50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Berechnungsingenieur Bonn Jobs und Stellenangebote

32 Berechnungsingenieur Jobs in Bonn die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Berechnungsingenieur in Bonn
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ingenieur Energietechnik für Netzberechnungssysteme Energie (m/w/d) - NEU! merken
Ingenieur Energietechnik für Netzberechnungssysteme Energie (m/w/d) - NEU!

Westnetz GmbH | 50389 Wesseling

Um im Bereich Elektrotechnik oder Energietechnik erfolgreich zu sein, brauchst du ein abgeschlossenes Studium und erste relevante Berufserfahrungen. Wichtig sind Kenntnisse in Netzführungs- und Netzberechnungssystemen sowie ein sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen. Die Bereitschaft zum Schichtdienst, inklusive Nacht- und Wochenenddiensten, ist unerlässlich. Du förderst aktive Zusammenarbeit und kommunizierst Inhalte klar und zielgruppengerecht. Zudem erkennst du potenzielle Risiken und triffst fundierte Entscheidungen. Selbst bei hoher Arbeitsbelastung bleibst du motiviert und achtest stets auf die Sicherheit im Arbeitsumfeld. +
Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur Energietechnik für Netzberechnungssysteme Energie (m/w/d) merken
Ingenieur Energietechnik für Netzberechnungssysteme Energie (m/w/d)

Jobspreader | 50389 Wesseling

Du suchst eine neue Herausforderung in der Energietechnik? Als Experte für Hochspannungsnetze überwachst und führst du eigenverantwortlich komplexe Netze. Du koordinierst Störungsmaßnahmen und triffst Entscheidungen zur Entstörung im 110-kV-Netz. Mit deinem Abschluss in Elektrotechnik und erster Berufserfahrung bist du bestens vorbereitet. Profitiere von einem attraktiven Jahresgehalt von etwa 86.000 € sowie vielfältigen Weiterbildungsangeboten. Bewirb dich jetzt und starte deine Karriere in einem modernen, familienfreundlichen Arbeitsumfeld! +
Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur*in als Sachverständige*r Windenergieanlagen mit Schwerpunkt Rotorblatt (w/m/d) merken
Ingenieur*in als Sachverständige*r Windenergieanlagen mit Schwerpunkt Rotorblatt (w/m/d)

TÜV Rheinland Group | 50667 Köln, Hamburg

Suchst Du eine spannende Karriere im Bereich Nachhaltigkeit? Werde Teil unseres innovativen Teams und prüfe die Entwurfsdokumentation von Windenergieanlagen. Du bringst einen Bachelor- oder Masterabschluss in Ingenieurwesen mit? Ideal wäre auch mehr als vier Jahre Erfahrung in der Zertifizierung von Windenergieanlagen. Dazu solltest Du Kenntnisse über relevante Normen und analytische Berechnungsverfahren besitzen. Wenn Du bereit bist, Herausforderungen anzunehmen und aktiv mit Kunden zu interagieren, freuen wir uns auf Deine Bewerbung! +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektservice Kalkulator*in (m/w/d) merken
Projektservice Kalkulator*in (m/w/d)

Nyoo Real Estate GmbH | 50667 Köln

Background: Erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Bauingenieurwesen, Architektur oder eine vergleichbare Qualifikation. Expertise: Mehrjährige Erfahrung in der Kalkulation, idealerweise im Bereich Wohnungsbau. +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Systemplaner TGA / BIM Koordinator (m/w/d) Standort Köln merken
Technische:r Systemplaner:in (m/w/d) im Bereich TGA Köln merken
Technische:r Systemplaner:in (m/w/d) im Bereich TGA Köln

Ed. Züblin AG | 50667 Köln

Als Teil der weltweit tätigen STRABAG SE und Nummer eins im deutschen Hoch- und Ingenieurbau bauen wir bei ZÜBLIN laufend am Fortschritt. Einzigartigkeit und individuelle Stärken kennzeichnen dabei unsere Projekte und jede:n Einzelne:n von uns. +
Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Meister:in / Techniker:in / Ingenieur:in TGA - Versorgungstechnik (w/m/d) Köln/Bonn merken
Meister:in / Techniker:in / Ingenieur:in TGA - Versorgungstechnik (w/m/d) Köln/Bonn

