100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Baukalkulator Berlin Jobs und Stellenangebote

0 Baukalkulator Jobs in Berlin die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Baukalkulator in Berlin
Baukalkulator Jobs und Stellenangebote in Berlin

Baukalkulator Jobs und Stellenangebote in Berlin

Beruf Baukalkulator in Berlin

Berliner Baukalkulation: Zwischen Taschenrechner, Taktgefühl und Toleranzgrenze

Es gibt einen Beruf, der klingt erstmal so sachlich wie die Wettervorhersage für einen grauen Novembermorgen und birgt doch mehr Drama als so mancher Kleinstadtkrimi: der Baukalkulator, speziell hier in Berlin. Unterschätzt, manchmal auch als reiner Zahlenmensch abgetan, dabei ist das – jedenfalls meiner Ansicht nach – ein Berufsfeld, das die Launen des Marktes und die Untiefen menschlicher Kommunikation gleichermaßen meistern muss. Ja, auch Schwindelfreiheit ist gefragt, allerdings weniger für das Gerüst, sondern für die permanenten Preissprünge und den Spagat zwischen Kunde, Kollege und Kostenwahrheit.


Was macht die Baukalkulation im Berliner Kontext so speziell?

Wer frisch einsteigt oder als erfahrene Kraft den Berliner Markt betritt, merkt es recht schnell: Hier tickt die Branche rauer und schneller als etwa im beschaulichen Brandenburg. Baustellen gibt es zwischen Spree und S-Bahn in jeder Größenordnung. Was bedeutet das konkret? In Berlin kommt zur Rechenarbeit ein gutes Stück Menschenkenntnis: Während auf dem Papier die Zahlen stimmen sollen, geht es im Alltag oft darum, in Meetings und Baubesichtigungen Kompromisse auszuhandeln, Missverständnisse diplomatisch einzufangen und Kalkulationen mit einem ordentlichen Puffer zu versehen, weil in Tempelhof mal eben ein ganzer Keller unter Wasser steht oder in Prenzlauer Berg die Denkmalschutzbehörde zum nächsten Gespräch bittet. Ich übertreibe nicht: Hier macht jede Baustelle ihre eigenen Regeln.


Routine? Gibt's nicht. Dafür jede Menge Verantwortung

Typische Aufgaben? Klar, es gibt sie: Angebotserstellung, Ausschreibungen berechnen, Nachträge prüfen, Nachkalkulationen anfertigen. Aber soweit die Theorie. In Berlin, da wird aus den Routinejobs schnell Jonglage – denn kaum sind Rohstoffpreise kalkuliert, spielen die Lieferzeiten verrückt oder es mischt jemand in der Verwaltung noch spontan mit. Man verbringt etliche Stunden mit Tabellen – gefolgt von Gesprächen, Besichtigungen, Telefonaten. Was ich zu Beginn unterschätzt habe: Diese Mischung aus Genauigkeit, Flexibilität und einer ordentlichen Portion Frusttoleranz ist hier Tagesgeschäft. Und, ob man will oder nicht: Früher oder später steht man mitten im Gewerkewirrwarr und denkt sich – muss das eigentlich immer so kompliziert sein?


Gehalt, Perspektiven und der Wert von Überblick

Lohnt sich das Ganze nun auch finanziell? Die Zahlen schwanken – und zwar mehr als die Mieten in Kreuzberg. Als Baukalkulator steigt man in Berlin mit Beträgen um die 2.800 € bis 3.200 € ein. Wer sich spezialisiert, Verantwortung übernimmt oder ein paar Bauabschnitte erfolgreich hinter sich gebracht hat, kratzt schnell an der Marke von 3.600 € bis 4.200 €. Klar, das Gehalt hängt stark von Branche, Unternehmensgröße und Erfahrung ab. Manche Häuser zahlen nach Tarif, andere legen je nach Qualifikation noch einen Bonus drauf. Doch ehrlich: Das eigentliche Kapital im Berliner Bauwesen steckt im Überblick – wer weiß, wie der Markt tickt und wo Fallstricke lauern, ist unverzichtbar. Ein Stück weit ist man als Baukalkulator hier eine Art Durchsetzer, Moderator und Versicherungsdetektiv in Personalunion.


