100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Bauklempner Ludwigshafen am Rhein Jobs und Stellenangebote

2 Bauklempner Jobs in Ludwigshafen am Rhein die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Bauklempner in Ludwigshafen am Rhein
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Azubi zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker, Karosserieinstandhalt. (w/m/x) in der Niederlassung merken
Azubi zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker, Karosserieinstandhalt. (w/m/x) in der Niederlassung

BMW AG Niederlassung Frankfurt/Main | Frankfurt

Entdecke spannende Ausbildungsberufe bei BMW und starte deine Karriere mit handwerklichem Geschick und Freude an präzisem Arbeiten. Du bringst Teamgeist, Neugier im Umgang mit Menschen und Leidenschaft für Fahrzeuge mit? Wir bieten dir eine faire Vergütung, flexible Arbeitszeiten sowie zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten. Außerdem profitierst du von einer Berufsunfähigkeitsversicherung und attraktiven Azubi-Vergünstigungen. Starte deine Ausbildung mit individuellem Fahrtkostenzuschuss und bezuschussten Wohnheimen in München. Erfahre mehr über unsere Angebote auf bmw.jobs/waswirbieten und sichere dir einen Platz in unserem erfolgreichen Team! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Azubi zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker, Karosserieinstandhalt. (w/m/x) in der Niederlassung merken
Azubi zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker, Karosserieinstandhalt. (w/m/x) in der Niederlassung

BMW AG Niederlassung Darmstadt | 64283 Darmstadt

Entdecke die spannende Ausbildung in einem zukunftsorientierten Berufsfeld! Handwerkliches Geschick und Freude am genauen Arbeiten sind zentrale Voraussetzungen. Du profitierst von flexiblen Arbeitszeiten und attraktiver Vergütung, einschließlich Weihnachts- und Urlaubsgeld. Außerdem erwarten dich persönliche Förderungen und zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten. Die Begeisterung für Technik und Fahrzeuge ist ebenfalls wichtig, um im Team erfolgreich zu sein. Starte deine Karriere jetzt und erfahre mehr auf bmw.jobs/waswirbieten! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauklempner Jobs und Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein

Bauklempner Jobs und Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein

Beruf Bauklempner in Ludwigshafen am Rhein

Berufsrealität Bauklempner in Ludwigshafen – Zwischen Altbaucharme und Industriemodernisierung

Wer als Bauklempner in Ludwigshafen einsteigt oder den Arbeitsplatz wechselt, landet selten in einem Beruf mit geregelten Abläufen und klaren Grenzen. Jedenfalls empfinde ich das so, auch nach vielen Beobachtungen und manchem Selbstgespräch am Rand einer Bausanierung. Der Titel klingt nüchtern: Bauklempner. Oft assoziiert man damit die Montage von Dachrinnen, das Löten von Blechen, die Blechverkleidung von Dächern oder Fassaden. Das stimmt schon – allerdings bliebe man damit bestenfalls an der Oberfläche.


Ludwigshafen – zwischen Traditionshandwerk und technologischer Wende

Wer in Ludwigshafen unterwegs ist, sieht sofort: Die Stadt vereint Industrieschwergewicht mit Wohnungsbaumix. BASF ragt als kolossaler Nachbar; doch auch Jugendstilhäuser, Nachkriegsmodernismus und Reihenhaussiedlungen prägen das Bild. Kurzum: Die Vielfalt der Dächer und Fassaden könnte kaum größer sein. Und genau das macht Bauklempnerei hier so spannend – und erwartet von jedem, der (nicht nur sprichwörtlich) aufs Dach steigt, ein breites Repertoire an Kenntnissen. Mal ist es die Sanierung eines Zinkdachs am Altbau, mal verlangt eine Industriehalle nach komplexen Blechkonstruktionen, die jedem Wetter trotzen müssen. Wer Abwechslung sucht, wird kaum enttäuscht.


Praktischer Alltag: Zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Klar, das Handwerk bleibt Handwerk: Morgens in der Werkstatt starten, Material laden, Pläne checken, los geht’s. Einfache Formel, komplexe Realität. Auf der Baustelle trifft Theorie auf widerspenstiges Mauerwerk, verbogene Altbleche und Wetterumschwünge. Ach, und dann der Kunde: „Können Sie das nicht auch noch eben…?“ Die Antwort? Stimmen kann sie, muss aber nicht – hier zählt gewitzte Improvisation. Das, was zwischen den Zeilen des Leistungshefts passiert, das macht für mich die Würze des Berufs. Manchmal fragt man sich wirklich, ob die Ingenieure, die da zeichnen, schon mal Wasser erleben mussten, das nicht abfließt.


Verdienst, Aufstieg, Weiterbildung – keine leeren Versprechen

Natürlich: Der Gedanke ans Gehalt bleibt omnipräsent. Ein Bauklempner in Ludwigshafen kann meist mit einem Einstiegsverdienst um die 2.700 € rechnen, wobei Erfahrung, Spezialisierung und Betriebsgröße entscheidende Rollen spielen. Nach ein paar Jahren sind 3.000 € bis 3.500 € keine utopische Vorstellung, jedenfalls nicht bei voller Qualifikation. Wer sich weiterbildet – vielleicht als Meister, vielleicht mit Zusatzkenntnissen in Abdichtungstechnik, Wärmedämmung oder sogar Photovoltaik-Integration – kann auf bis zu 4.000 € und mehr kommen. Kleine Einschränkung: Die letzte Zahl bleibt oft ein Traum, wenn das Unternehmen nur Aufträge aus dem Niedrigpreissegment realisiert. Aber deutlich: Gerade im Zusammenhang mit energetischer Sanierung und Umweltauflagen steigt die Nachfrage nach Fachleuten, die mehr als Standard können.


Regionale Krux: Alte Bausubstanz, neue Herausforderungen

Was viele unterschätzen: Ludwigshafen ist ein Flickenteppich an Baustilen, Altbauten aus der Vorkriegszeit stehen hier direkt neben Zweckbauten der Wirtschaftswunderjahre. Wer hier arbeitet, lernt schnell jedes Material, das kreischende Flex und besonnene Hand gleichermaßen fordert. Zink, Kupfer, Aluminium, Stahlblech – gefühlt alle Baustoffe der letzten 100 Jahre stehen zur Bearbeitung an. Aber jetzt, mit den ambitionierten Energiezielen, verschieben sich die Anforderungen: Plötzlich muss ein Bauklempner wissen, wie Solarthermie die Dachhaut beeinflusst, wie Dämmung unter Blech richtig aufgebaut wird und wann selbst ein erfahrener Kollege besser die Finger vom morschen Gebälk lässt. Das ist kein Spaziergang, aber auch keine Raketenwissenschaft – irgendwo dazwischen, wo’s spannend bleibt.


Abschweifung: Handwerk als Haltung

Warum tun sich Leute das an? Weil sie den Moment mögen, wenn der Regen an der neuen Dachrinne abperlt. Oder den Anblick eines sauber gefalzten Blechdachs gegen den Sonnenuntergang (ja, ein Stück Sentimentalität bleibt auch im Handwerk nicht aus). Technik wandelt sich, Vorschriften wachsen, aber am Ende bleibt es ein Beruf, der Persönlichkeit und Verlässlichkeit belohnt. Ludwigshafen ist sicher kein Geheimtipp, aber auch kein Ort, an dem man als Bauklempner in der Bedeutungslosigkeit versickert. Wer heute einsteigt, muss flexibel sein – und neben dem Schraubenzieher auch den Kopf benutzen. Alles andere kommt mit der Zeit. Oder auch nicht – entscheidet schließlich jeder selbst.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.