100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Bauwerksabdichter Braunschweig Jobs und Stellenangebote

3 Bauwerksabdichter Jobs in Braunschweig die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Bauwerksabdichter in Braunschweig
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Dachdecker - Flachdach / Montage / Wartung (m/w/d) merken
Dachdecker - Flachdach / Montage / Wartung (m/w/d)

Workwise GmbH | 31515 Wunstorf

Wir suchen einen erfahrenen Dachdecker oder Dachdeckermeister mit mindestens 2 Jahren Berufserfahrung und einem Führerschein der Klasse B. Idealerweise bringst du auch die Klasse C1 mit und besitzt Kenntnisse in Elektrik und Mechanik. Höhentauglichkeit sowie Reisebereitschaft sind Voraussetzung für diese Position. Dir bieten wir 30 Tage Urlaub, ein unbefristetes Arbeitsverhältnis und eine faire Bezahlung. Zusätzlich erhältst du Urlaubsgeld, eine ergebnisabhängige Gewinnbeteiligung und ein attraktives Altersvorsorgemodell. Bewirb dich unkompliziert über unseren Partner Workwise und werde Teil eines freundlichen Teams! +
Urlaubsgeld | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dachdecker - Flachdach / Montage / Wartung (m/w/d) merken
Dachdecker - Flachdach / Montage / Wartung (m/w/d)

KDH Werbetechnik GmbH | 31515 Wunstorf

Sichern Sie sich eine spannende Karriere als Dachdecker oder Dachdeckermeister mit mindestens zwei Jahren Berufserfahrung. Ihre Aufgaben umfassen die einwandfreie Funktion der montierten Anlagen, die Arbeit mit Metallen, Kunststoffen und Elektrik sowie die Nutzung von Hebebühnen und Leitern. Ein gültiger Führerschein der Klasse B ist erforderlich; Klasse C1 ist von Vorteil. Sie profitieren von 30 Tagen Urlaub, Urlaubsgeld und einem unbefristeten Arbeitsverhältnis mit fairer Bezahlung. Zudem bieten wir eine ergebnisabhängige Gewinnbeteiligung und ein attraktives Altersvorsorgemodell. Seien Sie Teil eines persönlichen Teams mit flachen Hierarchien und Möglichkeiten zur fachlichen sowie persönlichen Weiterentwicklung. +
Urlaubsgeld | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lackierer (m/w/d) in Unterlüß merken
Lackierer (m/w/d) in Unterlüß

TERO GmbH - Ratingen | 29345 Unterlüß

Werde Teil unseres Teams als Lackierer (m/w/d) in Unterlüß und schreibe Heldenstories mit uns! In einer Vollzeit-Schichtstelle übernimmst du die Vorbereitung von Metall- und Bauteiloberflächen für die Lackierung. Zu deinen Aufgaben gehören das Abdichten und Abkleben nach Vorgabe sowie die Reinigung und Entfettung. Du sorgst für eine sorgfältige Nachbearbeitung und Qualitätskontrolle von lackierten Werkstücken. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung zum Industrielackierer oder Maler-Lackierer. Erste Erfahrungen in der industriellen Lackierung sind von Vorteil – bewirb dich jetzt und starte deine Karriere im Lackierprozess! +
Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauwerksabdichter Jobs und Stellenangebote in Braunschweig

Bauwerksabdichter Jobs und Stellenangebote in Braunschweig

Beruf Bauwerksabdichter in Braunschweig

Bauwerksabdichter in Braunschweig: Zwischen Dichtmasse und Dauerregen – Ein ehrlicher Blick

Wer morgens durch die Industriebrachen am Rand von Braunschweig fährt, der hält sich vielleicht nicht allzu lang bei dem Gedanken auf, was wohl unter dem Asphalt so vor sich geht. Aber: Die Stadt wächst, die Baustellen vermehren sich, und ohne die stillen Profis für all das, was dicht und langlebig bleiben muss, sähe es schlecht aus für Keller, Tunnel und Flachdächer. Gemeint sind – Sie ahnen es – diejenigen, die als Bauwerksabdichter unterwegs sind. Für Einsteiger und erfahrene Handwerker mit Wechselgedanken rollt also ein Berufsbild auf den Hof, das viel weniger trocken ist, als es klingt. Und mehr Verantwortung enthält, als manche zugeben würden.