Technologischer Umschwung und das ewige Berlin-Tempo

Manchmal habe ich den Eindruck, dass Berlin digital zwar nicht immer Vorzeige-Metropole ist, aber der Innovationsdruck wächst. BIM, cloudbasierte Kalkulationssoftwares, automatisierte Schnittstellen zu Baustellencontrolling – das sind längst keine Zukunftsphantasien mehr, sondern realer Teil der Alltagslandschaft. Wer sich in diesen Bereichen weiterbildet, fällt positiv auf. Allerdings: Der Wandel ist holprig. Viele Betriebe arbeiten nach wie vor mit traditionellen Abläufen, Excel regiert. Aber genau das eröffnet Chancen. Wer technisches, betriebswirtschaftliches und kommunikatives Know-how klug kombiniert, wird gefragt. Und zwar nicht nur für die „großen Würfe“, sondern oft auch für die kleinen, schiefen Berliner Sanierungsprojekte, die jedes Viertel prägen.


Letztlich eine Frage der Haltung

Berlin verlangt nicht Perfektion, sondern Standfestigkeit. Wer Lust hat, mitten im Geflecht aus Zahlen, Baustellen und Baustopp-Tickern seine Nerven zu testen, dem bietet die Stadt mehr als nur Routine. Ich würde sagen: Für Berufseinsteiger, Wechselnde und Routiniers zugleich – der Job des Baukalkulators hier ist selten langweilig, manchmal aufreibend, oft überraschend. Vielleicht liegt darin gerade seine Anziehungskraft, in dieser eigenwilligen, widersprüchlichen Stadt.


Diese Jobs als Baukalkulator in Berlin wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

(Junior) Baukalkulator:in | Technische:r Kalkulator:in Kabeltiefbau M/W/D

Deutsche Bahn AG | Berlin

Die DB Bahnbau Gruppe, Teil der Deutschen Bahn, ist der Experte im Bau und der Instandhaltung der Eisenbahninfrastruktur. Wir suchen nach einem/r Baukalkulator:in / Kalkulator:in für den Kabeltiefbau im Breitband / Glasfaserausbau-Projekt. Egal ob erfahrener Profi, Quereinsteiger:in oder Berufsstarter:in, bei uns gibt es vielfältige Einstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Wir bieten bis zu 42 Tage Urlaub, ein umfangreiches Onboarding, strukturierte Einarbeitung mit Mentorenprogramm sowie fachspezifische Schulungen und tolle Weiterentwicklungsmöglichkeiten. Standorte sind Berlin, Erfurt, Halle (Saale) oder Essen. Werde Teil unseres Teams und unterstütze uns dabei, den sicheren und schnellen Eisenbahnverkehr zu gewährleisten.

Baukalkulator (w/m/d)

Barg Betontechnik und -instandsetzungs GmbH & Co. KG | Berlin

Begeistere als Baukalkulator / Kalkulator (w/m/d) für Betoninstandsetzung und Gebäudeerhaltung: Du kümmerst dich eigenständig um die Kalkulation von anspruchsvollen und komplexen Instandsetzungsmaßnahmen an unterschiedlichsten Gebäuden und Bauwerken. Dabei verarbeitest du selbstständig Ausschreibungen und Kundenanfragen und erstellst technisch und wirtschaftlich fundierte Leistungsverzeichnisse und Kostenschätzungen für Bauherren, Planungsbüros und weitere Auftraggeber. Du bist stets auf dem neuesten Stand der aktuellen Preise, führst Recherchen und Marktanalysen durch und unterstützt die Projektleitung bei der Erarbeitung von Leistungsverzeichnissen für Nachunternehmer. Außerdem bringst du dich aktiv in Vergabeverhandlungen mit Nachunternehmen und Lieferanten ein und unterstützt bei der Arbeitsvorbereitung. Nicht nur mit deinem erfolgreichen Ingenieurstudium, zum Beispiel als Bauingenieur (m/w/d), sondern auch mit einer abgeschlossenen Ausbildung zum Bautechniker (m/w/d) und idealerweise ersten Berufserfahrungen in der Kalkulation in der Bausanierung oder als Bauleiter (m/w/d) kannst du uns überzeugen. Werde Teil unseres engagierten Teams und gestalte die Zukunft des Bauwesens mit!
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.