100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Bauwerksabdichter Mülheim an der Ruhr Jobs und Stellenangebote

6 Bauwerksabdichter Jobs in Mülheim an der Ruhr die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Bauwerksabdichter in Mülheim an der Ruhr
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Dachdeckergeselle / Abdichtergeselle (m/w/d) merken
Dachdeckergeselle / Abdichtergeselle (m/w/d)

ISO-BAU Oberhausen GmbH | 46045 Oberhausen

Deine Aufgaben: Ausführung von Flachdacharbeiten und Bauwerksabdichtungen aller Art. Durchführung von Wartungs-, Reparatur- und Sanierungsarbeiten an Dächern (fast ausschließlich Flachdächer). +
Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Jobrad | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Produktmanager (m/w/d) merken
Verfahrensmechaniker/in (m/w/d) Kunststoff- und Kautschuktechnologe/in - NEU! merken
Verfahrensmechaniker/in (m/w/d) Kunststoff- und Kautschuktechnologe/in - NEU!

DSG-Canusa GmbH | 53359 Rheinbach

Verfahrensmechaniker/in für Kunststoff- und Kautschuktechnologie gesucht! Ihre Aufgaben umfassen die Steuerung und Überwachung von Maschinen sowie die Durchführung einer umfassenden Qualitätskontrolle. Zudem sind Sie für die Maschinenpflege und kleinere Wartungsarbeiten verantwortlich. Ihr Profil beinhaltet eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Kunststofftechnik oder vergleichbare Praxiserfahrung. Wir suchen jemanden, der aktiv an der Optimierung von Prozessen und Abläufen mitwirkt. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie Ihre Zukunft in dieser spannenden Branche! +
Corporate Benefit DSG-Canusa GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Hochbaufacharbeiter (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung Hochbaufacharbeiter (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung Hochbaufacharbeiter (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung Hochbaufacharbeiter (m/w/d) 2026

Eiffage Infra-West GmbH | Herten

Dämmen und Isolieren von Betonbauwerken; Sanieren von Schäden an Betonbauteilen; Beachten von Arbeitssicherheit, Umwelt- und Gesundheitsschutz; Was solltest du mitbringen? +
Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauwerksabdichter Jobs und Stellenangebote in Mülheim an der Ruhr

Bauwerksabdichter Jobs und Stellenangebote in Mülheim an der Ruhr

Beruf Bauwerksabdichter in Mülheim an der Ruhr

Zwischen Flachdach und Fundament: Bauwerksabdichtung in Mülheim an der Ruhr

Manchmal frage ich mich ernsthaft, ob uns in Mülheim mehr der Regen oder die Bodenfeuchte ärgert. Wer die Eingeweide alter Mietshäuser kennt, erkennt den bitteren Geruch von Wasser, sobald man den Keller betritt. Für Laien vielleicht bloß ein Nieselregen-Problem – Bauwerksabdichter/innen wissen: Hier steckt die wahre Kunst des Bautenschutzes. In keiner anderen Stadt an der Ruhr, so mein Eindruck, werden ihre Fähigkeiten so leise gebraucht und so selten gefeiert. Aber das ist wohl typisch Handwerk: Nur dann Applaus, wenn etwas schiefläuft. Wer in dieses Metier einsteigt oder nach Jahren noch einmal wechseln will, braucht Nerven, Technikgefühl und ein sensorisches Frühwarnsystem für Feuchtigkeit, das irgendwo zwischen Erfahrung und Instinkt wohnt.


Arbeitsalltag: Vielschichtiger als die Schichten unter dem Estrich

Bauwerksabdichter/innen sind, nüchtern gesagt, die Wächter gegen das Durchfeuchten – aber das trifft es nicht ansatzweise. Wer einmal auf einem Flachdach bei rauem Wind Bitumen-Schweißbahnen verlegt hat, versteht: Komfortzone gleich null, Verantwortung hoch zehn. Die Aufgaben reichen von der klassischen Kelleraußenwand über Terrassen bis zu den sanierungsbedürftigen Brücken, die den Nahverkehr Mülheims tragen. Was viele unterschätzen: Abdichtung ist mehr als nur „alles einmal schön dichtmachen“. Es geht um Materialkenntnis (von Flüssigkunststoffen bis zu kunstvollen Folien), um das Verstehen von Bauphysik, um die Fähigkeit, Fingerspitzengefühl und rohe Kraft zu balancieren.


Markt und Perspektiven: Unsichtbar und dennoch unersetzlich

Man kann nie behaupten, die Nachfrage wäre zurückhaltend – ganz im Gegenteil. In Mülheim stapeln sich Bausanierungen seit Jahren, Neubauten knapsen mit Grundwasserproblemen und der Denkmalschutz pocht auf denkbar komplizierte Lösungen. Klar, der Markt mag technisch klingen, aber wer hier arbeitet, spürt die regionale Bodenständigkeit. Die Entwicklung zeigt: Mehr Klimaereignisse, mehr Altbaubestand, mehr „wilde“ Eigenheimsanierer – und schon sind Abdichtungsexpert/innen, die saubere Anschlussdetails liefern, Gold wert. Frust? Mitnichten. Wer sich weiterbildet (die Palette reicht von Schimmelsanierung über Energieeffizienz bis hin zur Baustellenleitung), der eröffnet sich neue Felder – gerade in einer Stadt, in der die Ruhr-Auen gefühlt mehr Feuchte beherbergen als die Nordsee bei Ebbe.


Verdienst und Wirklichkeit: Lohnt sich das?

Tacheles: Die Bezahlung schwankt. Wer neu startet, kann mit ungefähr 2.800 € auf die Baustelle gehen, je nach Betrieb und Saisondruck auch mal darunter. Mit ein paar Jahren im Rücken, Spezialqualifikationen (z. B. im Umgang mit Dichtungsschlämmen oder Dämmungen unter Last) und Lust auf Verantwortung sieht das Bild schon freundlicher aus: 3.000 € bis 3.600 € sind kein leeres Versprechen. Allerdings – Überstunden, Witterung, Dreck und ein Freundeskreis, der nie kapiert, was man überhaupt genau macht, gehören als Beipackzettel dazu. Und trotzdem: Wen der perfekte Moment einer gelungenen Sanierung einmal gepackt hat, der bleibt (meistens).


Mülheimer Besonderheiten und kleine Lehrstücke

Ein Wort noch zur Region: Mülheim liebt (und leidet) unter seinem Rhein-Ruhr-Klima. Bedeutet konkret für Bauwerksabdichter/innen: Die Arbeit wird nie ausgehen, aber Standardlösungen greifen oft zu kurz. Jede Baustelle zeigt ihren eigenen Charakter: Der Altbau aus den 1920ern, das Siedlungshaus mit „frischem Charme“, die marode Tiefgarage unterm Einkaufszentrum. Hier hilft kein Schema F, sondern der tägliche Draht zu Kolleg/innen, Baustofflieferanten – manchmal auch zum eigenen Bauchgefühl. Was bleibt? Es sind die kleinen Momente, in denen man einer Wand ansieht, dass das Wasser draußen bleibt. Oder zumindest bis zum nächsten Starkregensommer. Das ist kein Spaziergang – aber für viele in Mülheim ein ziemlich guter Grund, morgens aufzustehen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.