100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Bauwerksabdichter Stuttgart Jobs und Stellenangebote

3 Bauwerksabdichter Jobs in Stuttgart die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Bauwerksabdichter in Stuttgart
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Facharbeiter (m/w/d)* Lackierung in Biberach merken
Facharbeiter (m/w/d)* Lackierung in Biberach

HeiBa GmbH | 88400 Biberach

Starten Sie Ihre Karriere in Biberach im Kinzigtal als Facharbeiter (m/w/d) in der Lackierung! Profitieren Sie von einer Antrittsprämie von 1.000 Euro und weiteren attraktiven Prämien. Wir bieten übertarifliche Bezahlung, unbefristete Verträge und geregelte Arbeitszeiten im 2-Schicht-System. Ihre Aufgaben umfassen das Lackieren, Reinigen und Maskieren von Baugruppen sowie das Arbeiten nach Zeichnungen. Wir suchen motivierte Fachkräfte mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung oder mehrjähriger Erfahrung. Bewerben Sie sich schnell – wir garantieren persönliche Beratung und eine umfassende Einarbeitung! +
Weihnachtsgeld | Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Anlagenmechaniker SHK m/w/d in Ludwigshafen am Rhein merken
Anlagenmechaniker SHK m/w/d in Ludwigshafen am Rhein

Profaction GmbH | Ludwigshafen am Rhein

Wir suchen ab sofort engagierte Anlagenmechaniker SHK (m/w/d) in Vollzeit. Diese unbefristete Position bietet faire Bezahlung ab 18,00 € pro Stunde, abhängig von Erfahrung. Unser Team zeichnet sich durch ein freundliches Miteinander und ein erfolgsabhängiges Prämiensystem aus. Ideale Kandidaten haben eine abgeschlossene Berufsausbildung und einen KFZ-Führerschein. Ihre Aufgaben umfassen die Montage und Demontage von Rohrleitungen sowie das Aufstellen und Einstellen von Heizungs- und Wasseranlagen. Wenn Sie teamfähig, belastbar und zuverlässig sind, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! +
Unbefristeter Vertrag | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Anlagenmechaniker SHK (m/w/d) in Heidelberg merken
Anlagenmechaniker SHK (m/w/d) in Heidelberg

Profaction GmbH | 69117 Heidelberg

Wir suchen ab sofort zwei engagierte Anlagenmechaniker SHK (m/w/d) in Vollzeit, unbefristet. Wenn Sie über einen KFZ-Führerschein sowie eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Anlagenmechanik verfügen, sind Sie bei uns genau richtig. Wir bieten ein sympathisches Arbeitsumfeld mit einem fairen Miteinander und einer leistungsgerechten Bezahlung. Zu Ihren Aufgaben gehören die Montage von Ver- und Entsorgungsanlagen sowie die Installation von Heizungen und Rohren. Wir schätzen Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Zuverlässigkeit bei unseren Mitarbeitern. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres erfolgreichen Teams! +
Unbefristeter Vertrag | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauwerksabdichter Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Bauwerksabdichter Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Beruf Bauwerksabdichter in Stuttgart

Bauwerksabdichtung in Stuttgart – Beruf zwischen Wetterkante, Betonstaub und schwäbischer Gründlichkeit

Wer als Bauwerksabdichter in Stuttgart einsteigt, merkt schnell: Hier geht’s nicht um mondäne Bürojobs, sondern um greifbare Realität. Beton, Bitumen, schwere Stiefel – das ist das Terrain. Und mitten in der schwäbischen Wirtschaftsmetropole, wo jeder Quadratzentimeter Baugrund Gold wert ist, heißt Dichtheit: „Hier bleibt, was rein soll. Und draußen, was draußen bleiben muss.“ Locker gesagt, aber in Wahrheit? Ein Job, an dem wenig vorbeigeht – im Idealfall.


