100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Bausachverständiger Bremen Jobs und Stellenangebote

4 Bausachverständiger Jobs in Bremen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Bausachverständiger in Bremen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Bausachverständiger Immobilien (gn) merken
Bausachverständiger Immobilien (gn)

DEKRA | 20095 Hamburg

Der Fachbereich Bau & Immobilien bietet umfassende Dienstleistungen in Deutschland an. Dazu zählen baubegleitende Immobilienprüfungen für Privat- und Industriegebäude sowie Schadengutachten und Wertermittlungen. Unsere Experten führen Bauwerksprüfungen und Technische Due Diligence durch. Im Bereich Energie unterstützen wir Sie mit Energiepässen, Energieberatung und Energieaudits. Zu Ihren Aufgaben gehören die Prüfung von Bestandsgebäuden und die Dokumentation von Bauschäden. Sie beurteilen die Schadensursache unter Berücksichtigung von technischen Standards und Vertragsbedingungen. +
Urlaubsgeld | Arbeitskleidung | Betriebliche Altersvorsorge | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bausachverständiger Immobilien Schwerpunkt Schadengutachten (gn) merken
Bausachverständiger Immobilien Schwerpunkt Schadengutachten (gn)

DEKRA | 20095 Hamburg

Wir suchen einen qualifizierten Bausachverständigen mit einem Studium in Architektur oder Bauingenieurwesen. Mehrjährige Erfahrung in der Planung und Ausführung von schlüsselfertigen Hoch- und Tiefbauprojekten ist erforderlich. Idealerweise bringen Sie Kenntnisse im Wohnungs- und Gewerbebau sowie umfassende Expertise im Vertrags- und Vergaberecht mit. Fundiertes Wissen über Baumaterialien, Bauphysik, Brandschutz und Normen ist vorteilhaft. Der sichere Umgang mit moderner IT und die Fähigkeit, präzise Dokumentationen zu erstellen, sind entscheidend. Ein Führerschein der Klasse B sowie Weiterbildung im Gesundheits- und Sicherheitsmanagement sind von Vorteil. +
Urlaubsgeld | Arbeitskleidung | Betriebliche Altersvorsorge | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bausachverständiger Immobilien (m/w/x) merken
Bausachverständiger Immobilien (m/w/x)

DEKRA | 20095 Hamburg

Der Fachbereich Bau & Immobilien bietet umfassende Dienstleistungen bundesweit an. Unser Portfolio umfasst baubegleitende Immobilienprüfungen, Schadengutachten und Wertermittlungen. Auch Bauwerksprüfungen von Tragwerken und Ingenieurbauten gehören zu unseren Expertisen. Darüber hinaus sind wir kompetente Ansprechpartner:innen in Sachen Energie, von Energiepässen bis hin zu Energieaudits. Sie übernehmen die Dokumentation und Beurteilung von Bauschäden und deren Ursachen. Vertrauen Sie auf unsere Expertise, um Ihre Projekte mit höchster Qualität und gemäß den geltenden Standards umzusetzen. +
Urlaubsgeld | Arbeitskleidung | Betriebliche Altersvorsorge | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bausachverständiger Immobilien Schwerpunkt Schadengutachten (m/w/d) merken
Bausachverständiger Immobilien Schwerpunkt Schadengutachten (m/w/d)

DEKRA | 20095 Hamburg

Für eine Position im Bauwesen suchen wir einen qualifizierten Architekten oder Bauingenieur mit umfangreicher Erfahrung im Hoch- und Tiefbau. Wünschenswert ist auch eine Anerkennung als Bausachverständiger oder die Bereitschaft, diese zu erlangen. Bewerber sollten über hervorragende Kenntnisse in der Ausschreibung und Bauleitung sowie im Vertrags- und Vergaberecht verfügen. Zudem sind fundierte Kenntnisse über Baumaterialien, Bauphysik und geltende Normen erforderlich. Ein sicherer Umgang mit moderner IT ist ebenso wichtig wie die Fähigkeit zur Erstellung präziser Dokumentationen. Der Führerschein der Klasse B sowie eine Bereitschaft zum Außendienst runden Ihr Profil ab. +
Urlaubsgeld | Arbeitskleidung | Betriebliche Altersvorsorge | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bausachverständiger Jobs und Stellenangebote in Bremen

Bausachverständiger Jobs und Stellenangebote in Bremen

Beruf Bausachverständiger in Bremen

Bausachverständige in Bremen – Beruf mit Anspruch, Perspektive und norddeutschem Gegenwind

Ein Jobtitel, der dick aufträgt: „Bausachverständiger“. Klingt nach Macht über Mängel und Mustergültigkeit beim Mauerwerk – ist aber, Hand aufs Herz, meistens das genaue Gegenteil. Man steht zwischen allen Stühlen: Bauherren, Handwerk, Gerichten, manchmal auch zwischen maroden Wänden und dem zähen Bremer Nieselregen. Gerade für Einsteiger oder Leute, die aus anderen Baubereichen rüberwechseln: Das Fach ist eine Mischung aus Berufung, Handwerk und intellektuellem Dauerlauf. Da hilft kein Bauhelm – da braucht es Rückgrat. Und ein dickes Fell.


