100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Bauwerksabdichter Frankfurt am Main Jobs und Stellenangebote

6 Bauwerksabdichter Jobs in Frankfurt am Main die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Bauwerksabdichter in Frankfurt am Main
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zum Bauwerksabdichter (m/w/d) 2025 merken
Ausbildung zum Bauwerksabdichter (m/w/d) 2025

Eiffage Infra-Südwest GmbH | 55232 Alzey

Ausbildung zum Bauwerksabdichter (m/w/d) bei Eiffage Infra-Südwest in Alzey. Berufsschule und Ausbildungszentrum in Kerpen, NRW. Schutz von Gebäuden vor Feuchtigkeit, Sanierung von Bauwerken und Prüfung von Bauwerken. Arbeitssicherheit, Umwelt- und Gesundheitsschutz wichtig. Voraussetzungen: Hauptschulabschluss, Reifezeugnis oder Abitur. Technikinteresse von Vorteil. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schülerpraktikum Bauwerksabdichter (m/w/d) merken
Schülerpraktikum Bauwerksabdichter (m/w/d)

Eiffage Infra-Südwest GmbH | 55232 Alzey

Nutzen Sie Ihre Chance zur Weiterbildung – vom Industriemeister bis zum Bachelor im Bauwesen. Führen Sie Abdichtungsarbeiten durch, kontrollieren Sie Verbau und setzen Sie Ihre Fähigkeiten in der Sanierung und Flächensicherung professionell um. Bewerben Sie sich jetzt! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Beton- und Stahlbetonbauer (w/m/d) 2025 merken
Anlagenmechaniker SHK m/w/d in Ludwigshafen am Rhein merken
Anlagenmechaniker SHK m/w/d in Ludwigshafen am Rhein

Profaction GmbH | Ludwigshafen am Rhein

Wir suchen ab sofort engagierte Anlagenmechaniker SHK (m/w/d) in Vollzeit. Diese unbefristete Position bietet faire Bezahlung ab 18,00 € pro Stunde, abhängig von Erfahrung. Unser Team zeichnet sich durch ein freundliches Miteinander und ein erfolgsabhängiges Prämiensystem aus. Ideale Kandidaten haben eine abgeschlossene Berufsausbildung und einen KFZ-Führerschein. Ihre Aufgaben umfassen die Montage und Demontage von Rohrleitungen sowie das Aufstellen und Einstellen von Heizungs- und Wasseranlagen. Wenn Sie teamfähig, belastbar und zuverlässig sind, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! +
Unbefristeter Vertrag | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Anlagenmechaniker SHK (m/w/d) in Heidelberg merken
Anlagenmechaniker SHK (m/w/d) in Heidelberg

Profaction GmbH | 69117 Heidelberg

Wir suchen ab sofort zwei engagierte Anlagenmechaniker SHK (m/w/d) in Vollzeit, unbefristet. Wenn Sie über einen KFZ-Führerschein sowie eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Anlagenmechanik verfügen, sind Sie bei uns genau richtig. Wir bieten ein sympathisches Arbeitsumfeld mit einem fairen Miteinander und einer leistungsgerechten Bezahlung. Zu Ihren Aufgaben gehören die Montage von Ver- und Entsorgungsanlagen sowie die Installation von Heizungen und Rohren. Wir schätzen Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Zuverlässigkeit bei unseren Mitarbeitern. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres erfolgreichen Teams! +
Unbefristeter Vertrag | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schülerpraktikum Beton- und Stahlbetonbauer (m/w/d) merken
Bauwerksabdichter Jobs und Stellenangebote in Frankfurt am Main

Bauwerksabdichter Jobs und Stellenangebote in Frankfurt am Main

Beruf Bauwerksabdichter in Frankfurt am Main

Zwischen Grundwasser und Skyline – Bauwerksabdichter in Frankfurt

Der erste Gedanke, wenn man an Frankfurt am Main denkt? Bankentürme, Flughafenkulisse, jede Menge Neubauten und, aus meiner Sicht mindestens genauso wichtig: ein ständiger Kampf mit dem Rhein-Main-Grundwasser. Wer hier als Bauwerksabdichter ins Berufsleben startet – oder vielleicht den Sprung aus einem anderen Gewerk wagt, weil es einen nach neuen Herausforderungen dürstet – findet sich irgendwann unwillkürlich zwischen altem Mauerwerk und modernen Tiefgeschossen wieder. Manchmal frage ich mich tatsächlich: Verstehen Außenstehende eigentlich, wie viel Lebensader im wahrsten Sinne des Wortes in diesen schlichten, fachkundig gezogenen Bitumenbahnen steckt? Die Antwort – ich wage es – lautet meistens: nein.


