100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Bauwerksabdichter Hagen Jobs und Stellenangebote

7 Bauwerksabdichter Jobs in Hagen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Bauwerksabdichter in Hagen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Dachdeckergeselle / Abdichtergeselle (m/w/d) merken
Dachdeckergeselle / Abdichtergeselle (m/w/d)

ISO-BAU Oberhausen GmbH | 46045 Oberhausen

Deine Aufgaben: Ausführung von Flachdacharbeiten und Bauwerksabdichtungen aller Art. Durchführung von Wartungs-, Reparatur- und Sanierungsarbeiten an Dächern (fast ausschließlich Flachdächer). +
Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Jobrad | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Dachdecker 2026 (m/w/d) Ausbildungsbeginn 01.08.2026 merken
Ausbildung zum Dachdecker 2026 (m/w/d) Ausbildungsbeginn 01.08.2026

SOPREMA GmbH | 91463 Oberroßbach/Hof (Westerwald)

Die 3-jährige Ausbildung zum Dachdecker (m/w/d) mit Schwerpunkt Abdichtungstechnik bietet dir alle notwendigen Kenntnisse für einen erfolgreichen Berufsstart. Du lernst, Dach- und Wandflächen professionell zu decken, zu bekleiden und abzudichten. Ein zentraler Bestandteil ist das Verständnis der Dachaufbauschichten, einschließlich Dampfsperren und Wärmedämmung. Darüber hinaus erwirbst du Fähigkeiten in der Vermessung und der Bearbeitung von Baustoffen. Die Installation von Blitzschutzanlagen und Energiesammlern gehört ebenfalls zur Ausbildung. Mit umfassenden Wartungs- und Reparaturkenntnissen bist du bestens für die Herausforderungen im Dachdecker-Handwerk vorbereitet. +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit SOPREMA GmbH | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Produktmanager (m/w/d) merken
Verfahrensmechaniker/in (m/w/d) Kunststoff- und Kautschuktechnologe/in - NEU! merken
Verfahrensmechaniker/in (m/w/d) Kunststoff- und Kautschuktechnologe/in - NEU!

DSG-Canusa GmbH | 53359 Rheinbach

Verfahrensmechaniker/in für Kunststoff- und Kautschuktechnologie gesucht! Ihre Aufgaben umfassen die Steuerung und Überwachung von Maschinen sowie die Durchführung einer umfassenden Qualitätskontrolle. Zudem sind Sie für die Maschinenpflege und kleinere Wartungsarbeiten verantwortlich. Ihr Profil beinhaltet eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Kunststofftechnik oder vergleichbare Praxiserfahrung. Wir suchen jemanden, der aktiv an der Optimierung von Prozessen und Abläufen mitwirkt. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie Ihre Zukunft in dieser spannenden Branche! +
Corporate Benefit DSG-Canusa GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Hochbaufacharbeiter (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung Hochbaufacharbeiter (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung Hochbaufacharbeiter (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung Hochbaufacharbeiter (m/w/d) 2026

Eiffage Infra-West GmbH | Herten

Dämmen und Isolieren von Betonbauwerken; Sanieren von Schäden an Betonbauteilen; Beachten von Arbeitssicherheit, Umwelt- und Gesundheitsschutz; Was solltest du mitbringen? +
Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauwerksabdichter Jobs und Stellenangebote in Hagen

Bauwerksabdichter Jobs und Stellenangebote in Hagen

Beruf Bauwerksabdichter in Hagen

Zwischen Nieselregen und Nässeschutz: Bauwerksabdichter in Hagen

Bauwerksabdichter. Das klingt trocken, klingt nach Handwerk und Dichtmasse – doch die Realität ist feuchter, facettenreicher. Wer neu in Hagen anfängt, in dieser spröden Stadt zwischen Ruhrgebiet und Sauerland, merkt rasch: Es geht nicht nur um Technik. Es geht um Verantwortung. Da sind Keller, die jahrzehntelang dicht halten müssen. Tiefgaragen, modernisiert nach den neuesten Normen. Flachdächer – früher so etwas wie Stiefkinder des Bauhandwerks, heute technologische Spielwiesen mit Photovoltaik und Dachbegrünung. Manchmal frage ich mich, ob der Beruf nicht unterschätzt wird. Die Baustellen riechen nach Bitumen und Schweiß – Routine, könnte man meinen. Aber wehe, ein Handgriff sitzt nicht.


