25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Baumaschinenmechaniker Hagen Jobs und Stellenangebote

17 Baumaschinenmechaniker Jobs in Hagen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Baumaschinenmechaniker in Hagen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zum Land- und Baumaschinenmechatroniker 2026 (m/w/d) merken
Ausbildung zum Land- und Baumaschinenmechatroniker 2026 (m/w/d)

HKL Baumaschinen GmbH | 44135 Dortmund

Einstieg in die Mechanik von Land- und Baumaschinen; Bearbeitung von Serviceaufträgen; Begleitung von Kolleginnen und Kollegen im Außendienst auf Baustellen​; Instandhaltung und Reparatur unterschiedlicher Maschinen aus dem Straßen-, Garten- und Landschaftsbau +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Landmaschinenmechaniker (m/w/d) im Garten- und Landschaftsbau merken
Landmaschinenmechaniker (m/w/d) im Garten- und Landschaftsbau

Ludger Groppe Garten- und Landschaftsbau GmbH | 44135 Dortmund

Was du idealerweise mitbringst: Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Landmaschinenmechaniker (m/w/d); Einschlägige Berufserfahrung in der Reparatur von Land- und Baumaschinen; Gute Kenntnisse in Elektronik, Steuerungstechnik, Hydraulik und Elektrik +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Vermögenswirksame Leistungen | Arbeitskleidung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d) ab 01.08.2026 merken
Schülerpraktikum Land- und Baumaschinenmechatroniker:in (m/w/d) merken
Baumaschinenmechatroniker als Servicetechniker im Innendienst (m/w/d) merken
Ausbildung Landmaschinenmechatroniker:in (m/w/d) für Landmaschinen merken
Anlagenmechaniker/in Sanitär- Heizungstechnik oder vergleichbar Qualifizierte (m/w/d) merken
Kfz-Mechatroniker (m/w/d) -Schwerpunkt Bau-/Nutzfahrzeuge merken
Kfz-Mechatroniker (m/w/d) -Schwerpunkt Bau-/Nutzfahrzeuge

Siegfried Jacob Metallwerke GmbH & Co. KG | 58256 Ennepetal

Abgeschlossene Ausbildung als Kfz-Mechatroniker (m/w/d), Land- und Baumaschinenmechatroniker; (m/w/d) oder vergleichbarer Abschluss; Berufserfahrung im Bereich Nutzfahrzeuge, Baumaschinen oder Flurförderzeuge wünschenswert; Fundiertes Wissen der aktuellen +
Gutes Betriebsklima | Kantine | Weihnachtsgeld | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicemonteur m/w/d Mietpark – Baumaschinen und Baugeräte merken
Servicemonteur m/w/d Mietpark – Baumaschinen und Baugeräte

CNH Industrial Deutschland GmbH | 59423 Unna

Abgeschlossene Ausbildung als Mechaniker, Mechatroniker oder vergleichbare Qualifikation; Erfahrung in der Wartung und Reparatur von Baumaschinen oder Baugeräten; Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick; Selbstständige und kundenorientierte +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Nfz-/Kfz-Mechatroniker (m/w/d) als Disponent und Serviceberater merken
Nfz-/Kfz-Mechatroniker (m/w/d) als Disponent und Serviceberater

TERBERG Spezialfahrzeuge GmbH | 44787 Bochum

Wenn Sie eine abgeschlossene technische Berufsausbildung haben, bestenfalls in einer Nfz-/Kfz-Werkstatt absolviert, wie beispielsweise eine Ausbildung als Nutzfahrzeug-, Landmaschinen- oder Baumaschinenmechatroniker alternativ als Kfz-Mechatroniker mit +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Work-Life-Balance | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Familienfreundlich | Jobrad | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Baumaschinenmechaniker Jobs und Stellenangebote in Hagen

Baumaschinenmechaniker Jobs und Stellenangebote in Hagen

Beruf Baumaschinenmechaniker in Hagen

Zwischen Hydraulik und Hagener Eigenheiten: Baumaschinenmechaniker sein – und werden?

Wenn man Hagen nicht kennt, ahnt man womöglich wenig von seiner Eigenart: teils von der Deindustrialisierung getrunken, teils längst auf der Baustelle der Zukunft angekommen. Und mittendrin jene, die nicht stillhalten können: Baumaschinenmechaniker. Kein Bürojob, kein staubtrockener Zahlenalltag. Und auch kein Beruf, bei dem man auf dem Pausenhof groß gesprochen hat: „Ich will Bagger reparieren!“ – hat man seltener gehört als Fußballer oder Astronaut. Warum eigentlich? Vielleicht, weil echte Einsatzbereitschaft gefragt ist. Und technisches Talent? Klar, das sowieso. Wer allerdings glaubt, man müsse bloß mit Schraubenschlüssel und Öllappen ein paar Ketten schmieren, dem wird ziemlich rasch im ersten Hagener Kieswerk die Realität begegnen: Von Dieselmotoren über komplexe elektronische Diagnosen bis zu Schweißarbeiten – von allem ein bisschen, aber immer mit Dreck unter den Nägeln.


