100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Bauklempner Wiesbaden Jobs und Stellenangebote

3 Bauklempner Jobs in Wiesbaden die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Bauklempner in Wiesbaden
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Dachdeckergeselle - Neueindeckung / Sanierung / Wärmedämmung (m/w/d) merken
Dachdeckergeselle - Neueindeckung / Sanierung / Wärmedämmung (m/w/d)

Kusterer GmbH & Co Bedachungs KG | 35415 Pohlheim, 35415 Pohlheim

Sie suchen einen Dachdecker (m/w/d) mit mindestens zwei Jahren Erfahrung? Unser Unternehmen bietet Neueindeckungen und Sanierungen von Steildächern, Flachdächern und Fassaden an, einschließlich der Installation von Dachfenstern, Lichtkuppeln und mehr. Zudem führen wir Spengler- und Klempnerarbeiten sowie Balkon- und Terrassensanierungen durch. Bei uns haben Sie die Möglichkeit, Kaminsanierungen und Wärmedämmmaßnahmen zu übernehmen. Wir legen großen Wert auf Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit. Profitieren Sie von einer unbefristeten Vollzeitstelle in einem fortschrittlichen Unternehmen, das digitale Systeme nutzt. +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Azubi zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker, Karosserieinstandhalt. (w/m/x) in der Niederlassung merken
Azubi zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker, Karosserieinstandhalt. (w/m/x) in der Niederlassung

BMW AG Niederlassung Frankfurt/Main | Frankfurt

Erlebe eine spannende Karriere mit dem qualifizierenden Abschluss der Mittelschule bei der BMW Group! Unsere Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre, mit einem Startdatum am 01.08.2026. Wir fördern Gleichbehandlung und Chancengleichheit, wobei Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen im Fokus stehen. Freuen Sie sich auf eine attraktive Vergütung, Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie flexible Arbeitszeiten. Genießen Sie zahlreiche Vergünstigungen, die individuelle Fahrtkostenzuschüsse und attraktive Azubi-Fahrzeugmiete umfassen. Entdecken Sie Ihre Möglichkeiten bei uns – für mehr Infos besuchen Sie bmwgroup.jobs! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Azubi zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker, Karosserieinstandhalt. (w/m/x) in der Niederlassung merken
Azubi zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker, Karosserieinstandhalt. (w/m/x) in der Niederlassung

BMW AG Niederlassung Darmstadt | 64283 Darmstadt

Sichere dir deine Karriere bei der BMW Group! Wir suchen motivierte Auszubildende mit einem qualifizierenden Abschluss der Mittelschule oder Mittleren Reife. Starte deine Ausbildung am 01.08.2026 für 3,5 Jahre voller spannender Aufgaben. Profitiere von attraktiven Vergütungen, flexiblen Arbeitszeiten und zahlreichen Entwicklungsmöglichkeiten. Bei uns spielen Gleichbehandlung und Chancengleichheit eine zentrale Rolle. Für Fragen nutze einfach unser Kontaktformular, wir melden uns schnell bei dir! Besuche auch www.bmwgroup.jobs/chancengleichheit für mehr Informationen. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauklempner Jobs und Stellenangebote in Wiesbaden

Bauklempner Jobs und Stellenangebote in Wiesbaden

Beruf Bauklempner in Wiesbaden

Bauklempner in Wiesbaden: Zwischen Wetter, Wandel und Wirklichkeit

Wer morgens früh durch Wiesbaden schlendert – etwa vorbei am imposanten Kurhaus oder rund um Biebrich, wo Dachlandschaften malerisch und gleichzeitig herausfordernd sein können –, merkt es sofort: Die Stadt lebt vom Wechselspiel aus Historie und Moderne. Und mittendrin die Bauklempner, längst mehr als bloße Blechbieger. Es klingt sperrig, vielleicht sogar altbacken. Doch wer sich einmal einen Tag in den Arbeitsstiefeln eines Bauklempners vorstellen will, merkt schnell: Hier geht’s um weit mehr als ein bisschen Dachrinne.


Was bleibt am Ende des Tages, wenn man als Einsteiger oder Wechselwilliger daran denkt, Bauklempner zu werden (oder zu bleiben)? Irgendwas zwischen körperlicher Arbeit, Wind und Wetter, aber auch dem ruhigen Stolz, wenn das Zinkblech am denkmalgeschützten Altbau sauber sitzt – und dicht hält, was es verspricht. Wiesbaden, mit seinen Villen, Gründerzeit-Häusern und der Betriebsamkeit neuer Bauprojekte, verlangt besondere Fähigkeiten: Technisches Verständnis sowieso, handwerkliches Geschick, aber auch ein Gespür für Ästhetik und den (teils zermürbenden) Umgang mit den Launen des hessischen Wetters. Zugegeben: Es ist selten Job für Zartbesaitete. Wer den Winter wagt, lernt, was Arbeitsschutz wirklich bedeutet, und schwitzt im Sommer, dass einem das Wasser im Nacken steht.


