25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Behälter Apparatebauer Hamburg Jobs und Stellenangebote

82 Behälter Apparatebauer Jobs in Hamburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Behälter Apparatebauer in Hamburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Mechatroniker Kältetechnik / Kälteanlagenbauer (m/w/d) – Technischer Vertriebsinnendienst und technische Auslegung merken
Mechatroniker für Kältetechnik / Kälteanlagenbauer (m/w/d) merken
Meister/in Kältetechnik/ Kälteanlagenbauermeister/in (m/w/d) merken
Heizungsbauer:in / Anlagenmechaniker:in in der Modernisierung - Hamburg merken
Heizungsbauer:in / Anlagenmechaniker:in in der Modernisierung - Hamburg

Vonovia | 20095 Hamburg

Ersteinbau und Modernisierung von Heizungsanlagen; Austausch von kompletten Anlagen; Einbau von Gasetagenheizungen; Klein- und Großreparaturen im Heizungsbau; Installation, Montage, Einrichtung und Inbetriebnahme der Sanitär- und Heizungstechnik; Demontage +
Unbefristeter Vertrag | Vermögenswirksame Leistungen | Arbeitskleidung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Anlagenmechaniker / Heizungsbauer - Wärmeenergie (m/w/d)* - NEU! merken
Anlagenmechaniker / Heizungsbauer - Wärmeenergie (m/w/d)* - NEU!

HanseWerk Natur GmbH | 20095 Hamburg

Die Hanse Werk Natur GmbH sucht einen Anlagenmechaniker/Heizungsbauer (m/w/d) für unseren Standort in Hamburg-Hohenhorst. Du wirst Teil eines engagierten Teams und spielst eine Schlüsselrolle beim Zählerturnustausch zur rechtskonformen Abrechnung unserer Wärmelieferungen. Deine Aufgaben umfassen die Material- und Einsatzsteuerung sowie die Erstinstallation von Zählern. Du überwachst die Qualität der Auftragsausführung unserer Partner und sorgst für termingerechte Wechsel und Störfallbearbeitung. Zudem kümmerst du dich um das Datenmanagement der Zählerfernauslesung und die Koordination der Aufträge. Bewirb dich jetzt und starte deine Karriere in einem zukunftsorientierten Unternehmen! +
Weihnachtsgeld | Erfolgsbeteiligung | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Kinderbetreuung | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Anlagenmechaniker / Heizungsbauer - Wärmeenergie (m/w/d)* merken
Anlagenmechaniker / Heizungsbauer - Wärmeenergie (m/w/d)*

Jobspreader | 20095 Hamburg

Im operativen Bereich bist du für den fristgerechten Zählerturnustausch verantwortlich, um die Eichfrist einzuhalten. Diese Aufgabe ist entscheidend für die rechtskonforme Abrechnung unserer Wärmelieferung. Du steuerst Material, Termine und den Einsatz des Zähler-Turnustauschs in enger Zusammenarbeit mit Partnerfirmen. Zudem überwachst du die qualitative und quantitative Auftragserfüllung dieser Partner. Auch die Erstinstallation sowie der Turnus- und Störfallwechsel von Zählern liegen in deinem Verantwortungsbereich. Effizientes Datenmanagement der Zählerfernauslesung und Auftragssteuerung sind ebenfalls Teil deiner Aufgaben, während du als Schnittstelle zu anderen Fachbereichen fungierst. +
Weihnachtsgeld | Erfolgsbeteiligung | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Kinderbetreuung | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kältetechniker / Kälteanlagenbauermeister (m/w/d) - NEU! merken
Kältetechniker / Kälteanlagenbauermeister (m/w/d) - NEU!

