100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Bauabrechner Essen Jobs und Stellenangebote

2 Bauabrechner Jobs in Essen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Bauabrechner in Essen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Techniker als Bauabrechner Straßen- und Tiefbau (m/w/d) merken
Techniker als Bauabrechner Straßen- und Tiefbau (m/w/d)

Freesen & Partner GmbH | 40213 Düsseldorf

Wir suchen einen Techniker als Bauabrechner (m/w/d) im Straßen- und Tiefbau. Du unterstützt die Projektleitung bei der Arbeitsvorbereitung und zeitnahen Abrechnung der Bauleistungen. Deine Aufgaben umfassen die Erstellung der Aufmaßdokumentation sowie die eigenständige Massenermittlung für die Rechnungslegung. Du führst die kostenorientierte Abrechnung gemäß VOB durch und erkennst Abweichungen vom Bauvertrag. Ein abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen oder Vermessungsingenieurwesen sowie mindestens zwei Jahre Erfahrung sind Voraussetzung. Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie ein analytisches Denkvermögen runden dein Profil ab. +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauabrechner / Abrechner Tiefbau (m/w/d) - NEU! merken
Bauabrechner / Abrechner Tiefbau (m/w/d) - NEU!

Hagedorn Unternehmensgruppe | 50667 Köln

Die Hagedorn Bau GmbH sucht einen Bauabrechner (m/w/d) für Projekte in Köln und Gütersloh. Als Teil der Hagedorn Unternehmensgruppe, einer der führenden Dienstleister im Rückbau und der Flächenrevitalisierung, spielen Sie eine zentrale Rolle in der Arbeitsvorbereitung und Abrechnung. Mit über 2000 Mitarbeitern und einer beeindruckenden Gesamtleistung von über 515 Millionen Euro im Jahr 2024 ist Hagedorn stolz auf seine internationalen Aktivitäten. Wir suchen engagierte Fachkräfte mit Berufserfahrung im Bauwesen oder der Architektur. Werden Sie Teil eines innovativen Familienunternehmens mit großem Wachstumspotenzial. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft des Bauens mit uns! +
Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Hagedorn Unternehmensgruppe | Flexible Arbeitszeiten | Firmenwagen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauabrechner Jobs und Stellenangebote in Essen

Bauabrechner Jobs und Stellenangebote in Essen

Beruf Bauabrechner in Essen

Bauabrechner in Essen: Zwischen Zahlenrechnen und Baustellenrealität

Wer im Ruhrgebiet wohnt, kennt das Bild: Kräne, Gerüste, Bagger – der Bau lebt, trotz aller Unkenrufe. Irgendwo zwischen dem Staub auf der Baustelle und dem endlosen Rauschen der Excel-Tabellen steckt der Bauabrechner. Klingt trocken? Keineswegs. Klingt nach Schreibtischöde? Falsch gedacht. Jedenfalls nicht in Essen, wo Bauprojekte gern mal an den Nerven zerren und Zahlen selten geradeaus laufen.


Wie tickt die Branche hier wirklich?

Im Zentrum steht – klar – das Geld. Aber nicht der schnöde Mammon, sondern die eigentliche Steuerung von Bauprozess und Profit. Vermaßen, rechnen, prüfen, notfalls Haare raufen (alles schon gehabt), Rechnungen stellen, Nachträge durchsetzen und dann – Überraschung – korrigieren, weil der Baustellenleiter doch noch das Regenloch gefunden hat. Es ist die Schnittstelle zwischen Technik und Verwaltung, zwischen „Das passt so nie ins Leistungsverzeichnis“ und „Doch, nach VOB schon“. Wer glaubt, es ginge nur um Summen, irrt gewaltig: Tief im Moloch von Regeln, digitalen Bauakten und DIN-Normen muss man das Chaos beherrschen, ohne selbst darin unterzugehen.


Welche Wege führen ins Dickicht der Bauabrechnung?

