100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Bekleidungstechnischer Assistent Rostock Jobs und Stellenangebote

4 Bekleidungstechnischer Assistent Jobs in Rostock die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Bekleidungstechnischer Assistent in Rostock
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Manager (m/w/d) für Support Specialists (Vertriebler, Marketing-Manager, Betriebswirt o. ä.) merken
Manager (m/w/d) für Support Specialists (Vertriebler, Marketing-Manager, Betriebswirt o. ä.)

CHUGAI PHARMA GERMANY GMBH | 23539 Lübeck

Austausch von Best Practices und Modellergebnissen mit dem gesamten Commercial-Team: Ihr Profil: Sie haben ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium in Naturwissenschaften, Betriebswirtschaftslehre, Marketing o. ä. mit einer Weiterbildung zum Pharmareferenten +
Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Urlaubsgeld | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Manager (m/w/d) für Support Specialists (Vertriebler, Marketing-Manager, Betriebswirt o. ä.) merken
Manager (m/w/d) für Support Specialists (Vertriebler, Marketing-Manager, Betriebswirt o. ä.)

CHUGAI PHARMA GERMANY GMBH | 18055 Rostock

Austausch von Best Practices und Modellergebnissen mit dem gesamten Commercial-Team: Ihr Profil: Sie haben ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium in Naturwissenschaften, Betriebswirtschaftslehre, Marketing o. ä. mit einer Weiterbildung zum Pharmareferenten +
Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Urlaubsgeld | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Leitende/r Notfallmediziner/in (m/w/d) mit Fokus auf Prozessoptimierung in der Zentralen Notaufnahme merken
Leitende/r Notfallmediziner/in (m/w/d) mit Fokus auf Prozessoptimierung in der Zentralen Notaufnahme

Doc PersonalBeratung GmbH | 23758 Wangels

Ihr Profil: Facharzt/Fachärztin oder fortgeschrittene/r Assistenzarzt/Assistenzärztin mit deutscher Approbation in einem chirurgischen Fachgebiet; Fundierte klinische Erfahrung und Expertise in der Notfallmedizin; Idealerweise Zusatzqualifikation in klinischer +
Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit Doc PersonalBeratung GmbH | Familienfreundlich | Gesundheitsprogramme | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektmanager (m/w/d) Klammernaht im Außendienst – Region Berlin und Mecklenburg-Vorpommern - NEU! merken
Projektmanager (m/w/d) Klammernaht im Außendienst – Region Berlin und Mecklenburg-Vorpommern - NEU!

B.Braun Deutschland GmbH & Co. KG | 10115 Berlin, Hohen Wangelin

KG; Stellenstandort: DE-Melsungen (Schwarzenb. 73-77); Funktionsbereich: Sales; Arbeitsmodell: Remote; Anforderungsnummer: 6521. Innerhalb der B. Braun Deutschland GmbH & Co. +
Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Ferienbetreuung | Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bekleidungstechnischer Assistent Jobs und Stellenangebote in Rostock

Bekleidungstechnischer Assistent Jobs und Stellenangebote in Rostock

Beruf Bekleidungstechnischer Assistent in Rostock

Kittel, Kreide – und Digitalisierung: Der Alltag als Bekleidungstechnischer Assistent in Rostock

Wer schon einmal an einem windigen Tag durch Rostocks Kröpeliner Tor spaziert ist, weiß: Mode hat hier Nähe zum Leben. Robust, praktisch, aber immer mit einem gewissen Dreh. Genau solche Qualitäten sind auch im Berufsbild des Bekleidungstechnischen Assistenten gefragt – und, ja, es zieht ein rauer Wind, nicht nur an der Ostsee, sondern auch durch die Textilbranche selbst. Sich in diesem Feld zu verorten, ist eine Entscheidung mit Zwischentönen: Weder glamouröser Laufsteg, noch reine Fließbandarbeit. Ein Balanceakt eben, der regelmäßig neue Fragen aufwirft. Für Einsteiger sowieso, aber auch für alle, die sich in ihrem Beruf irgendwann umschauen und fragen: Was taugt der Arbeitsplatz hier – heute noch?


Anforderungen: Zwischen Handwerk, Technik und einem Tick Kunstsinn

Manchmal klingt die Stellenbeschreibung fast so, als sei man wahlweise Schneider, Konstrukteur oder Produktentwickler. Kleider entstehen ja nicht aus dem Nichts. Hier im Norden landet kein Entwurf in der Produktion, ohne dass ein Bekleidungstechnischer Assistent ihn vorher zerlegt, geplant, mit Kreide und Plotter geprüft und in Serie überführt hat. Dabei reicht das Spektrum vom Schnittmuster am Bildschirm bis zum Griff ins Stofflager – Sprich: Know-how von der klassischen Handarbeit bis zur Bedienung modernste CAD-Systeme (wer sich noch an Schablonen aus Karton erinnert, weiß, wie sehr das die Arbeitswelt gewandelt hat).

