100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Bausparkassenfachmann Berlin Jobs und Stellenangebote

8 Bausparkassenfachmann Jobs in Berlin die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Bausparkassenfachmann in Berlin
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Manager Risikocontrolling (m/w/d) merken
Manager Risikocontrolling (m/w/d)

LBS Landesbausparkasse NordOst AG | 14461 Potsdam

Die LBS Landesbausparkasse Nord Ost AG ist die Bausparkasse der Sparkassen in den Bundesländern Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Work-Life-Balance | Gesundheitsprogramme | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter Outbound-Telefonie (m/w/d) merken
Mitarbeiter Outbound-Telefonie (m/w/d)

LBS Landesbausparkasse NordOst AG | 14461 Potsdam

Die LBS Landesbausparkasse Nord Ost AG ist die Bausparkasse der Sparkassen in den Bundesländern Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Work-Life-Balance | Gesundheitsprogramme | Kantine | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter Kreditgeschäft (m/w/d) merken
Mitarbeiter Kreditgeschäft (m/w/d)

LBS Landesbausparkasse NordOst AG | 14461 Potsdam, Kiel

Die LBS Nord Ost ist die Bausparkasse der Sparkassen in den Bundesländern Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein. +
Erfolgsbeteiligung | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Work-Life-Balance | Gesundheitsprogramme | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Spezialist Qualitätsmanagement (m/w/d) merken
Spezialist Qualitätsmanagement (m/w/d)

LBS Landesbausparkasse NordOst AG | 14461 Potsdam, Hamburg, Kiel

Die LBS Nord Ost ist die Bausparkasse der Sparkassen in den Bundesländern Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Work-Life-Balance | Gesundheitsprogramme | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkstudent Digitales Gebäudemanagement (m/w/d) am Standort Potsdam merken
Juristischer Mitarbeiter (m/w/d) merken
Juristischer Mitarbeiter (m/w/d)

LBS Landesbausparkasse NordOst AG | 14461 Potsdam

Die LBS Nord Ost ist die Bausparkasse der Sparkassen in den Bundesländern Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Work-Life-Balance | Gesundheitsprogramme | Kantine | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bankkaufmann als Berater Baufinanzierung Privatkunden - B2B-Plattform (w/m/d) merken
Bankkaufmann als Berater Baufinanzierung Privatkunden - B2B-Plattform (w/m/d)

Starpool Finanz GmbH | 10115 Berlin

Starte deine Karriere bei uns als Bankkaufmann/-frau und nutze deine fundierte Ausbildung sowie deine Kenntnisse in der Baufinanzierung. Unsere Unternehmenskultur fördert Teamarbeit und Eigenverantwortung, sodass du deine Ideen in spannenden Projekten einbringen kannst. Wir legen großen Wert auf Kundenorientierung und bieten dir die Möglichkeit, Immobilien mit Begeisterung zu vermitteln. Profitiere von einer ausgezeichneten Work-Life-Balance mit remote work, Sabbaticals und bis zu 50 Urlaubstagen. Deine persönliche und berufliche Entwicklung unterstützen wir durch einen maßgeschneiderten Weiterentwicklungsplan. Werde Teil eines innovativen Teams und gestalte die Zukunft der Finanzierungsbranche mit uns! +
Work-Life-Balance | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Finanzierungsberater Baufinanzierung B2B-Plattform (w/m/d) merken
Finanzierungsberater Baufinanzierung B2B-Plattform (w/m/d)

Starpool Finanz GmbH | 10115 Berlin

Als erfahrene:r Finanzierungsberater:in für Baufinanzierung unterstützt du unsere Vertriebspartner:innen tatkräftig und kompetent. Du begleitest den gesamten Prozess von der Antragsstellung bis zur Genehmigung durch Partnerbanken. Dabei liegt dein Hauptfokus darauf, optimale Lösungen für unsere Partner:innen zu finden. Du achtest auf höchste Einreichungsqualität und stehst unseren Vertriebspartner:innen stets als Ansprechpartner:in zur Verfügung. Durch regelmäßigen Austausch und proaktive Kommunikation baust du nachhaltige Geschäftsbeziehungen auf. Dein Engagement und Fachwissen tragen entscheidend zum Erfolg unserer Baufinanzierungsplattform bei und sichern langfristige Partnerschaften. +
Work-Life-Balance | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bausparkassenfachmann Jobs und Stellenangebote in Berlin

Bausparkassenfachmann Jobs und Stellenangebote in Berlin

Beruf Bausparkassenfachmann in Berlin

Bausparkassenfachmann in Berlin: Zwischen Zahlen, Zwischentönen und Zukunftsfragen

Wie wird man eigentlich zu jemandem, der in der Hektik Berlins mit Bausparverträgen jongliert? Wer die Vorstellung hat, ein Bausparkassenfachmann, manchmal auch Bausparberater genannt, sei bloß ein Verkäufer mit Hang zur Verwaltung, der irrt gewaltig. Der Beruf fordert, nein, verlangt ein seltenes Gleichgewicht aus Fachwissen, Fingerspitzengefühl und einer guten Portion Frustrationstoleranz. Wer in diese Welt einsteigt, merkt schnell: Die Klaviatur des Berufs spielt weit mehr als bloß trockene Beratungsgespräche zwischen Kaffeeduft und Aktenstapel.

Vielfalt der Aufgaben: Routine? Von wegen.

