100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Bestattungsfachkraft Kiel Jobs und Stellenangebote

0 Bestattungsfachkraft Jobs in Kiel die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Bestattungsfachkraft in Kiel
Bestattungsfachkraft Jobs und Stellenangebote in Kiel

Bestattungsfachkraft Jobs und Stellenangebote in Kiel

Beruf Bestattungsfachkraft in Kiel

Zwischen Nordwind und Nachhall – Alltag und Anspruch der Bestattungsfachkraft in Kiel

Es gibt Berufe, die schieben sich eher leise ins Leben – und bleiben dann. Bestattungsfachkraft, na klar: nichts für Sensationshungrige, kein Glitzer. Aber unterschätzt mir das Handwerk nicht. Wer sich in Kiel für diese Aufgabe entscheidet, spürt schnell: Hier – zwischen Fördeblick und Backsteingotik, irgendwo zwischen Trauerhalle und maritimer Frische – staut sich weit mehr als der Geruch von frischen Schnittblumen und Kerzenwachs.


Vielseitigkeit mit Tiefgang: Routinen, die keine sind

Das Wort „Routine“ passt hier maximal für Arbeitsabläufe, selten für Gemütslagen. Jeden Tag, jede Begegnung neu dosieren. Mal geht es um vorbereitende hygienische Maßnahmen, dann wieder die Dekoration einer Trauerfeier, Meldungen beim Standesamt, später beratende Gespräche mit Hinterbliebenen, dann das penible Herrichten des Sarges oder die Organisation der Überführung – handwerkliche Präzision, ja, aber genauso Feingefühl am Rande des Möglichen. Gerade in Kiel scheint das Rollenbild noch einen Tick komplexer: Wer einmal einen Sturm erlebt hat, weiß, dass sich hier das Leben – und das Abschiednehmen – selten glatt anleisten lässt. Die Mischung aus norddeutscher Zurückhaltung und sich verdichtender Urbanität verlangt nach Flexibilität. Da hilft kein Schema-F.


Was viele unterschätzen: Digitale Wendepunkte, regionale Besonderheiten

Kiel kokettiert gern mit Fortschritt – dabei ist auch im Bestattungswesen viel im Umbruch. Wer frisch einsteigt oder aus anderen Berufen wechselt, merkt: Die Digitalisierung kratzt längst nicht mehr nur an den Rezeptionsklingeln von Banken, sondern stellt auch das Abschiednehmen auf neue Beine. Immer häufiger räumen digitale Gedenkseiten, Livestreams von Trauerfeiern oder Online-Terminbuchungen dem klassischen Handschlag ein Stück das Feld ab. Ist das gut? Das bleibt, ehrlich gesagt, Geschmackssache. In Kiel sind viele Familien erstaunlich offen, andere wiederum möchten weder WhatsApp-Benachrichtigung noch Cloud-Fotoalbum mit symbolischem Regenbogen. Der Mittelweg will gefunden werden – oft beim Kaffee in der Geschäftsstelle, selten auf dem ersten Versuch. Manchmal wünsche ich mir, die Technik würde wenigstens ein bisschen Empathie mitbringen. Aber so ist das halt mit Maschinen.


Mehr als Arbeit: Herausforderungen und kleine Überraschungen im Alltag

Wer glaubt, Bestattungsfachkräfte würden den halben Tag in schwarz und stumm durch Flure wandeln, kennt die Kieler Realität nicht. Da stehst du plötzlich am Nordfriedhof neben Leuten, die lieber einen Shanty-Chor als Orgelmusik wollen. Plötzlich diskutierst du über nachhaltige Urnen – aus Seegras, versteht sich. Und dann dieser Moment, wenn ein Angehöriger nach einer Trauerfeier offen sagt: „Das war genau richtig, irgendwie nordisch, irgendwie tröstlich.“ Ich sage mal so: Auch den besten Plan fegt manchmal eine steife Brise weg. Das gilt beim Wetter wie bei Familien, die sich noch über die richtige Blumenfarbe in die Haare kriegen. Flexibilität ist keine hohle Phrase, sondern Alltag. Und, ja, man wächst daran – langsam, aber mit Nachdruck.


Gute Arbeit, ehrlicher Lohn? Gehalt, Entwicklung, Selbstbehauptung

Jetzt mal Tacheles: Der Verdienst in Kiel ist kein Tabuthema, auch wenn das Umfeld eher bescheiden auftritt. Ein realistisches Einstiegsgehalt? Zwischen 2.600 € und 2.900 € lassen sich hier üblicherweise erzielen, Wer schon Erfahrung – oder das gewisse Extra an Einfühlungsvermögen und Organisationsgeschick – vorweisen kann, kratzt nicht selten an der 3.100 €-Marke. Wer das große Geld im Sinn hat, sucht woanders, das ist keine Geheimwissenschaft. Aber: Weiterbildungen – etwa zur Trauerbegleitung oder Leitung – werden in Kiel erstaunlich pragmatisch gefördert. Der Bedarf an Nachwuchs ist spürbar, und nicht jedem liegt diese dauerhafte Schnittstelle aus Handwerk, Beratung und Organisation. Aber wem sie liegt, der findet schnell Sinn und Halt. Manchmal sogar ein wenig Stolz.


Fazit? Gibt es hier nicht. Nur Zwischenstände.

Ob als Frischling, Quereinsteiger oder Routiniert(er): Wer als Bestattungsfachkraft in Kiel arbeitet, ist mehr als bloßer Dienstleister am Abschied des Lebens. Es gibt Tage, die drücken schwer. Und andere, da denkst du, du hast den wichtigsten Teil des Hafens gesehen – nämlich den, an dem Menschen einlaufen und sich sicher fühlen dürfen. Das ist vielleicht der größte Verdienst. Und nein, das steht auf keiner Lohnabrechnung.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.