50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Baumaschinenmechaniker Freiburg im Breisgau Jobs und Stellenangebote

22 Baumaschinenmechaniker Jobs in Freiburg im Breisgau die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Baumaschinenmechaniker in Freiburg im Breisgau
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zum Land- und Baumaschinenmechatroniker 2025 (m/w/d) merken
Land- und Baumaschinenmechaniker (m/w/d)* für den Bereich Hangtraktoren in Ihringen merken
Land- und Baumaschinenmechaniker (m/w/d)* für den Bereich Hangtraktoren in Ihringen

HeiBa GmbH | 79241 Ihringen

Starten Sie Ihre Karriere als Land- und Baumaschinenmechaniker (m/w/d) in Ihringen, einem sonnigen Ort Deutschlands. Profitieren Sie von einer Antrittsprämie von 1.000 Euro sowie einer attraktiven „Mitarbeiter-werben-Mitarbeiter“-Prämie. Genießen Sie übertarifliche Bezahlung, unbefristete Verträge und geregelte Arbeitszeiten. Ihre Aufgaben umfassen Wartung, Reparatur und Diagnose von Hangtraktoren. Sie bringen eine abgeschlossene Ausbildung als Landmaschinenmechaniker, Mechatroniker oder in einem vergleichbaren Beruf mit. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft in einem innovativen Unternehmen! +
Weihnachtsgeld | Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Land- oder Baumaschinenmechatroniker m/w/d merken
Land- oder Baumaschinenmechatroniker m/w/d

Fliegl Grünlandtechnik GmbH | 78086 Kirchdorf

Abgeschlossene Ausbildung zum Land- oder Baumaschinenmechatroniker (oder vergleichbar); Technisches Verständnis und Erfahrung in Hydraulik, Elektrik und Motorentechnik; Eigenständige, strukturierte Arbeitsweise und Lust auf Teamarbeit; Belastbarkeit, +
Work-Life-Balance | Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mechaniker/Mechatroniker als Mietstationstechniker Baumaschinen & Baugeräte (m/w/d) merken
Mechaniker/Mechatroniker als Mietstationstechniker Baumaschinen & Baugeräte (m/w/d)

Zeppelin Rental GmbH | Teningen-Nimburg

Wir suchen ab sofort einen Mechaniker/Mechatroniker (m/w/d) für unsere Mietstation in Teningen-Nimburg. Deine Aufgaben umfassen die Vorbereitung, Ausgabe und Rücknahme von Baumaschinen und Baugeräten. Du gibst unseren Kunden kompetente Einweisungen in die Bedienung der Mietgeräte. Zudem prüfst und pflegst du unsere Maschinen, führst UVV-Prüfungen durch und kümmerst dich um kleinere Reparaturen. Idealerweise verfügst du über eine technische oder handwerkliche Ausbildung. Werde Teil unseres Teams und arbeite in einer modernen Werkstatt mit hervorragender Ausstattung! +
Kinderbetreuung | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d) für 2026 merken
Ausbildung zum Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d)

Zeppelin Konzern | 79331 Teningen

Hier erhältst du einen ersten Einblick in die Ausbildung als Land- und Baumaschinenmechatroniker bei der Zeppelin Baumaschinen GmbH: Das wünschen wir uns: Du hast einen abgeschlossenen Qualifizierenden Hauptschulabschluss, Mittlere Reife oder Abitur. +
Corporate Benefit Zeppelin Konzern | Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Landmaschinenmechaniker (m/w/d)* in Kenzingen merken
Landmaschinenmechaniker (m/w/d)* in Kenzingen

HeiBa GmbH | 79341 Kenzingen

Das bringen Sie mit: Berufsausbildung als Kfz-Mechatroniker (m/w/d), Land- und Baumaschinenmechaniker (m/w/d) oder eine andere vergleichbare Qualifikation; Erfahrungen in der Reparatur an verschiedenen Fahrzeugen; Gutes Deutsch, mind. +
Weihnachtsgeld | Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Mechatroniker für Land- und Baumaschinen (m/w/d) merken
Ausbildung zum Mechatroniker für Land- und Baumaschinen (m/w/d)