Obwohl viele Betriebe in MV klein bis mittelgroß sind, wächst der Bedarf an Fachkräften, die digitale Prozesse nicht für Hexenwerk halten, sondern als Werkzeug nutzen. Textiltechnik, Materialkunde, Qualitätsmanagement – das alles bleibt Basis. Aber: Wer sich heute ins Feld wagt, muss bereit sein, zwischen Bildschirm und Zuschneidetisch zu wechseln und auch nach der siebten Produktionsoptimierung noch ein Auge für Passform und Details zu behalten.


Rostock: Maritimes Umfeld – und textile Eigenheiten

Regional betrachtet hat Rostock einen besonderen Schnitt – im wahrsten Sinne. Klar, die Modeindustrie ist hier keine mit Millionenumsätzen, sondern geerdet: Spezialanfertigungen für den Schiffbau, Arbeitskleidung für Werften, manchmal Funktionskleidung für Outdoor-Hersteller, die in Mecklenburg-Vorpommern Nischenmärkte bedienen. Keine Massenware, sondern eher Manufaktur-Charme. Das Privileg: Man landet oft mitten im Geschehen, nah dran am Produkt, statt nur am Fließband zu stehen. Aber: Wer erwartet, jeden Tag mit High Fashion oder volldigitalisierter Herstellung zu tun zu haben, liegt falsch. Bisschen Patina, bisschen Tradition. Ehrliche Arbeit eben – und das meine ich aus Überzeugung.

Was viele unterschätzen: Der Strukturwandel hat in Rostock Spuren hinterlassen. Während die Nachfrage nach spezialisierten Bekleidungstechnischen Assistenten für industrielle Großfertigung sinkt, geht es im Mittelstand und Handwerk aufwärts – allerdings mit breiterem Anforderungsprofil. Moderne Näherei? Ja. Aber bitte auch mit Materialkalkulation, Arbeitsvorbereitung und Grundwissen über technische Normen. Manchmal ist es ein bisschen wie Jonglieren, nur, dass halt niemand klatscht, wenn drei Aufträge gleichzeitig laufen und die Produktion trotzdem pünktlich rausmuss.


Gehalt, Arbeitsmarktlage – und das Kleingedruckte

Man sollte keine Märchen erwarten: Das durchschnittliche Einstiegsgehalt liegt in Rostock meist zwischen 2.400 € und 2.800 €, je nach Branche, Ausbildungsweg und Größe des Betriebs. Mit Erfahrung, Zusatzqualifikationen und Verantwortungsbereitschaft kann man sich auf 3.000 € bis 3.600 € weiterentwickeln – Ausreißer nach oben sind selten, aber nicht ausgeschlossen. Das Leben an der Küste ist selten billig, aber die Fluktuation in der Branche hält sich in Grenzen. Auffällig: Wer offen ist für textile Start-ups, nachhaltige Produktionsmethoden oder technische Spezialaufgaben, steigert seine Chancen nicht nur auf bessere Konditionen, sondern auch auf spannende Projekte, bei denen selbst alte Hasen manchmal noch etwas Neues lernen.

Der Arbeitsmarkt in Rostock ist kleiner als in den süddeutschen Textilzentren, aber erstaunlich durchlässig. Kleinbetriebe und Mittelständler schätzen Erfahrung, praktische Fertigkeiten und – vielleicht am meisten – Verlässlichkeit. Ein bisschen norddeutsche Sturheit schadet übrigens nicht, wenn das Thermometer mal wieder im einstelligem Bereich bleibt und trotzdem die Order für Funktionsjacken reinkommt.


Wandel, Weiterbildung – und die Sache mit der Perspektive

Was viele lange nicht glauben wollen: Es ändert sich gerade einiges. Neue Materialien, Digitalisierung, Nachfrage nach nachhaltigen Lösungen – das klingt nach Buzzword-Bingo, ist aber Alltag. Kurse, Schulungen, auch mal ein Abstecher in die technische Entwicklung oder die textile Laborausbildung: Wer stehenbleibt, hat verloren, so mein Eindruck. Es gibt in Rostock durchaus Optionen zur Spezialisierung, etwa im Bereich Produktionstechnik, CAD-Konstruktion oder textile Nachhaltigkeit. Offenheit, Lernbereitschaft und Mut zum Mitgestalten werden hier geschätzt – und auf lange Sicht besser honoriert als wildes Zertifikate-Sammeln ohne Praxisbezug.

Manchmal frage ich mich, warum so viele unterschätzen, wie vielfältig und anspruchsvoll dieser Beruf im Norden sein kann. Am Ende bleibt: Kein Beruf für Showstopper, sondern für Leute mit Gespür für Material, Technik und echte Prozesse. Wer das mitbringt – und den Wind von der Ostsee nicht scheut –, findet als Bekleidungstechnischer Assistent in Rostock beides: geerdete Aufgaben und Raum fürs eigene Können. Nicht mehr, nicht weniger. Und manchmal ist das Gold wert.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.