100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Baumpfleger Kassel Jobs und Stellenangebote

0 Baumpfleger Jobs in Kassel die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Baumpfleger in Kassel
Baumpfleger Jobs und Stellenangebote in Kassel

Baumpfleger Jobs und Stellenangebote in Kassel

Beruf Baumpfleger in Kassel

Baumpflege in Kassel: Zwischen Seilklettertechnik und Stadtklima – Ein Beruf am Wendepunkt

Manche Arbeitstage beginnen in luftiger Höhe, schaukelnd im Kronendach einer vernarbten Platane, während unten der Berufsverkehr vorbeiziehen brummt. Manchmal frage ich mich: Wer ahnt schon, wie viel Knochenarbeit und Fachwissen in so einem scheinbar zufällig gepflegten Baum steckt? Baumpflege in Kassel – das klingt nach viel Grün und Natur, ist aber, wenn ich ehrlich bin, eine echte Schnittstelle zwischen Handwerk, Naturschutz und städtischer Infrastruktur. Und es ist kein Job für Leute, die Höhen oder schwankende Entscheidungsgrundlagen meiden.


Die tägliche Realität: Mehr als nur Schnippeln

Das Bild vom Baumpfleger als „Gartenfreund mit Kettensäge“? Vergessen Sie’s. Wer in Kassel im Baum landet, braucht mehr als Muskelkraft. Es geht um diagnostisches Gespür: Pilzbefall erkennen, Standsicherheit beurteilen, den Zeitpunkt für eine fachgerechte Kroneneinkürzung abpassen. Es ist eine Wissenschaft für sich, wann und wie geschnitten wird. Und dann gibt es da Technik, die ständig anspruchsvoller wird – moderne Seilkletterausrüstung, Motorsägen mit Feinabstimmung, manchmal sogar Drohnen für die erste Schadenskontrolle. Wer dabei an starre Hierarchien oder immergleiche Abläufe denkt, ist hier falsch. Der Stadtwald am Dörnberg will anders behandelt werden als die Parks entlang der Fulda, und der innerstädtische Straßenbaum ist ein Fall für sich.


Stadtklima, Klimawandel: Zwischen Belastung und Berufsstolz

Was viele unterschätzen: Die Anforderungen wachsen mit dem Klimastress. Diese „Hitzeinseln“ in Kassel, die sich in warmen Sommermonaten auftun – sie setzen den Bäumen sichtbar zu. Wassermangel, veränderte Schädlinge, Rindenrisse bei alten Linden – plötzlich wird man zum Krisenmanager in der Rinde. Klingt dramatisch? Ist oft genug Realität. Und ehrlich: Es kommt schnell dieser spezielle Berufsstolz auf, wenn man weiß, dass die Kronenpflege jetzt direkte Auswirkung auf die Schattenspender von morgen hat. Wer Bäume liebt (nein, das ist nicht sentimental gemeint), der lernt, auch mit Gefühl abzusägen. Das klingt paradox, ist aber wahr.


Zwischen Tradition und Technik: Kasseler Wege

Kassel ist in Sachen Baumpflege ein kleiner Kosmos. Die Mischung aus historischen Alleen, Parklandschaften – Stichwort Karlsaue – und modernen Neubaugebieten sorgt für Arbeitsvielfalt, aber auch Unsicherheiten. Wer hier anfängt (und viele kommen über den Quereinstieg oder aus verwandten Gewerken), muss sich breit aufstellen. Alte Methoden allein reichen längst nicht mehr. Weiterbildung ist praktisch Standard: Seilklettertechnik, Baumkontrolle, spezielle Zertifikate im Bereich Baumschutz. Auch die typischen Gehälter spiegeln das. Typisch für Kassel? Ganz so hoch wie im Rhein-Main-Gebiet sind sie nicht – aber mit 2.500 € bis 3.300 € kann man solide rechnen, je nach Qualifikation, Saison und Auftragslage. Und ja, an manchen Tagen fragt man sich schon, ob man für den Adrenalinkick im Baum mehr bekommen müsste.


Herausforderung oder Nische? Die persönliche Rechnung

Was bleibt? Baumpflege in Kassel ist ein Handwerk mit Eigenleben. Heißt: Kein Tag wie der andere, immer im Grenzbereich zwischen Risiko, Routine und ökologischer Verantwortung. Wer als Einsteiger vor der Entscheidung steht – weitermachen in der alten Branche oder wirklich umsteigen – muss wissen: Es ist ein Knochenjob mit Perspektive, wenig Glamour, aber viel Sinn. Es gibt Tage, an denen man unterm Nieselregen eine morschte Robinie freilegt und sich fragt: „Wofür eigentlich?“ Aber dann wieder wächst mit jedem Schnitt das Wissen, dass dieser Baum vielleicht noch 30, 40 Jahre bleibt – und mit ihm der eigene Fußabdruck in der Stadtlandschaft. Kassel mag nicht laut trommeln für seine Baumpfleger, aber, Hand aufs Herz: Die Stadt wäre ohne sie ziemlich kahl.


Diese Jobs als Baumpfleger in Kassel wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Baumpflegerin bzw. Baumpfleger (w/m/d)

Stadt Kassel | Kassel

Wir suchen eine erfahrene Baumpflegerin bzw. einen erfahrenen Baumpfleger (w/m/d) für das Umwelt- und Gartenamt in der Abteilung Grünflächen. Das Umwelt- und Gartenamt bewirtschaftet ca. 900 Hektar städtische Grünflächen und über 90.000 städtische Bäume. Ihre Hauptaufgaben beinhalten die regelmäßige Baumkontrolle, fachgerechte Baumpflege und Gewährleistung der Verkehrssicherheit im gesamten Stadtgebiet. Dazu gehören das Fällen von Gefahrenbäumen, Beseitigen von Gefahrenstellen im Kronenbereich, Durchführen von fachlichem Baumschnitt sowie das Einrichten von Baustellen nach den Sicherheitsrichtlinien. Zusätzlich sind Sie zuständig für die Pflege von Jungbäumen, das Pflanzen von Bäumen sowie allgemeine Pflegearbeiten. Ein einfaches Einschätzen von Schäden und Gefahren an Bäumen ist ebenfalls Teil Ihrer Aufgaben. Winterdienst rundet Ihr Tätigkeitsprofil ab.