Hand aufs Herz: Die Tage auf der Baustelle variieren zwischen Abenteuer und handfester Herausforderung. Klar, es geht viel um Dichtstoffe, Folien, Bitumenbahnen und Abdichtungskeile – im Grunde das Werkzeugarsenal gegen die drei alten Feinde: Wasser, Frost und Zeit. Was oft unterschätzt wird: Kein Keller, keine Tiefgarage und kein Flachdach funktioniert ohne eine saubere, dauerhafte Abdichtung. Ein Überlauf im System, eine fehlerhafte Schweißnaht, und schon ist der Samstag auf dem Sofa dahin – der Notfall ruft. Gerade in Braunschweig, wo der Grundwasserspiegel launisch schwankt wie ein Braunschweiger Löwe, braucht es ein waches Auge für Details. In Jahrzehnte alten Wohnquartieren sind spontane Überraschungen unter der Erde eher die Regel als die Ausnahme. Liegt vermutlich am Boden hier – der schlägt öfter mal Kapriolen.


Wer als Berufseinsteiger antritt, reibt sich vielleicht an der Materialkunde: Flüssigkunststoff aus dem Fass oder doch Kaltselbstklebebahn? Ich erinnere mich an meine ersten Wochen – ständig dieses Knirschen im Kopf zwischen Norm, Praxis und dem, was der alte Kollege für „richtig“ hält. Es ist, als müsste man lernen, zwischen den Zeilen der Baupläne zu lesen – und gleichzeitig die eigene Nässe-Toleranzgrenze neu justieren. Die Branche verlangt Beweglichkeit: Heute Tunnel, morgen Balkon. Mal innen, mal außen. Mal sachlich auf dem Papier, dann wieder mit Henkelmann auf dem Gerüst. Und ehrlich gesagt: Es gibt einfacher verdientes Geld – wobei das Lohnniveau in Braunschweig nach wie vor akzeptabel ist. Ein typisches Einstiegsgehalt liegt aktuell meist zwischen 2.600 € und 2.900 €. Wer’s schafft, sich weiterzubilden, kann nach einigen Jahren und je nach Spezialisierung durchaus auf 3.200 € bis 3.700 € klettern. Aber dafür muss man sich eben bewegen – und zwar nicht nur körperlich.


Was in Braunschweig speziell ist? Der Wettbewerb zwischen kleinen Handwerksbetrieben, größeren Baukonzernen und den zähen, familiengeführten Abdichtungs-Firmen. Viele haben Tradition – und einen entsprechenden eigenen Kodex. Mancher Einstieg fühlt sich an wie das Erlernen eines alten Handwerks, bei dem nichts schriftlich fixiert ist. Dazu kommt: In letzter Zeit zieht die Bautätigkeit in der Stadt wieder an. Ob durch die Uni, neue Wohnquartiere oder ambitionierte Sanierungsvorhaben – der Bedarf an echten Fachleuten ist da. Immerhin: Wer den Sprung wagt, steht selten lange ohne Aufgabe da.


Technologisch tut sich was – keine Frage. Sensorik zur Feuchtemessung, digital dokumentierte Montageschritte und neue dämpfende Werkstoffe wandern langsam in den Alltag. Die Umstellung sorgt erst mal für Skepsis („Brauche ich echt ein Tablet neben die Bitumenrolle legen?“), später dann für Erleichterung, wenn Fehlerprotokolle plötzlich nicht mehr als Zettel im Regen untergehen. Mein Eindruck: Wer technikoffen bleibt, schaufelt sich den Rücken frei für flexiblere Einsatzmöglichkeiten und bessere Arbeitsqualität.


Letzter Gedanke (ich weiß, das ist keine klassische Schlussfolgerung): Wer anpackt, muss auch aushalten können – Nässe, Schmutz, und gelegentlich rauen Ton. Aber es entsteht eine robuste, fast handgemachte Zufriedenheit, wenn nach der Schicht klar ist: Hier dringt heute nichts durch. Diese Momente, irgendwo zwischen Mörtel, Membran und Mitstreitern, sind das eigentlich Verrückte an diesem Beruf. Vielleicht ist es genau das, was am Ende zählt.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.