Was Bauwerksabdichtung in Frankfurt eigen macht

Es gibt Gegenden, da ist Abdichtung irgendwie Nebensache; in dieser Stadt hier markiert sie praktisch den Unterschied zwischen nutzbarem Wohnraum und Bauskandal. Weil viel gebaut und noch mehr umgebaut wird, begegnet man überraschend oft alten Industriegeländen, die in hippe Lofts verwandelt werden – aber eben erst, nachdem sie trocken gelegt wurden. Die Herausforderungen vor Ort? Sie wechseln wie der Main seine Laune: Mal kommt das Wasser durch jahrhundertealte Keller, mal macht ein glänzender, aber schlecht geplanter Neubau die Runde, bei dem der Bauträger jeden Cent für die Aussicht ausgibt – und den Keller vergisst.


Anforderungen – unterschätzt wird’s oft

Manch einer glaubt, als Abdichterin oder Abdichter reiche körperliche Robustheit und ein wenig Fleiß. Weit gefehlt. Wer mit dauerhaft feuchten Mauern oder einer undichten Sohle konfrontiert ist, lernt Demut – und zwar zügig. Das technische Know-how ist komplexer, als so mancher im Büro sich vorstellen kann: Stoffkunde, Chemie, das richtige Gespür fürs Wetter, Diagnostik – wer zu viel improvisiert, hat verloren. Je nach Projekt kommt man mit Kunststoffen, Bitumen, flüssigen Folien oder High-Tech-Systemen in Berührung. Typisch Frankfurt, irgendwie: Immer am Puls der Zeit, auch was Baustoffe und Normen betrifft, aber nie ohne die alten Ziegel im Untergrund aus den Augen zu verlieren.


Gehalt, Perspektiven, Unsicherheiten

Jetzt mal Tacheles: Wer sich von Anfang an umschaut, landet meist mit einem Einstiegsgehalt zwischen 2.600 € und 2.900 €. Klingt solide, aber das Potenzial nach oben ist real – vor allem wenn Zusatzqualis oder Spezial-Know-how vorhanden sind. Mit ein paar Jahren Praxis? Keine Utopie, dann auf 3.200 € bis 3.600 € zu steigen. Frankfurt wäre nicht Frankfurt, wenn es nicht zur Norm gehörte, dass die Preise steigen; wer konstant mitzieht, wird gebraucht. Trotzdem sollte man ehrlich bleiben: Baustellenalltag in der Großstadt heißt manchmal, bei Wetter zu arbeiten, das einen bis auf die Knochen frieren lässt – oder dass von jetzt auf gleich ein Bauherr den Zeitplan über den Haufen wirft. Nerven wie Drahtseile sind fast so wertvoll wie die Abdichtmasse selbst.


Wandel: Technik, Weiterentwicklung, Realität vor Ort

Digitalisierung im Handwerk klingt in der Theorie schicker, als es vor Ort oft ankommt – auf dem Papier neue Möglichkeiten, auf der Baustelle manchmal: das alte Chaos mit Tablet statt Zettel. Aber was viele unterschätzen: Wer sich technisch fit hält, bekommt Zugang zu neuen Verfahren und mehr Verantwortung. Heute geht es in Frankfurt nicht selten um Dämmung und Abdichtung in einem Aufwasch – dank Klima- und Energiegesetzgebung werden Sanierungen gern umfassend. Weiterbildung zum Spezialisten für Bauwerksinstandsetzung, das ist nicht nur ein schöner Titel, sondern bringt im Alltag tatsächlich neue Spielräume; und die, die sich noch weiterentwickeln wollen? Meister oder Techniker sind spannender als je zuvor.


Fazit? Keiner fährt hier für den Ruhm zum Bau – aber wer dicht macht, hält die Stadt am Laufen

Vielleicht wächst man in diesem Beruf mit jedem Quadratmeter, den man trockenlegt. Die Prestigeprojekte am Mainufer, die Altbauten im Ostend, das studentische Wohnen in Bockenheim – am Ende hängt überall eine gute Portion Alltagssicherheit an Menschen, deren Arbeit selten auf dem Deckblatt der Hochglanzprospekte prangt. Läuft man einmal mit offeneren Augen durch die Stadt, erkennt man: Jeder Tropfen, der draußen bleibt, ist ein kleiner Triumph. Klingt sentimental? Mag sein. Aber ich kenne keine Branche, in der Pragmatismus und stillem Stolz so eng beieinander liegen wie unter Frankfurter Bauwerksabdichtern.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.