100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Berechnungsingenieur Oldenburg Jobs und Stellenangebote

14 Berechnungsingenieur Jobs in Oldenburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Berechnungsingenieur in Oldenburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zum Technischen Produktdesigner (m/w/d) Einsatzgebiet Maschinen- und Anlagenkonstruktion merken
Kalkulator:in (m/w/d) im Verkehrswegebau merken
Kalkulator:in (m/w/d) im Verkehrswegebau

STRABAG AG | 49377 Vechta

Sie haben ein abgeschlossenes Studium (FH/TU) im Bauingenieurwesen oder eine abgeschlossene Ausbildung als Bautechniker:in oder eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung im Baubetrieb; Ihre Kenntnisse in MS Office und Ihr versierter Umgang mit Kalkulationsprogrammen +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Parkplatz | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Statiker/in (m/w/d) für den Holzbau unserer Modulbauprojekte merken
Statiker/in (m/w/d) für den Holzbau unserer Modulbauprojekte

SH Holz und Modulbau GmbH | Lingen (Ems)

Sie haben Ihr Studium im Bauingenieurwesen Fachrichtung Hochbau erfolgreich abgeschlossen; Sicherer Umgang mit Berechnungssoftware; Ausgeprägte Kundenorientierung verbunden mit Kostenbewusstsein; Zuverlässiges und eigenverantwortliches Handeln; Sie besitzen +
Work-Life-Balance | Weihnachtsgeld | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Konstrukteur (m/w/d) für die Tragwerksplanung merken
Konstrukteur (m/w/d) für die Tragwerksplanung

pbf GmbH | 49074 Osnabrück

Gestaltungsspielraum mit der Möglichkeit, am Entwicklungsprozess der pbf GmbH mitzuwirken; Eigenständiges Zeichnen von Positions-, Schal- und Bewehrungsplänen; Unterstützung bei der Planung und Berechnung von Tragwerken für Industriebauten unter Berücksichtigung +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur für Energieversorgungsnetze und strategische Planung (m/w/d) merken
Ingenieur für Energieversorgungsnetze und strategische Planung (m/w/d)

wesernetz Bremen GmbH | 28195 Bremen

Du hast ein abgeschlossenes Ingenieur-, Wirtschafts- oder naturwissenschaftliches Studium und Interesse an Energieversorgungsnetzen? Erfahrung in Projektmanagement und Kenntnisse über relevante Managementsysteme wie ISO 9001 und ISO 50001 sind von Vorteil. Du verfügst zudem über fundierte Kenntnisse der gesetzlichen Vorschriften und technischen Regelwerke. Eine Affinität zur Arbeit mit Daten und IT-Systemen wie MS-Office und SAP rundet dein Profil ab. Auch wenn du nicht alle Anforderungen erfüllst, freuen wir uns auf deine Bewerbung. Profitieren Sie von einer umfassenden Einarbeitung sowie regelmäßigen Fort- und Weiterbildungen zur Unterstützung Ihrer Karriere. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauingenieur (m/w/d) in der Objektplanung in Bremen merken
Bauingenieur (m/w/d) in der Objektplanung in Bremen

INROS LACKNER SE | 28195 Bremen

Bauingenieur (m/w/d) in der Objektplanung in Bremen: Vollzeit: 38h/Woche; bis zu 2 Tage homeoffice/Woche: Als Objekt- und Tragwerksplaner sind Sie verantwortlich für die umfassende Planung und Umsetzung von Bauwerken im Bereich Konstruktiver Ingenieurbau +
Homeoffice | Familienfreundlich | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektingenieur (m/w/d) Einheiten- und Anlagenzertifizierung merken
Projektingenieur (m/w/d) Einheiten- und Anlagenzertifizierung