Frigotechnik Handels- GmbH | 20095 Hamburg

Darum geht es: Technische Auslegung von Anlagenkomponenten und Ausarbeitung kundenspezifischer Lösungen; Planung und Projektierung von Klimaanlagen, VRF-Systemen Verbund- und Sonderanlagen; Kalkulierung und Erstellung von Angeboten sowie Nachhaltung von +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit Frigotechnik Handels- GmbH | Festanstellung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mechatroniker für Kältetechnik / Kälteanlagenbauer (m/w/d) Supermarktkältetechnik merken
Ausbildung - Mechatroniker (m/w/d) für Kältetechnik - ID: 10552 merken
Ausbildung - Mechatroniker (m/w/d) für Kältetechnik - ID: 10552

Dresdner Kühlanlagenbau GmbH | 20095 Hamburg

Lerne die Montage und Inbetriebnahme von Kälte- und Klimatechnische Anlagen, samt elektrischer Installation, Fehlersuche und Reparatur an bestehenden Anlagen, Austausch von Bauteilen sowie Umgang mit Mess-, Steuerungs- und Regelungssystemen. +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Arbeitskleidung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mechatroniker Für Kältetechnik / Kälteanlagenbauer (m/w/d) Supermarktkältetechnik merken
Mechatroniker Für Kältetechnik / Kälteanlagenbauer (m/w/d) Supermarktkältetechnik

Delewski Kälte- und Klimatechnik GmbH | 20095 Hamburg

Die Delewski Kälte- und Klimatechnik GmbH hat sich seit über 40 Jahren als führender Anbieter von Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik in Norddeutschland etabliert. Wir beschäftigen über 70 erfahrene und engagierte Mitarbeiter an unseren Standorten in Osterrönfeld, Hamburg und Kröpelin. Unsere Expertise garantiert hochwertige Lösungen für individuelle Kundenbedürfnisse. Derzeit suchen wir neue Talente für unseren Standort in Schleswig-Holstein/Hamburg. Nutzen Sie die Chance, Teil eines dynamischen Teams zu werden. Klicken Sie hier, um sich auf die ausgeschriebene Stelle zu bewerben und mehr über uns zu erfahren! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Behälter Apparatebauer Jobs und Stellenangebote in Hamburg

Behälter Apparatebauer Jobs und Stellenangebote in Hamburg

Beruf Behälter Apparatebauer in Hamburg

Zwischen Stahl, Schweißnähten und norddeutscher Nüchternheit: Einblicke in den Beruf des Behälter Apparatebauers in Hamburg

Hamburg, das ist mehr als Hafen, Kiez und Fischbrötchen. Wer hier auf den Werften, in Chemiebetrieben oder im Maschinenbau seinen Lebensunterhalt verdient, weiß: Industriekultur tickt im Norden anders, rau, direkt, ungeschönt. Genau das merkt man auch als Behälter Apparatebauer. Ein Beruf, so unsichtbar und doch so grundlegend für die Stadt wie die Unterströmungen in der Elbe. Für Berufseinsteiger und alle, die mit dem Wechsel ins Fach liebäugeln, lohnt ein tieferer Blick. Mal ehrlich: Wann hat man zuletzt an Tankbehälter, Druckkammern oder großdimensionierte Wärmetauscher gedacht? Wahrscheinlich erst dann, wenn das Ding plötzlich nicht mehr funktioniert und die Produktion steht.


Zwischen Handschweißgerät und 3D-Modell: Aufgaben im Wandel

Als Behälter Apparatebauer startet man selten im schicken Bürotrakt. Stattdessen heißen die Wände oft Blech und Stahl, manchmal mit einem Hauch von Chemiegeruch garniert. Die Tätigkeit? Könnte man auf den ersten Blick als wuchtige Handarbeit abtun – Meter um Meter Stahlblech, der zu Behältern, Silos oder Reaktoren geformt werden soll. Doch halt, die Zeiten, in denen nur der stärkste Arm zählt, sind vorbei. Heute müssen Schweißnähte nicht nur halten, sondern auch millimetergenau sitzen – Dokumentation und exakte Techniksprache inklusive.

