25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Baumaschinenmechaniker Dortmund Jobs und Stellenangebote

21 Baumaschinenmechaniker Jobs in Dortmund die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Baumaschinenmechaniker in Dortmund
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zum Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d) ab 01.08.2026 merken
Ausbildung Land- und Baumaschinenmechatroniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Land- und Baumaschinenmechatroniker/in (m/w/d)

Swecon Baumaschinen GmbH | 44787 Bochum

Zweitägige Begrüßungsveranstaltung mit den Auszubildenden aller Standorte in unserem Hauptsitz in Ratingen zwecks gegenseitigen Kennenlernens und ersten Einblicken in die Welt der Baumaschinen: WAS DU MITBRINGST: Du verfügst über einen mittleren Schulabschluss +
Vermögenswirksame Leistungen | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Land- und Baumaschinenmechatroniker/in (m/w/d) 2024 merken
Schülerpraktikum Land- und Baumaschinenmechatroniker:in (m/w/d) merken
Baumaschinenmechatroniker (m/w/d) als Servicetechniker im Innendienst merken
Baumaschinenmechatroniker (m/w/d) als Servicetechniker im Innendienst

Swecon Baumaschinen GmbH | 44787 Bochum

Baumaschinenmechatroniker (m/w/d) als Servicetechniker im Innendienst: Bochum. Für unseren Geschäftsbereich Service suchen wir ab sofort einen Baumaschinenmechaniker/ Mechatroniker (w/m/d) für unsere Servicewerkstatt am Standort in Bochum. +
Festanstellung | Quereinstieg möglich | Jobrad | Gesundheitsprogramme | Homeoffice | Work-Life-Balance | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Landmaschinenmechatroniker:in (m/w/d) für Motor- und Gartengeräte merken
Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) 2025 merken
Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) 2025

Eiffage Infra-Rail GmbH | Herne

Wir besetzen zum 01.09.2025 am Standort Herne die Position: Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d): Hierbei ist dein Können gefragt: Maschinen und Fertigungsanlagen betriebsbereit halten; Herstellen von Geräteteilen, Maschinenbauteilen und -gruppen +
Urlaubsgeld | Arbeitskleidung | Corporate Benefit Eiffage Infra-Rail GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Land- und Baumaschinen Mechatroniker (m/w/d) Unna / Kamen / Bönen merken
Ausbildung Land- und Baumaschinen Mechatroniker (m/w/d) Unna / Kamen / Bönen

Jungheinrich AG | 59423 Unna

Du hast Freude am Umgang mit Werkstoffen und bist bereit, nach Warendorf in NRW zu reisen. Mit deiner aufgeschlossenen, dienstleistungsorientierten Art erfüllst du die Erwartungen unserer Kunden. Dein Führerschein der Klasse B und eine tarifliche Übernahmegarantie sind weitere Pluspunkte. Bei uns profitierst du von einer attraktiven Vergütung in einem modernen Schulungszentrum. Du berätst unsere Kunden im Bereich Intralogistik und garantierst erstklassigen Service. Jungheinrich ist ein führendes Unternehmen, das innovative Lösungen von konventionellen Flurförderzeugen bis zu vollautomatisierten Systemen bietet. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Betriebshandwerker/ Mechatroniker (m/w/d) merken
Betriebshandwerker/ Mechatroniker (m/w/d)

ALDI Nord | Herten

POWER, um täglich Höchstleistungen zu bringen; Eine abgeschlossene Ausbildung als (KFZ-) Mechatroniker (m/w/d), Land-/Baumaschinentechniker (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation; Berufserfahrung in den Bereichen Hydraulik, Elektrik und Mechanik +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Industriemechaniker:in 2026 merken
Ausbildung Industriemechaniker:in 2026

Deutsche Bahn AG | 59425 Königsborn

Das erwartet dich in deiner Ausbildung zum:zur Industriemechaniker:in in der Werkstatt: Du wirst Profi für die Montage, Inbetriebnahme und Instandhaltung von Eisenbahntechnik; Du arbeitest daran, dass unsere Großgleisbaumaschinen immer einsatzbereit sind +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Baumaschinenmechaniker Jobs und Stellenangebote in Dortmund

Baumaschinenmechaniker Jobs und Stellenangebote in Dortmund

Beruf Baumaschinenmechaniker in Dortmund

Zwischen Hydrauliköl und Höhenluft: Alltag und Aussichten für Baumaschinenmechaniker in Dortmund

Morgens, wenn in Dortmund die Bagger in den Himmel recken, ist die Stadt noch ein Sammelsurium von Baustellen. Und mittendrin – oft unsichtbar und doch unverzichtbar – steht der Baumaschinenmechaniker. Wer mit dem Gedanken spielt, in diesen Beruf einzusteigen oder als erfahrener Schrauber einen Wechsel nach Dortmund erwägt, merkt schnell: Das ist weder Fließband noch gemütliche Werkstatt-Routine. Was viele unterschätzen: Ohne technisches Fingerspitzengefühl, Nerven wie Drahtseile und dieses ganz spezielle Misstrauen gegenüber jedem verdächtigen Klackern im Motor ist man hier schnell am Ende der Nerven – und meistens bis zum Feierabend ordentlich eingesaut.