Schöler Fördertechnik AG | 79618 Rheinfelden

Ausbildung zum Mechatroniker für Land- und Baumaschinen (m/w/d): Über Schöler: Seit bald 60 Jahren sind wir, als Händler der Linde Material Handling GmbH, die Spezialisten für Gabelstapler und Flurförderzeuge im Raum Baden-Württemberg. +
Weihnachtsgeld | Work-Life-Balance | Corporate Benefit Schöler Fördertechnik AG | Einkaufsrabatte | Betriebliche Altersvorsorge | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Praktikum Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d) merken
Ausbildung 2026 - Verfahrensmechaniker:in (m/w/d) Fachrichtung Asphalttechnik - AMA Villingen merken
Ausbildung 2026 - Verfahrensmechaniker:in (m/w/d) Fachrichtung Asphalttechnik - AMA Villingen

Deutsche Asphalt GmbH | Villingen-Schwenningen

Starte jetzt deine Ausbildung ab August 2026 als Verfahrensmechaniker:in (m/w/d) mit der Fachrichtung Asphalttechnik bei Deutsche Asphalt GmbH und Du gehörst ab Tag 1 zu unserem Team auf der Asphaltmischanlage. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Parkplatz | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Baumaschinenmechaniker Jobs und Stellenangebote in Freiburg im Breisgau

Baumaschinenmechaniker Jobs und Stellenangebote in Freiburg im Breisgau

Beruf Baumaschinenmechaniker in Freiburg im Breisgau

Ein Alltag zwischen Hydrauliköl und Schwarzwaldhimmel: Der Beruf des Baumaschinenmechanikers in Freiburg

Wenn ich ehrlich bin: Die wenigsten aus meinem Bekanntenkreis könnten auf Anhieb sagen, was ein Baumaschinenmechaniker – oder, ja, natürlich, die Baumaschinenmechanikerin – in Freiburg eigentlich so alles treibt. Sie stellen sich vielleicht große, ölverschmierte Typen vor, die irgendwo zwischen Bagger, Raupe und Walze „herumdoktern“. Schönes Klischee, hat mit der Wirklichkeit aber nur begrenzt zu tun. Und was heißt das konkret – gerade für Einsteiger, Umsteiger, für die, die wissen wollen: Ist das mein Ding, hier im Breisgau unter den oft milden, manchmal launischen Wetterlagen?


Berufliche Wirklichkeit: Kein Schrauber-Märchen, sondern Präzisionshandwerk

Der Alltag? Laut, dreckig – und meist erfüllend. Morgens in die Werkstatt, Baustellen im Kopf. Werkzeugkasten, Diagnosegerät, immer ein bisschen Ungewissheit dabei: Kommt heute ein Kurzfristanruf von einer Baustelle in Teningen, steht ein großer Radlader in St. Georgen still oder wartet der Turmdrehkran in der Innenstadt auf seinen Check? Baumaschinenmechaniker in Freiburg arbeiten selten monothematisch. In der einen Woche rüsten sie Hydraulikzylinder nach, in der anderen müssen sie einer Asphaltfräse das Leben retten. Wer meint, hier drehe sich alles nur ums Ölwechseln, unterschätzt das technische Niveau gewaltig. Die Kombination aus Mechanik, Elektronik, Hydraulik, Pneumatik – das ist schon ein eigenes Kaliber.


