100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Bestattungsfachkraft Heidelberg Jobs und Stellenangebote

2 Bestattungsfachkraft Jobs in Heidelberg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Bestattungsfachkraft in Heidelberg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Bestattungsfachkraft merken
Ausbildung Bestattungsfachkraft

Pietät Hayer | Offenbach am Main

Starten Sie Ihre Karriere als Bestattungsfachkraft in unserem renommierten Bestattungsinstitut! Wir suchen empathische und engagierte Menschen, die anderen in schwierigen Zeiten beistehen möchten. Der Ausbildungsbeginn ist der 1. August 2026, und Sie sollten mindestens 18 Jahre alt sein sowie einen qualifizierten Schulabschluss haben. Gute Deutsch- und Englischkenntnisse sowie IT-Kompetenzen sind ebenfalls erforderlich. Wir fördern Ihre persönliche und fachliche Entwicklung und bieten die Möglichkeit, langfristig eine leitende Funktion zu übernehmen. Bewerben Sie sich jetzt unter: Firmenleitung@pietaet-hayer.de oder besuchen Sie uns auf www.pietaet-hayer.de! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) merken
Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d)

Landeshauptstadt Stuttgart | 70173 Stuttgart

Werden Sie Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) im Garten-, Friedhofs- und Forstamt der Landeshauptstadt Stuttgart! Diese unbefristete Teilzeitstelle (50%) ist perfekt für engagierte Personen, die für öffentliche Grünanlagen und Naturschutz verantwortlich sein möchten. In einem Team von über 550 Mitarbeitenden tragen Sie zur Sicherheit in einem vielfältigen und bedeutenden Arbeitsumfeld bei. Hier koordinieren Sie wichtige Aufgaben im Bereich Arbeitssicherheit und arbeiten eng mit der Verwaltungsleitung zusammen. Nutzen Sie die Chance, Ihre Expertise in einem etablierten Amt einzusetzen! Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Sicherheit in Stuttgart mit! +
Unbefristeter Vertrag | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bestattungsfachkraft Jobs und Stellenangebote in Heidelberg

Bestattungsfachkraft Jobs und Stellenangebote in Heidelberg

Beruf Bestattungsfachkraft in Heidelberg

Zwischen Bleibe und Loslassen: Der Beruf der Bestattungsfachkraft in Heidelberg

Heidelberg, malerisch am Neckar gelegen, mit seiner traditionsreichen Universität, pulsierenden Altstadt und einem – nennen wir es beim Namen – eigenwilligen Verhältnis zum Tod. Wer hier als Bestattungsfachkraft antritt, steht gewissermaßen zwischen den Fronten: konservative Erwartungen, ein sich wandelnder Markt, Generationenwechsel – das ist keine Phrase, sondern gelebte Realität. Wem also der Sinn nach einem Beruf jenseits von Routine und Schema F steht, der landet mitunter aus Zufall, häufiger aber mit bewusster Entscheidung genau hier.

Warum? Die Aufgaben hinter dem Vorhang

Viele haben nur eine blasse Vorstellung. Särge schleppen? Formaldehyd und Grabsteinmeißel? Nein, danke – so die unausgesprochene Hoffnung vieler Quereinsteiger. Wer aber länger als ein Praktikum bleibt, spürt bald: Hier geht’s um mehr als um Logistik. Den einen Tag steht man am Rechner, rechnet Gebühren oder koordinierte Termine, am nächsten klärt man Detailfragen mit den Angehörigen, Trost und Struktur inklusive. Dann plötzlich: Trauerhalle, technische Einrichtung, Blumenschmuck verrücken, Unterschriften prüfen. Viel Büro, viel Gefühl, wenig Routine. Ein Melange aus Empathie, handwerklicher Akribie und einer Prise Bürokratie. Klingt nach sieben Berufen in einem, ist aber Realität zwischen Bismarckplatz, Bergfriedhof und Handschuhsheim.

Heidelberger Spezialitäten: Zwischen Tradition und Moderne

Spannend ist dabei die Heidelberger Gemengelage: Hier reiben sich jahrhundertealte Familienbetriebe mit neueren, oft technikaffinen Unternehmen. Digitalisierung? Immer mehr gefragt. Online-Traueranzeigen, Videostreams von Trauerfeiern, digitale Dokumentenablage – bislang ein Nischenthema in der Branche, aber in Heidelberg durchaus im Kommen. Sicher, nicht jeder Kollege in Ziegelhausen oder Rohrbach springt gleich auf jeden Trend auf, doch wer neu einsteigt, erlebt praktisch ein Labor der Entwicklungen. Viele Familien legen Wert auf persönliche Rituale („So machen wir das hier immer“), andere wünschen sich eine schnelle, digitale Abwicklung – oft eine akademisch geprägte Klientel, die Wert auf Diskretion und Selbstbestimmung legt. Zwischen beidem gilt es, stilvoll zu navigieren. Ein Spagat, für den es Nerven und Verstand braucht.

Was viele unterschätzen: Anforderungen jenseits von Empathie

Es ist ein Irrtum zu glauben, es reiche, „nur“ empathisch zu sein und Bürokratie irgendwie zu bewältigen. Gesetzliche Vorgaben wechseln, Ritualsicherheit wird erwartet, und am Ende steht oft die Frage: Wie hält man das selbst eigentlich aus? Heidelberg ist speziell, nicht zuletzt wegen der internationalen Community – und da wird Plötzlichkeit zur Regel. Englischsprachige Angehörige, besondere religiöse Vorschriften, eine jüdische oder muslimische Bestattung am Freitagnachmittag – kein Hexenwerk, aber eine Koordinationsaufgabe und nicht selten eine Herausforderung für Einsteiger, die meinen, alles laufe nach Schema.

Geld, Glanz und Verklärung – und was am Ende bleibt

Ja, Geld spielt eine Rolle. Wer als Bestattungsfachkraft neu startet, verdient in Heidelberg meist zwischen 2.500 € und 2.900 €. Erfahrener? Dann können es durchaus 3.100 € bis 3.500 € werden, abhängig vom Arbeitgeber, Zusatzqualifikationen und Bereitschaftsdiensten. Aber – und das ist meine persönliche Erfahrung – für viele Kolleginnen und Kollegen ist das Geld selten der Hauptgrund, sondern vielmehr die Mischung aus Handwerk, sozialer Verantwortung und, ganz ehrlich, einer speziellen Art von Sinnstiftung. Manchmal fragt man sich: Wer hält das überhaupt aus? Nicht wenige. Viele wachsen daran. Und dann – ausgerechnet im „Kleinod der Romantik“ – spürt man plötzlich, wie lebendig dieser Beruf eigentlich ist. Ironischerweise.

Ausblick: Wandel gestalten, Wurzeln behalten

Ob Berufseinsteiger, Fachwechsler oder gestandene Kraft – eines bleibt: Das Spannungsfeld aus Tradition und Wandel wird so schnell nicht verschwinden. Wer bereit ist, sich zwischen digitaler Innovation und menschlicher Nähe immer wieder neu zu erfinden, der findet in Heidelberg nicht nur einen Job, sondern ein Stück Lebensaufgabe. Manche halten das für Pathos. Ich sage: Probiert es aus. Nur so merkt man, ob es passt – oder eben nicht. Und das gehört wohl zum Ehrlichsten, das dieser Beruf zu bieten hat.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.