WindGuard Certification GmbH | 26316 Varel

PROJEKTINGENIEUR (m/w/d); EINHEITEN- UND ANLAGENZERTIFIZIERUNG: Du willst frischen Wind? Dann werde Teil der Wind Guard Certification und gestalte mit uns die Energieversorgung der Zukunft! +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit WindGuard Certification GmbH | Kinderbetreuung | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur strategische Netzentwicklung (m/w/d) merken
Ingenieur strategische Netzentwicklung (m/w/d)

wesernetz Bremen GmbH | 28195 Bremen

Die wesernetz Bremen GmbH sucht einen Ingenieur für strategische Netzentwicklung (m/w/d) zur Verstärkung des Teams Asset Steuerung im Netzmanagement. Bewerber mit Expertise in den Bereichen Strom, Wärme oder Gas sind herzlich willkommen. In dieser Rolle bringen Sie technische Vorgaben in Einklang mit wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Sie zeichnen sich durch eine strategische, analytische Denkweise und Eigenverantwortung aus. Kommunikationsstärke und Anpassungsfähigkeit sind ebenfalls wichtig, um Projekte erfolgreich voranzutreiben. Haben Sie Interesse an dieser spannenden Herausforderung im Energiesektor? +
Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauingenieur / Techniker als Abrechner (m/w/d) im Bereich Tiefbau merken
Bauingenieur / Techniker als Abrechner (m/w/d) im Bereich Tiefbau merken
1 2 nächste
Berechnungsingenieur Jobs und Stellenangebote in Oldenburg

Berechnungsingenieur Jobs und Stellenangebote in Oldenburg

Beruf Berechnungsingenieur in Oldenburg

Auf dem Prüfstand: Der Beruf Berechnungsingenieur in Oldenburg zwischen Windkraft und Wirklichkeit

Wer in Oldenburg als Berechnungsingenieur Fuß fassen will, landet früher oder später zwischen den Zahlenkolonnen der Simulationstechnik und der rauen Wirklichkeit norddeutscher Produktionshallen. Zumindest, wenn man nicht nur die Kaffeetasse im Büro spazierenführt. Denn Hand aufs Herz: So abwechslungsreich wie auf dem Papier ist die Praxis selten. Trotzdem, oder gerade deshalb, gibt es hier besondere Chancen und Fallstricke – nicht nur für Berufseinsteiger, sondern auch für jene, die nach Jahren im Süden ihre Zelte im Norden aufschlagen wollen.


Wind, Wandel, Wirkungsgrad – was Oldenburg (un)gewöhnlich macht

Oldenburg riecht oft mehr nach Innovation als nach Großstadt. Umgeben von Windparks, Werften und einer quirlig gewordenen Forschungslandschaft rund um Energieeffizienz und Nachhaltigkeit, hat sich ein spezieller Typus Berechnungsingenieur herausgebildet, der mehr kann als Standard-Statik. Ich habe etliche Kollegen erlebt, die morgens noch FEM-Codes für Rotorblätter optimieren und nachmittags in der Runde darüber streiten, ob der nächste Pitch für eine Offshore-Anlage überhaupt Sinn ergibt.

Gerade für Absolventen aus der Region oder Quereinsteiger, die von Automotive auf Windkraft schwenken, ist das ein interessanter Spagat: Einerseits Grundlagenforschung, andererseits echtes Engineering im Baukastenprinzip. Wer hier nur rechnen will, verpasst die Hälfte. Das klingt erstmal nach Luxusproblem – ist es aber wirklich? Mein Eindruck: Genau diese Vielfalt macht die Arbeit teils chaotisch, aber selten eintönig. Wer Zahlen jonglieren kann und sich vor Detailverliebtheit nicht fürchtet, findet in Oldenburg Nischen, die anderswo längst aufgefüllt wären.


