100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Baukontrolleur Frankfurt am Main Jobs und Stellenangebote

2 Baukontrolleur Jobs in Frankfurt am Main die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Baukontrolleur in Frankfurt am Main
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Baukontrolleurin / Baukontrolleur (m/w/d) merken
Baukontrolleurin / Baukontrolleur (m/w/d)

Kreis Bergstraße | 64646 Heppenheim

Werden Sie Baukontrolleurin oder Baukontrolleur (m/w/d) in Entgeltgruppe 10 TVöD. Wir bieten eine unbefristete Vollzeitstelle, die auch in Teilzeit besetzt werden kann. Unser Team im Fachbereich Bauen, Umwelt und Denkmalschutz setzt sich aus rund 90 Mitarbeitenden zusammen. Ihre Aufgabe ist die Überwachung von Bauprojekten, um die Einhaltung öffentlich-rechtlicher Vorschriften sicherzustellen. Gleichzeitig tragen Sie dazu bei, die städtebauliche Entwicklung im Sinne der Allgemeinheit und individuellen Interessen zu gewährleisten. Interessierte können sich jetzt bewerben und Teil eines wichtigen Aufgabenfeldes für die Zukunft unserer Städte werden. +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Baukontrolleurin / Baukontrolleur (m/w/d) merken
Baukontrolleurin / Baukontrolleur (m/w/d)

Kreis Bergstraße | Heppenheim (Bergstraße)

Der Kreis Bergstraße im Wirtschaftsraum Rhein-Main-Neckar ist der südlichste Kreis Hessens und bietet eine hervorragende Infrastruktur. Mit einer Bevölkerung von rund 275.000 Menschen in 22 Städten und Gemeinden garantiert das Team des Kreises attraktive Lebens- und Arbeitsbedingungen. Die Region punktet nicht nur mit ihrer landschaftlichen Vielfalt, sondern auch mit einem reichen kulturellen Angebot. Bildung ist ein wichtiger Schwerpunkt, den wir aktiv sichern und gestalten. Wenn Sie mehr über Karrieremöglichkeiten erfahren möchten, klicken Sie jetzt auf „bewerben“. Entdecken Sie die Vorzüge des Kreises Bergstraße und werden Sie Teil unserer lebendigen Gemeinschaft! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Baukontrolleur Jobs und Stellenangebote in Frankfurt am Main

Baukontrolleur Jobs und Stellenangebote in Frankfurt am Main

Beruf Baukontrolleur in Frankfurt am Main

Harte Kanten, wachsame Augen – Baukontrolle in Frankfurt aus erster Hand

Klingt nach Paragraphenreiterei und papierenen Bürokratie-Grauzonen? Nicht ganz. Wer als Baukontrolleur in Frankfurt am Main arbeitet (oder an den Einstieg denkt), steht selten nur mit Stift und Aktenordner im Regen. Viel eher balanciert man irgendwo zwischen Gerüststaub, rechtlichen Fallstricken und dem ewigen Ringen um städtische Lebensqualität. Und genau darin liegt – zumindest aus meiner Perspektive – die eigentliche Faszination. Es wird viel verlangt, gewiss, aber auch mehr geboten, als Außenstehende oft ahnen.


Zwischen Beton und Baumkronen: Aufgaben unter der Skyline

Frankfurt – Bankenherz, Bauboom, Wohnungsdruck. Was viele nicht wissen: Kaum ein anderer Beruf ist so nahe dran am Puls der Stadtentwicklung wie die Baukontrolle. Der Alltag besteht selten aus Routine: Statik, Brandschutz, Umweltschutz, manchmal auch schlicht gesunder Menschenverstand (was nützt die beste Verordnung, wenn sie an der Praxis vorbeigeht?). Kurz: Kontrolle der Bauwerke, Prüfen von Nachweisen, Abstimmen mit Bauherren und Planern, dazu der nicht enden wollende Austausch mit Anwohnern. Da hat man zwischen Rohbau und Richtfest schon mal einen unverhofften Blick auf Frankfurts neueste Fassaden – und ihre Schwachstellen.


