100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Baukalkulator Hamburg Jobs und Stellenangebote

0 Baukalkulator Jobs in Hamburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Baukalkulator in Hamburg
Baukalkulator Jobs und Stellenangebote in Hamburg

Baukalkulator Jobs und Stellenangebote in Hamburg

Beruf Baukalkulator in Hamburg

Baukalkulation in Hamburg: Zwischen Zahlen, Baustellen und dem hanseatischen Ernst

Wer als Baukalkulator – im Ernst: Wer sich freiwillig zwischen Plänen, Preislisten und Polieren postiert – hat entweder Spaß an Komplexität oder liebt die Herausforderung zwischen Schreibtisch und Baustellenstaub. So viel steht fest. Gerade in Hamburg, dieser dauerwachsenden Hafenstadt mit ihrer Mischung aus elbnaher Euphorie und chronischer Flächenknappheit, ist der Job alles andere als eine trockene Verwaltungsnummer. Wer einsteigt, der sollte sich fragen: Bist du eher der Jongleur, der mit Zahlenbällen umgeht, oder der Pragmatiker, dem auch sieben offene Excel-Tabs nicht den letzten Nerv rauben?


Das Arbeitsumfeld in Hamburg lässt sich schwer einfangen. Einerseits boomt der Wohnungsbau – die Altstadt wird nachverdichtet, Wilhelmsburg und Altona sind Schauplätze für Neubauprojekte, während irgendwo zwischen Hafenkränen Hybridbauten aus dem Boden wachsen. Andererseits spürt man: Der Druck auf dem Baumarkt steigt. Hohe Materialpreise, Regulierungswut in Genehmigungsverfahren, gelegentlich hanseatisch-englisches Wetter (Schietwetter, wie man hier sagt) – alles Teil des Kalkulatorenalltags. Wer glaubt, irgendwo zwischen Leistungsverzeichnissen und Angebotsprüfung im gemütlichen Tempo zu schaukeln, wird schnell eines Besseren belehrt. Gerade an Schnittstellen zu Bauleiter:innen und Architekt:innen – mitunter ein kleines diplomatisches Minenfeld. Manchmal kommt’s mir vor, als balanciere man als Baukalkulator zwischen den Erwartungen des kaufmännischen Controllings und dem Pragmatismus der Leute in der Baugrube. So viel zum Alltagsrealismus.


Was verlangt der Job? Geduld, Zahlengefühl, Nervenstärke – und Humor. Nicht zu unterschätzen, wirklich. Ein typischer Tag bedeutet, Bauvorhaben durchzurechnen, Nachträge zu bewerten, Angebote zu vergleichen, Fehler in Ausschreibungen aufzuspüren – alles, was dazu dient, Bauprojekte betriebswirtschaftlich tragfähig zu machen. Und weil sich in Hamburg gefühlt jede Woche irgendwo neue Bauauflagen oder Förderrichtlinien ändern, kommt man mit Standardwissen nicht weit. Flexibilität ist Pflicht; das Regelwerk beherrscht selten irgendwer fehlerfrei, selbst nach Jahren Erfahrung, aber mit Neugier und permanentem Nachjustieren kommt man gut durch.


Wer neu einsteigt, fragt sich nicht selten: Was ist drin, gehaltsmäßig? Unterm Strich, das Spektrum ist weit gestreut. In Hamburg gehen die Gehälter je nach Einstieg und Qualifikation zwischen 2.800 € und 3.400 € los – für Einsteiger, versteht sich. Wer Erfahrung und Zusatzqualifikationen mitbringt (und im richtigen Büro sitzt, sprich: die größere Generalunternehmung oder das traditionsreiche Bauingenieurbüro gleich ums Eck von der Hafencity), liegt nicht selten zwischen 3.600 € und 4.400 €. Klar gibt’s noch die Spezialfälle, die nach oben ausreißen, gerade bei technischer oder baujuristischer Spezialisierung oder dem Sprung ins Projektmanagement. Aber für die breite Mehrheit: Das ist die realistische Range, die am hanseatischen Bauhorizont aufzieht.


Hamburg bringt regionale Eigenheiten mit: Die Offenheit gegenüber digitalen Tools wächst, BIM (Building Information Modeling) wird zunehmend gefordert, Papierberge schrumpfen. Aber nicht zu früh freuen – die komplette Digitalisierung lässt auf sich warten wie die U5. Wer’s pragmatisch mag, bleibt also flexibel: klassische Kalkulation per Tabellenkalkulation oder schon cloudbasierte Collaboration. Beides spielt eine Rolle und sorgt dafür, dass man sich immer wieder neu erfinden muss.


Was viele unterschätzen: Als Baukalkulator ist man selten Spezialist für nur eine Branche. Wohnungsbau heute, Gewerbe- oder Behördenbau morgen, Sanierung übermorgen. Wer also auf monotone Routinen steht … dem würde ich das Tätigkeitsfeld nicht empfehlen. Gleichzeitig, und das ist mein persönliches Fazit nach ein paar Jahren mittendrin – kaum ein anderes Berufsfeld bietet so viele Einblicke in Wertschöpfung, Technik, Planung, Kommunikation und, ja, manchmal auch Scheitern. Aber: Es bleibt abwechslungsreich, klar, fordernd – und in Hamburg immer einen Tick rauer als anderswo. Wie die Elbe eben.


Diese Jobs als Baukalkulator in Hamburg wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Baukalkulator (m/w/d) | Hamburg

ADVERGY GmbH | Hamburg

Wir suchen derzeit einen Baukalkulator (m/w/d) im Raum Hamburg für ein erfolgreiches Unternehmen, das seit 30 Jahren anspruchsvolle Projekte in verschiedenen Bereichen realisiert. Zu den Fachgebieten gehören der Industrie-, Schul-, Brücken- und Ingenieurbau. Unser Kunde zeichnet sich durch fundierte Erfahrung, technische Kompetenz und Qualifikation aus. Werden Sie Teil dieses Erfolgs und bringen Sie Ihre Expertise in das Hamburger Team ein! Ihre Aufgaben umfassen die Prüfung von Ausschreibungsunterlagen, die Akquise neuer Bauvorhaben, die Erstellung von Angebotskalkulationen und die Entwicklung optimierter Verbaukonzepte. Zudem sind Sie Ansprechpartner für Kunden und Behörden und begleiten Projekte. Ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Bauingenieurwesen und relevante Berufserfahrung werden vorausgesetzt. Attraktive Bezahlung zzgl.

Baukalkulator (m/w/d) für Projektleitung im Schlüsselfertigbau

Helmut Peters Bauunternehmen GmbH | Hamburg

Als erfahrener Baukalkulator im Schlüsselfertigbau sind Sie bei uns genau richtig. Wir bieten Ihnen eine spannende Herausforderung mit der Möglichkeit, an neuen Projekten mitzuwirken. Ihre Aufgaben umfassen das Prüfen von Ausschreibungsunterlagen, die Ermittlung von Kostenschätzungen sowie die eigenverantwortliche Kalkulation. Zudem erstellen Sie Leistungsverzeichnisse und führen Massenermittlungen durch. Die Anfragen und Vergabe von Nachunternehmerleistungen gehören ebenfalls zu Ihrem Aufgabengebiet. Dank Ihres abgeschlossenen Bauingenieur-Studiums oder einer vergleichbaren Ausbildung sowie Ihrer Erfahrung als Kalkulator sind Sie bestens qualifiziert für diese Position. Selbstständigkeit, Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit runden Ihr Profil ab.
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.