Anforderungen und (versteckte) Stolpersteine: Theorie trifft Realität

Reden wir Klartext. Die Anforderungen steigen – nicht unbedingt im Schwierigkeitsgrad, sondern in der Bandbreite. Gefordert wird inzwischen eine Mischung aus Soliditätsfanatiker und Improvisationstalent. Mal werden stundenlang Lastfälle in ZAP, ANSYS oder OpenFOAM geschichtet, mal ist plötzlich die Kommunikationsstärke gefragt, wenn der Prototyp wieder abenteuerliche Verformungen zeigt und der Projektleiter pünktlich graue Haare bekommt.

Was viele unterschätzen: Die Schnittstellen zu Technologiekunden, Behörden und manchmal sogar zu lokalen Energiegenossenschaften sind Pflicht, nicht Kür. Man muss erklären können, weshalb ein bemessener Bauteil plötzlich „out of spec“ ist – und das so, dass nicht nur der promovierte Kollege, sondern auch der mittelständische Auftraggeber noch mitkommt. Hier trennt sich vieles – zumindest habe ich das oft beobachtet – nicht zwischen Genie und Nichtskönner, sondern zwischen Teamspielern und Einzelkämpfern. Wirklich!


Gehalt, Entwicklung und: Wird man hier reich?

Klar, jeder will wissen, was am Monatsende aufs Konto kommt. In Oldenburg starten viele Berechnungsingenieure etwa bei 3.200 € bis 3.600 € – der Bereich kann nach ein paar Jahren bei 4.200 € landen, in Spezialnischen oder mit Führungsverantwortung auch darüber. Längst nicht überall! Was mir auffällt: Die Spreizung ist enorm, Abhängigkeit von Branche, Unternehmensgröße, Spezialisierung. In großen Energieprojekten geht mehr, bei klassischen Ingenieurbüros bewegt man sich oft näher an der Unterkante. Verhandeln lohnt sich trotzdem, vor allem mit Projekterfahrung oder Nervenstärke im Rücken.


Typisch Oldenburg: Weiterbildung nicht als Selbstzweck

Anderswo ist „lebenslanges Lernen“ ein Schlagwort, hier eher Überlebensstrategie. Oldenburg ist zwar keine Metropole, aber die regionale Wirtschaft tickt unkonventionell. Praxiskurse rund um neue Normen, Zertifikate zur Baugruppensimulation oder Crashkurse im Umgang mit nichtlinearen Materialmodellen – alles schon gesichtet, alles schon mitgemacht. Und das nicht bloß als Karriere-Baustein, sondern weil der Markt einen damit regelmäßig in die Ecke drängt. Wer sich ehrgeizig zeigt, knüpft schneller Kontakte zur Forschung, etwa an Kooperationsprojekten mit der Uni, als anderswo für möglich gehalten wird.

Manchmal fragt man sich, ob der Spagat zwischen Technologien aus den 80ern und visionären Konzepten für Wasserstoff-Prozesse nicht zu groß werden könnte. Aber: Wer hier flexibel bleibt und bereitwillig nach- und mitzudenken lernt, dem eröffnet sich ein Spektrum, das von der Fachdiskussion am whiteboard direkt in die Fertigungstiefe reicht.


Fazit? Gibt’s nicht wirklich – aber einen Eindruck

Das Bild, das ich zeichnen kann, ist kein Hochglanzprospekt. Oldenburg verlangt als Berechnungsingenieur Eigenständigkeit, Neugier, Frustrationstoleranz und hin und wieder die Fähigkeit, einen Knoten im Simulationsmodell mit Humor zu nehmen. Mit Routine allein kommt hier niemand weiter – dafür mit einer gewissen Unerschrockenheit vor dem Neuen, einem gesunden Risikobewusstsein und, wenn man ehrlich ist, dem einen oder anderen Nervenstärkezuschlag. Ob das reicht, um auf Dauer glücklich zu werden? Schwer zu sagen. Wer Zahlen und Norddeutschland liebt, findet hier aber zumindest einen Ort, an dem sich Engineering noch nach Aufbruch statt nur nach Excel-Liste anfühlt.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.