100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Bauwerksabdichter Köln Jobs und Stellenangebote

17 Bauwerksabdichter Jobs in Köln die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Bauwerksabdichter in Köln
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Bauwerksabdichter (m/w/d) merken
Ausbildung Bauwerksabdichter (m/w/d)

KEMNA BAU Andreae GmbH & Co. KG | 41460 Neuss

Starte deine Karriere als Auszubildender zum Bauwerksabdichter (m|w|d) bei KEMNA! In dieser spannenden Ausbildung führst du Messungen durch und bereitest Untergründe für die Abdichtung von Flachdächern sowie Bauwerken wie Brücken und Parkdecks vor. Du wirst Abreißversuche dokumentieren und wertvolle Erfahrungen sammeln. Voraussetzung ist ein qualifizierter Hauptschulabschluss mit guten mathematischen Kenntnissen sowie handwerkliches Geschick. Wir bieten dir ein innovatives Arbeitsumfeld, eine umfassende Ausbildung und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten. Profitiere von einer herausragenden Unternehmenskultur und attraktiven tariflichen Vergütung – bewirb dich jetzt! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Flachdachabdichter / Dachdecker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Dachdecker / Spengler (m/w/d) merken
Spengler / Dachdecker / Vorarbeiter (m/w/d) merken
Ausbildung als Dachdecker (m/w/d) merken
Ausbildung als Dachdecker (m/w/d)

ZEDF Zehlendorfer Dachdeckermeisterbetrieb GmbH | 10115 Berlin

Die ZEDF Zehlendorfer Dachdeckermeisterbetrieb GmbH ist ein traditionsreiches Berliner Familienunternehmen in der vierten Generation. Seit 1908 garantieren wir hochwertige Handwerkskunst rund ums Dach. Unser engagiertes Team bietet umfassende Leistungen, von Ziegeldächern bis hin zu energetischen Sanierungen. Wir suchen motivierte Verstärkung für unsere nächste Generation von Dachprofis! Wenn Du handwerklich begabt bist und Herausforderungen in luftigen Höhen liebst, dann bewirb Dich bei uns. Beginne Deine Ausbildung als Dachdecker (m/w/d) in Berlin und werde zum Allround-Profi im Handwerk! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektroniker als Servicetechniker (m/w/d) für Aufzugsanlagen im Bereich Großreparatur merken
Elektroniker als Servicetechniker (m/w/d) für Aufzugsanlagen im Bereich Großreparatur

Schindler Deutschland AG & Co. KG | 41460 Neuss

Werde Teil des Schindler-Teams als Elektroniker für Aufzugsanlagen im Bereich Großreparaturen. Du führst mechanische und elektrische Reparaturen durch, darunter den Austausch von Treibscheiben und das Abdichten von Antriebskomponenten. Deine Aufgaben umfassen auch die Installation von Notrufsystemen und die Abwicklung von Klein-Modernisierungen. Genieße abwechslungsreiche Tätigkeiten mit einer planbaren Arbeitsweise, während du komplexe Probleme löst und die Qualitätssicherung sicherstellst. Profitiere von einem attraktiven Gehalt, 30 Tagen Urlaub sowie Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Bewirb dich jetzt und starte deine Karriere bei Schindler! +
Barrierefreiheit | Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Firmenwagen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektroniker (m/w/d) Instandhaltung merken
Elektroniker (m/w/d) Instandhaltung

DSG-Canusa GmbH | 53359 Rheinbach

Elektroniker (m/w/d) Instandhaltung gesucht! In dieser Position sind Sie verantwortlich für die Wartung und Instandhaltung unserer Produktionsanlagen sowie der Gebäudetechnik. Ihre Aufgaben umfassen die eigenständige Fehlersuche und Beseitigung von Störungen, die Dokumentation von Prüfungen ortsveränderlicher Betriebsmittel sowie die Montage und Inbetriebnahme von Maschinen. Zudem unterstützen Sie unsere KVP-Abteilung bei verschiedenen Projekten und nehmen am Rufbereitschaftsdienst teil. Sie bringen eine abgeschlossene Berufsausbildung als Elektrotechniker oder Elektroniker mit und haben Erfahrung in der Instandhaltung. Körperliche Belastbarkeit und gesundheitliche Eignung sind ebenfalls wichtig. +
Weihnachtsgeld | Kantine | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit DSG-Canusa GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Umwelttechnologen für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung zum Umwelttechnologen für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen (m/w/d) 2026

Vivawest Wohnen GmbH | 45879 Gelsenkirchen

Starte deine Karriere als Umwelttechnologe für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen (m/w/d) in Gelsenkirchen! Wir suchen zum 01.08.2026 motivierte Auszubildende, die von einer attraktiven Vergütung profitieren möchten: 1.020 € im ersten, 1.120 € im zweiten und 1.220 € im dritten Ausbildungsjahr. Zusätzlich bieten wir ein einmaliges Bonus sowie Vermögenswirksame Leistungen. Freu dich auf eine 40-Stunden-Woche, 30 Tage Urlaub und hervorragende Übernahmechancen. Du erhältst hochwertige Arbeitskleidung und ein Tablet für die interne Kommunikation. Deine Ausbildung wird durch professionelle Prüfungsvorbereitungen unterstützt – bewirb dich jetzt! +
Vermögenswirksame Leistungen | Arbeitskleidung | Corporate Benefit Vivawest Wohnen GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Beton- und Stahlbetonbauer (m/w/d) 2025 merken
Ausbildung zum Hochbaufacharbeiter (m/w/d) 2025 merken
1 2 nächste
Bauwerksabdichter Jobs und Stellenangebote in Köln

