100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Bauabrechner Hagen Jobs und Stellenangebote

3 Bauabrechner Jobs in Hagen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Bauabrechner in Hagen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Techniker als Bauabrechner Straßen- und Tiefbau (m/w/d) merken
Techniker als Bauabrechner Straßen- und Tiefbau (m/w/d)

Freesen & Partner GmbH | 40213 Düsseldorf

Wir suchen einen Techniker als Bauabrechner (m/w/d) im Straßen- und Tiefbau. Du unterstützt die Projektleitung bei der Arbeitsvorbereitung und zeitnahen Abrechnung der Bauleistungen. Deine Aufgaben umfassen die Erstellung der Aufmaßdokumentation sowie die eigenständige Massenermittlung für die Rechnungslegung. Du führst die kostenorientierte Abrechnung gemäß VOB durch und erkennst Abweichungen vom Bauvertrag. Ein abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen oder Vermessungsingenieurwesen sowie mindestens zwei Jahre Erfahrung sind Voraussetzung. Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie ein analytisches Denkvermögen runden dein Profil ab. +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauabrechner / Abrechner Tiefbau (m/w/d) - NEU! merken
Bauabrechner / Abrechner Tiefbau (m/w/d) - NEU!

Hagedorn Unternehmensgruppe | 33311 Gütersloh

Die Hagedorn Bau GmbH sucht einen Bauabrechner im Tiefbau (m/w/d) für die Standorte Köln und Gütersloh. Als Teil der leistungsstärksten Unternehmensgruppe Deutschlands im Rückbau und der Flächenrevitalisierung, profitieren Sie von über 515 Millionen Euro Gesamtleistung im Jahr 2024. Mit mehr als 2000 Mitarbeitern gehört Hagedorn zu den Top 4 der Abbruchunternehmen weltweit. Ihre Hauptaufgabe liegt in der Unterstützung der Projekt- und Bauleitung bei der Arbeitsvorbereitung. Zudem sind Sie verantwortlich für die zeitnahe Abrechnung der Bauleistungen. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil eines innovativen Familienunternehmens! +
Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Hagedorn Unternehmensgruppe | Flexible Arbeitszeiten | Firmenwagen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauabrechner / Abrechner Tiefbau (m/w/d) - NEU! merken
Bauabrechner / Abrechner Tiefbau (m/w/d) - NEU!

Hagedorn Unternehmensgruppe | 50667 Köln

Die Hagedorn Bau GmbH sucht einen Bauabrechner (m/w/d) für Projekte in Köln und Gütersloh. Als Teil der Hagedorn Unternehmensgruppe, einer der führenden Dienstleister im Rückbau und der Flächenrevitalisierung, spielen Sie eine zentrale Rolle in der Arbeitsvorbereitung und Abrechnung. Mit über 2000 Mitarbeitern und einer beeindruckenden Gesamtleistung von über 515 Millionen Euro im Jahr 2024 ist Hagedorn stolz auf seine internationalen Aktivitäten. Wir suchen engagierte Fachkräfte mit Berufserfahrung im Bauwesen oder der Architektur. Werden Sie Teil eines innovativen Familienunternehmens mit großem Wachstumspotenzial. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft des Bauens mit uns! +
Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Hagedorn Unternehmensgruppe | Flexible Arbeitszeiten | Firmenwagen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauabrechner Jobs und Stellenangebote in Hagen

Bauabrechner Jobs und Stellenangebote in Hagen

Beruf Bauabrechner in Hagen

Wenn Baustellen nach Zahlen riechen – Der Alltag als Bauabrechner in Hagen

Es gibt Berufsbezeichnungen, die einem sofort ein Bild in den Kopf zaubern: Maurer, Kranführer, Tiefbauer. Und dann gibt es Bauabrechner – klingt irgendwie trocken, oder? Zahlen, Tabellen und Papierstapel. Aber je mehr ich mich mit diesem Metier befasse, desto klarer wird: Wer auf Hagens Baustellen die Übersicht bewahren will, braucht gerade hier jemanden, der das Zahlenwerk durchdringt wie ein Förster den Wald. Manchmal sieht der Bauleiter noch nicht, dass das Budget schief hängt – der Bauabrechner schon eher. Ein Beruf, der zwischen Kontrolle, Vermittlung und Optimierung schwankt. Klingt nüchtern, ist es aber nur auf den ersten Blick.


