50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Baumaschinenmechaniker Lübeck Jobs und Stellenangebote

19 Baumaschinenmechaniker Jobs in Lübeck die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Baumaschinenmechaniker in Lübeck
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Servicetechniker / Mechatroniker / Mechaniker (m/w/d) für Baumaschinen & Baugeräte im Außendienst merken
Servicetechniker / Mechatroniker / Mechaniker (m/w/d) für Baumaschinen & Baugeräte im Außendienst

Wacker Neuson Group | 23539 Lübeck

Wir suchen einen engagierten Servicetechniker (m/w/d) für Baumaschinen und Baugeräte im Großraum Lübeck. Sie betreuen unsere Kunden vor Ort und kümmern sich um die Wartung sowie Reparatur von Baugeräten bis 14 t. Sie führen eigenständig Störungssuchen und Fehlerdiagnosen durch und übernehmen die Inbetriebnahme unserer Produkte. Zusätzlich planen Sie Ihre Außeneinsätze und beraten Kunden bezüglich unserer Dienstleistungen und Ersatzteile. Eine abgeschlossene gewerblich-technische Ausbildung sowie relevante Berufserfahrung sind Voraussetzung. Begeisterung für mechanische und elektrische Systeme rundet Ihr Profil ab. +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Land- und Baumaschinenmechatroniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Land- und Baumaschinenmechatroniker/in (m/w/d)

C. Christophel Maschinenhandel & Vermittlungen GmbH | 23539 Lübeck

Ausbildung Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d) – im Hauptsitz Lübeck. WIR SUCHEN DICH: WIR: Eines der größten Handels- & Serviceunternehmen für mobile Aufbereitungstechnik. 1984 gegründetes Familienunternehmen. +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Erfolgsbeteiligung | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d)

HKL BAUMASCHINEN GmbH | 23539 Lübeck

Einstieg in die Mechanik von Land- und Baumaschinen; Bearbeitung von Serviceaufträgen; Begleitung von Kolleginnen und Kollegen im Außendienst auf Baustellen​; Instandhaltung und Reparatur unterschiedlicher Maschinen aus dem Straßen-, Garten- und Landschaftsbau +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d)

Zeppelin Konzern | Glinde

Die Zeppelin Baumaschinen GmbH ist seit 1954 in Deutschland der exklusive Vertriebs- und Servicepartner von Caterpillar Inc. dem weltgrößten Hersteller von Baumaschinen und Teil des Zeppelin Konzerns. +
Corporate Benefit Zeppelin Konzern | Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Land- und Baumaschinenmechatroniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Land- und Baumaschinenmechatroniker/in (m/w/d)

Swecon Baumaschinen GmbH | 22962 Siek

Zweitägige Begrüßungsveranstaltung mit den Auszubildenden aller Standorte in unserem Hauptsitz in Ratingen zwecks gegenseitigen Kennenlernens und ersten Einblicken in die Welt der Baumaschinen: WAS DU MITBRINGST: Du verfügst über einen mittleren Schulabschluss +
Vermögenswirksame Leistungen | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d)

HKL BAUMASCHINEN GmbH | 20095 Hamburg

Einstieg in die Mechanik von Land- und Baumaschinen; Bearbeitung von Serviceaufträgen; Begleitung von Kolleginnen und Kollegen im Außendienst auf Baustellen​; Instandhaltung und Reparatur unterschiedlicher Maschinen aus dem Straßen-, Garten- und Landschaftsbau +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schülerpraktikum Land- und Baumaschinenmechatroniker:in (m/w/d) merken
Schülerpraktikum Land- und Baumaschinenmechatroniker:in (m/w/d) merken
Servicetechniker Baumaschinen Außendienst (m/w/d) merken
Servicetechniker Baumaschinen Außendienst (m/w/d)

Zeppelin Baumaschinen GmbH | Glinde

Das wünschen wir uns: Ausbildung; Du hast eine Ausbildung als Land- und Baumaschinenmechatroniker, als Kfz-Mechaniker für Nutzfahrzeuge oder eine ähnliche Ausbildung erfolgreich abgeschlossen; Praxiserfahrung; Zudem verfügst Du über Erfahrung mit Reparatur +
Kinderbetreuung | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Zeppelin Baumaschinen GmbH | Arbeitskleidung | Work-Life-Balance | Jobrad | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mechatroniker (m/w/d) Baumaschinen im Innendienst merken
Mechatroniker (m/w/d) Baumaschinen im Innendienst

Swecon Baumaschinen GmbH | 23539 Siek bei Hamburg

Für unseren Geschäftsbereich Service suchen wir ab sofort einen Baumaschinenmechaniker/ Mechatroniker (w⁠/⁠m⁠/⁠d) für unsere Servicewerkstatt am Standort in Siek bei Hamburg. +
Quereinstieg möglich | Jobrad | Gesundheitsprogramme | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Baumaschinenmechaniker Jobs und Stellenangebote in Lübeck

Baumaschinenmechaniker Jobs und Stellenangebote in Lübeck

Beruf Baumaschinenmechaniker in Lübeck

Zwischen Hydraulik und Hanse: Der Beruf Baumaschinenmechaniker in Lübeck

Morgens um sieben in Lübeck. Wenn die Krähen noch auf dem Marienkirchturm hocken, rollt auf den Baustellen rund um den Stadtgraben schon der erste Tieflader an. So beginnt der Tag für viele Baumaschinenmechaniker in dieser alten Hansestadt – einer Zunft, der man selten im Stadtmarketing begegnet, aber ohne die hier schon lange gar nichts mehr läuft. Kein Wohnquartier, keine Hafeninstallation, keine Baustelle am Traveufer ohne Maschinen – und damit auch ohne die Hände, die sich mit Öl, Elektrik und Seilzügen auskennen. Ich bin hier aufgewachsen und habe noch nie so viele Kräne auf einem Fleck gesehen wie in den letzten Jahren. Zufall? Wohl kaum.