SCHIKO Versorgungstechnik GmbH | 53111 Bonn

Zur Verstärkung unseres Planungsteams suchen wir einen Meister:in, Techniker:in oder Ingenieur:in TGA im Großraum Köln oder Bonn. Seit über 30 Jahren stehen wir für Kompetenz und Zuverlässigkeit in der Versorgungstechnik. Unser erfahrenes Team aus Experten sorgt für eine optimale Umsetzung Ihrer Projekte. Wir bieten Ihnen technisches und wirtschaftliches Know-how für alle Projektphasen. Dank schlanker Strukturen gewährleisten wir schnelle Reaktionszeiten und hohe Flexibilität. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil eines innovativen Unternehmens in der TGA-Branche! +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Engineer (m/w/d) Elektrotechnik MSR merken
Engineer (m/w/d) Elektrotechnik MSR

Etteplan Germany GmbH | 53111 Brunsbüttel, Oberhausen, Leverkusen, Dortmund, Berlin

Elektrotechnik MSR Arbeitsort: Brunsbüttel; Oberhausen; Leverkusen; Dortmund; Berlin Art der Stelle: Hybrid Deine Aufgaben Entwicklung und Umsetzung technischer Konzepte, Schalt­pläne und Spezifikationen (EMSR-Systeme, oder auch elektrische Energiesysteme) Berechnungen +
Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit Etteplan Germany GmbH | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur*in als Begutachter Laufdynamik von Schienenfahrzeugen (w/m/d) merken
Ingenieur*in als Begutachter Laufdynamik von Schienenfahrzeugen (w/m/d)

TÜV Rheinland Group | 50667 Köln

Wir suchen einen Ingenieur mit Schwerpunkt Schienenfahrzeug- oder Schwingungstechnik, der technische Beschreibungen, Zeichnungen, Simulationen und Testberichte gemäß Normen bewertet. Ideale Kandidaten bringen umfangreiche Kenntnisse in Laufdynamik, Fahrverhalten und Mehrkörpersimulation mit sowie Erfahrung in der Begleitung von Typtests. Kommunikationsfähigkeit und Kundenkontakt sind entscheidend für den Erfolg in dieser Rolle. Die Fähigkeit, proaktiv, selbstständig und strukturiert zu arbeiten, wird geschätzt. Teamarbeit und Zuverlässigkeit sind für uns zentrale Werte. Wenn Sie eine analytische Denkweise und Verantwortungsbewusstsein mitbringen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Technischen Produktdesigner ab 2026 (m/w/d) merken
Ausbildung zum Technischen Produktdesigner ab 2026 (m/w/d)

Rheinmetall | 53111 Bonn

Anwendest; Arbeits-, Konstruktions- und Designprozesse zu planen, zu organisieren und zu koordinieren; Wie Du Qualitätssicherungen und -kontrollen durchführst; Konstruktionsdaten im PDM-System zu organisieren und zu verwalten; Wie Du eng mit unseren Entwicklungsingenieuren +
Gutes Betriebsklima | Arbeitskleidung | Corporate Benefit Rheinmetall | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 nächste
Berechnungsingenieur Jobs und Stellenangebote in Bonn

Berechnungsingenieur Jobs und Stellenangebote in Bonn

Beruf Berechnungsingenieur in Bonn

Ingenieur-Kalkül am Rhein: Der Berechnungsingenieur in Bonn zwischen Präzision und Pragmatismus

Der Beruf des Berechnungsingenieurs klingt, als würde man ihn am Reißbrett entwerfen – formale Anforderungen, komplizierte Gleichungen, jede Menge Computersimulation. Was viele dabei unterschätzen: Hier geht es um weit mehr als Zahlen und Modelle. Wer in Bonn als Berechnungsingenieur startet – ob gerade eingestiegen oder aus einem anderen Fachgebiet wechselnd – taucht mitten in ein Spannungsfeld ein, das irgendwo zwischen Hang zum Perfektionismus und nüchterner Praxisbewährung siedelt. Klingt pathetisch? Vielleicht. Aber wenn die ersten Projekte erst mal auf den Tisch flattern, merkt man ziemlich schnell: Theorie und Simulation sind das eine, wirkliche Bodenhaftung das andere.


