezahlt, auch in Euro.


Technik, Wandel, neue Wege – warum sich Stillstand in Köln nicht lohnt

Ist das Bestattungswesen ein zutiefst traditioneller Beruf? Ja – aber eben nicht nur. Digitales Dokumentenmanagement, Livestreams für ferne Angehörige, Online-Trauerportale: Wer hier nicht irgendwann aufrüstet, wirkt auf Dauer wie aus der Zeit gefallen. Bemerkenswert: Gerade in Köln sind viele Betriebe erstaunlich offen für Neues. Was viele unterschätzen: Technik schafft zwar manchmal Distanz, bringt aber unerwartet neue Nähe – gerade im internationalen, mobilen Milieu der Stadt. Und ein kleiner Aspekt am Rande: Auch Nachhaltigkeit ist keine leere Floskel mehr, sondern Tagesgeschäft, zumindest in Betrieben, die mitdenken. Die Anfragen nach ökologischen Urnen, alternativen Sargmaterialien oder naturnaher Waldbestattung nehmen zu. Man steckt also mitten im gesellschaftlichen Wandel – und das spürt man, Tag für Tag. Will man wirklich stehenbleiben? Wohl kaum...


Fazit? Wozu – Schreibe lieber offen: Der Kölner Bestattungsalltag bleibt nie planbar

Was ich persönlich an diesem Beruf liebe (und manchmal verfluche): Er zwingt mich, wach zu bleiben. Nicht nur fürs Geschäft, sondern – ja, sagen wir’s ruhig: fürs Menschsein. Bestattungsfachkräfte in Köln arbeiten nicht gegen das Leben, sondern mitten zwischen seinen Brüchen, Widersprüchen und Neubeginnen. Berechenbare Tage gibt’s selten, aber vielleicht ist es genau das, was ihn so besonders macht. Oder auch anstrengend – je nachdem, wie man gestrickt ist. So gesehen: Ein Beruf wie das Rheinpanorama bei wechselndem Wetter. Pragmatisch und poetisch. Eben typisch kölsch.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.