Zwischen Baustelle und Büro – Anspruch und Realität

Was macht ein Bauabrechner eigentlich? Kurz: Er (oder sie, das gibt’s öfter als gedacht) prüft, kalkuliert und dokumentiert alles, was beim Bauprojekt passiert – vom ersten Spatenstich bis zum letzten Stein. Keine Rolle ohne Verantwortung. Ich könnte es auch so sagen: Je chaotischer auf der Baustelle, desto gefragter sein ruhiger Blick auf Zahlenkolonnen und Technik. Es geht um Aufmaße, Nachtragsmanagement, prüffähige Rechnungen. Fehler sind teuer, Schlamperei unmöglich. Das klingt nach Schreibtisch, ist aber oft ein Hybrid: Laptop auf der Motorhaube, Zollstock in der Tasche, Handwerker-Deutsch im Ohr. Und fast immer das Gefühl, dass es irgendwo brennt – bildlich, meist. Überraschend: Es ist ein Job, in dem Menschenkenntnis zählt. Wer Abrechnungen lostritt, muss Streit schlichten, Kompromisse finden, Fehlmessungen erklären. Klingt nach nervigen Diskussionen, ist aber oft die eigentliche Kunst.


Der Spielplatz der Digitalisierung – Technikoffenheit als Pflicht

Mal ehrlich: Wer heute als Bauabrechner in Hagen startet, sollte keine Angst vor Software haben. Die Tabellen wollen gefüttert, Pläne digital bemessen, Daten zwischen Bauleitung, Subunternehmern und Behörden jongliert werden. Altes Bau-Sprech trifft auf neue ERP-Lösungen – manchmal fühlt es sich an wie ein wilder Ritt zwischen Skizzenblock und Cloud. Ich entdecke: Wer mühelos zwischen Papier und Pixel springt, hat die bessere Ausgangslage. Während ältere Kollegen noch mit Durchschlägen ringen, wird von Berufseinsteigern erwartet: ein solides Händchen für Programme, die den klassischen Taschenrechner alt aussehen lassen. In Hagen hat zwar nicht jede Firma das gleiche technische Niveau – aber die Richtung ist klar: Digitalisierung, und kein Weg führt daran vorbei. Die Schnellsten setzen Maßstäbe. Die Langsameren? Naja, die zahlen dann eben an anderer Stelle drauf.


Zwischen Kalkulation, Kommunikation und Krisenmodus – Fachkräftemangel und Chancen

Viel wird derzeit über Fachkräftemangel im Bauwesen gesprochen – auch in Hagen. Gerade, wer sich als junger Bauabrechner aufstellen will oder als erfahrener Praktiker die Branche wechseln möchte, stößt überraschend auf offene Türen. Nicht, dass der Markt von Headhuntern überlaufen wäre, aber die Branche braucht mehr als nur Handwerker oder Ingenieure: Sie braucht Vermittler mit klaren Köpfen, die Baustellen lesen, bevor andere sie begreifen. Wer’s kann – und sich nicht zu fein ist, auch mal den Hut zwischen Bauleiter und Subventionsträger zu werfen – hat Chancen. Das durchschnittliche Einstiegsgehalt liegt in Hagen aktuell häufig zwischen 2.800 € und 3.200 €. Mit ein paar Jahren Erfahrung und Schulterschluss mit der Bauleitung? Da reden wir schnell von 3.400 € bis 4.000 € – abweichend je nach Unternehmen und Verantwortungsbereich.


Weiterentwicklung oder „Endstation“? Warum das Berufsbild nicht stehenbleibt

Was ich im Gespräch mit Kollegen immer wieder merke: Wer Bauabrecher wird, bleibt selten lange derselbe. Die Rolle verändert sich. Manche steigen tiefer in die Kalkulation ein, andere wachsen zum Bauleiter oder in Richtung Projektsteuerung. Was viele unterschätzen: Die Weiterbildungen sind facettenreicher als man denkt. Ob fachspezifische Seminare (neues Baurecht, AVA-Software satt) oder der Sprung ins technische Management – ganz ehrlich, wer mit all dem modernen „Bau-Babel“ Schritt halten will, muss sich ohnehin immer wieder neu aufstellen. Hagen bietet dabei solide Strukturen, von der Handwerkskammer bis zur IHK, die regionalen Ansprechpartner sind meist nahbar. Ob das alles immer auf festem Fundament gebaut ist? Kommt auf die Perspektive an. Für alle, die gern zwischen Zahlen und Bodenfarbe wechseln, ist der Job jedenfalls mehr als ein Notnagel.


Mein Fazit – Zahlenmenschen dringend gesucht!

Ich sage es so: Wer die Kombination aus Pragmatismus, Lernlust und kommunikativem Dickfell mitbringt, findet in Hagen als Bauabrechner ein überraschend facettenreiches Arbeitsfeld. Projekt auf Projekt, Zahlen auf Zahlen – und doch, jeder Tag ist anders. Liegt’s an der Stadt, den Baustellen oder am Frühnebel über der Volme, der morgens alles neu aussehen lässt? Keine Ahnung. Aber ich habe den Eindruck: Wer hier anpackt, wird eher zum Möglichmacher als zum Aktenwälzer. Und das ist vielleicht das Beste, was der Job leisten kann.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.