100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Baumpfleger Essen Jobs und Stellenangebote

2 Baumpfleger Jobs in Essen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Baumpfleger in Essen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Baumpfleger (m/w/d) merken
Baumpfleger (m/w/d)

Stadtbetrieb Frechen GmbH (SBF) | 50226 Frechen

Wir suchen engagierte Baumpfleger (m/w/d) für unsere Niederlassung in Frechen. Ihre Aufgaben umfassen Baumpflegemaßnahmen, Baumfällungen und die Sicherstellung der Verkehrssicherheit von Bäumen. Sie sollten über eine Ausbildung in Forstwirtschaft oder Garten- und Landschaftsbau verfügen, idealerweise ergänzt durch den European Tree Worker (ETW). Erfahrung im Bereich Baumpflege und Baumkontrolle ist zwingend erforderlich. Ein Führerschein der Klasse C1E ist wünschenswert. Werden Sie Teil von REMONDIS und gestalten Sie aktiv unsere Zukunft in der Baumpflege mit! +
Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Vermögenswirksame Leistungen | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Baumpfleger:in (m/w/d) merken
Baumpfleger:in (m/w/d)

Nürnberger Baumpflege GmbH | 45127 Berlin, Velbert, Erfurt, Krefeld, Altdorf bei Nürnberg

Quereinstieg möglich | Gutes Betriebsklima | Aufstiegsmöglichkeiten | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Baumpfleger Jobs und Stellenangebote in Essen

Baumpfleger Jobs und Stellenangebote in Essen

Beruf Baumpfleger in Essen

Beruf Baumpfleger in Essen: Zwischen ruhrstädtischer Wurzelarbeit und dem täglichen Balanceakt

Manchmal frage ich mich, ob einem überhaupt bewusst ist, wie viel urbane Magie in so einem Wipfel steckt. Essen – die Stadt, die offiziell mal Kohle, Maloche und, ja, auch ein paar Baumalleen vorweisen kann – bleibt in meinem Kopf ein eigenwilliges Revier für alles, was grün ist: Hier gibt’s Ecken, da wächst das Moos nicht nur an Ruinen. Im Schatten der Zechen setzt die Stadt seit Jahren überraschend konsequent auf Durchgrünung (Stichwort: Grüne Hauptstadt Europas). Doch was heißt das für all jene, die überlegen, als Baumpfleger in Essen zu starten oder ihrem Job ein anderes Blatt zu gönnen? Vorweg: Es ist ein Spiel aus Verantwortung, Fachwissen und, ehrlich gesagt, auch ein guter Satz Muckis.


Jobprofil zwischen Seilklettertechnik und Sozialem: Was eigentlich genau machen?

Baumpflege – klingt weich, bedeutet aber hartes Handwerk und ein feines Gespür für Lebewesen mit Jahresringen. Wer in Essen als Baumpfleger arbeitet, landet oft irgendwo zwischen Stadtforst, Gärten der Industriellen oder diesen verqueren Verkehrsinseln, auf denen Buche und Linde permanent dem Feinstaub trotzen. Der Alltag? Je nach Auftrag Klettergeschirr anlegen, Motorsäge bereitmachen, Kalkulationen im Kopf, Wetter abwägen – und dann hoch da. Klassische Aufgaben: Kronenschnitt, Totholzbeseitigung, stabilisierende Maßnahmen oder Baumschutz auf Baustellen. Klingt nach Routine, aber ehrlich: Kein Tag gleicht dem anderen. Ein Tag kann voller Adrenalin sein, der nächste eher monoton – etwa dann, wenn nur die Flatterulmen durchgecheckt werden. Und ja, dann gibt’s noch das Gespräch mit Stadtteil-Omis, die ihre Kastanie für die eigene Enkelgeneration retten wollen.


Regionale Eigenheiten: Ruhrgebietsspezifika und Essener Besonderheiten

Was viele unterschätzen: Essen ist kein reines Großstadtrevier. Zwischen Gruga-Park, den City-Quartieren und den halb-ländlichen Außenbezirken schwankt die Struktur; innerstädtisch tickt Baumpflege anders als im Baldeney-Umland. Da benötigt’s Fingerspitzengefühl – nebeneinander Industriebrache und denkmalgeschützter Altbestand, hier Spielplatzahorn, dort Friedhofslinde. Und dann kommt die bergige Topografie hinzu, die manchen Klettereinsatz schnell zu einer kleinen Akrobatiknummer werden lässt. Ich erinnere mich an Tage, da schien die Aufgabe einfach – bis die nächste Straßenbahn hupte, weil der Ast doch näher an der Oberleitung hing als gedacht. Essen bringt eben sein eigenes Set an Herausforderungen mit – das lernt man nicht im Lehrbuch.


