100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Bauklempner Bielefeld Jobs und Stellenangebote

1 Bauklempner Jobs in Bielefeld die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Bauklempner in Bielefeld
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Metalldach- und Fassadengestalter:in (m/w/d) merken
Bauklempner Jobs und Stellenangebote in Bielefeld

Bauklempner Jobs und Stellenangebote in Bielefeld

Beruf Bauklempner in Bielefeld

Bauklemper in Bielefeld: Ein alter Beruf – neue Aussichten?

Wer morgens durch Senne oder Schildesche radelt, hat sie vielleicht schon gesehen – Bauklempner, früher Zinngießer, heute Blechkünstler, irgendwo auf einem Dachfirst balancierend. Regenrinne, Gaubenbekleidung, Fallrohr – klingt nach Handwerksmuseum? Ist es nicht. Denn gerade in Bielefeld erlebt das Klempnerhandwerk einen merkwürdigen, fast trotzig wirkenden Boom. Das ist keine Branchenwerbung, sondern mein staunender Blick auf die Baustellen dieser Stadt. Was macht diesen Beruf hier eigentlich spannend – oder manchmal auch anstrengend? Zeit, genauer hinzuschauen.


Zwischen Tradition und Tücke: Aufgaben, Alltag, Atmosphäre

Bauklemper in Bielefeld, das ist mehr als „Dachrinne dran und gut“. Wer hier anfängt, braucht mehr als geschickte Hände. Millimetergenaues Arbeiten ist Alltag, aber auch Flexibilität. Mal Altbau in der Altstadt, mal moderner Industrieneubau an der Sparrenburg – platte Häuser gibt’s zuhauf, aber kein Dach ist wie das andere. Und mal ehrlich: Wer heute mit der Blechschere kämpft, muss schon auch ein Funkeln im Auge haben – oder eine dickere Haut für Tage, an denen das Blech schärfer als die Laune ist.

Technisch? Fast ein Understatement. Keine Dachabdichtung ohne moderne Werkzeuge und Materialien, von Titanzink bis Hightech-Entwässerung. Je nachdem, wie digital offen der Betrieb tickt, landet man inzwischen sogar mit Tablet auf dem Gerüst – Stichwort Dokumentation oder Aufmaß. Für Lernwillige durchaus reizvoll. Für Sturköpfe? Wohl eher weniger.


Zwischen Fachkräftemangel und Wetterfrust: Die Lage am Markt

Viele, die neu einsteigen oder überlegen zu wechseln, stellen sich irgendwann die große Frage: Sicherer Job – oder doch eher Durststrecke? Meine Beobachtung: In Bielefeld ist der Mangel an Fachkräften spürbar, auf fast jeder Baustelle fehlt mindestens eine Hand. Es gibt Tage, an denen du denkst, du bist berühmter als der Oberbürgermeister, so oft wirst du gefragt, ob du nicht noch jemanden kennst, der Bock auf’s Blechbiegen hat. Hat Vorteile: Wer was kann, ist gefragt. Schattige Seiten? Klar. Arbeitsdruck, Baustoff-Preissprünge, und das Wetter macht im Winter selten Geschenke.


Was verdient man – und wie verändert sich das?

Nicht alles glänzt so sehr wie das frische Kupferblech auf dem Kirchendach – aber das Gehaltsniveau ist (jedenfalls für einen Handwerksberuf) solide. Berufseinsteiger bewegen sich oft zwischen 2.400 € und 2.800 €. Mit Erfahrung, Zusatzqualifikation – oder einfach Durchhaltevermögen – sind in Bielefeld auch 3.000 € bis 3.400 € erreichbar. Meistertitel? Dann auch mal drüber, je nach Betrieb und Auftragslage. Unterm Strich: Klar besser als gedacht, aber ganz ohne Nachverhandeln läuft hier nichts. Kleine, bodenständige Betriebe zahlen meist ordentlich, manchmal an der Grenze. Mittelständische Unternehmen im Industrieumfeld locken hin und wieder mit Zulagen oder Jahresprämien – kein Goldregen, aber doch ein Zuckerl am Monatsende.


Perspektiven und regionale Besonderheiten: Ist Klempner Zukunft?

Was viele unterschätzen: Gerade in Ostwestfalen misst sich Handwerk nicht nur an alten Zöpfen, sondern zunehmend an Energiewende und Klimaschutz. Stichwort: Dachbegrünung, Regenwassermanagement, nachhaltige Gebäudehülle. Wer sich nicht scheut, sich fortzubilden – Schweißzertifikate, Energiestandard, vielleicht mal Solartechnik als Extrafach – hat gute Karten. Immer wieder höre ich: Bauklempner in Bielefeld, das ist nicht mehr der Mann fürs Grobe. Vielmehr eine Mischung aus Präzisionstüftler, Sanierungsprofi und moderner Denker. Ob das jeder sofort erkennt? Vielleicht nicht. Aber: Wer Bock hat, sich ein bisschen gegen den Wind zu stellen (teilweise auch gegen sprichwörtlichen Gegenwind), findet im Klempnerhandwerk in Bielefeld mehr Chancen, als so mancher Bankberater beim Pendeln nach Hannover.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.