50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Berechnungsingenieur Halle (Saale) Jobs und Stellenangebote

59 Berechnungsingenieur Jobs in Halle (Saale) die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Berechnungsingenieur in Halle (Saale)
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ingenieur Elektrotechnik Netzberechnung (m|w|d) - NEU! merken
Ingenieur Elektrotechnik Netzberechnung (m|w|d) - NEU!

envia Mitteldeutsche Energie AG | Taucha

Bist du Elektrotechniker und auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Wir suchen einen motivierten Experten mit einem abgeschlossenen Studium in Elektrotechnik oder einem vergleichbaren technischen Bereich. Idealerweise bringst du Erfahrung in Netzberechnung, Netzleittechnik und Netzmodellierung mit. Kenntnisse in Netzberechnungssoftware wie PowerFactory sind von Vorteil. Bei uns profitierst du von einer 38-Stunden-Woche, modernem Arbeitsequipment und Mitarbeiteraktien zur Sicherung deiner finanziellen Zukunft. Werde Teil unseres dynamischen Teams und entwickle dich fachlich sowie persönlich weiter! +
Parkplatz | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur Elektrotechnik Netzberechnung (m|w|d) merken
Ingenieur Elektrotechnik Netzberechnung (m|w|d)

Envia | 06679 Hohenmölsen

Du hast ein Studium in Elektrotechnik oder einem ähnlichen Fach abgeschlossen und bringst idealerweise Erfahrung in Netzberechnung sowie Netzleittechnik mit. Kenntnisse in Netzberechnungssoftware wie Power Factory sind von Vorteil. Als verantwortungsbewusster Teamplayer arbeitest du selbstständig und strukturiert. Du kannst komplexe technische Inhalte verständlich vermitteln und zeigst dabei Kommunikationsstärke. Bei uns profitierst du von einer 38-Stunden-Woche, modernem Arbeitsequipment und der Möglichkeit, Mitarbeiteraktien zu erwerben. Das sorgt für Zeit mit Familie und Freunden sowie für eine gesicherte finanzielle Zukunft. +
Parkplatz | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektleiter Versorgungstechnik - TGA / HKLS / HOAI / CAD / Revit (m/w/d) merken
Projektleiter Elektrotechnik - TGA / CAD / HOAI / Gebäudetechnik / Revit (m/w/d) merken
Projektleiter Elektrotechnik - TGA / CAD / HOAI / Gebäudetechnik / Revit (m/w/d)

Workwise GmbH | 04103 Leipzig

Über ICL Ingenieur Consult GmbH: Wir sind eines der führenden national tätigen Ingenieur Consulting Unternehmen mit jahrzehntelanger Expertise und Erfahrung in der Beratung, Planung und im Management für Infrastruktur, Ingenieurbauwerke und Städtebau +
Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Professur (W 2) "Technische Mechanik" - NEU! merken
Professur (W 2) "Technische Mechanik" - NEU!

HTWK Leipzig | 04103 Leipzig

W 2) "Technische Mechanik": Inhaltliche Schwerpunkte: Zu vertreten sind die Lehr- und Forschungsgebiete „Technische Mechanik“, „Flächentragwerke“ sowie „Softwareanwendung in der Mechanik“; im gesamten Umfang der Bachelor- und Masterstudiengänge des; Bauingenieurwesens +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Teamleiter Elektro Planung (Industrie) (mwd) merken
Teamleiter Elektro Planung (Industrie) (mwd)

Vesterling AG | 04103 Leipzig

Unsere Consultants sind erfahrene Informatiker und Ingenieure, die Sie in allen Karrierefragen beraten und Sie qualifiziert bei der Auswahl Ihrer nächsten Position unterstützen. +
Familienfreundlich | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Prüf-Statiker für Oberleitungsanlagen (m/w/d), Leipzig merken
Kalkulator:in (m/w/d) merken
Kalkulator:in (m/w/d)

