100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Bestattungsfachkraft Kassel Jobs und Stellenangebote

2 Bestattungsfachkraft Jobs in Kassel die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Bestattungsfachkraft in Kassel
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Bestattungsfachkraft/Bestattungshelfer (m/w/d) merken
Bestattungsfachkraft/Bestattungshelfer (m/w/d)

Emmeluth-Diehl Bestattungen & Bestattungsvorsorge e.K. | Schwalmstadt, Treysa

Wir sind ein angesehener Ausbildungsbetrieb für Bestattungsfachkräfte in der Region. Unsere Dienstleistungen umfassen die Überführung, Versorgung, Einkleidung und Einbettung von Verstorbenen. Zudem bereiten wir Abschiednahmen in unserem eigenen Abschiedshaus vor und begleiten Trauerfeiern und Beisetzungen. Idealerweise hast du eine abgeschlossene Ausbildung zur Bestattungsfachkraft, Quereinsteiger sind jedoch herzlich willkommen. Wir legen Wert auf Teamarbeit und eine familiäre Atmosphäre, in der du dich wohlfühlen kannst. Du solltest zuverlässig, flexibel und seriös auftreten, um in unserem Team erfolgreich zu sein. +
Quereinstieg möglich | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bestattungsfachkraft/bestattungshelfer (m/w/d) merken
Bestattungsfachkraft/bestattungshelfer (m/w/d)

Emmeluth-Diehl Bestattungen & Bestattungsvorsorge e.K. | 34613 Schwalmstadt

WIR SUCHEN DICH MIT HERZBLUT! Unser modernes Bestattungshaus in Schwalmstadt und Treysa bietet helle Räumlichkeiten und ein eigenes Abschiedshaus. Hier können Angehörige in geschützter Atmosphäre von ihren Lieben Abschied nehmen. Unsere hygienischen Versorgungsräume gewährleisten höchste Standards. Wir legen großen Wert auf einfühlsame Betreuung und Unterstützung in schwerer Zeit. Klicke jetzt auf "Bewerben", um die vollständige Stellenbeschreibung zu erhalten und Teil unseres einfühlsamen Teams zu werden! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bestattungsfachkraft Jobs und Stellenangebote in Kassel

Bestattungsfachkraft Jobs und Stellenangebote in Kassel

Beruf Bestattungsfachkraft in Kassel

Bestattungsfachkraft in Kassel: Zwischen Handwerk, Empathie und den Eigenheiten einer Stadt

„Du arbeitest bei einem Bestatter? Das könnte ich ja nicht.“ Wer in Kassel – selbst in der Straßenbahn oder am Küchentisch – offenbart, im Bestattungswesen tätig zu sein, bekommt selten ein Achselzucken. Nein, da zucken meist nur die Augenbrauen hoch. Irgendwie verständlich. Denn selbst für Berufseinsteiger:innen oder gewechselte Fachkräfte ist der Alltag in diesem Beruf vielschichtiger, als Außenstehende sich je zusammenreimen könnten. Eine Mischung aus stillem Handwerk, Organisationstalent, Fingerspitzengefühl und manchmal fast schwarz-humorigem Pragmatismus. Kassel bietet für diesen Berufsstolz eine Bühne, die einerseits provinziell, andererseits avantgardistisch wirken kann – je nach Tagesstimmung, Auftrag, Mensch.


Die oft unterschätzte Kunst der Organisation – und was Kassel damit zu tun hat

Vergessen wir kurz das Offensichtliche: Wer mit Toten arbeitet, lebt automatisch mit dem Leben. Bestattungsfachkräfte sehen Kassel mit anderen Augen – keine blinden Flecken, kein Verdrängen. Wo andere vor der Bürokratie zurückschrecken, jongliert man hier mit Vorschriften, Traueranzeigen, Grabwahl, Zeremonieplanung. Die Region Nordhessen hat da ihre Eigenheiten. Der katholische Zuzug aus Südeuropa zum Beispiel: Andere Abschiedsrituale, andere Erwartungshaltungen an Pietät und Ablauf. Oder die wachsende Nachfrage nach Naturbestattungen im Habichtswald, die sogar alteingesessene Betriebe aus der Fassung bringen kann. Wer flexibel ist und die Kasseler Mischung aus Altem und Neuem hinbekommt, ist hier klar im Vorteil.


Verdienen am Lebensende: Was ist drin, was bleibt auf der Strecke?

Jetzt zur Gretchenfrage: Ist der Beruf finanziell attraktiv? Kurz gesagt – es schwankt. Einstiegsgehälter in Kassel bewegen sich meist zwischen 2.300 € und 2.700 € – und ehrlich, das klingt schnell ernüchternd, wenn man an Wochenenddienste, Bereitschaft oder den emotionalen Druck denkt. Mit wachsender Erfahrung sind 3.000 € bis 3.400 € durchaus vorstellbar. Wer einen Meister vorweist oder zusätzliche Aufgaben im Beratungs- und Leitungsspektrum übernimmt, kann bei 3.400 € bis gut 3.800 € landen – und da hört für viele der Traum dann schon auf. Geld ist natürlich nicht alles, sowieso nicht in diesem Beruf.


Was sich ändert (und was, vielleicht, nie): Technik, Diversität, Legenden

Bestattungsfachkraft klingt nach Tradition. Da denkt man an knarrende Holzbänke, Räucherstäbchen, schwarzen Zylinder und fatalistische Eleganz. Aber: Seit Corona und Digitalisierung verwebt sich das Alte zwangsweise mit dem Neuen. Digitale Trauerfeiern? Längst Alltag. 3D-gedruckte Urnen? Kommt. Verwaltungssoftware, die Meldungen ans Standesamt automatisiert? Gibt es. Aber keines dieser Tools nimmt dir den wunden Moment ab, wenn du Angehörigen die Hand hältst oder in der Nachtschicht eine Beisetzung im Regen planst. Vielleicht ist das der eigentliche Grund, warum in Kassel Bestattungsbetriebe (trotz Fachkräftemangel) so genau schauen, wen sie ins Team holen: Technik hilft, Herz zählt. Das merken auch jüngere Einsteiger:innen, die nach kurzer Zeit feststellen, dass Empathie nicht programmierbar ist.


Kasseler Eigenheiten und warum das Lokalkolorit bestimmt, wie man arbeitet

Eine Sache noch: Kassel ist keine Metropole, wirkt aber in ihrer kulturellen Spreizung manchmal wie eine. Der Spagat zwischen schrulligen Altvorderen, internationalen Zugezogenen und veganem Trauerkaffee im alternativen Stadtteil ist Alltag – echte Pluralität eben. Wer als Bestattungsfachkraft damit umgehen kann, ist klar im Vorteil. Besonders, wenn man bemerkt: In mancher Straße duzt man sich beim Bestatter, in der nächsten erwartet man hanseatische Förmlichkeit. Vieles bleibt Gewöhnungssache, manches Kopfsache. Und manchmal merkt man, dass der Tod in Kassel ein wenig weniger „Stillstand“ bedeutet, als man vermutet. Er erfindet sich immer wieder neu – leise, manchmal sogar mit einem Lächeln. Wer sich darauf einlässt, findet in diesem Berufsfeld nicht einfach einen Beruf, sondern eine Perspektive, die den eigenen Blick auf Leben und Stadt für immer verändert. So, jedenfalls, habe ich es erlebt.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.