100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Bauabrechner Gelsenkirchen Jobs und Stellenangebote

3 Bauabrechner Jobs in Gelsenkirchen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Bauabrechner in Gelsenkirchen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Techniker als Bauabrechner Straßen- und Tiefbau (m/w/d) merken
Techniker als Bauabrechner Straßen- und Tiefbau (m/w/d)

Freesen & Partner GmbH | 40213 Düsseldorf

Wir suchen einen Techniker als Bauabrechner (m/w/d) im Straßen- und Tiefbau. Du unterstützt die Projektleitung bei der Arbeitsvorbereitung und zeitnahen Abrechnung der Bauleistungen. Deine Aufgaben umfassen die Erstellung der Aufmaßdokumentation sowie die eigenständige Massenermittlung für die Rechnungslegung. Du führst die kostenorientierte Abrechnung gemäß VOB durch und erkennst Abweichungen vom Bauvertrag. Ein abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen oder Vermessungsingenieurwesen sowie mindestens zwei Jahre Erfahrung sind Voraussetzung. Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie ein analytisches Denkvermögen runden dein Profil ab. +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauabrechner / Abrechner Tiefbau (m/w/d) - NEU! merken
Bauabrechner / Abrechner Tiefbau (m/w/d) - NEU!

Hagedorn Unternehmensgruppe | 33311 Gütersloh

Die Hagedorn Bau GmbH sucht einen Bauabrechner im Tiefbau (m/w/d) für die Standorte Köln und Gütersloh. Als Teil der leistungsstärksten Unternehmensgruppe Deutschlands im Rückbau und der Flächenrevitalisierung, profitieren Sie von über 515 Millionen Euro Gesamtleistung im Jahr 2024. Mit mehr als 2000 Mitarbeitern gehört Hagedorn zu den Top 4 der Abbruchunternehmen weltweit. Ihre Hauptaufgabe liegt in der Unterstützung der Projekt- und Bauleitung bei der Arbeitsvorbereitung. Zudem sind Sie verantwortlich für die zeitnahe Abrechnung der Bauleistungen. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil eines innovativen Familienunternehmens! +
Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Hagedorn Unternehmensgruppe | Flexible Arbeitszeiten | Firmenwagen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauabrechner / Abrechner Tiefbau (m/w/d) - NEU! merken
Bauabrechner / Abrechner Tiefbau (m/w/d) - NEU!

Hagedorn Unternehmensgruppe | 50667 Köln

Die Hagedorn Bau GmbH sucht einen Bauabrechner (m/w/d) für Projekte in Köln und Gütersloh. Als Teil der Hagedorn Unternehmensgruppe, einer der führenden Dienstleister im Rückbau und der Flächenrevitalisierung, spielen Sie eine zentrale Rolle in der Arbeitsvorbereitung und Abrechnung. Mit über 2000 Mitarbeitern und einer beeindruckenden Gesamtleistung von über 515 Millionen Euro im Jahr 2024 ist Hagedorn stolz auf seine internationalen Aktivitäten. Wir suchen engagierte Fachkräfte mit Berufserfahrung im Bauwesen oder der Architektur. Werden Sie Teil eines innovativen Familienunternehmens mit großem Wachstumspotenzial. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft des Bauens mit uns! +
Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Hagedorn Unternehmensgruppe | Flexible Arbeitszeiten | Firmenwagen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauabrechner Jobs und Stellenangebote in Gelsenkirchen

Bauabrechner Jobs und Stellenangebote in Gelsenkirchen

Beruf Bauabrechner in Gelsenkirchen

Berufsbild Bauabrechner in Gelsenkirchen: Zwischen Zahlen, Zeitdruck und Zwischentönen

Wenn man in Gelsenkirchen über Jobs im Baubereich spricht, denken die meisten reflexartig an Maurer, Kranfahrer oder Tiefbaukolonnen. Was viele unterschätzen: Ohne die Bauabrechner – die Menschen hinter den Zahlen, Positionen und Nachträgen – würde so manches Projekt zwischen Zementstaub und Zahlungsziel eine Bruchlandung hinlegen. Frisch im Beruf? Oder schon erfahren, aber mit dem Drang zum Wechsel? Dann taucht diese Frage schnell auf: Was macht so ein Bauabrechner in Gelsenkirchen eigentlich aus – und was macht ihn anders als im Rest der Republik?