STRABAG AG | Dessau-Roßlau

Ob im Hoch- und Ingenieurbau, Straßen- und Tiefbau, Brücken- und Tunnelbau, in der Baustoffproduktion, Projektentwicklung oder im Gebäudemanagement – wir denken Bauen weiter, um der innovativste und nachhaltigste Bautechnologiekonzern Europas zu werden +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Parkplatz | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Professur (W 2) "Technische Mechanik" merken
Professur (W 2) "Technische Mechanik"

Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK) Leipzig | 04103 Leipzig

Inhaltliche Schwerpunkte Zu vertreten sind die Lehr- und Forschungsgebiete „Technische Mechanik“, „Flächentragwerke“ sowie „Softwareanwendung in der Mechanik“ im gesamten Umfang der Bachelor- und Masterstudiengänge des Bauingenieurwesens und des Wirtschaftsingenieurwesens +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Teamleiter Elektrotechnik Planung (mwd) merken
Teamleiter Elektrotechnik Planung (mwd)

Vesterling AG | 04103 Leipzig

Unsere Consultants sind erfahrene Informatiker und Ingenieure, die Sie in allen Karrierefragen beraten und Sie qualifiziert bei der Auswahl Ihrer nächsten Position unterstützen. +
Familienfreundlich | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Berechnungsingenieur Jobs und Stellenangebote in Halle (Saale)

Berechnungsingenieur Jobs und Stellenangebote in Halle (Saale)

Beruf Berechnungsingenieur in Halle (Saale)

Berechnungsingenieur in Halle (Saale): Zwischen Formeln und Realität

Es gibt Berufe, die im Rampenlicht stehen – und solche, die so unauffällig sind, dass man selbst als Beteiligter manchmal das Gefühl hat, man arbeite im Maschinenraum der Wirtschaft. Der Berechnungsingenieur gehört für mich ganz klar zu letzterer Kategorie. In Halle (Saale) fühlt sich das mitunter doppelt so speziell an, irgendwo zwischen mathematischer Präzision, regionaler Erdung und den oft überraschend handfesten Anforderungen des Arbeitsalltags. Wer frisch in der Rolle steht oder mit einem Wechsel in die Region liebäugelt, fragt sich vielleicht: Was erwartet mich da eigentlich? Trockene Theorie – oder doch ganz schön viel Leben zwischen Matrix und Modell?


Typische Aufgaben – oder warum es selten bei der Theorie bleibt

Von außen klingt der Begriff Berechnungsingenieur fast nach Laborstaub und Formelsammlung, nach irgendetwas, das nur selten ans Licht der Öffentlichkeit gerät. In Wahrheit ist das Bild viel dynamischer. Die klassische Aufgabe: Bauteile und Strukturen werden nicht mal eben „durchgerechnet“, sondern mit modernsten Tools – man hört die Namen ständig: ANSYS, Abaqus, oder ab und zu auch lokale Eigenentwicklungen – simuliert, analysiert, optimiert. Doch Theorie und Softwarekenntnis allein machen niemanden unentbehrlich. Mindestens ebenso entscheidend ist heute die Fähigkeit, Anforderungen von Konstruktion und Fertigung zu „übersetzen“. Das klingt leichter als es ist: Die Sprache der Technik ist vielseitig, oft voller Missverständnisse, manchmal nervenaufreibend präzise – und überraschend kreativ. Wer das unterschätzt, landet irgendwann zwischen den Stühlen: hier ein zu weiches Material, da eine unerklärliche Rissbildung, dort die Qualitätsabteilung, die plötzlich Fragen hat, auf die man gestern noch selbst keine Antwort gehabt hätte.


