25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Berechnungsingenieur Heidelberg Jobs und Stellenangebote

35 Berechnungsingenieur Jobs in Heidelberg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Berechnungsingenieur in Heidelberg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Technischer Systemplaner TGA (m/w/d) im Minijob merken
Technischer Systemplaner TGA (m/w/d) im Minijob

Sascha Kramer Planung am See | 88045 Friedrichshafen

Das wartet auf Sie: Anfertigung technischer Zeichnungen und Pläne für gebäudetechnische Anlagen (Heizung, Lüftung, Sanitär) mithilfe moderner CAD-Software; Mitwirkung bei der Entwicklung, Auslegung und Optimierung technischer Systeme; Abstimmung mit Ingenieuren +
Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | Minijob | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachplaner für Gebäude und Versorgungstechnik (m/w/d) in Vollzeit merken
Duales Studium Bauingenieurwesen (B.Eng.) - Tragwerk HD Ingenieure GmbH merken
Duales Studium Bauingenieurwesen (B.Eng.) - Tragwerk HD Ingenieure GmbH merken
Auszubildende (m/w/d) als Bauzeichner - Fachrichtung Architektur, Ingenieurbau, Tiefbau merken
Bauingenieur (m/w/d) merken
Bauingenieur (m/w/d)

Siebert IngenieurTeam GmbH | 37124 Rosdorf

Kontakt: Siebert Ingenieur Team GmbH; Tobias Siebert; Mail: Karriere@siebert-ingenieure.com; Tel: 0551 270728 0. Raseweg 4; 37124 Rosdorf. +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobrad | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauleiter (m/w/d) merken
Bauleiter (m/w/d)

Pollems GmbH | 10115 Berlin

Das wünschen wir uns von Ihnen: Ein abgeschlossenes Ingenieurstudium im Fachbereich Bauwesen, Wasserwirtschaft, Geologie, Umwelt oder Chemie (FH/TU/Uni); Mehrjährige Erfahrung in vergleichbarer Funktion im Bereich Wasserhaltung; Bautechnische, vertragsrechtliche +
Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Firmenwagen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Techniker (m/w/d) für Spezialtiefbau - Innendienst merken
Techniker (m/w/d) für Spezialtiefbau - Innendienst

Pollems GmbH | 10115 Berlin

Das wünschen wir uns von Ihnen: Ein abgeschlossenes Ingenieurstudium im Fachbereich Bauwesen, Wasserwirtschaft, Geologie, Umwelt oder Chemie (FH/TU/Uni); Auch ambitionierte Berufseinsteiger sind herzlich willkommen. +
Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
(Senior) Manager Steuerberatung - Business Tax Compliance (m/w/d) merken
(Senior) Manager Steuerberatung - Business Tax Compliance (m/w/d)

Deloitte | 10115 Berlin, Dresden, Düsseldorf, Halle (Saale), Köln, Leipzig, Mannheim, Frankfurt (Main), Hamburg,

Abschluss: Bachelor oder Master der Wirtschafts-, Rechtswissenschaften, Wirtschaftsinformatik, -ingenieurwesen oder Diplom-Finanzwirt:in (m/w/d); Idealerweise erfolgreich absolviertes Steuerberaterexamen, verbunden mit mehrjähriger Erfahrung in der Steuerberatung +
Homeoffice | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bauingenieurwesen (B.Eng.) - Tragwerk HD Ingenieure GmbH merken
1 2 3 4 nächste
Berechnungsingenieur Jobs und Stellenangebote in Heidelberg

Berechnungsingenieur Jobs und Stellenangebote in Heidelberg

Beruf Berechnungsingenieur in Heidelberg

Grenzen berechnen, Brücken bauen – Der Berufsalltag im Ingenieurseck von Heidelberg

Wer heute als frisch gebackener Berechnungsingenieur – oder auch nur vage interessiert an Strukturen, Spannung und Simulationen – nach Heidelberg schaut, sucht mehr als „nur einen Job“. Das ist meine feste Überzeugung. Natürlich, Zahlen mögen überall gleich sein: Formeln, Spannungskurven, Grenzwerte. Doch was einen hier in der Rhein-Neckar-Region tatsächlich erwartet, ist ein Mix aus technologischer Präzision, ständiger Innovation und – zugegeben – gelegentlich erstaunlicher Bodenhaftung. Die Stadt, so malerisch wie akademisch – und trotzdem bewegen sich hinter den Barockfassaden nicht wenige Köpfe in Richtung Zukunft. Und mittendrin: Wir, die mit Mathe mehr wollen als nur den Taschenrechner quälen. Berechnungsingenieurin, Berechnungsingenieur – das klingt nüchtern. Die Realität ist manchmal Irrgarten, manchmal Bühne für echtes Ingenieurdrama.


