50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Baumaschinenmechaniker Potsdam Jobs und Stellenangebote

41 Baumaschinenmechaniker Jobs in Potsdam die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Baumaschinenmechaniker in Potsdam
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Land- und Baumaschinenschlosser/-mechaniker (m/w/d) in Berlin, Potsdam, Teltow gesucht. merken
Land- und Baumaschinenschlosser/-mechaniker (m/w/d) in Berlin, Potsdam, Teltow gesucht.

Patrick Reichelt & Team Garten- & Landschaftsbau | 10115 Berlin

Wir sind ein renommiertes Familienunternehmen mit fast 20 Jahren Erfahrung im Garten- und Landschaftsbau sowie Poolbau in südlichem Berlin. Unser engagiertes Team von 45 Fachkräften sucht dringend Verstärkung. Aktuell suchen wir einen Land- und Baumaschinenschlosser/-mechaniker (m/w/d) zur Unterstützung unserer vielfältigen Projekte. Wir bieten eine familiäre Arbeitsatmosphäre in einem zukunftsorientierten Unternehmen. Zu den Aufgaben gehören technische Wartungen, Reparaturen und die Inbetriebnahme von Maschinen und Anlagen. Kommen Sie zu uns und gestalten Sie Ihre Zukunft in einem dynamischen Umfeld! +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Unbefristeter Vertrag | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d) in Berlin, Potsdam, Teltow gesucht. merken
Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d) in Berlin, Potsdam, Teltow gesucht.

Patrick Reichelt & Team Garten- & Landschaftsbau | 10115 Berlin

Technische Wartungen und Reparaturen von Fahrzeugen, Maschinen, Anlagen und Geräten der Land-, Forst-, Garten- und Bauwirtschaft; Fehlerdiagnose und -behebung; Ausrüstung von Land- und Baumaschinen mit Zubehör; Übergabe und Inbetriebahme von Fahrzeugen +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Unbefristeter Vertrag | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Industriemechaniker:in (m/w/d) für Gleisbaumaschinen 2025 merken
Ausbildung Industriemechaniker:in (m/w/d) für Gleisbaumaschinen 2025

STRABAG BMTI Rail Service GmbH | Brandenburg a.d.Havel, bundesweit

Unsere Tochtergesellschaft STRABAG BMTI ist als Service- und Dienstleistungsgesellschaft innerhalb des STRABAG-Konzerns für die Disposition, Vermietung, Instandhaltung und Beschaffung aller Baumaschinen und Fahrzeuge zuständig. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Land- und Baumaschinenmechatroniker:in Landtechnik / Landmaschinen (m/w/d) - NEU! merken
Ausbildung Land- und Baumaschinenmechatroniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung zum Land- und Baumaschinenmechatroniker 2025 (m/w/d) merken
Ausbildung zum Land- und Baumaschinenmechatroniker 2025 (m/w/d)

HKL BAUMASCHINEN GmbH | 10115 Berlin

Das schaffst du mehr als gut: Einstieg in die Mechanik von Land- und Baumaschinen; Bearbeitung von Serviceaufträgen; Begleitung von Kolleginnen und Kollegen im Außendienst auf Baustellen​; Instandhaltung und Reparatur unterschiedlicher Maschinen aus dem +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Land- und Baumaschinenmechatroniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Land- und Baumaschinenmechatroniker/in (m/w/d)

Swecon Baumaschinen GmbH | 14641 Wustermark

Zweitägige Begrüßungsveranstaltung mit den Auszubildenden aller Standorte in unserem Hauptsitz in Ratingen zwecks gegenseitigen Kennenlernens und ersten Einblicken in die Welt der Baumaschinen: WAS DU MITBRINGST: Du verfügst über einen mittleren Schulabschluss +
Vermögenswirksame Leistungen | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wir suchen DICH zum 01.08.2026 an unseren Standorten in Kleptow, Neuhardenberg, Neuholland und Nauen für die Ausbildung Land- und Baumaschinenmechatroniker/in (m/w/d) merken
Wir suchen DICH zum 01.08.2026 an unseren Standorten in Kleptow, Neuhardenberg, Neuholland und Nauen für die Ausbildung Land- und Baumaschinenmechatroniker/in (m/w/d)

