25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Berufsschullehrer Gelsenkirchen Jobs und Stellenangebote

17 Berufsschullehrer Jobs in Gelsenkirchen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Berufsschullehrer in Gelsenkirchen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung / Auszubildender (m/w/d) zum Verkäufer - Ab August 2026 merken
Ausbildung / Auszubildender (m/w/d) zum Verkäufer - Ab August 2026

Globus Baumarkt (Globus Fachmärkte GmbH & Co. KG) | 45768 Marl

Kann; Engagiert in der Berufsschule und im Betrieb bist; Globus Baumarkt hat Dir viel zu bieten: Eine individuelle und abwechslungsreiche Ausbildung; Hauslehrer, E-Learning Plattform, Azubipate, etc. +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung / Auszubildender (m/w/d) zum Einzelhandelskaufmann - Ab August 2026 merken
Mechatronik kooperativ (B.Eng.) (m/w/d) merken
Mechatronik kooperativ (B.Eng.) (m/w/d)

Hochschule Bochum | 44787 Bochum

Deine Zusatzoption: Lehrerin oder Lehrer für Berufskollegs werden: Parallel zu deinem Bachelorstudium kannst du bei uns die Qualifikation zum/zur Lehrer*in an Berufskollegs erwerben (Ingenieur*in plus Lehrer*in). +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur / zum Pflegefachfrau / Pflegefachmann (m/w/d): Gesundheits- und Krankenpflege mit verschiedenen Vertiefungen merken
Ausbildung zur / zum Pflegefachfrau / Pflegefachmann (m/w/d): Gesundheits- und Krankenpflege mit verschiedenen Vertiefungen

St. Elisabeth Gruppe GmbH - Katholische Kliniken Rhein-Ruhr | Herne

Ihr Profil: Mindestens eine zehnjährige allgemeine Schulbildung. Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift. Respekt und Verständnis im Umgang mit kranken und pflegebedürftigen Menschen sind für Sie selbstverständlich. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur Krankenschwester / zum Krankenpfleger (m/w/d): Gesundheits- und Krankenpflege mit verschiedenen Vertiefungen merken
Ausbildung zur Krankenschwester / zum Krankenpfleger (m/w/d): Gesundheits- und Krankenpflege mit verschiedenen Vertiefungen

St. Elisabeth Gruppe GmbH - Katholische Kliniken Rhein-Ruhr | Herne

Ihr Profil: Eine zehnjährige allgemeine Schulbildung oder einen Hauptschulabschluss nach Klasse 9 und eine zweijährige Berufsausbildung oder eine einjährige Ausbildung zum/zur Altenpflegehelfer/-in oder Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/-in. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung MTR (Medizinische/r Technologe/Technologin für Radiologie) (m/w/d) merken
Ausbildung MTLA (Medizinische/r Technologe/Technologin für Laboratoriumsanalytik) (m/w/d) -Oktober 2026 merken
Ausbildung MTLA (Medizinische/r Technologe/Technologin für Laboratoriumsanalytik) (m/w/d) -Oktober 2026

Universitätsklinikum Essen | 45127 Essen

Die Ausbildung zur/zum Medizinische*r Technologe*in für Laboratoriumsanalytik am Universitätsklinikum Essen macht vor allem Folgendes aus: An unserer Schule unterrichtet ein hochmotiviertes Team von erfahrenen Lehrerinnen und Lehrern; Es erwarten Dich +
Kantine | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung MTRA (Medizinische/r Technologe/Technologin für Radiologie) (m/w/d) -September 2026 merken
Ausbildung MTRA (Medizinische/r Technologe/Technologin für Radiologie) (m/w/d) -September 2026

Universitätsklinikum Essen | 45127 Essen

Freue Dich auf ein engagiertes, freundliches und kollegiales Team von Lehrerinnen und Lehrern, welches Dir nicht nur fachliche Kompetenz vermittelt, sondern auch Wert auf die Schulung von sozial-kommunikativer und personaler Kompetenz legt. +
Gutes Betriebsklima | Kantine | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Maschinenbau kooperativ (B.Eng.) (m/w/d) merken
Maschinenbau kooperativ (B.Eng.) (m/w/d)

Hochschule Bochum | 44787 Bochum

Deine Zusatzoption: Lehrerin oder Lehrer für Berufskollegs werden: Parallel zu deinem Bachelorstudium kannst du bei uns die Qualifikation zum/zur Lehrer*in an Berufskollegs erwerben (Ingenieur*in plus Lehrer*in). +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bildungsgang Eurythmie (d/m/w) merken
Bildungsgang Eurythmie (d/m/w)

Waldorf Institut Witten Annen | 58452 Witten

Berufsperspektiven: Die Berufsperspektiven von Eurythmiekünstler*innen entfalten sich in vier großen Arbeitsgebieten: Bühnenkünstler*in – in Bühnenensembles gemeinsam mit anderen Künsten (Schauspiel, Musik, Malerei); Eurythmielehrer*in an einer Waldorfschule +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Berufsschullehrer Jobs und Stellenangebote in Gelsenkirchen

