50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Baumaschinenmechaniker Gelsenkirchen Jobs und Stellenangebote

41 Baumaschinenmechaniker Jobs in Gelsenkirchen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Baumaschinenmechaniker in Gelsenkirchen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Land- und Baumaschinenmechaniker m/w/d merken
Land- und Baumaschinenmechaniker m/w/d

SPIE KAS | 47803 Krefeld

Willkommen bei SPIE Germany Switzerland Austria! Mit 20.000 Technikbegeisterten an 250 Standorten setzen wir uns für eine klimafreundliche, digitale Zukunft ein. Unsere Expertise in multitechnischen Dienstleistungen in Energie und Kommunikation sichert den Erfolg unserer Kunden. Wir sind Teil der SPIE Gruppe, dem führenden Anbieter in Europa. Aktuell suchen wir einen Land- und Baumaschinenmechaniker (m/w/d) für Krefeld, Kennziffer: 2025-1700. Bewerben Sie sich jetzt und tragen Sie zur Gewährleistung der technischen Anlagen in unseren Objekten bei! +
Flexible Arbeitszeiten | Unbefristeter Vertrag | Corporate Benefit SPIE KAS | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Land- und Baumaschinenmechatroniker 2026 (m/w/d) merken
Ausbildung zum Land- und Baumaschinenmechatroniker 2026 (m/w/d)

HKL Baumaschinen GmbH | 44135 Dortmund

Einstieg in die Mechanik von Land- und Baumaschinen; Bearbeitung von Serviceaufträgen; Begleitung von Kolleginnen und Kollegen im Außendienst auf Baustellen​; Instandhaltung und Reparatur unterschiedlicher Maschinen aus dem Straßen-, Garten- und Landschaftsbau +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Land- und Baumaschinenmechatroniker 2026 (m/w/d) merken
Ausbildung zum Land- und Baumaschinenmechatroniker 2026 (m/w/d)

HKL Baumaschinen GmbH | 45127 Essen

Einstieg in die Mechanik von Land- und Baumaschinen; Bearbeitung von Serviceaufträgen; Begleitung von Kolleginnen und Kollegen im Außendienst auf Baustellen​; Instandhaltung und Reparatur unterschiedlicher Maschinen aus dem Straßen-, Garten- und Landschaftsbau +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Landmaschinenmechaniker (m/w/d) im Garten- und Landschaftsbau merken
Landmaschinenmechaniker (m/w/d) im Garten- und Landschaftsbau

Ludger Groppe Garten- und Landschaftsbau GmbH | 44135 Dortmund

Was du idealerweise mitbringst: Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Landmaschinenmechaniker (m/w/d); Einschlägige Berufserfahrung in der Reparatur von Land- und Baumaschinen; Gute Kenntnisse in Elektronik, Steuerungstechnik, Hydraulik und Elektrik +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Vermögenswirksame Leistungen | Arbeitskleidung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d) ab 01.08.2026 merken
Land- und Baumaschinenmechatroniker / Mechaniker / KFZ-Mechatroniker / Industriemechaniker (m/w/d) für die Endmontage merken
Kfz-Mechatroniker (m/w/d), Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d), Karosseriebauer (m/w/d) merken
Mechaniker für Land- und Baumaschinentechnik (m/w/d) merken
KFZ-Mechaniker:in / Mechatroniker:in / Landmaschinenmechaniker:in in Schichtarbeit unter Tage (m w d) merken
KFZ-Mechaniker:in / Mechatroniker:in / Landmaschinenmechaniker:in in Schichtarbeit unter Tage (m w d)

K+S KG | 47495 Rheinberg

Werden Sie KFZ-Mechatroniker:in bei K+S Minerals and Agriculture in Borth! Ab dem 01.11.2025 sind Sie für die Planung und Durchführung von Instandhaltungsmaßnahmen an untertägigen Fahrzeugen verantwortlich. Zu Ihren Aufgaben gehören anspruchsvolle Reparaturen unter speziellen Bedingungen und die Fehlersuche mit modernen Diagnosesystemen. Sie treffen eigenständig Entscheidungen bei Reparaturaufträgen und unterstützen bei der Ersatzteilbeschaffung. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung als KFZ-Mechatroniker:in oder in einem verwandten Bereich. Bringen Sie zudem Praxiserfahrung in der Wartung und Instandhaltung von Fahrzeugen mit. Bewerben Sie sich jetzt! +
Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit K+S KG | Arbeitskleidung | Aufstiegsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schülerpraktikum Land- und Baumaschinenmechatroniker:in (m/w/d) merken
1 2 3 4 5 nächste
Baumaschinenmechaniker Jobs und Stellenangebote in Gelsenkirchen

Baumaschinenmechaniker Jobs und Stellenangebote in Gelsenkirchen

Beruf Baumaschinenmechaniker in Gelsenkirchen

Präzision, Öl und Matsch: Der Alltag als Baumaschinenmechaniker in Gelsenkirchen

Baumaschinenmechaniker in Gelsenkirchen – das klingt erst mal nach einer grauen, ölverschmierten Welt. Und ein bisschen ist es das auch. Aber es wäre grob fahrlässig, diesen Beruf auf den Geruch nach Hydrauliköl und die ölverschmierten Finger zu reduzieren. Wer hier einsteigt – sei es direkt nach der Ausbildung oder als Fachkraft mit Seitenblick auf andere Branchen – braucht nicht nur handwerkliches Geschick, sondern auch nervenstarke Gelassenheit, technisches Verständnis und das obligatorische „Anfassen-Können“. Gelsenkirchen bietet da seine ganz eigenen Eigenheiten: Zwischen Großbaustellen, Infrastrukturprojekten und einer Region in Dauertransformation wird das Handwerk hier irgendwie nie altbacken, eher ein bisschen rauer, ein bisschen ehrlicher.