Was genau macht man da? – Aufgaben, auf die niemand wirklich vorbereitet ist

Natürlich, die offizielle Beschreibung lässt sich in einem Satz abreißen: Strukturanalyse, Finite-Elemente-Methoden, Werkstoffprüfung, Simulation von Lastfällen. Aber das kratzt allenfalls an der Oberfläche. In der Bonner Praxis – etwa im Großraum zwischen Forschungsinstituten, Mittelständlern aus dem Maschinenbau und überraschend vielen Unternehmen mit Luft- und Raumfahrtbezug – steht man als Berechnungsingenieur oft in der Sandwichposition. Einerseits die Entwickler, die da, ganz unverblümt, mal eben ein innovatives Bauteil „durchgerechnet“ haben wollen. Andererseits die Produktionsleute, die auf Ergebnisse angewiesen sind, die nicht bloß auf dem Bildschirm glänzen, sondern sich auch praktisch umsetzen lassen. Ein Spagat, an dem man wachsen kann – oder zumindest lernen, Kompromisse zu schließen, ohne gleich die Nerven wegzuwerfen.


Regionale Spezialität: Bonn als unterschätzter Hotspot

Was Bonn für Berechnungsingenieure interessant macht, ist tatsächlich die Mischung. Wer denkt, hier gehe alles nur in gemächlichem Tempo zu, weil nebenan die Bundesstadtflair-Romantik schwebt, irrt. Gerade die Nähe zu forschungsnahen Großinstitutionen – Max-Planck-Institute, Universitäten, teils sogar Bundeswehr-affine Entwicklungsbereiche – sorgt regelmäßig dafür, dass sich industrielle Praxis und Forschung immer wieder die Klinke in die Hand geben. Manchmal klappt das harmonisch, manchmal trifft Idealismus auf Pragmatismus – aber langweilig wird’s selten. Nicht ganz unwichtig: Der Austausch mit Kollegen aus verwandten Disziplinen gehört hier fast zum Tagesgeschäft. Wer das nicht nur aushält, sondern schätzt (also, auch mal nach Feierabend weiterdenkt), ist klar im Vorteil.


Arbeitsmarkt, Gehalt und die kleinen Fallstricke

Wie steht’s um die Jobsicherheit? Recht ordentlich, kann ich aus eigener Erfahrung sagen – wobei auch hier Schwankungen zum Alltag gehören. Einflussgröße Nummer eins: die Konjunktur. Mal brummen die Maschinenbaubetriebe am Standort, mal wird in der Forschung das nächste Zukunftsprojekt angekurbelt. Gehälter? Nicht üppig wie in München, aber solide: Für Berufseinsteiger bewegen sich die Angebote meist zwischen 3.800 € und 4.300 €; mit mehrjähriger Praxis sind durchaus auch 4.600 € bis 5.200 € drin. Die Spreizung ergibt sich oft weniger aus den Tarifverträgen als vielmehr aus Spezialisierung und Projekterfolg. Knackpunkt: Wer ausschließlich mit Standardsoftware jongliert und selten über den Tellerrand schaut, bleibt meist unter den Spitzenwerten.


Typische Stolpersteine – und warum Weiterbildung nicht immer die Lösung ist

Ganz ehrlich: Fortbildung zum Berechnungsingenieur gibt es wie Sand am Rhein (okay, das Bild hinkt, aber Sie wissen, was ich meine). Doch es reicht nicht, ein paar Kurse auf dem Lebenslauf aufzulisten. Wirklich zählen Einsatzbereitschaft und der Wille, sich sowohl in neue Simulationsverfahren als auch in betriebswirtschaftliche Belange einzuarbeiten. Ich habe erlebt, wie Kollegen, die sich in der Nische bequem eingerichtet hatten, plötzlich von neuen Softwarelösungen überrollt wurden, einfach weil die Branche bei aller Behäbigkeit gelegentlich Sprünge macht. Und noch ein Tipp, den keiner hören will: Reden hilft. Der Austausch mit Kollegen, Entwicklern und sogar den kundigeren Produktionsmitarbeitenden schärft das eigene Profil weit mehr als die x-te Online-Lizenz.


Fazit? Gibt’s nicht – aber ein Ausblick

Wer sich für die Rolle des Berechnungsingenieurs in Bonn interessiert, sollte großen Wert auf Flexibilität und eine gesunde Portion Skepsis legen – gerade den eigenen Kalkulationen gegenüber. Vieles, was nach trockener Rechenleistung aussieht, bleibt am Ende doch immer auch Handwerk, Kommunikation und der Umgang mit menschlichen Erwartungen. In Bonn? Ist das ein bisschen wie auf der Rheinbrücke zur Rushhour: gelegentlich eng, manchmal nervenzerreißend, aber irgendwie immer in Bewegung. Ob das wirklich so bleibt? Ich frage mich das manchmal – und denke dann: Genau das macht’s spannend.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.