LVA Landtechnik GmbH | Nauen

Werde Teil unseres Werkstattteams und sichere die Einsatzfähigkeit von John Deere Maschinen. In deiner 3,5-jährigen Ausbildung lernst du alle notwendigen Fähigkeiten, um als Fachkraft erfolgreich zu sein. Du unterstützt unsere Servicetechniker und führst selbstständig Wartungen sowie Prüfungen durch. Zudem erstellst du Fehlerdiagnosen für mechanische, hydraulische, elektrische und elektronische Systeme. Reparaturen und Instandsetzungen von Landmaschinen und das Aus- sowie Umrüsten von Maschinen gehören ebenfalls zu deinen Aufgaben. Erfahrene Mitarbeiter begleiten dich während deiner Ausbildung, inklusive praxisnahen Schulungen von den Herstellern. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Land- und Baumaschinenmechatroniker:in (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung Land- und Baumaschinenmechatroniker:in (m/w/d) 2026

New-Tec Ost Vertriebsgesellschaft für Agrartechnik mbH | 14929 Treuenbrietzen

Ausbildung Land- und Baumaschinenmechatroniker:in (m/w/d): AGRAVIS ist mehr als Trecker & Ernte: Für das Ausbildungsjahr 2026 suchen wir Dich als Auszubildenden zum Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d) für unsere Tochtergesellschaft New-Tec Ost +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Land- und Baumaschinenmechatroniker:in Landtechnik / Landmaschinen (m/w/d) merken
1 2 3 4 5 nächste
Baumaschinenmechaniker Jobs und Stellenangebote in Potsdam

Baumaschinenmechaniker Jobs und Stellenangebote in Potsdam

Beruf Baumaschinenmechaniker in Potsdam

Zwischen Hydraulik und Hauptstadt-Nähe: Ein Blick auf den Alltag als Baumaschinenmechaniker in Potsdam

Man sollte glauben, in Potsdam tickt die Zeit ein wenig feiner, zwischen preußischen Schlössern und den allgegenwärtigen Baustellen. Wer aber die Arbeit eines Baumaschinenmechanikers aus der Nähe kennt – und vielleicht zum Einstieg gerade selbst mit Öl an den Fingern und ratlos vorm defekten Kettenbagger steht – weiß: Hier werden keine Träume von gestern repariert, sondern der Fortschritt von morgen betriebsbereit gehalten. Ein Job, bei dem Routine längst seltener geworden ist als ein Termin beim Amt, den man auch wahrgenommen hat. Übertrieben? Vielleicht. Aber da ist was dran.


Von Hightech bis Handschlag: Alltag zwischen Tradition und Wandel

Die Baustelle ist ein Kosmos. Wer morgens auf dem Betriebshof der Potsdamer Baufirmen antritt, wird mit einer wachsenden Armada aus Maschinen konfrontiert, die heute fast so viel Elektronik wie Mechanik enthält. Da fällt es schwer zu glauben, dass der Beruf noch immer das Image des „Schraubers mit Ölkanne“ hat. In Wahrheit geht es um deutlich mehr. Hydrauliksysteme, Steuerungssoftware, immer öfter Sensorik. Was viele unterschätzen: Wer hier einsteigt, muss flexibel sein wie ein Teleskoparm am Mobilbagger. Klar, Fehlerdiagnose an der Hydraulik. Aber eben auch: Update der GPS-Steuerung, Austausch von Hochdruckleitungen, Wartung von Maschinen, die fünf Sprachen sprechen – und keine davon ist Hochdeutsch.


Regionale Eigenheiten: Potsdam baut – undurchschaubar und trotzdem planbar?

