100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Bauabrechner Dortmund Jobs und Stellenangebote

3 Bauabrechner Jobs in Dortmund die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Bauabrechner in Dortmund
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Techniker als Bauabrechner Straßen- und Tiefbau (m/w/d) merken
Techniker als Bauabrechner Straßen- und Tiefbau (m/w/d)

Freesen & Partner GmbH | 40213 Düsseldorf

Wir suchen einen Techniker als Bauabrechner (m/w/d) im Straßen- und Tiefbau. Du unterstützt die Projektleitung bei der Arbeitsvorbereitung und zeitnahen Abrechnung der Bauleistungen. Deine Aufgaben umfassen die Erstellung der Aufmaßdokumentation sowie die eigenständige Massenermittlung für die Rechnungslegung. Du führst die kostenorientierte Abrechnung gemäß VOB durch und erkennst Abweichungen vom Bauvertrag. Ein abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen oder Vermessungsingenieurwesen sowie mindestens zwei Jahre Erfahrung sind Voraussetzung. Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie ein analytisches Denkvermögen runden dein Profil ab. +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauabrechner / Abrechner Tiefbau (m/w/d) - NEU! merken
Bauabrechner / Abrechner Tiefbau (m/w/d) - NEU!

Hagedorn Unternehmensgruppe | 33311 Gütersloh

Die Hagedorn Bau GmbH sucht einen Bauabrechner im Tiefbau (m/w/d) für die Standorte Köln und Gütersloh. Als Teil der leistungsstärksten Unternehmensgruppe Deutschlands im Rückbau und der Flächenrevitalisierung, profitieren Sie von über 515 Millionen Euro Gesamtleistung im Jahr 2024. Mit mehr als 2000 Mitarbeitern gehört Hagedorn zu den Top 4 der Abbruchunternehmen weltweit. Ihre Hauptaufgabe liegt in der Unterstützung der Projekt- und Bauleitung bei der Arbeitsvorbereitung. Zudem sind Sie verantwortlich für die zeitnahe Abrechnung der Bauleistungen. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil eines innovativen Familienunternehmens! +
Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Hagedorn Unternehmensgruppe | Flexible Arbeitszeiten | Firmenwagen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauabrechner / Abrechner Tiefbau (m/w/d) - NEU! merken
Bauabrechner / Abrechner Tiefbau (m/w/d) - NEU!

Hagedorn Unternehmensgruppe | 50667 Köln

Die Hagedorn Bau GmbH sucht einen Bauabrechner (m/w/d) für Projekte in Köln und Gütersloh. Als Teil der Hagedorn Unternehmensgruppe, einer der führenden Dienstleister im Rückbau und der Flächenrevitalisierung, spielen Sie eine zentrale Rolle in der Arbeitsvorbereitung und Abrechnung. Mit über 2000 Mitarbeitern und einer beeindruckenden Gesamtleistung von über 515 Millionen Euro im Jahr 2024 ist Hagedorn stolz auf seine internationalen Aktivitäten. Wir suchen engagierte Fachkräfte mit Berufserfahrung im Bauwesen oder der Architektur. Werden Sie Teil eines innovativen Familienunternehmens mit großem Wachstumspotenzial. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft des Bauens mit uns! +
Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Hagedorn Unternehmensgruppe | Flexible Arbeitszeiten | Firmenwagen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauabrechner Jobs und Stellenangebote in Dortmund

Bauabrechner Jobs und Stellenangebote in Dortmund

Beruf Bauabrechner in Dortmund

Bauabrechner in Dortmund: Zwischen Zahlenakrobatik und Baustellengefühl

Wer heutzutage als Bauabrechner in Dortmund seinen Fuß in die Tür der Baubranche setzt, landet überraschend oft auf einem ganz eigenen Planeten – irgendwo angesiedelt zwischen Excel-Tabellen, staubigen Baustellencontainern und dem immerwährenden Abgleich zwischen Plan und Praxis. Die Szene? Durchaus speziell: Handfeste Projekte, häufig rauer Ton, und gleichzeitig immer mehr Bewegung in Richtung Digitalisierung. Viele Neueinsteiger, aber auch erfahrene Bauleute, die um- oder aufsteigen, bemerken schnell: Hier geht’s weniger ums Stereotyp des grauen Zahlenschiebers, sondern eher um eine Rolle als nervenstarker Vermittler zwischen Baustopp und Zahlungsfreigabe.