Berufsbild zwischen Anspruch und Alltäglichkeit

Typische Tage? Gibt es selten. Wer sich als Bauwerksabdichter auf einen Bürojob gefreut hat, wird sowieso enttäuscht. Hier draußen, morgens im Nebel, mit knirschendem Sand unter den Stiefeln, ist das Handwerk ehrlich. Abdichten, grundieren, mechanische Lasten abschätzen – nie geht es um graue Theorie, immer um die praktischen Folgen. Die Anforderungen steigen. Neue Bauprodukte, komplexere Vorgaben für Energieeffizienz, alte Neuheiten wie Flüssigkunststoffe, deren Eigenarten man erstmal verstehen lernen muss. In Hagen, mit seinen Flüssen und dem nicht gerade freundlichen Wetter, ist gute Abdichtung ohnehin mehr als nur ein Job. Sie ist fast schon eine Art Katastrophenschutz.


Was man können muss – und wer bleibt

Fingerspitzengefühl – im Wortsinn. Wer glaubt, es gehe in erster Linie um Kraft, unterschätzt die Geduld, die fürs Detail nötig ist: Bahnen richtig verschweißen, Übergänge sauber gestalten, nicht nach dem Motto „Wird schon halten“. Wer neu einsteigt, spürt schnell den Respekt, den erfahrene Leute vor Wasser haben: Selbst ein winziger Montagefehler kann dramatische Folgen haben – für das Gebäude, für die eigene Reputation. Immer wieder gibt es Momente, in denen ich eine Entscheidung abwäge, ein Kollege kritisch nachhakt, eine alte Regel zitiert: „Lieber einmal mehr prüfen als einmal zu viel vertrauen.“ Das macht etwas mit einem – im positiven wie im negativen Sinn.


Marktlage, Gehalt und regionale Eigenheiten

Hand aufs Herz: Die Nachfrage hält an. Immer wieder werden Fachkräfte händeringend gesucht, insbesondere seit sich der wetterbedingte Sanierungsstau vieler Altbauten in Hagen verschärft hat. Die Anforderungen steigen, ja. Aber auch die Löhne sind – anders, als viele vermuten – nicht im Keller versteckt: Einstiegsgehälter starten bei etwa 2.800 €, erfahrenere Kräfte erreichen durchaus 3.300 € bis 3.700 €, mit Spezialkenntnissen auch mal mehr. Dabei spürt man: Der Markt ist rau, aber nicht abweisend. Wer sich weiterbildet, Verantwortung übernimmt oder technische Zusatzqualifikationen mitbringt (Abdichtung von Tiefgaragen, Arbeiten mit neuartigen Polymeren), hat in der Region fast schon Narrenfreiheit. Irgendwo gibt es immer ein Flachdach, das dicht bleiben muss.


Weiterbildung, Wandel und die kleine Angst vorm Wetter

Irgendwann – meist im dritten verregneten Monat in Folge – stellt sich die Frage: War’s das jetzt? Die Routine, das Nasse, der Trott? Hier wird’s spannend. Der Beruf ist heute in ständiger Bewegung: Drohnenbefliegung für Flachdach-Checks, digitale Feuchtigkeitsmessung, neue Öko-Dichtstoffe. Wer bereit ist, sich mit Veränderungen auseinanderzusetzen, der landet selten auf der Ersatzbank. Und doch bleibt das Grundproblem: Die Arbeit ist fordernd, körperlich wie geistig. Manche springen ab, viele bleiben. Vielleicht, weil man am Feierabend sieht, was man geleistet hat. Vielleicht, weil es eine gewisse Befriedigung bringt, die Katastrophe vorwegzunehmen – und ins Trockene zu retten, was anderen später selbstverständlich vorkommt.


Fazit? Gibt’s nicht. Nur die Erinnerung: Kein Gebäude bleibt dicht, weil es soll – sondern weil jemand sich gekümmert hat. In Hagen, da merke ich das jeden Tag aufs Neue.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.