Jenseits der Motorsäge: Anspruch, Risiko und Weiterbildung

Was nach Muskelkraft aussieht, ist längst ein Job für Spezialisten mit technischem Sachverstand. Seilklettertechnik, Artenschutz, Bodenanalyse, Pilzbefall… Es reicht nicht, nur zuhören zu können, was Fachliteratur will. Die Sicherheitsvorschriften sind streng, die Verantwortung groß: Fehler am Baum können Nachbarn, Verkehr und Ökologie gleichermaßen treffen. Was bedeutet das für Einsteiger und Fachwechsler? Weiterbildung ist kein Luxus, sondern Atemluft. Zertifikate etwa für Seilklettertechnik, Hubarbeitsbühne, Motorsäge oder Artenschutz werden quer durch die Stadt nachgefragt – übrigens auch von Landschaftsgärtnern, die in den Beruf wechseln. Überraschung: Die Nachfrage nach zertifizierten Baumpflegern zieht in Essen an, nicht zuletzt weil Kommunen und Bauträger stärker auf dokumentierte Sachkunde pochen. Und wer nachhaltig an bleiben will, muss sich weiter mit Krankheiten wie Rußrinden- oder Komplexkrankheiten beschäftigen – ja, auch das gehört dazu.


Gehalt & Realität: Zwischen Anerkennung und Monatsende

Trotz aller Romantik – der Lohn muss stimmen. Berufseinsteiger in Essen starten aktuell meist um die 2.600 € bis 2.900 €, gute Fachkräfte mit etwas Erfahrung landen realistisch bei 3.000 € bis 3.500 €. Wer weiterqualifiziert ist und vielleicht als Vorarbeiter unterwegs, kratzt gelegentlich an den 3.600 € bis 3.800 €. Klar gibt’s Schwankungen, etwa bei Saison, Auftraggeber und Qualifikationsmix. Ich kenne Kollegen, die bei kleinen Privatfirmen günstiger starten – aber mit drei, vier Jahren Erfahrung und den richtigen Zusatzkenntnissen geht’s finanziell spürbar rauf. Ach ja, Überstunden: unplanbar, aber (zumindest in Essen) meist fair gelöst.


Zwischen Idealismus und Realität – ein handfestes Fazit

Ob als Berufsneuling, Umsattler oder alter Hase mit Lust auf frischen Wind: Baumpflege in Essen ist selten eine öde Routine. Es gibt Tage, da spürt man ein bisschen Pioniergeist – so, als würde man mit jedem Schnitt dem Stadtklima wirklich was zurückgeben. Andererseits bleibt’s eben auch ein Beruf mit echtem Risiko, viel Verantwortung und jeder Menge Lernbedarf. Man muss mögen, dass kein Tag wie der andere ist und dass Bäume keine Maschinen sind – sondern eigensinnige Schützlinge mit Geschichte. Wer das packt, findet in Essen einen Arbeitsmarkt, der Respekt vor Handwerk, Natur und Stadtgeschichte verlangt. Klingt nach Herausforderung? Ist es auch. Aber ehrlich: In Zeiten, in denen alles digitalisiert wird, sind echte Wurzeln manchmal das, was am meisten zählt.


Diese Jobs als Baumpfleger in Essen wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Baumkontrolleur / Baumpfleger m/w/d

Grünes Personal | 45127 Essen

Als professionelles Unternehmen in der Baumpflege bieten wir unseren Kunden einen umfassenden Service. Unser qualifiziertes Team verfügt über das nötige Know-how und die Ausrüstung für alle Aspekte der Baumpflege. Zu deinen Aufgaben gehören die Erstaufnahme und Regelkontrolle von Bäumen gemäß den FLL-Baumkontrollrichtlinien, durchgeführt nach den FLL-Baumuntersuchungsrichtlinien. Du führst auch Umweltbaubegleitungen und dendrologische Baubegleitungen durch sowie Baumpflegearbeiten mittels Hubarbeitsbühne entsprechend der ZTV Baumpflege. Für diese Position benötigst du ein ETW / ETT / FAW Baumpflege / Bachelor Professional Baumpflege / B. Sc. Arboristik, Berufserfahrung in der Baumkontrolle und AS-Baum 1; 2 erforderlich, wünschenswert SKT-A; B. Strukturiertes Arbeiten und gute Organisationsfähigkeiten sind ebenfalls wichtig.
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.