100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Bauwerksabdichter Hamm Jobs und Stellenangebote

6 Bauwerksabdichter Jobs in Hamm die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Bauwerksabdichter in Hamm
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Dachdeckergeselle / Abdichtergeselle (m/w/d) merken
Dachdeckergeselle / Abdichtergeselle (m/w/d)

ISO-BAU Oberhausen GmbH | 46045 Oberhausen

Deine Aufgaben: Ausführung von Flachdacharbeiten und Bauwerksabdichtungen aller Art. Durchführung von Wartungs-, Reparatur- und Sanierungsarbeiten an Dächern (fast ausschließlich Flachdächer). +
Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Jobrad | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fliesenleger: in in Gelsenkirchen merken
Fliesenleger: in in Gelsenkirchen

Vonovia | 45879 Gelsenkirchen

Fliesenleger in Gelsenkirchen gesucht! Modernisieren Sie Bäder und Wohnungen mit uns und profitieren Sie von hochwertigen Zement-, Nachputz- und Estricharbeiten. Sie bringen eine Ausbildung als Fliesen-, Platten- oder Mosaikleger mit und haben Erfahrungen in der Bestandspflege? Wir bieten Ihnen ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld mit unbefristetem Arbeitsvertrag und festem Gehalt. Nutzen Sie moderne Arbeitsmittel und ein eigenes Monteurfahrzeug, während Sie von Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten profitieren. Bewerben Sie sich jetzt und sichern Sie sich jährliche Prämienzahlungen sowie ein Aktienpaket! +
Unbefristeter Vertrag | Arbeitskleidung | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Produktmanager (m/w/d) merken
Ausbildung zum Hochbaufacharbeiter (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung Hochbaufacharbeiter (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung Hochbaufacharbeiter (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung Hochbaufacharbeiter (m/w/d) 2026

Eiffage Infra-West GmbH | Herten

Dämmen und Isolieren von Betonbauwerken; Sanieren von Schäden an Betonbauteilen; Beachten von Arbeitssicherheit, Umwelt- und Gesundheitsschutz; Was solltest du mitbringen? +
Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauwerksabdichter Jobs und Stellenangebote in Hamm

Bauwerksabdichter Jobs und Stellenangebote in Hamm

Beruf Bauwerksabdichter in Hamm

Bauwerksabdichter in Hamm: Ein Beruf, der tiefer reicht – im wörtlichen Sinn

Wer sich als Berufseinsteiger oder mit ein paar Jahren Erfahrung in Hamm mit dem Sektor Bauwerksabdichtung beschäftigt, sitzt selten im Trockenen – schon gar nicht im übertragenen Sinn. Im Gegenteil: Das ist ein Metier voller Ecken, Kanten, Improvisation, Verantwortung. Einer dieser Jobs, den kaum jemand im Glanzprospekt der Bauwirtschaft hervorhebt – aber ohne dessen Arbeit manch schickes Haus in der Lippe-Stadt näher am Sumpf als am Soliden gebaut wäre. Oder, böswillig gefragt: Wer staunt schon über Kellerwände, die nach Jahrzehnten noch nicht aussehen wie antikes Gestein? Wer hält beim Vorbeigehen mal inne und sagt: „Diese Abdichtung – ein Meisterwerk“? Vermutlich niemand. Muss man wohl aushalten können, dieses stille Handwerk.


Sachverstand, Präzision und – Überraschung! – Feingefühl

Bauwerksabdichtung klingt nach grobem Schwarten und Bitumen – nach Schweiß und schweren Geräten. Ja, das gehört alles dazu. Und trotzdem: Wer denkt, Abdichter seien allesamt reine Kraftbolzen, unterschätzt die Tiefe des Fachs (Vorsicht, Wortspiel!). Es geht ums Zusammenspiel von Baustoffen, Umwelt und Technik. Um Wind- und Wetterlaunen, denen selbst Altbauten in Hamm zunehmend ausgesetzt sind – „kapriziöse Dachrinnen“, wie ein Kollege mal so schön sagte. Ob Tunnel, Tiefgarage, oder Schulsporthalle: Die Montage von Dichtungsbahnen, Harzinjektionen oder Flüssigkunststoffen verlangt Präzision. Millimeterarbeit, man glaubt es kaum. Und einen Blick fürs Detail, für Schadbilder, die ein Laie nie als Warnsignal erkennen würde.