Die Aufgabenpalette ist so bunt wie Wiesbadens Stadtteile: Mal Regenrinnen anbringen, mal aufwändige Metalldeckungen für Kuppeln oder Gauben, dann wieder Spezialanfertigungen für Fassaden – und immer wieder Improvisation, wenn das Material macht, was es will. Was gern vergessen wird: Bauklempner bewegen sich heute an der Schnittstelle zwischen traditionellem Handwerk und moderner Gebäudetechnik. Die Anforderungen an Energieeffizienz und nachhaltige Materialien steigen. Wärmedämmung, Dachentwässerung, Verblechung am Passivhaus – das ist kein verstaubtes Männerschweiß-Theater mehr, sondern oft Hightech auf dem Baugerüst. Klar, die passende Ausbildung ist Pflicht. Aber niemand lernt hier je aus. Ein bisschen Selbstironie gehört dazu. Wer behauptet, schon alles zu wissen– der hat meistens noch nie im November mutige Zinnarbeiten an Schieferdächern in Wiesbaden gemacht. Wirklich nicht.


Der Arbeitsmarkt? Gesucht werden sie praktisch immer. Bauklempner zählen zu den Berufen, bei denen sich kurzfristig Jobs finden lassen – die Wiesbadener Baubranche brummt, ob nun im Altbausanierungssektor, bei öffentlichen Einrichtungen oder im wachsenden privaten Wohnungsbau. Die Spezialisierung zahlt sich aus: Wer sich etwa auf Metalldächer, Industrielösungen oder Denkmalschutz versteht, hat bessere Karten, nicht zuletzt wegen der ungewöhnlichen Gebäudedichte der Stadt. Auch das Gehaltsniveau kann sich, gemessen an anderen handwerklichen Berufen, durchaus sehen lassen. Einstiegsgehälter ab 2.600 € sind nicht ungewöhnlich, mit Erfahrung und Spezialisierung bewegen sich die Löhne oft zwischen 2.800 € und 3.400 € – und mit Meistertitel oder Zusatzqualifikation kann das Ende der Fahnenstange durchaus in Richtung 3.600 € oder mehr zeigen. Manchmal frage ich mich: Warum reden eigentlich noch so viele schlecht über „Handwerk“? Vielleicht, weil sie nie mit kalten Fingern feine Blechverzierungen in der Dämmerung gebogen haben.


Natürlich – Sonnenseiten und Schatten wechseln. Die körperliche Belastung ist hoch, die Unfallgefahr allgegenwärtig (eine kleine Unachtsamkeit und schon ist die Hand geprellt oder der Knöchel umgeknickt). Und wer mit der altmodischen Vorstellung antritt, da oben am Dach sei die Welt noch in Ordnung, den holt spätestens die nächste Baustellenbesprechung wieder runter. Digitalisierung? Ein Wort, von dem mancher Kollege anfangs nur genervt die Augen verdreht hat. Heute reicht es längst nicht mehr, nur handwerklich fit zu sein; Aufmaß, Materialbestellung, teilweise Baudokumentation am Tablet – das gehört dazu. Vielleicht ist es das, was den Beruf so widersprüchlich spannend macht: Alt und neu, Körper und Kopf, grob und präzise – kein Tag wie der andere, keine Baustelle wie die nächste.


Will ich es empfehlen? Mit Bauchgefühl: Ja – sofern widerstandsfähige Hände und eine Portion Humor vorhanden sind. Wiesbaden braucht Bauklempner – nicht die Apparate-Menschen, sondern solche, die zupacken, mitdenken, manchmal fluchen und am Ende trotzdem zufrieden nach Hause gehen, weil das Dach, die Fassade oder die Dachrinne den nächsten Regenschauer übersteht. Ich habe den Eindruck, dass der Beruf unterschätzt wird: Zwischen Tradition und Technik, zwischen Windböe und Wärmedämmwerten. Wer bereit ist, sich auf diesen Spagat einzulassen, findet in Wiesbaden mehr als nur ein „Handwerk“ – sondern einen Beruf, der Wind, Wandel und Wirklichkeit verblüffend gut zusammenbringt. Das, so glaube ich, verdient Respekt – ob in Blechsachen oder im Kopf.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.