100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Bauwerksabdichter Chemnitz Jobs und Stellenangebote

3 Bauwerksabdichter Jobs in Chemnitz die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Bauwerksabdichter in Chemnitz
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Rohrleitungsbauer:in (m/w/d) merken
Rohrleitungsbauer:in (m/w/d)

STRABAG AG | 01744 Dippoldiswalde

STRABAG beschäftigt weltweit rund 86.000 Menschen an über 2.400 Standorten, die den Fortschritt im Bauwesen vorantreiben. Unsere Projekte zeichnen sich durch individuelle Stärken und Einzigartigkeit aus. Wir spezialisieren uns auf Hoch- und Ingenieurbau, Straßen- und Tiefbau sowie Brücken- und Tunnelbau, um Europas führender Bautechnologiekonzern zu werden. Vielfalt, Chancengleichheit und Inklusion sind zentrale Werte, die unser Unternehmen prägen. Gemeinsam meistern wir neue Herausforderungen und setzen erfolgreiche Projekte um. Let's progress – zusammen schaffen wir Großes im Bau! +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbilder (m/w/d) Dachdeckerhandwerk merken
Ausbilder (m/w/d) Dachdeckerhandwerk

Landesbildungszentrum des Sächsischen Dachdeckerhandwerks e.V. | Aue-Bad Schlema

Als Ausbilder (m/w/d) gestalten Sie überbetriebliche Lehrunterweisungen in den Fachbereichen Dachdeckungen sowie Abdichtungen. Sie bringen Ihre Fähigkeiten in die Ausbildung der Grund- und Fachstufen ein, insbesondere in Metallbearbeitung und Holzbau. Ihre Expertise erstreckt sich auch auf altdeutsche Schieferdeckung und Ziegeldeckung mit Biberkehle. Zudem sind Sie verantwortlich für die Meisterausbildung in Ihren Spezialgebieten. Ihr Engagement zeigt sich ebenfalls bei der Präsentation des Landesbildungszentrums auf Messen und Tagungen. Aktive Akquise von Weiterbildungsseminaren rundet Ihr abwechslungsreiches Aufgabengebiet ab und fördert die zukünftige Fachkräfteentwicklung. +
Unbefristeter Vertrag | Erfolgsbeteiligung | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Anlagenmechaniker/in – H/S/K/L (m/w/d) Projektvermittlung provisionsfrei für Freelancer merken
Anlagenmechaniker/in – H/S/K/L (m/w/d) Projektvermittlung provisionsfrei für Freelancer

VPL Personal Leasing GmbH | 07743 Jena

Sie sind Anlagenmechaniker/in oder ein erfahrener Quereinsteiger in der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik? Dann bringen Sie das nötige Know-how für die Installation von Heizkörpern mit. Zu Ihren Aufgaben gehört auch die Verlegung von Rohrleitungen, inklusive Schneiden und Verbinden. Zudem montieren Sie Sanitäranlagen wie Waschbecken und Duschen. Wartungsarbeiten an Heizungsanlagen gehören ebenfalls zu Ihrem Tätigkeitsbereich. Teamfähigkeit und ein freundliches Auftreten sind für Sie selbstverständlich, um den hohen Ansprüchen in diesem Beruf gerecht zu werden. +
Provisionen | Quereinstieg möglich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauwerksabdichter Jobs und Stellenangebote in Chemnitz

Bauwerksabdichter Jobs und Stellenangebote in Chemnitz

Beruf Bauwerksabdichter in Chemnitz

Bauwerksabdichtung in Chemnitz: Facharbeit zwischen Substanz und Subtext

Gibt es einen Beruf, der das sprichwörtliche „Fundament“ einer Stadt sichtbarer stützt als der des Bauwerksabdichters? In Chemnitz, wo Altbauten auf Nachwendearchitektur, Plattenbausiedlungen auf Erneuerungsdrang und Industriebrache auf Hoffnung treffen, braucht es Menschen, die sich nicht vor Dreck unter den Fingernägeln und Verantwortung im Nacken scheuen. Das Handwerk der Bauwerksabdichtung ist so etwas wie das Immunsystem der Gebäude. Jeder, der diese Arbeit schon einmal gemacht, gesehen oder am eigenen Leibe gespürt hat, weiß: Es ist kein stilles Fach, kein weltvergessenes Nischengewerk – sondern der Unterschied zwischen Riss und Ruine.