Berufsstart mit Realitätssinn: Anforderungen & Typen

Womit ich bei einer unbequemen Wahrheit bin: Es reicht nicht, „vom Bau“ zu kommen oder gängige Normen auswendig zu können. Wer sich an die Spitze von Baugenehmigungen und Ordnungsaufgaben wagt, sollte nicht nur strukturiert, sondern auch konfliktfähig sein. Behördenalltag fordert Standvermögen – gerade weil Investoren oder Bauleiter gern robust argumentieren und niemand gerne hört, dass die Begeisterung fürs eigene Bauprojekt an gesetzlichen Vorgaben zerreibt. In Frankfurt verschärft sich das durch die Vielfalt der Projekte: Hochhausentwicklung, Nachverdichtung, Denkmalschutz. Da lernt man schnell, im Graubereich kreativ zu argumentieren – natürlich ohne die Regeln zu brechen. Klingt widersprüchlich? Ist es auch manchmal. Aber ohne diese Ambivalenz wäre der Beruf blutleer.


Das liebe Geld – und warum Frankfurt keine Randnotiz ist

Monatsende, der Blick aufs Konto: In Frankfurt liegt das Einstiegsgehalt als Baukontrolleur oft bei etwa 2.800 € bis 3.200 €. Mit Erfahrung und Zusatzausbildung (etwa im Brandschutz) sind durchaus 3.400 € bis 4.000 € drin. Zugegeben, gemessen an der Verantwortung ein eher nüchternes Sümmchen – sagt mancher zum Vergleich mit der freien Wirtschaft, aber: Öffentlicher Dienst bedeutet hier eine seltene Planbarkeit und den berühmten langen Atem auf der Karriereleiter. Was viele unterschätzen: Die Zusatzpakete. Wer sich weiterbildet – von Schallschutz bis Energieeffizienz – kann schon mittelfristig anziehen. Gerade jetzt, wo energetische Nachrüstungen und Nachhaltigkeit die Vorschriften explodieren lassen, stehen flexible Spezialisten hoch im Kurs.


Zwischen Stadtklima, Digitalisierung und dem ganz normalen Bauwahnsinn

Wie steht’s also um Perspektiven und Herausforderungen? Frankfurt bleibt Wachstumsmotor, doch der Raum ist knapp und die Anforderungen an nachhaltige Bauweisen nehmen zu. Kurz gesagt: Energie, Schallschutz, Barrierefreiheit – alles Themen, die den Baukontrolleur längst von der Statik-Polizei zur Entwicklungsschnittstelle zwischen Verwaltung, Technik und Öffentlichkeit machen. Digitalisierung, sagen viele, wird vieles leichter machen! In der Praxis? Oft sind es Schnittstellenprobleme, Altlasten und der berühmte Spagat zwischen Papierakte und Cloud. Wer sich davon nicht abschrecken lässt und Freude am lebendigen Stadtlabor hat, findet im Frankfurter Bauamt mehr Abwechslung als auf mancher Großbaustelle. Vielleicht nicht immer mit dem letzten Schrei der Technik, manchmal auch mit dem Charme vergangener Jahrzehnte. Aber ehrlich: Genau diese Mischung macht’s aus.


Fazit? Ein Beruf nicht für Schönwetter-Piloten

Statt Werbeslogan ein offenes Wort: Wer gern eigene Wege geht, gelegentlich auch gegen die Strömung schwimmt und Lust auf ein Dickicht aus Gesetz, Technik und Menschen hat, wird Frankfurt nicht als Wohlfühlzone erleben – sondern als spannendes Testfeld. Es braucht Biss, Verantwortungsgefühl und den Mut, trotz aller Regeln die richtigen Fragen zu stellen. Mit anderen Worten: Baukontrolle ist kein Versteck für Technikverliebte oder Paragraphenjongleure, sondern ein Beruf für wache, kritische Köpfe, die auch mit Gegenwind klarkommen. Bereit? Oder wenigstens neugierig geworden? Dann, ja dann lohnt sich der zweite Blick – auf die nächste Baustelle zwischen Skyline und Stadtwald.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.