Das weite Feld zwischen Theorie und Realität – der Alltag im Simulationsmodus

Was viele unterschätzen: Kaum ein Beruf setzt so sehr auf die Neugier, sich immer wieder in neue Materie zu stürzen. Ob nun im klassischen Maschinenbau, in der Automobilentwicklung oder im aktuell stark wachsenden Medizintechnik-Cluster rund um den Technologiepark – die Aufgabenpalette ist, sagen wir, chamäleonartig. Abseits der reinen FEM-Simulation am Bildschirm gibt's da noch diesen täglichen Spagat zwischen mathematischer Strenge und ingenieurpraktischer Improvisation. Irgendwo zwischen „Hier ist die Theorie, so müsste es funktionieren“ und „Und warum bricht’s jetzt trotzdem zusammen?“ Alltag eben. Sicher, Softwares wie Ansys, Abaqus oder die unvermeidliche Matlab-Schleife sind Standard. Spannender wird’s, wenn plötzlich jemand fragt: „Und könnten wir das auch zehnmal schneller und bitte Ressourcen-schonender berechnen?“


Wirtschaft, Wandel und Wirklichkeit – was die Region Heidelberg so besonders macht

Manchmal ertappe ich mich bei dem Gedanken, dass Heidelberg fast ein wenig zu gepflegt daherkommt für so technisch orientierte Berufsbilder. Doch im Hintergrund – ganz besonders im Umfeld der Universität und der zahlreichen Forschungsinstitute – wird ordentlich investiert: in Simulationstechnologien, Festigkeitsanalysen und hochmoderne Leichtbaukonzepte. Aktuell liefern Start-ups und etablierte Mittelständler im Raum nicht nur Aufträge, sondern auch Diskussionsstoff für Kaffeepausen: Das Thema Nachhaltigkeit etwa, längst mehr als grüne Marketinghülse. Wer im Simulationsgeschäft nicht auch CO2-Bilanzen und Materialeffizienz durchrechnet, hat 2024 was verpasst. Sogar in banalen Gewindeverbindungen steckt plötzlich die Frage, wie Ressourcen und Energie eingespart werden können. Zukunft und Ingenieurhandwerk verschmelzen, und manchmal fühlt sich der Job exakt wie das an, was die Stadt verkörpert: historisch und visionär – beides zugleich, abwechselnd, manchmal im selben Moment.


Zwischen Aufstieg und Alltagstrott – Realität für Einsteiger und Wechselwillige

Wer als Berufsanfänger anfängt (klingt tautologisch, meint aber das echte Ankommen), wird schnell merken: Das Gehaltsversprechen ist kein Schlaraffenland, aber solide. In Heidelberg – je nach Abschluss, Branche und Lautstärke der Eigenvermarktung – steigt man meistens mit etwa 3.800 € bis 4.500 € ein. Wer mehr Erfahrung, vielleicht Sachverstand im Strukturdynamikbereich oder Kompetenzen jenseits klassischer FE-Tools vorweisen kann, landet locker auch bei 5.000 € oder mehr. Entscheidend bleibt aber immer, wieviel Schweiß man abseits des Simulationsmonitors investiert – Weiterbildungen etwa, seien es im Bereich Software Anwendungen, Werkstoffkunde oder Projektleitung. Am Ende ist es wie beim Durchrechnen einer komplexen Trägerstruktur: Die Belastungen, die auf einen wirken, sind ebenso entscheidend wie die Auflager, die Rückhalt geben. Flexibilität, unbequeme Fragen, Lust aufs Chaos – unterschätzte Kernkompetenzen, die nirgends so wichtig sind wie hier.


Unperfekte Brücken und die Schönheit des Zweifelns

Ich habe es mir abgewöhnt zu glauben, dass Berechnungsingenieure nur analytische Einzelkämpfer sind. Nicht in Heidelberg, jedenfalls. Zwischen Verbindungselementen und Vibrationsanalysen wird viel geflucht, getestet, neu überlegt. Kein Projekt ohne Rückschläge – und genau das macht den Beruf so reizvoll wie anstrengend. Und irgendwann versteht man, warum „Fehler“ in der Simulation so viel lehrreicher sind als jede scheinbar perfekte Lösung aus dem Lehrbuch. Oder? Vielleicht ist das der eigentliche Reiz: Mit Unsicherheit leben lernen, sich auf (Rechen-)Abenteuer einlassen – und trotzdem wissen, dass am Ende Brücken entstehen. Nicht nur sprichwörtliche.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.