Aufgabenbild: Unsichtbar, aber unverzichtbar

Wie oft wird der Bauwerksabdichter unterschätzt? Die meisten Bewohner, Bauherren oder gar Architekten merken erst, was sie an einem guten Abdichter haben, wenn es zu spät ist: wenn es im Keller modert, Feuchte sich langsam durch den Innenputz frisst, oder Baustahl zersetzt wird, als hätte der Zahn der Zeit zugebissen. Dabei beginnt der Alltag in Chemnitz meist ganz unspektakulär – und fordert doch einiges: Abdichtung von Kellern, Tiefgaragen, Flachdächern, Brückenlagern, alten Bädern. Bitumen, Kunststoffbahnen, Flüssigkunststoffe: Die Werkzeuglisten und Materialpaletten sind regional noch immer eine Mischung aus Moderne und DDR-Relikt.


Viel Fingerspitzengefühl zwischen Koeffizienten und Chemie

Was viele unterschätzen: Ohne ein gutes Händchen für Oberflächen, Feuchtewerte und Materialmischungen geht hier schnell was schief – und dann eben nicht auf eigene Rechnung. Wer ein Gebäude offenlegt, kommt den verborgenen Sünden von Jahrzehnten auf die Spur. Die Abdichtung muss zur Bausubstanz passen; Normen, Umweltauflagen, Produkte und Techniken sind längst nichts Statisches mehr. Seit ein paar Jahren, das merkt auch der Laie, drängen elastomere Systeme aus dem Westen auf den ostdeutschen Markt. In Chemnitz? Man könnte meinen, hier wird alles ein Vierteljahrhundert später ausprobiert – bis der Architekt anruft und die neue Schule nach DIN verlangt.


Berufseinstieg, Übergänge und das liebe Geld

Jetzt zu den harten Fakten: Wer frisch in den Beruf einsteigt, startet in Chemnitz meist irgendwo zwischen 2.400 € und 2.800 €, je nach Betrieb – und ja, ab und zu verschwinden Centbeträge in den „Baustellenpausen“. Mit ein paar Jahren Erfahrung, Fortbildungen auf neuen Stoffen oder gar einem technischen Abschluss rutscht man fix Richtung 2.900 € bis 3.300 €. Klar, die Spitzenverdienste von Großstädten sind das kaum, aber die Mietpreise in Chemnitz machen so manchen verschilften Lohn schluckbar. Abzulesen ist auch: Wer zusätzlich schwindelfrei ist – etwa für Brücken- oder Hochhausabdichtungen – oder sich mit komplexen Abdichtungen im Industriebereich auskennt, wird bei Spezialfirmen durchaus höher gehandelt.


Regionale Eigenheiten, Wandel und Alltag

Was ist speziell in Chemnitz? Nun, die Stadt ist ein Flickenteppich aus Baustil und Zustandsklassen. Marode Fabrikgebäude fordern Sanierer, der Wohnungsmarkt sucht nach brauchbaren Kellern für neue Eigentümer, und die energetische Sanierung rollt (gefördert, aber nicht immer effizient) über ganze Viertel. Was das für den Bauwerksabdichter bedeutet? Wer flexibel bleibt – zwischen denkmalgerechter Kleinarbeit an Jugendstilbauten und Massenabdichtung von Energiespar-Neubauten –, hat die Nase vorn. Immer wichtiger wird die Abstimmung mit anderen Gewerken, manchmal auch ein Wortwechsel mit der Denkmalschutzbehörde, die gerne mal einen Tag zu spät antanzt.


Was bleibt? Realität und Zukunft

Ich habe den Eindruck: In Chemnitz kommt die Wertschätzung für den Abdichter selten mit Paukenschlag – aber sie kommt, spätestens, wenn niemand anders bereit ist, im Winter in einer klammen Baugrube Plastikbahnen zu verschweißen. Der Beruf bleibt körperlich, manchmal dreckig, oft unterschätzt – und ist gerade deshalb für Einsteiger oder wechselwillige Facharbeiter eine solide Sache: Wer das Erdreich gegen die Feuchte gewinnt, der weiß, was echte Arbeit ist. Digitalisierung, neue Abdichtungsmaterialien, strengere Baustandards? Sie sind Veränderung, aber keine Bedrohung. Vielmehr das Salz in der Bausuppe. Oder anders: Man kann Träume bauen, aber gegen Nässe helfen nur Profis. Und die werden hier noch eine gute Weile gebraucht.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.