Freesen & Partner GmbH | 40213 Düsseldorf
- Relevanz
- Titeltreffer
- Datum
Hagedorn Unternehmensgruppe | 50667 Köln
Freesen & Partner GmbH | 40213 Düsseldorf
Hagedorn Unternehmensgruppe | 50667 Köln
Wer den Schreibtisch lieber in Sichtweite von Baggern als von Krawatten sieht – und trotzdem einen Hang zu sauber gestapelten Zahlenkolonnen hat –, der landet irgendwann bei einem Beruf wie dem des Bauabrechners. Ja, der Begriff klingt sachlich, fast spröde. Aber blättern wir einmal dahinter: In Leverkusen, einem Ort, der nicht nur Fußball kann, sondern seit Jahrzehnten vom Bauen und Umbauen lebt, steckt hinter dieser Berufsbezeichnung eine stille Schlüsselrolle. Baustelle, Rechner, Baustelle, Excel. Und manchmal: eine Prise Chaos. Klingt trocken? Nicht wirklich. Jedenfalls nicht, wenn man einmal mittendrin war.
Ohne uns, so viel Eigenlob darf sein, wäre der Polier schneller fertig als die Schlussrechnung. Bauabrechner messen nach, prüfen Ausführungspläne, tippen, kontrollieren Positionen – und lassen sich das Ganze auch noch mit Zahlen belegen. Das klingt nach Bürokratie, ist aber im Baualltag der Anker im Sturm: Die Kosten müssen stimmen. Mengen, Massen, Abschlagsrechnungen – alles eine Frage der Genauigkeit. Die Normen und Regeln, die den Alltag strukturieren, sind nicht bloß Zierleiste, sondern Arbeitsgrundlage. Wer Schätzungen liebt, ist hier verkehrt. Wer Sorgfalt schätzt, kommt auf seine Kosten.
Leverkusen ist nicht Düsseldorf, nicht Köln – und schon gar nicht das tiefe Sauerland. Die Chemiewerke prägen nicht nur das Stadtbild, sondern erzeugen auch besondere Anforderungen an das Baugeschehen. Wer hier abrechnet, rechnet auch mit Altlasten, komplexen Sanierungsprojekten und modernsten Bautechnologien – von der CO2-armen Sanierung alter Werksgebäude bis zum zertifizierten Hochbau auf kontaminiertem Boden. Mal ehrlich: Viele glauben, Bauabrechnung sei überall gleich. In Leverkusen reicht ein Blick auf die Projekte entlang des Rheins oder ins Klinikviertel, um zu merken, dass hier eine andere Taktzahl herrscht. Wer Routine sucht, wird gelegentlich überrascht – von unvorhersehbaren Baustellen(lagen), alten Fundamenten, neuen Vorschriften. Klingt malerisch? Mitunter, aber das hält wach.
Der Elefant im Raum: Das Gehalt. Wird nicht oft offen angesprochen, interessiert aber alle, die den Absprung – oder den Einstieg – überlegen. Der durchschnittliche Einstieg liegt hier in Leverkusen, nach meiner Erfahrung und aus Gesprächen in der Kaffeeküche, grob zwischen 2.700 € und 3.200 €. Wer Berufserfahrung und ein Händchen für die Praxis mitbringt, der bewegt sich rasch in Richtung 3.400 € bis 4.000 € – und das durchaus realistisch. Manche Kollegen mit besonderen Spezialisierungen (z. B. auf Industrieprojekte) berichten auch von noch höheren Zahlen; aber seien wir ehrlich: Dafür zahlt man nicht selten mit Überstunden und Sitzfleisch.
Da muss niemand drum herumreden: Auch die Bauabrechnung bleibt nicht bei Papier und Lineal stehen. BIM? Klingt nach Zukunftsmusik, ist aber inzwischen Alltag. Digitale Baustellenakten, automatisierte Massenermittlungen, cloud-basierte Rechnungsprüfung: Wer hier einsteigt, sollte sich vor neuen Tools nicht fürchten. Aber – und das ist mein persönlicher Eindruck nach mehreren Jahren – das Bauchgefühl für Zahlen, das kritische Nachrechnen und die Freude am Ressourcenjonglieren wird so schnell kein Algorithmus ersetzen. Wer Lust auf Zahlen und Baustaub hat, keine Angst vor Software, gelegentlichem Baustellen-Slang und überraschenden Wendungen im Projektalltag – für den ist Leverkusen gar kein so schlechter Ort, um als Bauabrechner Fuß zu fassen.
Bleibt die Frage: Muss man ein Zahlenmensch sein, um als Bauabrechner in Leverkusen zu überleben? Ja, in gewisser Weise. Aber unterschätzen sollte man auch nicht das Talent, auf wechselnde Leute und Baustellen zu reagieren – und den berühmten Baustellenumweg mit Humor zu nehmen. Perfekte Lösungen gibt’s selten; Durchhaltevermögen hilft, eigenwillige Projekte auch. Und: Wer wirklich Lust hat, kommt kaum um Leverkusen herum. Hier gibt’s Arbeit, die hinter den Zahlen tatsächlich Spuren hinterlässt – meistens an Gebäuden, manchmal im Kaffee. Zack, Feierabend – oder doch noch einmal nachrechnen?
Das könnte Sie auch interessieren
Bauabrechner (m/w)
Rohr- und Tiefbau Büchel GmbH | 51373 Leverkusen
Die Rohr- und Tiefbau Büchel GmbH sucht einen erfahrenen Bauabrechner (m/w). Ihre Hauptaufgaben umfassen das eigenständige Erfassen, Aufbereiten und Abrechnen von Leistungen gemäß VOB. Dazu gehört auch die Erstellung von Aufmaßen, Massenermittlungen, Abschlags- und Schlussrechnungen. Sie sollten eine abgeschlossene technische oder kaufmännische Ausbildung besitzen und bereits Erfahrungen in der Abrechnung von Bauprojekten gesammelt haben. Gute MS-Office-Kenntnisse und ein Führerschein der Klasse B sind Voraussetzung. Kenntnisse der VOB, DIN und anderer Normen sind von Vorteil. Neben einer strukturierten und lösungsorientierten Arbeitsweise wird Verantwortungsbewusstsein erwartet. Der Arbeitsort ist in Leverkusen und es erwartet Sie eine interessante Tätigkeit mit Entwicklungsmöglichkeiten in einem wirtschaftlich starken Unternehmen.