Wer hier einsteigen will, sollte den Umgang mit technischen Zeichnungen mindestens so ernst nehmen wie die Frage, ob das Feierabendbier aus der Flasche oder dem Glas schmeckt. Moderne Verfahren – Laserschneiden, automatisierte WIG-Schweißroboter, Qualitätssicherung per Ultraschall – verlangen mehr als handwerkliche Routine. In Hamburg sind Anlagen im Chemiecluster oder der maritime Zulieferbereich echte Treiber für Innovation. Der eigene Werkzeugkasten wächst entsprechend: Wer nicht auch mal ein 3D-Modell am Bildschirm lesen kann, bleibt außen vor. Oder wie es mein alter Vorarbeiter ausdrückte: „Starke Arme reichen heute nicht mehr, du brauchst den Kopf dazu.“


Chancen, Risiken – und das liebe Geld

Kurz, wie sieht es mit dem Verdienst aus? Man sollte keine falschen Versprechen machen: Hamburgs Lebenshaltung hat ihren Preis, die Gehaltsbänder spiegeln das wider. Einstiegsgehälter bewegen sich je nach Betrieb zwischen 2.800 € und 3.200 €. Mit steigender Erfahrung, Spezialisierung und nach Weiterbildungen – etwa im Bereich Schweißtechnik oder als geprüfter Industriemeister – sind durchaus 3.600 € bis 4.200 € drin. Klingt bodenständig, ist es auch. Allerdings: Wer Montageeinsätze auf Offshore-Anlagen oder in der chemischen Industrie übernimmt, kann noch eins drauflegen. Aber keiner sollte erwarten, auf Rosen zu schlafen. Schichtdienst, flexible Reisetage, Fertigung unter Zeitdruck – manchmal fragt man sich, ob nicht doch mal ein Bürotag ganz nett wäre.


Der Hamburger Faktor: Region, Wandel und die Sache mit dem Wetter

Arbeiten im Norden, das ist eben speziell. Die Metropolregion boomt bei erneuerbaren Energien, Versorgungs- und Chemietechnik – genau das hält die Branche lebendig. Klar, der Wandel zur grünen Industrie, die Diskussion um Wasserstoffspeicher oder modernste Tankanlagen im Hafengebiet: Das alles bedeutet, dass kaum ein Jahr spurlos am Arbeitsalltag vorbeigeht. Wer anpassungsfähig bleibt, technisches Lernen nicht scheut und auch vor Digitalisierung keine Angst hat, wird im Norden weiterhin gebraucht. Aber man muss ehrlich sein: Die Nachfrage schwankt mit Investitionszyklen und Großaufträgen; nicht jeder Betrieb kann langfristige Sicherheit garantieren. Manchmal sind die Bagger stiller, als einem lieb ist.

Und dann gibt’s da – ja, das klingt albern, aber es stimmt – die Sache mit dem Wetter. Arbeiten im Hamburger Frühling? Regen, Wind, nochmal Regen. Wer feine Hände hat und saubere Schweißnähte liefern muss, weiß: Es ist kein Wunder, dass norddeutsche Gelassenheit oft in den Arbeitshallen kultiviert wird.


Realität, Weiterbildung und Perspektive: Hamburgs Handwerk läuft nicht von allein

Die meiste Zeit ist man im Betrieb nur so gut wie der letzte Schweißtest. Fachkräftemangel? Spüren sie überall, aber in der Branche besonders. Wer Lust hat, größere Verantwortung zu übernehmen und später beispielsweise zum Meister oder Techniker weiterziehen will, findet in Hamburg zahlreiche Angebote. Abendschule, Schweißlehrgänge, Zertifikate – nicht alles ist bequem, aber vieles machbar. Ich habe den Eindruck, dass sich das lohnt: Spezialisierte Apparatbauer werden hier fast mit Handkuss genommen, sofern sie bereit sind, auch mal die Extrameile zu gehen.

Fazit gibt’s keines, eine Wahrheit sowieso nicht. Wer mit viel Techniklust, Respekt vor dem Material und einem Schuss norddeutscher Pragmatik durchs Berufsleben gehen will, ist als Behälter Apparatebauer in Hamburg jedenfalls mittendrin – zwischen Hand und Kopf, zwischen Industriegeschichte und Zukunftsschmiede. Und selten dort, wo man ihn vermuten würde.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.