Die Aufgaben: Handfester als viele denken, vielseitiger sowieso

Baumaschinenmechaniker in Hagen stehen selten auf der Leitung, aber manchmal unterm Radlader. Der Alltag, ehrlich gesagt, überrascht manchmal sogar gestandene Fachkräfte: Da kommt der Lehrling morgens mit den Werkzeugkoffern – und am Abend war vom geplanten Routineölwechsel nichts mehr zu merken. Stattdessen: Baggerhydraulik zickt, Turbolader streikt, ein Leck im Getriebe tropft seicht auf den Werkstattboden. Dazwischen: Kunden, die drängeln, Vorarbeiter, die maulen, Sensorik-Systeme, die mit dem Steuergerät rumzicken, als hätten sie eine eigene Persönlichkeit. Ein bisschen Hightech? Längst Alltag. Mit den modernen Maschinen, GPS-Steuerungen, Fehlerdiagnose über Laptop, sitzen Baumaschinenmechaniker heute oft nur für Sekunden auf der Werkbank, bevor sie sich wieder zwischen Achsen und Ventilen verlieren. Hagen, von der historischen Schwerindustrie geprägt, hat eine alte Liebe zur Technik – und einen lebhaften Markt für Bauprojekte von Straßen bis zu Infrastruktur, was den Job hier so, naja, abwechslungsreich macht.


Arbeitsmarkt, Gehalt & Perspektiven: Wer es kann, wird gebraucht

Jetzt Butter bei die Fische. Wer glaubt, in Hagen würden Baumaschinenmechaniker händeringend gesucht? Korrekt – und zwar nicht erst seit Corona oder dem Technikermangel, sondern eigentlich seit Ewigkeiten. Bauunternehmen, Werkstattbetriebe, kommunale Betriebe – sie heuern, was das Zeug hält, vor allem, wenn Elektronik und Hydraulik kein Fremdwort sind. Das Einstiegsgehalt? Im Raum Hagen meist zwischen 2.800 € und 3.000 € für Berufsanfänger – mit Spielraum nach oben für erfahrene Profis. Und was bringt Erfahrung, wenn man den siebten Mobilkran nach Feierabend wieder flottmacht? Mit der Zeit rutscht das Einkommen oft auf knapp 3.200 € bis 3.600 €, vor allem mit Zusatzqualifikationen oder bei Einsätzen, die Überstunden- oder Schichtzuschläge abwerfen. Klingt solide, ist es auch. Ich will aber keinen Honig um den Bart schmieren: Schwerstarbeit bleibt es, körperlich wie mental – spätestens im dritten Winter, wenn es horizontal regnet und der Kompressor ausgerechnet dann den Geist aufgibt.


Herausforderungen und warum niemand mit weißem Hemd kommt

Jetzt komm ich ins Grübeln. Was macht diesen Beruf so speziell – und manchmal so widerspenstig? Zum einen ist es die Mischung aus Tüftlergeist und Kältetoleranz; zum anderen, dass man sich in fast jede neue Technik hineinzwängen muss. „Alte Schule“ trifft alle paar Jahre „Digital Native“. Da kommt dann der Nachwuchs mit Tablet und der Altgeselle, der lieber mit dem Hammer argumentiert – irgendwie funktioniert’s am Ende doch. Was viele unterschätzen: Die Lernkurve hört nie auf. Neues Modell? Neue Macken. Software-Update? Ärger mit der Sensorik. Der Job wird digitaler, das steht fest, und Hagen ist als Industriestandort längst umgeben von Digitalisierungskonzepten, die bis auf die Baustelle reichen. Wer da nicht träger wird, sondern wissbegierig bleibt – hat plötzlich die Nase vorne. Praxisunterricht im Hagener Stil: Das Schweißgerät bedienen können, aber auch im Cockpitmenü die Fehlercodeliste verstehen. Von wegen „nur schrauben“.


Ausblick: Was man in Hagen braucht, um durchzukommen

Es ist mehr als Werkzeug und Theorie. Wer ins Fach einsteigen will – oder wechseln –, braucht neben Technikverstand und Muskelkraft einen Kompass inmitten all der Baustellen. Kommunikationsfähigkeit ist gefragt: Die alten Klischees vom wortkargen Mechaniker gelten in Hagen allenfalls noch am Stammtisch. Und einen eigenen Kopf? Ja, den muss man sich leisten können – bei all den Vorschriften, Zertifizierungen, Maschinenlogbüchern. Weiterbildungsmöglichkeiten gibt’s wie Sand am Fluss: von Staplerschein über Spezialmodule für Elektrotechnik bis hin zu Diagnoseschulungen und internen Werkskursen, die manchmal fast wie Uni-Vorlesungen anmuten, nur eben ohne Krawatte. Wer’s darauf anlegt, kann hier wachsen. Manchmal gegen den Strich, aber das gehört dazu. Oder? Ich habe jedenfalls selten so viele Kollegen gesehen, die mit Stolz und Schmutz im Gesicht nach Hause gehen. Und das zählt am Ende – zumindest in Hagen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.