Die meisten, die hier landen, kommen von der Technikseite: Bauzeichner, Techniker, gelernte Handwerker, gelegentlich auch ausgelernte Sachbearbeiter aus anderen Sparten. Ein Studium ist nicht zwingend nötig, Praxis dafür umso mehr. Das Spannende (oder auch Frustrierende …), je nach Tagesform: Kein Tag läuft wie geplant. Mal fuchst man sich durch Altlasten einer betagten Wohnsiedlung, dann kämpft man mit Mehrkosten im Straßenbau oder – Essener Eigenheit – mit alten Versorgungsleitungen, die so keiner mehr in den Plänen findet. Das alles verlangt mehr als Taschenrechner-Logik: Digitale Abrechnungstools (iTWO, ARRIBA und Konsorten), Bau- und Vergaberecht, sogar ein zartes Gespür für Psychologie. Gerade auf den größeren Baustellen rund um den Limbecker Platz oder die A40 – da kann es schon mal hoch hergehen, besonders, wenn zwei Gewerke um Zentimeter und Summen feilschen.


Geld, Sicherheit und: Warum machen das Leute freiwillig?

Tja, das Gehalt ist – zumindest für hiesige Verhältnisse – alles andere als ein Witz. Berufseinsteiger liegen oft zwischen 2.800 € und 3.200 €. Mit ein paar Jahren Erfahrung, entsprechender Qualifikation und dem richtigen Riecher für Nachträge rutscht man auch in Bereiche zwischen 3.400 € und 4.200 €. Hinzu kommen oft Zusatzzahlungen, wenn man sich in die Untiefen von Baukostencontrolling und Nachverhandlungen hineinhängt. Sicher ist: Bauprojekte werden in Essen nicht weniger. Die alten Zechensiedlungen, neue Industriehöfe, Infrastrukturprojekte – hemdsärmelig gesagt: Rechnungsprofis werden auch in raueren Zeiten gebraucht. Klar, manchmal schmerzt’s, wenn wieder eine Regelung reformiert wird oder Behörden den Papierkrieg lostreten. Aber Langeweile? Kennt hier niemand.


Zwischen Zahlenjonglage und dem täglichen Wahnsinn auf der Baustelle

Hier in Essen ist Bauabrechnung nicht nur Abhakerei. Viel läuft digital, manches noch wie zu Omas Zeiten auf Papier. Eine paradoxe Mischung: Während die Stadt bei digitalen Bauakten aufholt (ein Fingerschnippen ist das freilich nicht), bleibt im Baualltag die gute alte Ortsbegehung ein Muss. Wer da nicht aufpasst, verliert schnell die Übersicht – oder die Geduld. Und Geduld braucht es, vor allem, wenn ungeduldige Projektleiter und unerschütterliche Finanzcontroller im selben Raum sitzen. Gute Nerven, eine Prise Humor und eine gewisse Liebe zum Detail zahlen sich mehr aus als jede Hochglanzbewerbung.


Was bleibt – zwischen Lokalpatriotismus und Reißbrettlogik?

Kein Bauabrechner gleicht dem anderen. Klar, am Monatsende zählt die Differenz unter dem Strich. Aber gerade in Essen prägen Tradition und Umbruch, Altbestände und Zukunftsprojekte den Job. Wer hier einsteigt – als Neuling oder als erfahrene Quereinsteigerin –, lernt schnell: Die Kunst der Bauabrechnung ist keine trockene Kopfarbeit, sondern ein tägliches Ringen mit widerspenstigen Zahlen, lauten Baustellen und dem leisen Gefühl, dass Planung zwar schön ist, aber selten hält, was sie verspricht. Auf der Rechnung sieht das alles wieder ganz einfach aus. Nur fragt man sich oft: Wer, verdammt nochmal, hat eigentlich diese Position hier eingegeben? Vielleicht weiß es der Bauleiter. Oder auch nicht.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.