Zwischen Baustelle und Boom: Arbeitsmarkt und Perspektiven in Hamm

In Hamm bewegt sich was. Eigentlich überraschend, wenn man die träge wirkenden Strukturen des Westens kennt. Doch der Bauboom der vergangenen Jahre hat den Sektor Bauwerksabdichtung ordentlich wachgerüttelt. Zwischen Nachverdichtung, alternden Bestandsquartieren und neuen Gewerbebauten mangelt es nicht an Arbeit. Mal eben die Bausubstanz sanieren? Schön wär’s – was Jahrzehnte vor sich hin modert, lässt sich selten schnell und komfortabel abdichten. Wo andere Gewerke schon die Segel gestrichen haben, wird der Abdichter erst richtig gefordert: Altlasten, Beton mit mehr Rissen als Versprechen, Bitumenbahnreste aus den 80ern. Wer hier sauber abliefert, ist gefragt. Vielleicht kein Rockstar-Status, aber beinahe unverzichtbar. Das schlägt sich auch beim Einkommen nieder: Einstiegsgehälter in Hamm beginnen meist bei 2.800 €, Fachkräfte mit Spezialkenntnissen kommen problemlos auf 3.200 € bis 3.800 € – je nachdem, ob es um Planungsassistenz, Bauleitung oder besonders anspruchsvolle Baustellen geht. Dunkelkammer gibt’s da keine, zumindest nicht finanziell.


Der Mensch zwischen Bahn und Bitumen: Was den Beruf ausmacht

Wirklich verstehen kann diesen Beruf, wer schon mal stundenlang in einen nassen Betonriegel hineingestarrt und sich gefragt hat, wie die Feuchtigkeit eigentlich ihren Weg gefunden hat. Es geht nicht nur darum, Materialien richtig zu verarbeiten – es geht um eine Art detektivisches Gespür. Die Kollegen nennen das „die feine Nase“. Und warum? Mal sitzt der Feind hinter dem Grundwasser, mal hinter einer unglücklichen Rohrdurchführung, oft aber auch im Detail eines einzigen Arbeitsschritts, der unsauber gemacht wurde. Gegen Dilettantismus gibt es kaum Schutz, außer Erfahrung, Hartnäckigkeit und ein bisschen Stolz auf’s eigene Gewerk.


Neue Technik, alte Gewohnheiten – und der regionale Faktor

Was viele unterschätzen: Auch in Hamm hat das Thema Nachhaltigkeit längst die Abdichtung erreicht. Die Baustofflandschaft wandelt sich. Reaktive Harze, innovative Abdichtungsbänder, klimafreundlichere Bitumenmischungen – was sich liest wie Chemieunterricht, entscheidet im Alltag über Erfolg und Misserfolg. Und dann die Gesetzesänderungen, verschärfte Bauvorschriften, energetische Sanierung. Wer permanent abwinkt und sich sagt, das habe man „immer schon so gemacht“, kommt – Verzeihung – feucht durch den Tag. Zumal: Die Besonderheiten der hiesigen Bodenverhältnisse und das mitunter launische Wetter der Region fordern zusätzliche Aufmerksamkeit. Wer im Winter abdichtet, kommt nicht selten an seine physische (und psychische) Grenze – sagt man so, meint es aber ernst. Die besten Lehrmeister? Bleiben immer noch die eigenen Fehler.


Blick nach vorn – und das anhaltende Gefühl, gebraucht zu werden

Es gibt Berufe, die werden seltener. Bauwerksabdichter? Gehören nicht dazu. Eher das Gegenteil. Nach heutigem Stand ist die Notwendigkeit abzudichten – im Altbau wie im Neubau – keine Mode, sondern Zwang. Der Bedarf wächst. Wer sich also auf diesen Job einlässt, braucht keine Angst haben, überflüssig zu werden. Man arbeitet nicht im Rampenlicht, aber mit langem Atem und klarem Sachverstand. Viele sagen: „Das ist kein Beruf für Leute, die alles möglichst leicht nehmen.“ – Dem stimme ich zu. Aber: Wer Freude daran hat, Substanz zu schaffen, darf sich sicher sein, in Hamm nicht so schnell unterzugehen. Und das meine ich sogar ganz unironisch.