Lustige Sache: In Potsdam, kaum steigt die Temperatur über 15 Grad, rattern sie wieder, die Kräne und Kompaktlader. Die Nähe zu Berlin wirkt wie ein Magnet auf Bauprojekte jeder Couleur – Wohnungsbau, Sanierung, öffentlicher Nahverkehr. Was bedeutet das für Einsteigerinnen und Routiniers? Erstmal: Beschäftigungsmangel wird so schnell keiner haben. Der Branchenbedarf ist nicht nur hoch, er ist divers. Wer sich auf große Baumaschinen spezialisiert oder Erfahrung mit Kompaktgeräten vorweisen kann, wird auf absehbare Zeit gebraucht. Gleichzeitig ziehen steigende regulatorische Anforderungen und Innovationsdruck neue Qualifikationen nach sich. Ein schönes Paradox: Die Arbeit wird anspruchsvoller, aber auch sicherer – moderne Maschinen machen vieles komfortabler, verlangen aber auch mehr Know-how. Da liegt die Latte für Sorgfalt und Fehlerfreiheit manchmal so tief wie eine Baugrube – und trotzdem stolpert man drüber.


Gehalt, Motivation und Realität – dazwischen die Lebenshaltungskosten in Potsdam

Nicht alles glänzt wie polierte Motorteile. Die Gehälter? In Potsdam liegt der mittlere Einstieg ziemlich klar im Bereich zwischen 2.800 € und 3.100 €. Mit Erfahrung oder Spezialisierung – etwa im Bereich Diagnose-Technik oder Großgeräte – können durchaus 3.300 € bis 3.600 € realistisch sein. Und doch: Die Lebenshaltungskosten, etwas überm Bundesdurchschnitt, knabbern oft am finanziellen Polster. Wer sich aus Neugier fragt, warum trotzdem viele in der Branche bleiben, bekommt selten eine glamouröse Antwort. Es ist eher dieses eigenartige Gefühl, dass man am Ende des Tages sieht, was man geleistet hat – kein virtueller Fortschritt, sondern eine Maschine, die wieder läuft. Manchmal reicht das. Manchmal aber auch nicht.


Der unsichtbare Karriereweg: Weiterbildung statt Stillstand

Kaum zu glauben, aber ausgerechnet in einer Handwerksstadt wie Potsdam liegt das Weiterbildungsangebot für Baumaschinenmechaniker im Aufwind. Das hat einen einfachen Grund: Maschinenparks werden komplexer, Vernetzung und digitale Steuerung sind keine Option mehr, sondern Alltag. Lehrgänge zu Diagnosetechnologien, Elektronik oder Hochvoltsicherheit tauchen vermehrt auf den Plänen der Innungsbetriebe und technischen Bildungszentren auf. Meine Beobachtung? Wer seinen Wissensdurst hier stillt, wird nicht nur weniger schnell ersetzbar – er bleibt im Spiel, wenn sich morgen die Technik wieder neu erfindet. Oder, noch direkter gesagt: Wer meint, Baumaschinenmechaniker könnten sich vor dem Laptop weg ducken, hat das Manual nicht bis zum Ende gelesen.


Fazit? Vielleicht eher eine ehrliche Bestandsaufnahme

Wer den Beruf als klar umrissene Facharbeit versteht, macht sich das Leben unnötig schwer. Gerade in Potsdam braucht es ein Talent für Improvisation, Lust auf Technik und ab und zu die Fähigkeit, sich über die Traditionen hinwegzusetzen. Es gibt keine Patentrezepte, aber einen Satz, der bleibt: Keine Baustelle läuft ohne die, die ihre Maschinen verstehen – und auch dann nicht, wenn’s knifflig wird. Wer einsteigen oder wechseln will, bekommt keinen sicheren Hafen. Aber so viel steht fest: Wenn auf Potsdams Baustellen wieder die Sonne untergeht und die Bagger abkühlen, weiß jeder, was er geschafft hat. Und wenn’s mal nicht läuft? Dann hat man halt wieder was zum Erzählen – und damit sind wir Bauleute doch meistens ganz zufrieden, oder?


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.