100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Baumaschinenmeister Rostock Jobs und Stellenangebote

5 Baumaschinenmeister Jobs in Rostock die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Baumaschinenmeister in Rostock
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zum Baugeräteführer (m/w/d) merken
Ausbildung zum Baugeräteführer (m/w/d)

GP Verkehrswegebau GmbH | 18507 Grimmen

Nach erfolgreich beigelegter Gesellenprüfung kann eine Aufstiegsweiterbildung zum Baumaschinenmeister durchgeführt werden. Baugeräteführer mit Hochschulzugangsberechtigung können z. B. ein Studium in Maschinenbau oder Bauingenieurwesen absolvieren. +
Gesundheitsprogramme | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicetechniker (m/w/d) für Landmaschinen - Fachgebiet Hacktechnik merken
Servicetechniker (m/w/d) für Landmaschinen - Fachgebiet Hacktechnik

Raiffeisen Waren GmbH | Kruckow

Abgeschlossene Ausbildung als Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d) oder Techniker / Meister (m/w/d) im Bereich Agrartechnik; Mehrjährige Erfahrung im Bereich Hackfruchternte speziell für die Kartoffelernte (z. B. Grimme, Ropa, AVR o. +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Raiffeisen Waren GmbH | Essenszuschuss | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieurin (m/w/d) Asset Management Auxiliary Systems Offshore-Stromnetz merken
Ingenieurin (m/w/d) Asset Management Auxiliary Systems Offshore-Stromnetz

50Hertz Transmission GmbH | 18055 Rostock

Um diese Aufgabe zu meistern, ist es für uns selbstverständlich, auch füreinander Verantwortung zu übernehmen. Gemeinschaftlich; Unsere starke Gemeinschaft und wertschätzende Zusammenarbeit sichern den Erfolg unserer Mission. +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektmanager:in Wärmenetz-Infrastruktur (m/w/d) merken
Projektmanager:in Wärmenetz-Infrastruktur (m/w/d)

KEPPLER. Personalberatung | 23730 Sierksdorf

Abgeschlossene Qualifikation als Ingenieur:in, Techniker:in, Meister:in idealerweise in den Bereichen Versorgungstechnik, Energie- und Gebäudetechnik, Regenerative Energiesysteme, Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Heizung-Lüftung-Klima (HLK), Anlagenbau +
Firmenwagen | Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung 01.09.2026 - Beton- und Stahlbetonbauer:in (m/w/d) in Rostock merken
Ausbildung 01.09.2026 - Beton- und Stahlbetonbauer:in (m/w/d) in Rostock

Ed. Züblin AG | 18055 Rostock

Das ist Dein Job, wenn: Dich Baustellen und Baumaschinen faszinieren; Du Freude am Lernen hast; Dich Wind und Wetter nicht aufhalten können; Du Lust hast, an verschiedenen Standorten in Deutschland zu arbeiten bzw. die Ausbildung zu absolvieren; Du sorgfältig +
Urlaubsgeld | Work-Life-Balance | Gesundheitsprogramme | Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Essenszuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Baumaschinenmeister Jobs und Stellenangebote in Rostock

Baumaschinenmeister Jobs und Stellenangebote in Rostock

Beruf Baumaschinenmeister in Rostock

Zwischen Hansestadt-Charme und Vibrationswalze – Baumaschinenmeister in Rostock

Man kennt sie, diese frühen Morgenstunden, wenn im Rostocker Hafengebiet langsam Leben einkehrt und das Licht auf die Kräne, Walzen und die ewigen Spuren vergangener Bauprojekte fällt. Wer als Baumaschinenmeister in dieser Stadt – zwischen Schiffshörnern und Kopfsteinpflaster – seinen Arbeitstag beginnt, merkt schnell: Hier ist Handwerk nicht nur Traditionskult, sondern Überlebenskunst. Seltsam eigentlich, dass dieser Beruf immer noch im Schatten der lauten Baustellen steht, wo sein Verantwortungsradius in Wahrheit weit über Schaufel und Helm hinausgeht.