Was wirklich zählt: Aufgaben zwischen Tradition und Technik

Was viele unterschätzen: Baumaschinenmechaniker sind heute weit mehr als Schrauber mit großem Schraubenschlüssel. Klar, das Bild vom verschwitzten Monteur am Bagger existiert noch – aber der Alltag hat sich verschoben. Diagnosegeräte, Elektronikmodule, sensorgestützte Steuerungssoftware: Wer auf der Baustelle unterwegs ist, trifft auf Technik, die mit jedem Jahrzehnt komplizierter wird. Ich selbst habe Momente erlebt, in denen ein Schloss mit Hammer und roher Kraft nicht weiterhilft – und der wahre Held der Stunde ein ruhiger Kopf mit Laptop und viel Geduld am Diagnosestecker ist. Klassiker wie Ölwechsel und Getriebeinstandsetzung? Immer noch Alltag, aber meist umgeben von der Notwendigkeit, digitale Fehlerspeicher auszulesen oder Software zu aktualisieren. Wer sich das einfacher vorstellt, sollte spätestens beim nächsten Großgeräte-Service in Gelsenkirchen-Lohmannsheide umdenken.


Gelsenkirchener Besonderheiten: Arbeitsmarkt, Anforderungen & Chancen

Der Ruhrpott tickt anders. Das merkt man nicht nur im Straßenverkehr, sondern auch, wenn’s um Baumaschinen geht. Gelsenkirchen ist geprägt von strukturellem Wandel – Braunkohle, Industrie, ein bisschen Baustellen-Romantik. Doch genau das eröffnet Chancen. Der Baumaschinenbestand ist teilweise betagt, gleichzeitig fließt viel Geld in neue, digitalisierte Technik. Für Berufseinsteiger ergibt sich daraus eine seltsame Mischung: Man wird schnell gebraucht, aber man muss sich auch auf hemmungslos verschiedene Arbeitsumfelder einstellen – mal die 30 Jahre alte Raupe der Tiefbaufirma, mal den funkelnagelneuen Radlader mit GPS-Steuerung. Was das heißt? Anpassungsfähigkeit schlägt reinen Fleiß.


Und, ja: Die Nachfrage nach Fachkräften ist stabil – mit deutlicher Schieflage zu Gunsten der Suchenden. Personalengpässe? Alltag. Wer bereit ist, bei Wind, Wetter und gelegentlichen Nachtschichten auch mal zuzupacken, darf mit einem soliden Einkommen rechnen. Im Einstiegsbereich liegen die Gehälter meist zwischen 2.800 € und 3.000 €, mit Erfahrung lässt sich das recht zügig in Richtung 3.200 € bis 3.600 € schieben. Natürlich gibt’s auch Betriebe, die eher am unteren Ende der Skala tafeln. Aber wenn ich ehrlich bin: Wer ein wenig Ehrgeiz mitbringt und bereit ist, sich weiterzubilden, kommt hier auf seine Kosten (im wörtlichen und übertragenen Sinn).


Zwischen Werkbank und Weiterentwicklung: Wer rastet, schraubt rostig

Stillstand ist Gift. Das gilt für Maschinen – und für ihre Mechaniker erst recht. Die Technik entwickelt sich rasant. Elektrik, Hydraulik, CAN-Bus-Systeme, autonome Fehlerdiagnose – man steckt nie drin, außer man bleibt am Ball. In Gelsenkirchen gibt’s diverse Möglichkeiten, sich weiter aufzustellen: von gezielten Herstellerkursen über regionale Bildungszentren bis zu internen Fortbildungen in größeren Bauunternehmen. Wer neue Technologien nicht verschläft, hat beste Karten. Mich wundert nicht, wie viele Kolleginnen und Kollegen den Sprung vom „alten Hasen“ zum „digitalen Tüftler“ geschafft haben – manchmal aus reinem Überlebensinstinkt, manchmal weil der Wettbewerb in der Stadt und drumherum in puncto Qualität knallhart ist.


Und eines noch, fast als Randnotiz: Der Beruf mag auf die Hände, auf den Rücken und die Geduld gehen – aber er wird nie öde. Wer Routine fürchtet, irrt hier völlig. Wer aber mit unübersichtlichen Baustellen, Kommunikationsakrobatik mit polnischen Kranführern und dem gelegentlichen Donnerwetter aus der Werkstatt klar kommt, wird selten Langeweile spüren. Vielleicht schaut man sich gelegentlich selbst im Spiegel an, denkt an den letzten Tag auf der Rüttelplatte im Regen und fragt sich – wieso eigentlich Baumaschinenmechanik? Antwort: Weil’s eben nicht nur ein Job, sondern eine Haltung ist. Zumindest in Gelsenkirchen.