100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Bauabrechner Nürnberg Jobs und Stellenangebote

1 Bauabrechner Jobs in Nürnberg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Bauabrechner in Nürnberg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Verantwortlicher Angebotswesen (m/w/d) Infrastruktur- und Energieprojekte merken
Verantwortlicher Angebotswesen (m/w/d) Infrastruktur- und Energieprojekte

DEMIR GmbH Leitungs- & Tiefbau | 90403 Nürnberg

Abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbare technische Ausbildung mit Techniker-Weiterbildung; Alternativ Berufserfahrung als Baukaufmann (m/w/d), Bauplaner (m/w/d), Kalkulator (m/w/d), Bauabrechner (m/w/ +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Corporate Benefit DEMIR GmbH Leitungs- & Tiefbau | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauabrechner Jobs und Stellenangebote in Nürnberg

Bauabrechner Jobs und Stellenangebote in Nürnberg

Beruf Bauabrechner in Nürnberg

Bauabrechner in Nürnberg – Zwischen Zahlenchaos und Baustellenluft

Dass Bauabrechnerinnen und Bauabrechner selten auf der Titelseite landen, wundert mich nicht. Schillernd ist der Beruf nicht, ehrlich gesagt. Aber unbedeutend? Ganz und gar nicht. Wer in Nürnberg, inmitten von Kransilhouetten und rotem Sandstein, für die ordnungsgemäße Abrechnung von Bauprojekten sorgt, hält das Räderwerk der Bauwirtschaft am Laufen – oft unbemerkt, dafür spürbar bei jeder Frist, jedem Cent. Und unterschätzt: Schon so manche Bauleitung hat fluchend festgestellt, was eine falsch berechnete Massenliste im Nachgang bedeutet.


Jetzt, wo der Bauboom in Nürnberg zwar langsamer rollt als noch vor wenigen Jahren, ist die Nachfrage nach Fach-Leuten für Bauabrechnung keinesfalls abgeflaut. Im Gegenteil: Komplexere Projekte, engere Kalkulation, steigende Anforderung an Dokumentation – willkommen, ihr Zeitaktrobaten zwischen Betonmischer und Tabellenkalkulation. Speziell Berufseinsteiger oder Quereinsteiger, die aus der Praxis in die Zahlenwelt wechseln, spüren die wachsende Erwartung: kein Bürojob im klassischen Sinn, sondern ein Hybrid aus Baustellenstaub, Augenmaß und Paragraphenreiterei. Hat was Abenteuerliches. Oder?


Was viele unterschätzen: Die Aufgabe ist keine reine Kopfarbeit, sondern verlangt ein Gespür für Details. Da sitzt man kaum gemütlich am Schreibtisch, vielmehr jongliert man mit Aufmaßblättern, lasergemessenen Flächen und der Frage, ob die neue BIM-Software nun einen Segen oder Fluch darstellt. Digitalisierung kommt auch in Nürnbergs Baugewerbe an, allerdings im Zickzack – manchmal paperless, manchmal Papierstapel bis zur Decke. Die gesetzlichen Spielregeln ändern sich stetig, mit jedem neuen Förderprogramm oder dem nächstbesten ESG-Stempel. Wer da nicht am Ball (oder genauer: am Bauplan) bleibt, kann sich schnell verrennen. Das ist keine Raketenwissenschaft – aber eben auch kein Spaziergang.


Was das Geld betrifft, will ich ehrlich sein: Das Einstiegsgehalt für Bauabrechner in Nürnberg bewegt sich meist zwischen 2.800 € und 3.300 €, mit entsprechender Berufserfahrung oder spezifischer Weiterbildung sind 3.500 € bis 4.100 € drin – zumindest bei größeren Firmen mit ordentlich Auftragslage. Kleine Betriebe zahlen oft weniger, bieten aber im Gegenzug ein alltagsnäheres Spektrum; der direkte Draht zur Baustelle, kurze Wege, mehr Verantwortung pro Kopf. Manche mögen das, andere nicht. Sicher ist: Gehaltsverhandlungen sind kein Hexenwerk, aber auch kein Selbstläufer.


Ein echtes Plus – gerade jetzt, wo Fachkräftemangel nicht bloß ein Presse-Schlagwort ist: Weiterbildungen in der Bauabrechnung werden zunehmend regional gefördert. Die Metropolregion Nürnberg glänzt mit praxisnahen Kursen, etwa zum Umgang mit Abrechnungssoftware, Gebührenordnungen oder technischem Baurecht. Wer sich zusätzlich zum Beispiel mit Building Information Modeling oder Spezialthemen wie Nachtragsmanagement auskennt, hat in vielen Unternehmen einen Fuß in der Tür. Und oft auch die Hand an den entscheidenden Schnittstellen.


Doch neben all der Theorie: Was bleibt? Es sind die Momente, wenn auf dem Rohbau ein Streit um Zentimeter in einer Trockenbauwand die Kalkulation ins Wanken bringt – und die eigene Sorgfalt darüber entscheidet, ob aus mühsamer Arbeit ein Gewinn wird oder ein böser Zahlendreher. Bauabrechner in Nürnberg, das sind Realisten – mit Rechenschieber, aber immer auch mit Ohr und Blick für das, was auf der Baustelle wirklich zählt. Kein leichter Job, aber einer, der Spuren hinterlässt – auf dem Papier und definitiv in der Stadt, deren Häuser ohne sie nicht stünden.


Diese Jobs als Bauabrechner in Nürnberg wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Bauabrechner Elektrotechnik (M/W/D)

Gebrüder Peters | 90403 Nürnberg

Wir bieten Ihnen umfangreiche Leistungen in der Abrechnung und Nachverfolgung, enge Zusammenarbeit mit unserem erfahrenen Projektmanagement und die professionelle Abwicklung von Aufmaßen. Dabei übernehmen wir die Verantwortung von der Projektanlage bis zur Abrechnung und überwachen und kontrollieren dabei stets die Projektkosten. Unsere Experten prüfen zudem sorgfältig alle Eingangsrechnungen und erkennen mögliche Nachträge frühzeitig, um sie professionell zu erstellen. Unsere qualifizierten Mitarbeiter verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Elektrotechnik oder eine vergleichbare Qualifikation mit mehrjähriger Berufserfahrung. Sie sind mit den einschlägigen Vorschriften und Normen bestens vertraut, besitzen ein ausgeprägtes Zahlenverständnis und komplexe Denkweise sowie Verhandlungsgeschick und Kommunikationsfähigkeiten. Teamfähigkeit und Eigeninitiative sowie ein sicherer Umgang mit MS Office-Anwendungen runden unser Angebot ab.
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.