Rostocks Baustellen – kein Taktikspiel für Anfänger

Jetzt, ehrlich: Wer meint, hier geht es nur um das Bedienen schwerer Geräte, hat sich ordentlich verschätzt. Ein Baumaschinenmeister ist nicht bloß Koordinator auf der Baustelle – er ist das menschliche Bindeglied zwischen Maschinenpark, Bauleitung und den Leuten im Team, die man eben nicht am Reißbrett modellieren kann. Gerade in Rostock, wo sich traditionelle Bauweise und stürmische Ostseekälte zu einem eigenwilligen Mix verbinden, bedeutet das: Man braucht Nerven und schnellen Verstand. Stillstand gibt’s selten. Ausfälle von Maschinen – Radlader, Hydraulikbagger oder diese eigenwilligen Asphaltfräsen – sind Alltag. Dann entscheidet sich, wer die Zügel wirklich in der Hand hält.


Die Realität im Windschatten der Digitalisierung

Ich sage bewusst nicht: Baumaschinenmeister zu werden ist der einfachste Weg zu sicherem Geld. Immer wieder, wenn jemand fragt, was man in diesem Job verdient, denke ich an die Kollegen, deren alltagsgegerbte Hände von Verantwortung erzählen. Das Gehalt liegt meist zwischen 3.200 € und 4.000 €, je nach Erfahrung und Spezialisierung – manche erreichen mit Extraverantwortung auch 4.300 €. Klar, Lieferengpässe oder schwankende Wirtschaftslage können das relativieren. Und – vielleicht die wichtigste Fußnote – digitaler Wandel bedeutet: Wer nicht mitzieht, steht bald neben der Spur.


Regionaler Blick: Rostock tickt anders

Was viele unterschätzen: Bauen an der Ostseeküste ist nicht dasselbe wie im Binnenland. Maritimes Klima, wechselhafte Böden und das Talent der Rostocker, irgendwie stets improvisieren zu müssen – das formt einen eigenen Typus von Baumaschinenmeister. Gerade jetzt, da nachhaltige Bauweisen und energieeffiziente Infrastruktur mehr als nur Schlagworte sind, verändert sich das Berufsfeld rasanter als je zuvor. Nicht selten landen hier Großprojekte auf dem Tisch, für die man nicht bloß Maschinenverstand, sondern Weitblick und Humor braucht. Manchmal frage ich mich, ob man das wirklich lernen kann. Wahrscheinlich nicht. Aber wachsen – das kann jede und jeder, der sich traut.


Herausforderungen, die sonst kaum einer sieht

Was einen als Neuling trifft, sind nicht selten die ungeschriebenen Regeln: Wer wird ernstgenommen? Wem folgt das Team auch dann noch, wenn es vor lauter Dreck keiner sieht? Technische Sachkunde ist Pflicht – aber echte Durchsetzungskraft wächst oft erst mit Fehlern, die man aushält, statt sie unter den Teppich zu kehren. Weiterbildung? Unverzichtbar. Nicht nur, weil Drohnenvermessung oder Telematik heute plötzlich Standard werden. Sondern weil Rostock ausgebufft ist: Wer rastet, wird hier schnell von der nächsten Generation überholt.


Fazit ohne rosarote Brille

Ist der Beruf was für jede(n)? Ganz sicher nicht. Die Verantwortung wiegt. Und der Spagat zwischen Tradition und Innovation – zwischen Hafensaum und Hightech – verlangt mehr als bloß gute Nerven. Aber wer mit Neugier, einer Prise Selbstironie und Lust auf das Unplanbare nach Rostock kommt, findet einen Beruf mit rauem Charme, langer Perspektive – und vielleicht doch ein bisschen Seemannsgarn im Werkzeugkoffer.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.