Manchmal klingt es nach grauem Alltag: Zahlenschieberei, Papierberge, Kundengespräche über „Sparen auf lange Sicht“. Die Wahrheit ist: Der Alltag ist kaum berechenbar. Zwischen Wohnungsknappheit, gestiegenen Immobilienpreisen und rasant gewachsenen Ansprüchen der Berliner Kundschaft bleibt für Monotonie kein Platz. Wo im einen Moment ein junger Familienvater nervös wegen der Eigenheimfinanzierung fragt, sitzt im nächsten eine Rentnerin mit Restschulden draußen vor der Glastür. Geschichten wie diese sind Alltag – und fordern mehr Empathie, als viele glauben.
Die Beratung selbst hat sich längst gewandelt: Kaum ein Gespräch läuft heute ohne digitale Tools oder Online-Vergleiche ab. Die klassische Mappe? Gibt es noch, aber inzwischen vielleicht öfter als Alibi für jene, die digital nicht alles glauben. Ich habe oft erlebt, dass die Technik alles beschleunigt – aber das Grundvertrauen muss man am Ende trotzdem persönlich aufbauen.

Was man mitbringen sollte (und was besser nicht)

Rechnen können? Natürlich. Zahlenverständnis, logisch. Aber im Berliner Bausparkassenalltag sticht etwas anderes: ein echtes Interesse an Menschen. Die Theorie sieht nach vollen Schulungsordnern und Zertifikaten aus. In der Praxis fragt man sich manchmal um Viertel nach sieben abends: Wie überzeuge ich diesen skeptischen Kunden von einem Produkt, das nicht auf schnelle Gewinne, sondern auf Sicherheit und Kontinuität setzt? Der Spagat zwischen Geduld und Schlagfertigkeit ist – besonders hier in Berlin, wo Meinungen gerne pointiert und mit Nachdruck vertreten werden – nicht zu unterschätzen.
Hinzu kommt, dass sich die Regulatorik ständig ändert. Wer heute einsteigt, muss bereit sein, sich regelmäßig fortzubilden. Und zwar nicht einmalig, sondern fortlaufend – gefühlt so dauernd wie das Berliner Wetter zwischen grauer Novembertristesse und plötzlichen Frühsommertagen.

Gehalt, Arbeitsmarkt und typische Eigenheiten – Berlin unter der Lupe

Das große Thema: Geld. Und ja, man darf auch im Sozialstaat nach dem Lohn fragen. Für Berufseinsteiger bewegt sich das Gehalt in Berlin meist zwischen 2.700 € und 3.100 €. Für erfahrene Fachleute sind 3.400 € bis 4.000 € keine Luftschlösser mehr, sondern realistische Hausnummern. Wobei – Berlin wäre nicht Berlin, wenn nicht auch hier gespottet würde: „Für die Mieten nur ein Tropfen auf den heißen Stein.“ Aber immerhin, im Vergleich zum bundesdeutschen Schnitt schlägt sich die Hauptstadt in diesem Punkt wacker.
Und der Arbeitsmarkt? Die Nachfrage bleibt stabil – trotz (oder gerade wegen) der schwankenden Immobilienpreise und einer allgemeinen Sparmentalität, die man den Berlinern nicht absprechen kann. Besonders Fachkräfte, die moderne Beratungstools beherrschen und nebenbei noch empathisch argumentieren können, werden von vielen Bausparkassen regelrecht gesucht. Ein bisschen Kiez-Flair, Multikulti-Erfahrung und die Fähigkeit, in fünf Minuten von Charlottenburg-Mitte auf Marzahn-Mentalität umzuschalten, schaden dabei definitiv nicht.

Trends und Fallstricke – wo’s knifflig wird

Was viele unterschätzen: Digitalisierung ist nie Selbstzweck, sondern Werkzeug. Wer glaubt, dass Webformulare und Robo-Advisor den menschlichen Draht überflüssig machen, war noch nie bei einer Beratung, bei der es um Lebenszeitersparnisse, Kinderzimmerträume oder plötzlich geplatzte Finanzierungshoffnungen geht. Der Druck, sich stets auf dem Laufenden zu halten, ist omnipräsent – von steuerlichen Neuerungen über BaFin-Vorgaben bis hin zu regionalen Förderprogrammen, die in Berlin alle paar Quartale in neuem Gewand erscheinen.
Der riskanteste Fehler? Zu glauben, man könne sich verstecken – hinter Zahlen, Normen, vorgefertigten Skripten. Die Berliner Kundschaft riecht das zehn Meter gegen den Wind. Man darf (und sollte) regelmäßig überdenken, wie viel Souveränität und wie viel Zuhören in jedem Gespräch stecken sollten.

Fazit? Wie so oft komplexer, als es scheint.

Wer sich als Bausparkassenfachmann in Berlin behaupten will, braucht mehr als einen guten Taschenrechner und ein handliches Produktportfolio. Es geht um Vertrauen – in einer Stadt, die individuellen Lebensentwürfen wenig Formzwang, aber viel Raum für Zweifel lässt. Nach mehreren Jahren in der Branche habe ich gelernt: Man jongliert mit Unsicherheiten. Nicht jeder Tag bringt den großen Durchbruch, aber die kleinen, echten Beratungserfolge sind es, die den Unterschied machen. Wer Herausforderungen nicht scheut, Eigenarten würdigt und bereit ist, sich immer wieder auf Neues einzulassen – für den bleibt der Beruf nicht bloß ein Job, sondern eine vielschichtige Profession mit offenem Ende. Oder wie ein alter Kollege einmal sagte: „Es ist wie Schachspielen mit echten Menschen – nur mit mehr Überraschungen.“

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.