100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Bauklempner Lübeck Jobs und Stellenangebote

0 Bauklempner Jobs in Lübeck die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Bauklempner in Lübeck
Bauklempner Jobs und Stellenangebote in Lübeck

Bauklempner Jobs und Stellenangebote in Lübeck

Beruf Bauklempner in Lübeck

Bauklemper in Lübeck: Handwerk zwischen Tradition, Wetter und Wandel

Fragt man in Lübeck nach einem Beruf, der nach Blech, Schweiß und Sturm klingt, landet man ziemlich schnell beim Bauklempner. Da ist nichts von gestrigem Klischee – eher ein Bild aus gekantetem Metall, Dachfirsten und Regen, der nie so ganz nach Plan tropft. Wer hier einsteigt, landet in einer Branche, die krasser ist als sie auf den ersten Blick scheint. – Und überraschend modern, wenn man unter die Haube guckt. Oder unters Zinkdach, um genauer zu sein.


Zuerst mal ehrlich: Wer sich auf die Lübecker Dächer wagt oder Fassaden mit Blech verkleidet, braucht keinen Abschluss vom MIT. Aber naiv sollte man auch nicht sein. Die Ausbildung ist anspruchsvoll, der Berufsalltag nichts für Leute, die wetterfühlig sind oder Höhen aus Prinzip meiden. Typischerweise begegnet einem der Begriff „Fachkraft“, aber das greift zu kurz. Es geht hier um beplante Schleifen, handwerkliche Präzision, Statik, Fingerspitzengefühl. Plus: Ein minutiöses Verständnis für die Launen des norddeutschen Klimas. Denn wenn an der Trave die Wolken aufziehen, gibt’s kein „Wird schon passen“ beim Abdichten. Was viele unterschätzen: Bauklempner sorgen letztlich mit für Werterhalt und Wasserdichtheit von zig Kilometern Altbausubstanz, Denkmal, Neubau. Und gerade in Lübeck – Stadt der gotischen Ziegel, mit einem Baubestand, der Geschichten erzählt, braucht es Profis mit Auge fürs Detail. Auch Geduld; manchmal sitzt man bis nachmittags an einer Dachrinne, die der Vorbesitzer mit mehr Silikon als Sachverstand geflickt hat.


Über Geld spricht man zwar ungern, aber wer den Sprung ins Handwerk wagt, sollte wissen, worauf er sich finanziell einlässt. Im Schnitt bewegt sich das Einstiegsgehalt in Lübeck zwischen 2.800 € und 3.100 €. Klingt okay, ist es im Vergleich zu anderen Handwerker-Jobs auch. Klar, es gibt Luft nach oben: Wer Erfahrung, Zusatzqualifikationen oder einen Hang zum Selbstmanagement hat, knackt schnell die 3.400 € und mehr, vor allem bei Spezialisierungen wie Kupferdächer oder denkmalgerechte Sanierungen. Was hier auffällt – und das meint man nicht nur nebenbei –: In Lübeck ist das Gehalt oft einen Zacken besser als auf dem flachen Land, was vermutlich an den unzähligen Altbauprojekten, Sanierungen und dem Mix aus Wohnungsbau und Denkmalschutz liegt.


Manchmal fragt man sich ja, warum gerade in Lübeck die Nachfrage nach Bauklempnern gefühlt nie abebbt. Liegt das nur an der maritimen Witterung? Nein, der Mix macht’s: Klimaschutz, energetische Sanierung, anspruchsvolle Aufträge an alten Häusern, dazu – man glaubt es kaum – ein stetig wachsender Bedarf an modernen Fassadenlösungen. Gerade in den letzten Jahren hat sich das Tätigkeitsfeld verbreitert: Immer häufiger sind Bauklempner in Montage-Teams für PV-Anlagen, Dachbegrünungen oder hochdichte Abdichtsysteme eingebunden. Das verlangt nicht nur dickere Handschuhe, sondern auch ein Update im Kopf: Wer nicht auf der Stelle tritt, belegt heute regelmäßig Schulungen, baut Wissen zu Feuchtigkeitsschutz, Brandschutz oder neuen Materialkombinationen aus. Der Beruf bleibt nie stehen – das ist Fluch und Segen zugleich.


Noch ein Punkt, den ich loswerden muss: Viele denken, Bauklempner wird man für den schnellen Einstieg oder weil man nach „was mit Händen, aber ohne große Bürokratie“ sucht. Stimmt, aber eben nur zur Hälfte. Kaum ein Beruf hat derart direkten Einfluss auf das Stadtbild, die langfristige Bausubstanz – und, ja, manchmal auch auf die Laune der Bewohner. Wenn man nach tagelanger Regenfront nachts beruhigt schlafen kann, weil die neue Dachrinne hält, dann weiß man, warum man eigentlich losgezogen ist. Lübeck ist kein Ort für Handwerker mit Hang zu Routine – hier hält einen das Pflaster wach, egal wie alt man im Job ist.


Unterm Strich? Der Berufsbereich Bauklempner in Lübeck ist eine Mischung aus handwerklicher Tradition, technischem Anspruch und dem täglichen Drahtseilakt zwischen Altbau-Charme und neuen Anforderungen. Wer hier einsteigt, braucht Mut, wache Sinne – und die Bereitschaft, mit jedem Auftrag ein Stück Stadt mitzubauen. Nicht alle lieben dieses Leben. Aber für die, die bleiben, gibt es wenig Schöneres, als bei Sturm und Glockengeläut von St. Marien die eigene Arbeit am Horizont blitzen zu sehen. Oder? Manchmal reicht das. Und manchmal würde man es sich nicht anders wünschen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.