100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Bauabrechner Frankfurt am Main Jobs und Stellenangebote

4 Bauabrechner Jobs in Frankfurt am Main die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Bauabrechner in Frankfurt am Main
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Bauabrechner TGA - Elektrotechnik (Mensch) merken
Bauabrechner TGA - Elektrotechnik (Mensch)

GA-tec Gebäude- und Anlagentechnik GmbH | 64283 Darmstadt

Wir suchen einen erfahrenen Bauabrechner TGA (m/w/d) in Darmstadt zur sofortigen Verstärkung unseres Teams. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Erstellung und Prüfung von Aufmaßen sowie die Kostenverfolgung in enger Zusammenarbeit mit der Projektleitung. Anforderungen sind ein betriebswirtschaftliches Studium oder eine kaufmännische Ausbildung, ergänzt durch Erfahrung im Bau- und Abrechnungswesen. Gute Kenntnisse in MS-Office, insbesondere Excel, und idealerweise PDS sind vorausgesetzt. Wir bieten Ihnen 30 Tage Urlaub, geregelte Arbeitszeiten und einen unbefristeten Arbeitsvertrag. Profitieren Sie von einem attraktiven Vergütungspaket und einem sicheren Arbeitsplatz in einer zukunftssicheren Branche. +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Aufstiegsmöglichkeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Bauzeichner (w/m/d) 2026 merken
Ausbildung zum Bauzeichner (w/m/d) 2026

Eiffage Infra-Südwest GmbH | 55232 Alzey

Danach könntest du als Bauabrechner/-in in der Baubranche unsere Ingenieure/Ingenieurinnen unterstützen. Du kannst ein Studium beginnen oder beispielsweise eine Technikerausbildung abschließen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lohnbuchhalter - Lohnabrechnung / Digitalisierung / Bau (m/w/d) merken
Lohnbuchhalter - Lohnabrechnung / Digitalisierung / Bau (m/w/d)

Senzel Tief- und Straßenbau GmbH | 61194 Niddatal

Als Lohnbuchhalter:in im Baugewerbe übernehmen Sie die Verantwortung für die gesamte Lohnabrechnung. Sie erstellen präzise Lohn- und Gehaltsabrechnungen und stellen die Einhaltung aller gesetzlichen Bestimmungen sicher. Zudem unterstützen Sie bei Angebotsabgaben und sind für den Schriftverkehr zuständig. Mit einer kaufmännischen Ausbildung oder einer Ausbildung als Steuerfachangestellte:r bringen Sie mindestens drei Jahre Erfahrung in der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung mit. Ihre Aufgeschlossenheit gegenüber neuen IT-Systemen und Ihre Leidenschaft für Digitalisierung zeichnen Sie aus. Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Freude an eigenverantwortlichem Arbeiten runden Ihr Profil ab. +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Jobrad | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technischer Abrechner (m/w/d) merken
Technischer Abrechner (m/w/d)

SPITZKE SE | Frankfurt am Main

Werden Sie technischer Abrechner (m/w/d) bei SPITZKE und gestalten Sie die Bahninfrastruktur von morgen! In dieser abwechslungsreichen Position arbeiten Sie an spannenden Projekten und profitieren von einem zukunftssicheren Arbeitsplatz. Ihre Aufgaben umfassen die Erstellung prüfbarer Abrechnungen, das Aufmaß von Bauleistungen und die direkte Kommunikation mit Projektbeteiligten. Zudem unterstützen Sie bei Nachtragsbewertungen und tragen zur Weiterentwicklung der digitalen Aufmaß-Erfassung bei. Profitieren Sie von attraktiven Konditionen, wie übertariflicher Vergütung und 30 Tagen Urlaub. Bewerben Sie sich jetzt, wenn Sie ein abgeschlossenes Studium im Bauwesen oder eine vergleichbare Ausbildung mitbringen! +
Quereinstieg möglich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauabrechner Jobs und Stellenangebote in Frankfurt am Main

Bauabrechner Jobs und Stellenangebote in Frankfurt am Main

Beruf Bauabrechner in Frankfurt am Main

Bauabrechner in Frankfurt am Main – Job-Mathematik zwischen Krantürmen und Krisenmodus

Manchmal frage ich mich ja, ob die meisten überhaupt wissen, was wir Bauabrechner eigentlich machen. Irgendwo zwischen Rohbau, Baugrube und Büro sitzt da einer – mit Plan in der Hand, Zahlen im Kopf und einem wachsamen Blick auf das, was beim Bauen so alles schiefgehen kann. Und glauben Sie mir: Wer hier in Frankfurt als Bauabrechner einsteigt oder den Wechsel plant, landet mitten im Herzrhythmus einer Branche, die viel lauter schlägt, als es die meisten ahnen.