Junge Einsteiger und Wechselwillige aus anderen Baugewerken stehen oft staunend im Rohbau: Wer ahnt schon, dass ein halber Zentimeter Fehler in der Fuge später für ein halbes Leben Ärger sorgen kann? Hier liegt vielleicht die größte Überraschung: Bauwerksabdichter ist kein Beruf, den man einfach so „mitläuft“. Das gründliche Versiegeln, das Umgehen mit teils giftigen Harzen, modernen Spritzfolien oder altgedientem Schweißbahnen – es braucht Geschick, Sorgfalt, und Regel-Checklisten, wie sie sich kein Theoretiker ausdenken könnte.


Stuttgart selbst macht es den Abdichtern nicht gerade leicht. Das Klima? Sagen wir: wechselhaft, manchmal launisch, gerne feucht. Dazu tiefe Baugruben im Talkessel, Altbauten aus der Vorkriegszeit, gegen die „neu“ oft bedeutet: schöner Beton, aber neue Problemstellen beim Abdichten. Wer meint, es geht nur um Neubau, irrt. Die Sanierung alter Keller und Tiefgaragen ist fast schon ein eigenes Handwerk im Handwerk. Und glauben Sie nicht, irgendjemand würde nach der letzten Nässewelle noch am Sinn Ihrer Arbeit zweifeln. Im Gegenteil: Jeder Eigentümer, jede Wohnungsgenossenschaft – alle sind hellhörig geworden. Stuttgart hat gelernt, was durchfeuchtete Fundamente kosten können.


Arbeiten beim Bauwerksabdichten heißt, Fingerfertigkeit mit technischem Verständnis zu kombinieren. Die Branche hat ihre eigene Handschrift: Neue Abdichtsysteme, Umweltvorschriften, Schutz vor Radon, ökologische Anforderungen. Wer auf dem Stand von vor zehn Jahren arbeitet, wird schnell schief angesehen. Eigentlich ein ständiges Dazulernen – und, so ehrlich sollte man sein, die Augen offen halten für Geräte, die heute wirklich Zeit sparen. Apropos Arbeitsschutz: Ohne eine gewisse Fitness und Umsicht läuft in der Praxis – zumindest hier in Stuttgart – nichts. Und ja: Ein gewisses Faible für Schwäbisch-Schlau muss man mitbringen, sonst diskutiert man sich in den Grund – über zehn Meter Einlaufband.


Die Gehälter? Schwanken, klar – und nicht wenig. Wer frisch einsteigt, kann hier mit rund 2.800 € rechnen; erfahrene Kräfte, die Spezialanwendungen beherrschen oder Teamverantwortung übernehmen, knacken gerne die 3.400 € bis 3.800 €. Der regionale Markt, getrieben durch die Dynamik der Bauwirtschaft, setzt aktuell auf handfeste Erfahrung und Weiterbildungsbereitschaft – Spezialwissen über Abdichtverfahren etwa, Sichtprüfungen oder neue Dichtstoffsysteme. Wer flexibel ist und Lust auf komplexe Projekte mitbringt, merkt rasch: Die besten Baustellen sind oft die, die andere schon abwinken. Manchmal fragt man sich: Muss das immer die Kriecherei im engen Schacht sein? Aber dann wieder – das zufriedene Lächeln der Eigentümer, wenn alles trocken bleibt, ist unbezahlbar.


Was viele unterschätzen: Es ist ein Beruf, in dem sich handwerklicher Stolz und technischer Sinn treffen wie selten. Klar, harte Arbeit – keine Frage. Aber auch ein großes Stück Gestaltungsfreiheit und echte Verantwortung. Und: Immer drinnen und draußen zugleich. Das klingt erst mal unbequem, ist aber (meistens) spannender als das, was man sich als „klassisch Bau“ vorstellt. Ich habe den Eindruck, dass sich hier noch immer echte Typen tummeln – Pragmatiker, Anpacker, Leute mit Humor. Wer dazugehören will, muss die kleinen Tücken des Metiers lieben lernen – und gelegentlich über den eigenen Schatten springen. Leicht wird’s nicht. Aber selten langweilig. Und ganz sicher: In Stuttgart unverzichtbar.