Arbeitsumfeld, regionale Besonderheiten – und ein wenig Lokalkolorit

Wer aus dem Westen kommt und an Halle (Saale) denkt, denkt vielleicht zuerst an Universitätsstadt, Musikgeschichte, ein bisschen bröckelnden Plattenbau-Charme. Für uns im technischen Bereich ist das Bild weit vielschichtiger: Chemie, Maschinenbau, Leichtbau – und neuerdings eine dynamischere Start-Up-Kultur, als mancher zugeben mag. Die Nähe zu Leipzig und Jena macht das Innovationsbiotop noch ein bisschen widerstandsfähiger, als es auf den ersten Blick wirkt. In den Zulieferbetrieben, Forschungseinrichtungen und Mittelständlern ist Präzision gefragt, aber auch Pragmatismus: Niemand stellt sich in Halle stundenlang ans Whiteboard, um nur über globale Trends zu reden. Die Projekte sind konkreter, das Budget nicht immer üppig, der Erfindergeist oft erfrischend bodenständig. Ein Spagat: Fortschritt, aber bitte so, dass es den Produktionsleiter nachts nicht um den Schlaf bringt.


Gehalt, Perspektiven – und die Versuchung, woanders zu suchen

Das Geld – am Ende doch immer das Thema, das für die Entscheidung nicht unerheblich ist. In Halle redet man nicht so viel darüber wie in München. Und trotzdem: Wer neu einsteigt, kann mit 3.500 € bis 4.200 € rechnen, manchmal etwas weniger, mit ein paar Jahren Erfahrung – und dem richtigen Fachgebiet, etwa Statik oder Crashsimulation – gehen auch 4.500 € bis 5.200 €. Klar, woanders wird mehr geboten. Aber: Halle ist kein Fass ohne Boden, Mieten und Lebenshaltung kosten einen Bruchteil dessen, was in den klassischen Industriemetropolen aufgerufen wird. Und die Arbeitszeiten? Ich habe den Eindruck, dass Überstunden zwar vorkommen, aber man noch eine gesunde Kultur der Kaffeepause pflegt. Zumindest, wenn’s nicht brennt.


Weiterbildung und Entwicklung: Zwischen Theorie und Alltagsrennen

Was viele unterschätzen: Die Welt der Berechnungsingenieure ist alles andere als statisch, ganz im Gegenteil. Neue Werkstoffe, strengere Normen, digitale Zwillinge: Kaum hat man sich eine Handvoll Algorithmen angeeignet, ringt schon der nächste Kunde mit einer absurden Problemstellung – oder ein Zulieferer kommt um die Ecke und will seine Simulation per Cloud laufen lassen, natürlich sofort. Die größeren Betriebe in der Region investieren zunehmend in interne Qualifikationsprogramme oder kooperieren mit Hochschulen, die in Halle durchaus offen sind für berufsnahe Projekte. Ein Selbstläufer ist das nicht: Wer nach Feierabend nichts mehr mit Mathematik am Hut haben will, wird sich schwertun. Man wächst rein oder bleibt außen vor, so ehrlich muss man sein.


Persönliche Überdosis: Die Sache mit der Verantwortung

Manchmal fragt man sich, ob die Recherche nach dem perfekten Berechnungsmodell nicht zur Lebensaufgabe wird. Perfekt? Gibt’s eh nicht. Die größte Herausforderung, gerade für Neulinge: Fehler mögen harmlos erscheinen, doch sie ziehen Kreise, die unerwartet groß werden können – spätestens, wenn die Bauteile massenhaft produziert werden und auf einmal der Kopf rollt. Was mir in Halle immer wieder begegnet: eine gesunde Portion Bodenständigkeit, wenig große Worte, dafür im Ernstfall eine leidenschaftliche Debatte. Man weiß, man gestaltet mit, auch wenn’s selten öffentlich Applaus gibt. Wen das nicht abschreckt, sondern eher kitzelt, der wird sich wohlfühlen. Zwischen Simulationsoutput, Kaffeemaschine und nie ganz stillstehender Denkarbeit. Wirklich langweilig – das wird es hier ohnehin nie.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.