Regionale Besonderheiten: Zwischen Hightech und Handwerk

Freiburg – das ist nicht nur die sonnenreichste Großstadt der Republik, sondern vor allem ein heiß umkämpfter Wirtschaftsraum. Hier boomt die Bautätigkeit. Straßenbau, Tunnelprojekte im Schwarzwald, moderne Wohnquartiere auf ehemaligen Industrieflächen: Baumaschinen ohne Wartung, ohne Sachverstand? Undenkbar. Die Maschinenparks sind moderner geworden – mit Telematik, Sensorik und Ferndiagnose schon ab Mittelklasse-Maschine. Gleichzeitig bleibt das klassische Geschick gefragt: Eine ausgefranste Dichtung bleibt eine ausgefranste Dichtung, egal wie vernetzt die Steuerungseinheit ist. Genau da, mitten in diesen Spagat, gehört der Beruf. Was viele unterschätzen: Gerade hier im Breisgau entstehen innovative Projekte, die das Know-How noch mal auf ein anderes Level hieven. Konzepte wie nachhaltige Baustellen, Digitalisierung beim Maschinenpark oder solarbetriebene Baugeräte – das klingt nach Zukunft. Ist aber schon Gegenwart.


Was verlangt der Job den Menschen ab? Und was kann man kriegen?

Hier hat sich was gedreht in den letzten Jahren. Wer technisch fit, belastbar und wach im Kopf ist, findet in Freiburg Arbeitsplätze, die Hand und Fuß haben – aber eben auch Verantwortung und Termindruck. Es sind die kleinen Dinge: Bereitschaft für flexible Arbeitszeiten (Feierabend? Hängt davon ab, wie stur der Kompaktbagger wirklich ist), Lust am Draußen-Arbeiten, ein Händchen für knifflige Störungen. Keine Frage: Körperliche Belastung bleibt. Das „mal eben einen Motor wechseln“ ist eben selten mal eben. Insgesamt gilt aber: Je spezialisierter die Fähigkeiten, desto interessanter die Projekte – sei es im kommunalen Bereich, bei großen Bauunternehmen, im Mietpark oder sogar bei spezialisierten Dienstleistern wie Kranverleihern. Ich habe selbst erlebt, dass gute Leute hier schnell Verantwortung übernehmen. Im Ernst: Wer sich reinhängt, bleibt nicht lange Schrauber im Schatten.


Verantwortung lohnt sich – zumindest meistens

Und was ist mit dem Gehalt? Unwirsches Thema, darüber redet offiziell niemand gern – aber: Einstiegslöhne liegen in Freiburg meist zwischen 2.800 € und 3.200 €. Mehr Erfahrung, mehr Komplexität, mehr Lohn: Bis zu 3.600 €, mit Spezialisierung und Zusatzaufgaben sogar drüber. Viel? Im Vergleich zu anderen Gewerken in Süddeutschland: solide, aber nicht übertrieben. Was allerdings selten auf dem Zettel steht: Viele Betriebe bieten Prämien, Zusatzleistungen oder Weiterbildungsmodelle, die gerade junge Fachkräfte anlocken. Nicht „nur“, weil der Markt nach neuen Leuten lechzt – sondern weil sich die Anforderungen verdoppelt haben. Digitales Know-How etwa ist längst mehr als ein Bonus, es ist im Alltag schon Pflicht.


Ein persönliches Resümee: Mehr als nur ein „Technikjob“

Ich habe im Lauf der letzten Jahre gemerkt: Die größten Zufriedenheitsschübe kommen in diesem Beruf selten von außen. Klar, Wertschätzung, ehrliche Rückmeldungen, teils auch die „Maschinenliebe“ (manche entwickeln wirklich eine Beziehung zu ihren Baggern, glaubt man kaum) – das wiegt. Doch am Ende zählt das kleine Stoßlüftchen Stolz, wenn eine Baustelle dank eigener Hände wieder rollt. Vielleicht ist es nicht das spektakulärste Berufsbild, aber im Schwarzwald gibt es – so meine Erfahrung – kaum einen Job, bei dem man so sehr am Herzschlag einer Stadt werkelt. Technik, Schmutz, Verantwortung – und immer ein bisschen Abenteuer. Oder?

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.