Berufsschullehrer Jobs und Stellenangebote in Gelsenkirchen

Beruf Berufsschullehrer in Gelsenkirchen

Zwischen Werkbank, Whiteboard und Wandel: Berufsschullehrende in Gelsenkirchen

Es ist schon seltsam, wie selten man sie auf dem Schirm hat: die Menschen, die in Gelsenkirchen zwischen Industrie, Strukturwandel und Schulfluren den Berufsnachwuchs fit machen sollen. Berufsschullehrer – das klingt nach Kreide und Kittel, ist aber längst viel mehr: Fachdidaktiker, Sozialarbeiter, Krisenmanager, Brückenbauer. Wer hier einsteigen oder wechseln will, landet in einem Metier, das oft unterschätzt wird – dabei steckt doch gerade in dieser Rolle die nervöse Energie eines halben Ruhrgebiets im Umbruch.


Gelsenkirchen – Zwischen Fachkräftelücke und Strukturwandel

Die lokalen Unternehmen in Gelsenkirchen – egal, ob sie sich noch am rauen Erbe der Montanindustrie orientieren oder längst im Dienstleistungssektor angekommen sind – klagen über das Offensichtliche: Fachkräfte fehlen an fast jeder Ecke. Berufsschullehrende sitzen genau an diesem neuralgischen Punkt. Mitunter gleicht der Alltag einer intellektuellen Trapeznummer: einerseits technisch (und immer häufiger auch digital) auf Stand bleiben, andererseits die vielschichtige Klientel im Klassenzimmer abholen. Wer glaubt, dass der Beruf „nur“ von der spröden Vermittlung von Fertigkeiten lebt, irrt gewaltig. Gerade in Gelsenkirchen zeigt sich das – hier sitzen Kinder der Transformation direkt vor einem, mit all den Brüchen, Unsicherheiten, Gelegenheiten. Viel Sozialkompetenz gefragt. Man erwischt sich immer wieder bei der Frage: Bin ich eigentlich mehr Lehrkraft oder doch Sozialarbeiter im Blaumann?


Aufgabenvielfalt und der Sog der Technik

Wer beruflich neu einsteigt, spürt zum ersten Mal diesen Spagat zwischen Theorie und Praxis. Da ist das Technologiemuseum quasi nebendran – und gleichzeitig ein Zeugnis für den ständigen Wandel der Berufe. E-Mobilität, digitale Fertigung, Energie: Themen, die man als Berufsschullehrender heute mitdenken muss, ob man will oder nicht. Gelernt wird nicht nur mit Werkzeug und Werkstück, sondern immer häufiger mit Tablet oder auf Simulatoren. Man könnte fast meinen, moderne Berufsschulen gleichen eher einem Coworking-Space als einer ehrwürdigen Aula. Wer ein Faible für technisches Tüfteln hat, ist im Klassenzimmer Gold wert. Aber auch Improvisationstalent ist gefragt – der Elektro- und Metallbereich zum Beispiel wechselt seine Schwerpunkte gefühlt im Jahrestakt.


Vom Gehalt, praktischen Realitäten und dem langen Atem

Das Einkommen – ja, wie immer ein heikles Thema, das in Gesprächen schnell zwischen „beschwerlich“ und „respektabel“ schwankt: Wer als Berufsschullehrkraft startet, verdient in Gelsenkirchen in der Regel zwischen 3.700 € und 4.400 € monatlich. Mit Erfahrung und Zusatzausbildung sind auch Beträge von 4.600 € bis 5.300 € möglich, Tendenz moderat steigend – aber ob das reicht, angesichts von Lehrerengpässen und hoher Belastung? Viel hängt von der Schulform (und der Laune des regionalen Schulamts) ab. Ich höre immer wieder, wie Kolleginnen und Kollegen den gefühlten Unterschied zwischen Aufwand und Wertschätzung beklagen. Natürlich, das ist kein Alleinstellungsmerkmal in Gelsenkirchen – aber das spezifische Spannungsfeld zwischen industrieller Tradition, hoher Arbeitslosigkeit und gesellschaftlicher Durchmischung macht hier manches spürbar härter.


Perspektiven, Weiterbildung – und der eigentümliche Stolz des Ruhrgebiets

Bleibt die Frage: Warum tut man sich das überhaupt an? Ich glaube, es ist das Gefühl, wirklich gebraucht zu werden. Es gibt Fortbildungen, klar, digitale Didaktik, pädagogische Innovation – und die kommunale Bildungslandschaft scheint zumindest zu ahnen, wie sehr Berufsschulen das Rückgrat der Region sind. Wer offen bleibt, kann inhaltlich wachsen, Fächer übergreifend arbeiten, und: Man wird Zeuge von Lebenswegen, die man vor fünf Jahren für unwahrscheinlich gehalten hätte. Vieles ist nicht immer einfach, das stimmt. Aber in Gelsenkirchen Berufsschullehrende zu sein, bedeutet eben auch, ein kleines bisschen an der Zukunft des Ruhrgebiets mitzuschrauben. Und mal ehrlich: Wer hätte gedacht, dass Widerstandsfähigkeit und Innovationslust so eng beieinander liegen können?


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.