Was macht man da eigentlich den ganzen Tag? Nicht nur schrauben!

Der Beruf ist eine Mischung aus Traditionsbewusstsein – ja, der Geruch von Schmieröl und jahrzehntealten Industriehallen gehört fest dazu – und Hightech-Puzzle: Moderne Baumaschinen sind fahrende Rechenzentren, unter ihren Hauben verbergen sich Sensoren, Mikrocontroller, CAN-Bus-Diagnosegeräte. Wahrscheinlich sitzt niemand jemals wirklich bequem in der Kabine eines Radladers, aber die Maschinenmechaniker müssen es – um die Elektrik zu prüfen, Hydraulik zu entlüften, eine neue Steuerungssoftware einzuspielen. Mal ehrlich: Die Zeiten, in denen drei Schraubenschlüssel, ein Hammer und ein Sprengringzieher alles lösten? Die sind längst vorbei. Wer heute nicht nach Feierabend glauben will, KI und Digitalisierungsprojekte seien nur heiße Luft, der sollte ein paar Wochen mitten ins Geschehen nach Dortmund schnuppern.


Typisch Dortmund: Industrie-Stadt im Wandel – Durst nach Fachkräften

Manche sagen, in Dortmund werde die Zukunft auf einer Baustelle entschieden. Ein bisschen Pathos, klar, aber in der Sache nicht ganz falsch. Die Baubranche boomt nicht, sie kocht – und das macht sich auf dem Arbeitsmarkt bemerkbar. Gefragt sind Leute mit Grips, die sich nicht davor scheuen, auch mal Verantwortung zu übernehmen. Der Lohn? Nun, Einsteiger müssen in Dortmund realistischerweise mit etwa 2.800 € bis 3.100 € rechnen. Mit Erfahrung sind auch 3.400 € bis 3.800 € drin, vor allem, wenn Fachwissen zu Spezialmaschinen oder zur Steuerungstechnik hinzukommt. Klingt vielleicht nüchtern, aber: In der Praxis gibt’s Zusatzleistungen, Montage-Zulagen oder Weiterbildungsangebote, die je nach Unternehmen nicht von Pappe sind.


Von der Werkbank bis zum „Fehler-Code 346“ – welche Skills wirklich zählen

Was kann man – und was sollte man können, um in Dortmund sattelfest durchzustarten? Klar, das Handwerkliche muss sitzen, aber reine Muskelkraft reicht nicht. Elektronik? Wird wichtiger. Wer heute noch müde über CAN-Bus und elektronische Diagnose lacht, verschläft die halbe Zukunft. Wissenshunger hilft, Rückgrat sowieso. Nicht selten kommt ein Anruf: „Die Raupe steht am Hafen, Totalausfall. Eilt.“ Dann fährt man raus, Werkzeugkoffer unter den Arm und weiß: Improvisation schlägt Lehrbuch. Fühlt sich manchmal wie eine Mischung aus Arzt, Detektiv und Feuerwehrmann an. Und zwischendrin die große Frage – wie lange halten Mensch und Maschine den Takt durch? Antwort hängt davon ab, wie sehr man für Technik und Teamgeist brennt.


Chancen & Tücken: Was die Region besonders macht

Dortmund ist keine Insel – aber doch eigen. Die Industriekultur prägt Sprache, Mentalität, Erwartungshaltung. Es wird nicht gefackelt, sondern gemacht, oft unter Zeitdruck und mit wenig Toleranz für Ausflüchte. Manchmal stöhnt man – zu viele Aufträge, zu wenig Personal, zu komplexe Steuerungen. Andererseits: Wer sich als Baumaschinenmechaniker in Dortmund behauptet, hat überall Chancen, nicht nur auf Baustellen. Wer will, kann sich spezialisieren – etwa auf Hochvolttechnik, Sensorik oder Steuerungssoftware. Viele Betriebe fördern gezielt Weiterbildungen, etwa zum Servicetechniker oder Meister. Und während draußen am Phoenix-See der Kaffee in der Tasse schwappt, wälzen sich drinnen die nächsten Pläne: Digitalisierung im Fuhrpark, Wartungsdrohnen, ferngesteuerte Bagger. Zukunft? Ja, aber mit Fleiß und Witz, so schroff das klingt.


Mein Fazit: Wer hier Fuß fassen will, braucht Mut und Biss

Ganz ehrlich – der Beruf ist kein dürres Kapitel im Lehrbuch. Man kommt schmutzig heim, lacht mal müde über moderne Software, weil die Schraube am Ende doch immer noch klemmt. Und dennoch: Dieses Gefühl, eine tonnenschwere Maschine mit ein paar gezielten Handgriffen wieder ins Leben zu holen, das lässt einen nicht mehr los. Wer in Dortmund einsteigt, findet keinen leichten Job – aber einen, der gebraucht wird wie kaum ein anderer. Und ein bisschen Höhenluft gibt's gratis dazu, zumindest wenn der Turmdrehkran mal wieder auf seinen Großservice wartet. Nicht der schlechteste Ort, um Hand und Verstand zu schulen. Wirklich nicht.