100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Bausparkassenfachmann Lübeck Jobs und Stellenangebote

4 Bausparkassenfachmann Jobs in Lübeck die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Bausparkassenfachmann in Lübeck
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Individualkundenberater (m/w/d) für unser Beratungs-Center in Steinkirchen merken
Individualkundenberater (m/w/d) für unser Beratungs-Center in Steinkirchen

Sparkasse Stade-Altes Land | 21680 Stade

Werde Individualkundenberater (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit und bringe deine Expertise in der Kundenberatung ein. Mit einem eigenen Kundenstamm berätst du aktiv in Bereichen wie Girokonten, Online-Banking sowie Altersvorsorge. Du pflegst bestehende Beziehungen und gewinnst neue Kunden für unsere Dienstleistungen. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung als Bankkauffrau/-mann sowie eine relevante Fortbildung. Mehrjährige Erfahrung in der Kundenberatung ist ein Plus. Wenn du kommunikativ, engagiert und bereit bist, Menschen in verschiedenen Lebensphasen zu unterstützen, dann freuen wir uns auf deine Bewerbung! +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gebietsleiter (m/w/d) im Vertrieb/Außendienst in Holstein-West merken
Gebietsleiter (m/w/d) im Vertrieb/Außendienst in Holstein-West

LBS Landesbausparkasse NordOst AG | 25524 Itzehoe, Rendsburg, Elmshorn, Bordesholm

Verstärkung gesucht! Die LBS Landesbausparkasse Nord Ost AG sucht einen engagierten Gebietsleiter (m/w/d) im Vertrieb/Außendienst für Holstein-West. Arbeiten Sie flexibel im Homeoffice und genießen Sie eine Vollzeitstelle in einem dynamischen Team. Gemeinsam mit Sparkassen in Westholstein und Umgebung beraten wir umfassend zu Bauspar- und Finanzierungsthemen. Ihre Aufgabe ist es, nachhaltige Lösungen für unsere Kunden zu bieten und sie auf dem Weg ins eigene Zuhause zu unterstützen. Bewerben Sie sich jetzt schnell und unkompliziert, um Teil unseres erfolgreichen Teams zu werden! +
Work-Life-Balance | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
BWL - Bankmanagement (B. A.) (duales Studium) (m/w/d) merken
BWL - Bankmanagement (B. A.) (duales Studium) (m/w/d)

Duale Hochschule Schleswig-Holstein (DHSH) | 24103 Kiel

Neben Geschäftsbanken und Förderinstituten können zukünftige Arbeitgeber beispielsweise auch Bausparkassen, Wirtschaftsprüfungen, Beratungsunternehmen sowie Finanz- und Controllingabteilungen privater und öffentlicher Unternehmen sein. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
BWL - Bankmanagement (B. A.) (duales Studium) (m/w/d) merken
BWL - Bankmanagement (B. A.) (duales Studium) (m/w/d)

Duale Hochschule Schleswig-Holstein (DHSH) | 23539 Lübeck

Neben Geschäftsbanken und Förderinstituten können zukünftige Arbeitgeber beispielsweise auch Bausparkassen, Wirtschaftsprüfungen, Beratungsunternehmen sowie Finanz- und Controllingabteilungen privater und öffentlicher Unternehmen sein. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bausparkassenfachmann Jobs und Stellenangebote in Lübeck

Bausparkassenfachmann Jobs und Stellenangebote in Lübeck

Beruf Bausparkassenfachmann in Lübeck

Bausparkassenfachmann in Lübeck: Beruf zwischen Tradition, Wandel und hanseatischem Pragmatismus

Bausparen. Klingt für manche erst mal nach Omas guter Stube, nach Ratenverträgen mit ewigem Atem, nach Sicherheit, ja – aber auch ein wenig nach Staub. Wer sich allerdings tiefer in den Berufsalltag eines Bausparkassenfachmanns im Raum Lübeck einarbeitet, merkt rasch: Veraltete Klischees führen in die Irre. Der Markt hat sich bewegt, und Lübeck – diese traditionsreiche, oft unterschätzte Stadt im Schatten der Metropolen – ist auf ihre Art ein Brennglas für Entwicklungen, die weit über den Tellerrand hinausweisen.


Zwischen Beratung und Lebensrealität: Der Alltag, wie er wirklich ist

Eins gleich vorweg: Wer meint, als Bausparkassenfachmann verbringe man seine Tage damit, standardisierte Verträge im Akkord zum Unterschreiben vor die Kundschaft zu legen, unterschätzt die Vielschichtigkeit des Berufs. Gerade im Lübecker Raum – wo Altbauten, Denkmalschutz und norddeutscher Pragmatismus auf das Lebensgefühl der eigenen vier Wände treffen – ist Fingerspitzengefühl gefragt. Im Beratungsgespräch zählt plötzlich nicht nur das Rechnen mit Zahlenkolonnen, sondern Verständnis für Lebensumstände, Familienplanung, Unsicherheiten wegen steigender Baukosten oder der Frage: Ist Eigentum in Lübeck noch machbar, oder gleitet der Traum ins Abstrakte ab?