Wortklauberei oder Wirklichkeit? Aufgaben – mit und ohne Excel-Chaos

Die Jobbeschreibung klingt zunächst – nennen wir es beim Namen – ein bisschen spröde. „Prüfung, Erstellung und Abwicklung von Aufmaßen, Bauabrechnungen und Zahlungsanforderungen.“ Klingt irgendwie nach Aktenmief und Tabellenkalkulation, oder? Aber: Die Realität schmeckt kräftiger, manchmal sogar deftig. Die Abrechnerinnen und Abrechner sitzen selten nur am Bildschirm. Wer meint, sich in einem staubfreien Büro zu verstecken, irrt gewaltig. Oft geht’s raus auf die Baustelle: Aufmaß nehmen. Messen. Nachhaken, wenn irgendwas nicht passt – und mitunter schießt einem der Gedanke durch den Kopf: „Hat der Polier da nicht geschummelt?“


Zahlenjongleure mit Köpfchen: Anforderungen in Gelsenkirchen

Was erwartet einen, wenn man als frische Kraft oder quereinsteigender Branchenerfahrener hier aufschlägt? Ganz nüchtern: Eine Stadt im Strukturwandel – vom Kohlenstaub zum Baggerballett, sozusagen. Gelsenkirchen ist weder Berlin, wo jede zweite Fassade unter Denkmalschutz steht, noch München, wo man wegen jeder Baustelle eine Armada von Vorschriften jonglieren muss. Aber gerade die Mischung macht’s: Die Projekte sind oft groß, komplex, manchmal unberechenbar – Wohnanlagen mit Fördertopf, Infrastruktur mit politischem Rückenwind, oder ein Industriebau, der nie aufhören will, sich zu ändern.

Und hier kommt das Handwerk des Bauabrechners ins Spiel. Ein Job zwischen dauerhaftem Erwartungsmanagement und echtem Spürsinn für Details – zum Beispiel, wenn kilometerlange Kabeltrassen vor Ort plötzlich 423 Meter länger sind als im Plan. Dann hilft weder Taschenrechner noch starre Vorschrift, sondern eine Portion gesunder Menschenverstand und, nennen wir es ruhig so, Nerven aus Drahtseilen. Gelsenkirchen selbst legt bei den Anforderungen nicht immer eine Schippe drauf, aber eins ist klar: Wer samt Baustellenstiefeln Abrechnungen logisch, nachvollziehbar und ohne rote Ohren bis zum Prüfamt bringt, verdient sich hier Respekt – und manchmal einen frechen Spruch hinterher.


Geld, graue Haare und gewisse Extras: Verdienst und regionale Spielregeln

Über Geld spricht man nicht? Stimmt nicht. Das Gehalt als Bauabrechner in Gelsenkirchen ist – handfest ausgedrückt – okay. Die Spanne liegt je nach Erfahrungsschatz typischerweise zwischen 2.800 € und 3.600 €. Allerdings, und das merkt man schnell, zählt nicht nur der Sprung im Kontostand. Sondern auch, wie oft am Monatsende die Nerven blank liegen, weil ein Nachtrag an der Bauleitung vorbei segelt oder der Bauträger aus Recklinghausen plötzlich absurde Fristen setzt. Die Extrameile – sie wird selten mit Gold aufgewogen, eher mit… „Pufferzeit“ (das ist ein Euphemismus, falls Sie’s noch nicht gemerkt haben).

Was sich in Gelsenkirchen positiv bemerkbar macht, sind die oft relativ festen Rahmenbedingungen in mittelständischen Bauunternehmen. Es gibt weniger Zick-Zack-Karrieren, dafür stabile Teams – und genau die machen es für Berufseinsteiger:innen einfacher, sich nicht gleich zwischen Kalkulation und Kaffeeküche zu verlieren. Wer will, findet meist eine Ecke, sich zu entwickeln – vor allem, wenn’s um digitale Tools und spezialisierte Bau-Software geht. Papierkrieg findet man immer noch, aber die Ablösung ist in Sicht.


Zwischen Tradition und digitalem Tauwetter: Perspektiven und Praxis

Was viele unterschätzen (und ich ehrlich gesagt auch erst nach einer Weile begriffen habe): Bauabrechnung in Gelsenkirchen ist kein toter Job, sondern geprägt von Bewegung. Digitalisierung? Kommt langsam, aber sie kommt. Die alten Hasen rümpfen noch vereinzelt die Nase über „Cloudlösungen“, jüngere Fachkräfte – und Quereinsteiger mit IT-Affinität – sind früher oder später das Rückgrat der modernen Baustellenabrechnung. Dass mittlerweile vielerorts Tablets statt Aktenordner über die Baustelle getragen werden, hätte vor fünf Jahren noch keiner für möglich gehalten. Heute? Fast normal.

Zugegeben: Hier und da schleift sich altes Denken ein. „Haben wir schon immer so gemacht“ – ein Satz, der in Gelsenkirchen immer noch für ausgedehnte Mittagspausen sorgt. Wer allerdings die Nische nutzt (und trotzdem den Bauzeitenplan respektiert), kann hier mehr bewegen, als es die Stellenanzeigen versprechen. Und vielleicht, nur vielleicht, ist genau dieses Wechselspiel aus Kohlenpott-Mentalität, Technikwandel und Bodenständigkeit das, was den Reiz und die Zukunftsfähigkeit dieses Berufs im Revier ausmacht.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.