100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Baukontrolleur Rostock Jobs und Stellenangebote

2 Baukontrolleur Jobs in Rostock die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Baukontrolleur in Rostock
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Betriebskoordinatorin (m/w/d) Kabeltechnik Offshore-Stromnetz merken
Betriebskoordinatorin (m/w/d) Kabeltechnik Offshore-Stromnetz

50Hertz Transmission GmbH | 18055 Rostock

Instandhaltungsmaßnahmen an On- und Offshore-Kabelanlagen, Ich übernehme Verantwortung als Anlagenverantwortliche*r, Ich steuere den Einsatz von Fremdfirmen und eigenem Personal, Ich unterstütze Netzausbau- und Umbauprojekte – inklusive Anleitung und Koordination der Baukontrolleur +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektrotechnikerin (m/w/d) Kabeltechnik-Offshore merken
Elektrotechnikerin (m/w/d) Kabeltechnik-Offshore

50Hertz Transmission GmbH | 18055 Rostock

Offshore-Kabelanlagen, Ich achte auf die Einhaltung von Arbeitssicherheits- und Umweltstandards, Ich steuere den Einsatz von Fremdfirmen und eigenem Personal, Ich begleite Netzausbau- und Umbauprojekte aktiv – inklusive Anleitung und Koordination der Baukontrolleur +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Baukontrolleur Jobs und Stellenangebote in Rostock

Baukontrolleur Jobs und Stellenangebote in Rostock

Beruf Baukontrolleur in Rostock

Baukontrolle in Rostock: Zwischen Sand, Wind und Verantwortung

Wer heute als Baukontrolleur in Rostock starten will – und ich rede hier ausdrücklich von der ehrlichen Sorte, die sich nicht im Sessel ausruht, sondern draußen ihren Ärmel hochkrempelt –, der muss erst mal lernen, was „Bauqualität“ in einer Stadt wie dieser wirklich heißt. Rostock – eine Stadt im Wandel; mit Dielen, die knarren, Kränen, die den Himmel kitzeln, und einer Mischung aus hanseatischem Stolz und rauer Küstenluft, die man auf dem Bauplatz bei jeder Kontrolle spürt. Ja, auch im übertragenen Sinn.


Was viele unterschätzen: Ein Baukontrolleur ist weit entfernt von purem Paragraphen-Herumjonglieren oder reiner Bürokratenexistenz. Klar, der Schreibtisch mit seinen Vorschriften – Landesbauordnung Mecklenburg-Vorpommern, technische Regelwerke, Brandschutzbestimmungen – der ist Teil des Spiels. Aber wer in Rostock morgens um sieben über die Schlickpfützen stapft, um den Fortschritt einer Plattenbausanierung oder den Rohbau eines neuen Krankenhausflügels zu kontrollieren, weiß: Es ist die direkte Verbindung von Handschlag-Realität und Papierwirklichkeit, die den Job prägt. Mal wird diskutiert, mal wird angeordnet – und manchmal redet man Klartext. Oder gar nicht.


Fachlich gefragt ist hier ein waches Auge, technisches Verständnis und durchaus auch Standfestigkeit – manchmal wortwörtlich, wenn der Nordwind brüllt und der Rohbau zieht wie Hechtsuppe. Die Aufgaben changieren: Kontrolle genehmigter Bauvorhaben, Prüfung der Einhaltung von Bauvorschriften, Aufnahme und Dokumentation von Mängeln, Umgang mit Bauherren und Handwerkern – das klassische „zwischen den Fronten“-Positionieren. Die Frage, wem man heute auf die Füße treten muss (ja, auch das kann mal sein), entscheidet häufig die Lage auf der Baustelle. Und natürlich, wie penibel man selbst unterwegs ist. Ich muss gestehen: Manchmal nervt das Widerkäuen der immer gleichen Erklärungen. Wirklich. Aber wenn dann wieder ein Neubau erfolgreich abgenommen wird oder ein Knackpunkt gelöst ist, atmet man durch. Das ist dann auch Baukultur – in ganz eigener Ausprägung.


Was das Einkommen angeht, so liegt die Messlatte meist irgendwo zwischen 2.800 € und 3.500 €, nach Qualifikation, Berufserfahrung und Art des Arbeitgebers auch darüber. Die Stadtverwaltung zahlt häufig nach Tarif, größere Unternehmen je nach Verhandlungsgeschick. Steigende Lebenshaltungskosten – nicht zuletzt durch den Run aufs Ostseestadtleben, das wissen Insider – machen ein waches Auge für das eigene Lohnniveau empfehlenswert. Und ja, ich kenne Kollegen, die wegen Gehaltsfragen nach Greifswald oder sogar weiter gezogen sind. Für viele aber wiegt die hanseatische Atmosphäre, das kurze „Moin“ auf der Baustelle, das bessere Gleichgewicht auf.


Regionale Besonderheiten sind nicht zu unterschätzen: Die Altstadt mit ihrer Bausubstanz aus diversen Epochen, zahlreiche Sanierungsprojekte in Lichtenhagen oder Evershagen, die neuen Quartiere am Stadthafen – auf alles muss man sich einstellen. Mögen die Landesgesetze gleich wirken, der Ton auf der Baustelle, die Chemie zwischen Bauleiter und Kontrolleur, das Verständnis von Effizienz und Sorgfalt variieren hier spürbar von Quartier zu Quartier. Und mit jedem Hanse Sail zieht eine Welle neuer Bauvorhaben durch die Stadt, gefeiert und umstritten, wie das halt so ist. Ach ja, Digitalisierung auf dem Bau… funktioniert langsam, aber immerhin: Mobile Messgeräte, digitale Protokolle, ja – das alles sickert hinein, ist aber noch weit entfernt von perfekter Effizienz.


Lust auf Weiterbildung? Sie ist fast Pflicht. Änderungen an Bauordnungen, wachsende Anforderungen im Bereich Energieeffizienz, neue Umweltauflagen, dazu das gelegentliche Erdbeben durch EU-Richtlinien. Wer hier nicht am Ball bleibt, gerät ins Hintertreffen. Das klingt nach Stress, mag sein, aber irgendwo trägt ja jeder, der diesen Beruf wählt, eine besondere Art von Ehrgeiz in sich. Oder zumindest – ein Stück weit – die Lust, die Dinge besser zu machen, als sie gestern waren. Rostock bietet da viele Chancen, viel blaues Meer, aber auch einige Untiefen.


Mein Tipp nach all diesen Jahren, ob Einsteiger oder alter Hase in neuer Stadt: Keine Angst vor schmutzigen Schuhen, auch nicht vor direkten Ansagen – auf beiden Seiten. Wer nur nach sturem Schema-F kontrolliert, verliert schnell den Anschluss. Wer aber Augenmaß mit klarer Kante und einer Portion hanseatischen Humors verbindet, wird schnell merken: Diese Stadt und der Baukontrolleur-Beruf geben mehr zurück, als mancher denkt. Manchmal sogar – und ich weiß, wie das klingt – ein Stück Stolz.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.