Vielseitigkeit – oder: Warum ein normaler Schraubenschlüssel selten reicht

Das Berufsbild bleibt für Außenstehende gern im Halbschatten. „Mechaniker“, werfen manche Kollegen aus anderen Gewerken ein – und meinen damit die klassische Schraubtechnik. Was viele unterschätzen: Im Baumaschinenbereich ist Multitalent gefragt. Moderne Hydraulik, komplexe Steuerungselektronik, Dieseltechnik – dazu häufiger Wechsel zwischen Werkstatt und Außeneinsatz, bei Wind, Nieselregen oder norddeutscher Mückenplage. In Lübeck kommt manchmal die salzige Ostseeluft dazwischen; das kann Korrosion beschleunigen, klar, aber es sorgt auch für ein eigenes Klima: Maschinen altern hier anders. Kein Wunder, dass die Werkstätten sich auf Themen wie Rostvorsorge oder Küstenwetter-Resilienz spezialisiert haben. Wer technische Monotonie sucht, wechselt besser ins Archiv.


Lübeck: Wie tickt der Markt für Baumaschinenmechaniker?

Was in München boomt, läuft hier unter anderen Vorzeichen. Lübeck erlebt zwar seinen Bauboom – vor allem im Wohnungsbau und Hafenbereich – aber das Handwerk vor Ort ist gewohnt bodenständig. Die Mehrheit der Baumaschinenmechaniker arbeitet in mittelständischen Betrieben, oft mit engem Draht zu lokalen Bauunternehmen. Durch die Nähe zu Schwerlastprojekten im Hafen oder anspruchsvollen Sanierungen im Altstadtbereich bleibt die Nachfrage relativ stabil. Längst gibt es nicht nur die typischen Reparaturen an Kettenbaggern oder Radladern, sondern auch Service an Hightech-Maschinen, teils sogar mit Ferndiagnose oder Sensorik. In ganz Schleswig-Holstein ist der Markt für Routiniers umkämpft – Neueinsteiger (und auch Umsteiger) finden hier aber überraschend häufig ihren Platz. Wer sich fragt: „Muss ich alle Techniktrends mitgehen?“ Nein, aber Grundwissen in Elektronik – das sollte man nicht mehr als Luxus betrachten, sondern als Pflichtprogramm. Ein bisschen Neugier und Lernbereitschaft, ansonsten wird’s eng.


Arbeitsbedingungen und Gehaltsrealität – mit und ohne Romantik

Thema Geld. Kein schöner Rücken kann auch entzücken – aber Handwerk will entlohnt werden. Das Einstiegsgehalt liegt in Lübeck meistens zwischen 2.600 € und 2.900 €. Wer einige Jahre auf dem Buckel hat, die Spezialmaschinen kennt und bereit ist, auch mal Störungen außerhalb der Standardzeiten zu beheben, pendelt sich irgendwo zwischen 2.900 € und 3.400 € ein. Gute Werkstattleiter oder erfahrene Diagnosespezialisten werden selten unter 3.500 € gesehen. Wobei: Es gibt Luft nach oben, wenn man sich regelmäßig weiterbildet oder in größere Betriebe wechselt. Viele unterschätzen allerdings die realen Zusatzleistungen – Arbeitskleidung, Überstundenzuschläge, einige Betriebe zahlen mittlerweile auch Prämien für Rufbereitschaftsdienste oder zusätzliche Sachleistungen. Klingt nach Klein-Klein? Mag sein, aber am Monatsende zählt es.


Weiterbildung, Technikschub und das Lübecker Tempo

Alles im Fluss. Während andernorts die Digitalisierung lautstark diskutiert wird, stecken viele Lübecker Betriebe längst mittendrin. Diagnose via Tablet, digitale Wartungsakten, vernetzte Ersatzteillogistik – und das alles, obwohl mancher Kollege noch Briefe statt E-Mails schreibt. Ein Paradoxon? Nein, eher Alltagsrealität in der Stadt, in der Tradition und Technikmix zusammengehören. Berufseinsteiger, die bereit sind, sich in Elektronik und IT einzuarbeiten, sind klar im Vorteil – aber auch für jene (wie mich), denen das Tablet zu Anfang wie ein exotisches Werkzeug erschien, gibt‘s Schulungsmöglichkeiten. Lokale Bildungseinrichtungen und Innungen bieten hierfür solide Kurse an. Übrigens: Der Umgang mit internationalen Herstellern und Maschinen aus Skandinavien oder dem Baltikum nimmt zu. Sprachkenntnisse? Wenn nicht jetzt, dann bald.


Fazit? Lübeck bleibt speziell

Am Ende dieses kleinen Rundgangs bleibt die Erkenntnis: Der Beruf des Baumaschinenmechanikers in Lübeck ist alles, nur nicht langweilig. Technisch anspruchsvoll, körperlich fordernd und regional geprägt – das ist keine Selbstverständlichkeit, sondern eine Chance. Wer flexibel bleibt, Lust auf Technik hat (und sich von salzgeschwängerten Ostseebrisen nicht abschrecken lässt), findet hier einen Arbeitsplatz, der viel mehr ist als eine Zwischenstation. Das sagt sich leicht, ich weiß. Aber von irgendwo muss man ja anfangen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.