Fachliche Bandbreite und Typ Mensch – wie ticken eigentlich Sachverständige?

Hier in Bremen, mit seinen Altbauszonen zwischen Viertel und Überseestadt, geht’s selten nur um den Putz, der von der Wand bröckelt. Man ist Detektiv und Übersetzer zugleich: Begutachtet nicht nur Bauschäden, sondern erklärt auch Laien, woran das Haus eigentlich krankt. Mal kontrolliert man Energiestandards – KfW, GEG, was weiß ich, die Kürzel gehen einem irgendwann ins Fleisch –, mal ringt man vor Gericht um jedes Detail. Komplizierter wird’s, wenn man feststellt: Die meisten Sachverständigen haben ein technisches oder handwerkliches Fundament. Wer Bauingenieur, Architekt oder Meister ist, hat hier Tradition – Stichwort: Praxiserfahrung. Der klassische Quereinsteiger braucht jede Menge Eigeninitiative und Lernbereitschaft. Und gewissen Hang zur Unabhängigkeit. Der Job testet die eigene Integrität, fast täglich.


Bremen im Wandel – was heißt das für Bausachverständige?

Der Markt in Bremen zieht an – und zwar spürbar. Da werden Quartiere saniert, Dächer begrünt, Häuser nachgedämmt; manches wirkt wie ein Ideenlabor für die neue Bauwelle. Luft nach oben bleibt trotzdem. Die Anforderungen an Gutachten steigen, nicht nur bei Gerichten. Private Auftraggeber wissen oft wenig über technische Standards, bestehen trotzdem auf Perfektion. Wer da gut argumentieren kann (ohne klugscheißerisch zu wirken) und knallhart recherchiert, findet schneller Vertrauen. Apropos Energie: Klimastandards und nachhaltige Bauweisen sind heute Tagesgeschäft, nicht bloß Fachdiskussion. Wer diesen Spagat aus Normensurfen und Praxis-Sachverstand beherrscht, ist vorne dabei – zumal öffentliche Bauträger und Wohnungsunternehmen genau hinschauen. Das Thema Barrierefreiheit? Noch immer unterschätzt. Aber das kommt, sagt mein Bauchgefühl.


Verdienst, Verantwortung und der nicht immer glanzvolle Alltag

Über Geld spricht man ja nicht. Man tut’s aber trotzdem, denn der Brotbelag ist kein Totholz. Einsteiger bewegen sich, realistisch betrachtet, zwischen 2.800 € und 3.200 €. Mit ein paar Jahren auf dem Buckel und klarem Schwerpunkt (z. B. Schimmelgutachten, Brandschutz, Energieeffizienz) winken 3.400 € bis 4.000 € – je nach Auftraggeber, Region und Verhandlungsgeschick auch mehr. Klar, Spitzenverdienste sind möglich; aber, und das ist der Haken: Die Verantwortung wächst im Gleichschritt. Wer Blindleistung abliefert, riskiert schnell nicht nur Reputation, sondern auch rechtliche Konsequenzen. Die Aktenstapel vom Gericht kann ich keinem wünschen, der das Ganze zu locker sieht. Was viele unterschätzen: Viel Arbeit ist Papierkram – und Stressresistenz hilft mehr als das modernste Tablet.


Weiterbildung, Spezialwissen – und wie man durch norddeutsche Nüchternheit navigiert

Man lernt nie aus – Berufsfloskel? Mag sein. Aber im Sachverständigenwesen ist das Gesetz. Wer nicht regelmäßig Schulungen bucht, neue Normen liest, Fortbildungen zu Feuchtigkeitsmessung oder Sanierungstechniken besucht, bleibt stehen. Gerade in Bremen, wo Bausubstanz zwischen Hafenkante und Gründerzeitvilla alles bedeuten kann: Flexibilität ist King. Manche Kurse sind reine Theorie, andere – etwa zu speziellen Messtechniken oder nachhaltigen Bauweisen – eröffnen Türen, auch für Quereinsteiger. Ehrlicherweise: Wer gerne stur nach Schema F arbeitet, wird hier nicht glücklich. Ein gewisser Hang zum Zweifel, zur Detailversessenheit, aber auch zur menschlichen Diplomatie hilft – etwa dann, wenn man zwischen Bauherr und Handwerker vermitteln muss. Oder wenn ein Gerichtsgutachten plötzlich einen Rattenschwanz an Nebenschauplätzen eröffnet.


Fazit? Kein typischer Paragraphenjob – aber ein Feld für Macher mit Charakter

Natürlich überlebt in Bremen als Bausachverständige(r) nur, wer Nerven wie Drahtseile hat – aber das ist vielleicht, was das Fach so reizvoll macht. Trockene Gutachten schreiben kann jeder, der würfeln kann. Aber den Kopf hinhalten, wenn ein halbes Bauprojekt am eigenen Urteil hängt? Das lernt man nicht im Studium. Zum Glück gibt’s genügend Spielraum für Persönlichkeiten – und, mal ehrlich: Es gibt schlechtere Orte für diesen Spagat aus Verantwortung, norddeutscher Gelassenheit und der Lust daran, aus altem Mörtel wieder Substanz zu machen. Oder?


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.