Was viele unterschätzen: Das Arbeitsfeld umfasst zwar klassische Aufgaben wie Vertragsabschluss, die Vermittlung von staatlichen Förderungen und Zinssicherung – aber mindestens ebenso oft sieht man sich in der Rolle des Aufklärers, Übersetzers, und gelegentlich: des konstruktiven Skeptikers. In der Gegenwart – geprägt von Energiekrise, Immobilienpreisdruck und anhaltender Unsicherheit rund um Baufinanzierung – wird es selten monoton. Eher das Gegenteil. Wer Stehvermögen mitbringt – und ein Stück weit Lust auf den täglichen Drahtseilakt zwischen Kundenbedürfnis, regulatorischem Kleingedruckten und dem trockenen Humor der Lübecker – der findet hier einen Beruf mit zunehmend beratender, ja, fast moderierender Ausprägung.


Gehalt, Perspektive und die (oft unterschätzten) Stolperfallen

Natürlich, die Gretchenfrage in Gesprächen: Lohnt sich der Sprung in diesen Beruf, finanziell wie inhaltlich? Die nüchternen Zahlen: In Lübeck bewegen sich die typischen Einstiegsgehälter meist zwischen 2.600 € und 3.200 €, wobei Erfahrung, regionale Arbeitgebertradition und, ja, die persönliche Überzeugungskraft durchaus noch Luft nach oben lassen. Routinierten Fachexperten werden in Lübeck vereinzelt sogar 3.500 € bis 3.900 € geboten, sofern sie neben Beständigkeit auch Mut zu Eigeninitiative aufbringen. Das mag auf den ersten Blick nicht die Berufsgruppe der Träumer und Aufsteiger versammeln – aber mir scheint: Die Verlässlichkeit, die gerade in der norddeutschen Kundenstruktur so geschätzt wird, hat ihre eigene Prämie, auch wenn sie sich oft weniger in den Gehaltstabellen als in langfristigen Chancen oder Zusatzleistungen niederschlägt.


Doch ehrlich: Es ist kein Beruf für Kontrollfreaks. Die gesetzlichen Vorgaben ändern sich, Technologien werden gefühlt im Halbjahrestakt umgekrempelt. Beratungsgespräche laufen heute hybrid ab – mal sitzt man vor Ort am Mühlentor, mal per Video zwischen Lübecks Backstein-Idylle und der Wohnung der Kundschaft in Travemünde. Wer im Kopf beweglich bleibt, bleibt vorne. Manchmal fragt man sich allerdings, wie viele Altprogramme und neue Tools sich noch auf dem Büro-PC stapeln müssen, bevor der wahre Effizienzsprung kommt. Bausparkassenprozesse sind bekanntlich beharrlich, nicht immer rasend innovationsfreudig.


Lübecker Eigenheiten: Zwischen maritimem Boden und regionalen Chancen

Was die Stadt ausmacht? Es gibt diese spezielle Lübecker Mischung aus hanseatischem Understatement und gewitztem Lokalpatriotismus: Wer im Gespräch noch schnell kleine Anekdoten aus dem Leben auf dem Priwall oder vom Spaziergang an der Trave einstreut, hat oft schon gewonnen. Sprachliche Nähe, Offenheit für regionale Eigenheiten – das wird honoriert. Gleichzeitig verlangt die Zielgruppe aber auch Fakten, nicht Gerede: Wer hier verkauft statt berät, fällt irgendwann auf. Wer jedoch ehrlich auf die Chancen und Risiken von Immobilien- und Bausparlösungen eingeht, sammelt schlichtweg Vertrauen und – das unterschätze ich keineswegs – echte Loyalität.


Womit wir bei der einschlägigen Realität wären: Ja, auch in Lübeck sind Bausparkassen keine Wohnzimmertiger auf Augenhöhe der Digitalgiganten. Aber: Die Nachfrage nach solidem, ehrlich erklärt und vorausschauend geplanten Bausparen zieht aktuell wieder an. Gründe gibt es genügend – Unsicherheiten am Markt, Angst vor weiter steigenden Bauzinsen, und nicht zuletzt der Wunsch nach ein wenig Sicherheit in bewegten Zeiten. So wird der Beruf des Bausparkassenfachmanns aktuell wieder mehr zum Berater auf Augenhöhe statt zum Vertragssachbearbeiter am Schreibtischrand. Das ist keine Raketenwissenschaft – aber eben auch kein Spaziergang. Wer ein Gespür für Wandel und das hanseatische Understatement besitzt, wird in Lübeck – zwischen Holstentor und neuen Quartieren – ausgerechnet als Bausparkassenfachmann: gebraucht. Und manchmal auch unterschätzt. Bis es drauf ankommt.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.