Zwischen Tower, Taunus und Zeitdruck: Aufgaben und Alltag

Die Grundlage klingt simpel (ist es aber nicht): Wer Bauabrechnung macht, sorgt dafür, dass Leistungen exakt erfasst und korrekt abgerechnet werden. Nicht mehr, nicht weniger. Aber im Schatten der Frankfurter Türme fängt das Abenteuer erst an. Die Projekte wachsen gefühlt jede Woche – in der Höhe, im Wert, in der Komplexität. Wer meint, das sei reine Schreibtischarbeit, der irrt. Klar, Zahlen und Tabellen sind unser täglich Brot. Aber draußen auf der Baustelle, wo sich der Wind um den Bauhelm dreht und der Zeitdruck gleich mit, entscheidet oft das Detail: „Was genau galt nochmal als Regieleistung? Wurde das wirklich abgesperrt? Wer trägt was?“
Hinzu kommen die Besonderheiten einer Stadt wie Frankfurt: Hier gibt es weniger Stillstand, mehr Tempo, und das Gefühl, dass jede Abweichung Millionen kosten könnte. Nacharbeit? Liegenlassen? Schnell vergessen – kontrollieren, rechnen, dokumentieren. Sonst rechnet am Ende jemand anderes auf deine Kosten nach.

Gehalt, Perspektiven und die Ehrlichkeit der Baubranche

Jetzt mal Tacheles: Wer in Frankfurt als Bauabrechner arbeitet, sieht sich – etwas überspitzt gesagt – als Kompass zwischen Bauleiter, Polier und dem gefürchteten „Nachtrag“ (schönes Wort, meint aber meist Probleme). Einstiegsgehälter beginnen häufig bei 2.800 €, entwickeln sich aber je nach Verantwortung und Projektdicke rasch: Zwischen 3.200 € und 4.000 € ist in vielen Unternehmen durchaus üblich, in Spezialprojekten schlängelt sich der Verdienst auch Richtung 4.500 € – Luft nach oben, aber kein Selbstläufer. Frankfurt ist ambitioniert, doch die Aufgaben sind es erst recht. Jeden Tag mit anderen Gewerken, Plänen, Fristen jonglieren.
Und weil ich es oft gefragt werde: „Kann ich hier weiterkommen?“ – Ja, aber der Weg führt weniger über Titel, sondern über Erfahrung und Durchhaltevermögen. Wer in Frankfurt Projekte sauber über die Ziellinie bringt, wird gesehen. Die Wertschätzung kommt nicht immer in großen Gesten. Eher so, wie ein Bauleiter am Freitag kurz nickt, wenn die Abrechnung stimmt.

Digitalisierung und die Kunst, gelassen zu bleiben

Was viele unterschätzen: Auch Baustellen werden digital. In Frankfurt schieben die Großen längst Betonschichten in 3D-Modellen hin und her, und jede Abrechnung ist „prüffähig“ – will heißen: durchleuchtbar bis auf die kleinste Position. Das klingt nach Entlastung, ist aber oft erst mal Zusatzarbeit. Neue Software, papierlose Prozessketten, digitale Aufmaße – klingt nach Zukunft und fühlt sich mittags um halb drei manchmal ziemlich nach Überstunden an. Wer sich für diesen Beruf entscheidet, sollte keine Angst vor Softwarefehlern und Datenverlust haben. Einfach mal tief durchatmen, Kaffee einschenken, Ärmel hochkrempeln – das hilft so oft wie das sauberste Aufmaß.

Frankfurt-typische Besonderheiten: Tempo, Anspruch und das charmante Chaos

Warum erwähne ich das alles? Weil es eben nicht „der typische Bürojob“ ist, den viele sich wünschen oder erwarten. In Frankfurt schwanken die Projekte zwischen Luxus und Sozialbau, zwischen Hochglanzfassade und Altbausanierung. Wer hier Bauabrechnung betreibt, begegnet täglich Menschen, Geschichten und Absurditäten, die kein Regelwerk abbildet. Das macht’s ehrlich – auch mal nervig, na klar. Manchmal sind’s die kleinen Fallstricke: Verkehrsinsel vergessen, Basaltschotter zu großzügig angesetzt, der Spediteur findet das Material partout nicht. Gerade Einsteiger staunen oft, wie schnell aus „nur einmal nachschauen“ ein Samstagabend werden kann. Und doch: Kaum ein Job gibt dir so früh so viel Verantwortung, so viel Einblick. Zwischen 3D-Dateien, Zäunen, Aufmaßen und all dem Frankfurter Baustellenlärm lernt man vor allem eines: Die Balance zwischen Genauigkeit und Pragmatismus.
Oder? Vielleicht liegt in dieser oft rauen Mischung aus Zahlen, Nerven, Zeitdruck und Baustellenhumor genau das, was am Ende den Unterschied macht: Klar nähern wir uns der Perfektion – aber leben müssen wir mit der Realität, jeden Tag aufs Neue.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.