100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Bauklempner Bonn Jobs und Stellenangebote

2 Bauklempner Jobs in Bonn die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Bauklempner in Bonn
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Geselle (m/w/d) im Dachdeckerhandwerk merken
Geselle (m/w/d) im Dachdeckerhandwerk

Stefan Golißa Bedachungen e.K. | 40213 Düsseldorf

Deine Aufgaben: Installation, Reparatur und Wartung von Dächern verschiedener Typen (Flachdächer, Steildächer, Metalldächer, Gründächer); Bauklempnerei und Installation von Entwässerungssystemen; Durchführung von Inspektionen und Diagnosen; Sicherstellung +
Unbefristeter Vertrag | Arbeitskleidung | Familienfreundlich | Firmenwagen | Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Reinigungskraft Service & Bewirtung (m/w/d) merken
Reinigungskraft Service & Bewirtung (m/w/d)

H. Janssen & Co. KG | 41061 Mönchengladbach

Mit mehreren Filialen in NRW und Hauptsitz in Mönchengladbach Als Großhandels-Spezialisten für Dachdeckungsbaustoffe und Klempnerbedarf sind wir eines der führenden Unternehmen dieser Branche und als starker und zuverlässiger Partner des Dachdecker-, Bauklempner +
Quereinstieg möglich | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauklempner Jobs und Stellenangebote in Bonn

Bauklempner Jobs und Stellenangebote in Bonn

Beruf Bauklempner in Bonn

Bauklemptner in Bonn – Zwischen Blech, Wetter und Wirklichkeit

Wer morgens durch Bonn fährt, sieht sie selten. Nicht die, die auf Dächer klettern, Kupfer in Form zwingen, Regenrinnen neu ausrichten oder Fassaden mit Metallverkleidungen versehen. Bauklempner – und machen Sie bitte nicht den Fehler, das mit dem Klempner zu verwechseln, der das Klo repariert. Es geht hier nicht um Rohre unterm Waschbecken, sondern ums Handwerk zwischen Schiefer, Zink, Titanzink und Edelstahl. Um Gebäudehüllen, Klimaschutz und altmodische Präzision in einer Stadt, die beides kann: rheinische Gelassenheit und handfeste Bauprojekte.


Worauf lässt man sich hier ein, also als jemand der frisch in den Beruf einsteigt oder der mit einer anderen Richtung liebäugelt? Ich sage mal so: Wer hitzeempfindlich ist, sollte besser Bücher sortieren. Bauklempner stehen nämlich oft stundenlang auf Bonner Dächern, erleben Blicke über die Stadt – und Wetterkapriolen, wie sie das Rheinland eben kennt: Sonnenglut, Regenguss, Windböen, Staub im Frühling, Matsch im Winter. Was viele unterschätzen: Es ist nicht nur körperlich anstrengend, sondern verlangt einen Blick für Präzision. Ein falsch gesetztes Blech – und der Dachstuhl dankt in ein paar Monaten mit Feuchtigkeit, Stockflecken, Ärger. Und Apropos Stockflecken: Die werden, falls es schiefgeht, am Ende nicht an den Planer adressiert, sondern an die, die die Arbeiten ausführen.


Der Markt? Bonn ist in Bewegung, zugegeben nicht im Tempo von Berlin oder Hamburg, aber dafür mit erstaunlicher Vielfalt: Denkmalgeschützte Villen am Rhein, sakrale Bauten, die nach traditioneller Technik verlangen, Modernisierungen in Mehretagenhäusern, Solaranlagen auf Schulen und Verwaltungsgebäuden. Die Nachfrage nach witterungsbeständigen, langlebigen Lösungen steigt – vor allem, weil Bauherren hier tatsächlich ein Auge für Besonderheiten haben. Metallverkleidungen, Regenabführung, Wärmedämmung – das verschmilzt im Aufgabenprofil. Will heißen: Wer hier Bauklempner wird, wird meist nicht monatelang dasselbe Detail zum zwanzigsten Mal machen. Bonner Projekte sind oft knifflig; kein Dach wie das andere, keine Sanierung ohne Überraschung.


Und das Finanzielle? Der Anfang kann sich sehen lassen: 2.600 € bis 2.900 €, wobei es natürlich auf Betrieb, Qualifikation und Erfahrung ankommt. Wer routiniert ist, die gängigen Schweißverfahren, Maschinen und Materialien beherrscht und vielleicht noch eine Weiterbildung drauflegt – gerne auch im Bereich Energetische Sanierung oder Metallgestaltung –, hebt sich schnell ab. Dann liegen 3.000 € bis 3.500 €, teils mehr, durchaus drin. Aber Vorsicht: Überstunden, Saisonarbeit, kleine Betriebe mit eigenwilligen Chefs – das gehört zur Realität. Es macht Sinn, sich klarzumachen, dass für die eigene Weiterentwicklung (und das bessere Gehalt) kontinuierliche Weiterbildung mehr bringt als stilles Abwarten.


Was noch? Vielleicht der Aspekt, den viele verzetteln: Technik. Wer jetzt an „Ob das schon wieder so ein Digitalisierungs-Gedöns ist?“ denkt, liegt gar nicht so falsch. CAD-Zeichnungen, Materialberechnung per App, Drohnen für Dachgutachten? Kommt längst vor, auch in mittelständischen Bonner Betrieben. Aber so ganz ehrlich – am Ende gehen Details und Maße meist doch noch aus dem Kopf und aus der Hand. Klassische Arbeitsweisen, die richtige Einschätzung vor Ort, ein sicheres Händchen für Schweißnähte… das verlernt hoffentlich keine Software so schnell.


Was bleibt nach ein paar Jahren? Ein Hang zur Improvisation, Geduld mit Materiallieferungen (die nicht immer klaglos aus Köln eintreffen), ein scharfer Blick für Baubestand – und das Wissen, bei jedem Wetter mit beiden Beinen auf dem Dach zu stehen, egal ob die Altstadt im Dunst liegt oder der Rhein irgendwo hinterm Neubau glitzert. Manchmal fragt man sich: Warum eigentlich Bauklempner, ausgerechnet in Bonn? Die Antwort ist selten eindeutig. Aber zwischen den Dächern, Blechen und Geschichten, die sie erzählen, steckt vielleicht genau das: Echte Arbeit, spürbares Ergebnis – und ein bisschen das Gefühl, dass solides Handwerk doch nicht ganz aus der Mode kommt.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.