Fachlich betrachtet ist die Arbeit eines Bauabrechners so etwas wie das Rückgrat halbwegs reibungsloser Bauprojekte. Wer noch glaubt, das meiste sei irgendwann „fertig gerechnet“, irrt gewaltig. Vergütungsmodelle im Hoch- und Tiefbau, Nachweise für Akontozahlungen, Aufmaßprüfungen, Rechnungslegungen – wenn es gut läuft, bleibt ein überschaubares Chaos. Aber wehe, jemand vertut sich um ein paar Zentimeter bei der Flächenberechnung oder übersieht eine kleine Formulierung im Leistungsverzeichnis. Die Auswirkungen? Nicht selten: haarig. Zumal in Dortmund zunehmend auf digitale Aufmaßsysteme umgestellt wird. Wer hier am analogen Maßband hängen bleibt, merkt schnell, dass man mit Papier alleine im Geiste der Großprojekte von Phoenix-West oder im Hafenquartier kein Bein mehr auf den Boden kriegt.


Gehaltsmäßig liegt Dortmund irgendwo im oberen Mittelfeld – zumindest im nordrhein-westfälischen Vergleich. Das Spektrum ist allerdings weit: Einsteiger bewegen sich eher bei 2.800 € bis 3.100 €, während erfahrene Kräfte mit Zusatzqualifikationen durchaus 3.400 € bis 4.200 € realisieren können. Wobei das natürlich Schwankungen unterworfen ist, je nach Baukonjunktur, Unternehmensgröße und – nicht zu vergessen – der persönlichen Fähigkeit, sich bei strittigen Aufmaßen nicht den Schneid abkaufen zu lassen. Mein Eindruck: Wer kommunikativ auf Zack ist, sich auf technische Tücken einlässt und nicht gleich die Flinte ins Korn wirft, wenn mal wieder eine neue Abrechnungssoftware eingeführt wird, hat in Dortmund durchaus solide Karten.


Was viele unterschätzen: Bauabrechnung bleibt trotz fortschreitender Digitalisierung ein Beruf, der haptisch und menschlich bleibt – und das gerade in Dortmund. Die Region ist schön pragmatisch. Hier hält man nicht viel von Blendwerk; wer auf der Baustelle ernst genommen werden will, muss die Sprache der Poliere sprechen und gleichzeitig am Schreibtisch sauber argumentieren können. Diese Mischung aus Bodenständigkeit und Zahlenfuchserei empfinde ich (meistens) als angenehm. Natürlich gibt es Tage, da wird’s haarig. Unvollständige Bautagebücher, plötzliche Planänderungen wegen Kabeln, die aus „unerfindlichen“ Gründen nicht auffindbar sind – klassische Fälle, bei denen Bauabrechner einen kühlen Kopf bewahren müssen.


Gerade in einem wirtschaftlich bewegten Umfeld wie Dortmund – Stichwort: Umbau des alten Industriestandorts, Wohnungsbau, Infrastrukturprojekte – wird dem Berufsbild kaum langweilig. Neue Anforderungen an Nachhaltigkeit, Fördermittelabrechnung, verschärfte Regularien bei der Vergabe: Wer mitdenkt, dazulernt und praxisnah bleibt, findet nicht nur einen Brotberuf, sondern durchaus eine Nische als Spezialist. Klar, Routine spielt eine Rolle. Aber hinter jeder neuen Baustelle lauert mindestens eine Überraschung, bei der Statistik und Gespür gleichermaßen gefragt sind. Für Berufseinsteiger, Quereinsteiger oder gestandene Praktiker, die einen Tapetenwechsel suchen: Manchmal wird aus der reinen Zahlenakrobatik im Revier eine stille Leidenschaft. Oder, um es etwas nüchtern zu sagen – ein Job, der selten verstaubt, weil er ständig ausbalanciert werden muss zwischen Tradition und Fortschritt. Klingt anstrengend? Stimmt. Aber wenigstens ist es ehrlich.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.