Bauwerksabdichter Jobs und Stellenangebote in Köln

Beruf Bauwerksabdichter in Köln

Zwischen Teerduft und U-Bahn-Bau: Über die Realität als Bauwerksabdichter in Köln

Manchmal, wenn frühmorgens das Licht noch blassgrau hinter den Kranarmen blinzelt und die Straßenbahnen Schlaglöcher proben, frage ich mich: Wer weiß eigentlich, was ein Bauwerksabdichter wirklich tut? Wer versteht, dass es hier nicht nur um ein bisschen Bitumen und Dichtbahn geht – sondern um den Schutz ganzer Stadtlandschaften? In Köln, wo Altstadtkeller, neue U-Bahn-Schächte und zig Baustellen sich um Aufmerksamkeit prügeln, bekommt dieser Beruf eine ganz eigene Würze.


Auf dem Dach – und manchmal auch darunter: Ein Berufsbild mit Mehrwert

Was das Tagesgeschäft ausmacht? Kaum ein Berufsfeld, das so oft zur Nische erklärt und doch so zentral für alle ist – zumindest dann, wenn nach dem ersten Starkregen niemand mehr weiß, warum der Keller plötzlich zur Grotte geworden ist. Abdichtungen an Tiefgaragenwänden, Flachdächern und Tunnelanlagen gehören ebenso dazu wie die berüchtigte „Detailausbildung“: Dort, wo ein Abwasserrohr die Decke durchstößt, da trennt sich die Spreu vom Weizen. Handwerk, Präzision – und, ja: eine gehörige Portion Geduld. Wer lieber im ständigen Trott und mit weißen Handschuhen arbeitet? Für den ist das nix. Schmutzresistent, höhentauglich, wetterfest – die Klassiker, geschenkt. Aber es steckt noch mehr dahinter.


Zwischen Jobsicherheit und Geruch von Lösungsmitteln – Chancen & Schattenseiten

In der Stadt am Rhein ist der Bedarf an Bauwerksabdichtern erstaunlich konstant. Die Infrastruktur hungert nach Sanierung wie die Domplatte nach Touristen. Egal ob historisches Backsteingewölbe oder Betonklotz aus der Nachkriegszeit – irgendwer muss verhindern, dass das Ganze beim nächsten Grundwasseranstieg absäuft. Für Berufseinsteiger ein Vorteil: Die Nachfrage bleibt auch in magereren Baujahren robust. Wer sauber arbeitet, hat (meist) keine Sorge, am Monatsende mit leeren Taschen dazustehen. Gehälter? Die Spanne ist real, bewegte sich in den letzten Jahren für Einsteiger meist zwischen 2.600 € und 2.900 € – kann aber mit Erfahrung, Tarifbindung und Überstunden mal locker auf 3.200 € oder mehr steigen. Zwischendrin die berühmten Ausnahmen – etwa nach komplizierten Sanierungsprojekten, wenn Expertise plötzlich im Wert steigt, wie am Wochenmarkt die ersten Spargelstangen.


Wider die stereotype Muskelprotz-Theorie: Technik, Teamwork – und ein bisschen Stolz

Was viele unterschätzen: Abdichtung ist kein Stempeljob für Einzelkämpfer oder die sprichwörtlichen „goldenen Hände“, sondern lebt vom Zusammenspiel. Eigentlich logisch, oder? Man koordiniert mit Elektrikern, Betonbauern, manchmal auch mit Leuten, die einem mit ihrer Planerbrille das halbe Detail wieder aufdröseln. Seitdem neues Material fast im Monatsrhythmus auf den Markt geworfen wird – Flüssigkunststoffe, modernste Bitumenbahnen –, ist Weiterbildung kein lästiges Beibrot mehr. Wer nicht am Ball bleibt, wird schnell zum Museumsstück. Ich sage es mal so: Ohne Lust auf neue Technik – von Schweißautomaten bis zu sensorgestützter Leckageortung – bleibt man im Kölner Baualltag auf halber Strecke.


Kölner Eigenheiten: Zwischen Altbauten und Speziallösungen

Das Besondere hier? Jeder Baukörper, von der Gründerzeitvilla in Lindenthal bis zum U-Bahntunnel in Kalk, hat seine Geschichte – und seine Macken. Kölner Lehmböden zum Beispiel, die bei Regen alles andere als verzeihend sind. Oder die vertrackten Übergänge zwischen alten Kellersohlen und neuem Anbau, wo plötzlich alles, was „eigentlich standardmäßig dicht“ sein müsste, doch seltsame Flecken wirft. Mal ehrlich: Wer sich in Köln mit Bauwerksabdichtung beschäftigt, lernt Demut. Und ein Stückweit Stolz. Übertrieben? Mag sein. Aber wenn am Rhein der Grundwasserspiegel steigt und hundertjährige Steine trotzdem trocken bleiben, weiß man, wofür der Schweißtropfen geflossen ist.


Fazit? Vielleicht gibt es keins. Nur: Man bleibt selten routineblind.

Eines noch, falls das wie eine Ode klingt – das wäre übertrieben. Kein Beruf für Eitelkeiten; an Regentagen erst recht nicht. Aber die Mischung aus technisch anspruchsvoller Arbeit, regionaler Vielfalt und ehrlichem Teamgeist sorgt dafür, dass Langeweile selten ist. Oder wie mein alter Kollege immer meint: „Hier wird kein Schloss gebaut, aber dafür bleibt es trocken.“ Und Hand aufs Herz: Wer kann das sonst schon von sich sagen?