100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Barkellner Mainz Jobs und Stellenangebote

4 Barkellner Jobs in Mainz die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Barkellner in Mainz
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Duales Studium BWL Gastronomiemanagement | Barmänner im Quadrat GbR merken
Duales Studium BWL Gastronomiemanagement | Barmänner im Quadrat GbR

iba Internationale Berufsakademie | 68159 Mannheim

Die Internationale Berufsakademie (iba) bietet ein breites Studienangebot mit dualen Bachelorstudiengängen in BWL und Angewandte Therapiewissenschaften. Studierende können aus 20 Spezialisierungen wählen, darunter interkulturelle Kompetenzen und Ergotherapie. An 13 Studienorten, wie Baden-Baden, Berlin und Nürnberg, profitieren sie von der geteilten Wochenstruktur. Das umfangreiche Netzwerk von 7.000 Partnerunternehmen unterstützt die praxisnahe Ausbildung. Der nächste Studienstart ist im Sommersemester 2025. Für weitere Informationen kontaktieren Sie Dipl.-Kfm. Heiko Langhammer in Heidelberg unter 06221 / 7050-212 oder per E-Mail: Heiko.langhammer@ibadual.com. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium BWL Gastronomiemanagement | Barmänner im Quadrat GbR merken
Duales Studium BWL Gastronomiemanagement | Barmänner im Quadrat GbR

iba Internationale Berufsakademie | 69117 Heidelberg

Die Internationale Berufsakademie der F+U Unternehmensgruppe gGmbH bietet eine Vielzahl dualer Bachelorstudiengänge an, darunter Betriebswirtschaftslehre (BWL) mit interkulturellen Kompetenzen und soziale Arbeit mit Management. Studierende können zwischen 20 Spezialisierungen wählen und profitieren von einer praxisnahen Ausbildung an 13 Standorten wie Baden-Baden, Berlin und Nürnberg. Die iba arbeitet mit einem Netzwerk von 7.000 Partnern zusammen, um optimale Karrieremöglichkeiten zu gewährleisten. Der Studienstart ist für das Sommersemester 2025 geplant. Interessierte können sich direkt an Dipl.-Kfm. Heiko Langhammer in Heidelberg wenden. Weitere Informationen finden Sie auf der Website www.ibadual.com. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium BWL Veranstaltungsmanagement | Barmänner im Quadrat GbR merken
Duales Studium BWL Veranstaltungsmanagement | Barmänner im Quadrat GbR

iba Internationale Berufsakademie | 68159 Mannheim

Die Internationale Berufsakademie (iba) bietet eine Vielzahl dualer Bachelorstudiengänge an, darunter BWL mit 20 Spezialisierungen sowie Soziale Arbeit und Angewandte Therapiewissenschaften. Diese Programme werden an 13 Studienorten, darunter Berlin und Nürnberg, im Modell der geteilten Woche angeboten. Die Studierenden profitieren von einem Netzwerk aus über 7.000 Partnern, das praxisnahe Erfahrungen ermöglicht. Der nächste Studienstart ist im Wintersemester 25/26. Interessierte können sich an Dipl.-Kfm. Heiko Langhammer in Heidelberg wenden. Weitere Informationen sind telefonisch unter 06221 / 7050-212 oder auf der Website www.ibadual.com erhältlich. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium BWL Veranstaltungsmanagement | Barmänner im Quadrat GbR merken
Duales Studium BWL Veranstaltungsmanagement | Barmänner im Quadrat GbR

iba Internationale Berufsakademie | 69117 Heidelberg

Die Internationale Berufsakademie (iba) bietet vielfältige duale Bachelorstudiengänge an, darunter BWL und spezialisierte Programme in sozialer Arbeit und angewandten Therapiewissenschaften. Studierende können sich auf 20 unterschiedliche Spezialisierungen konzentrieren, um ihre Karrierechancen zu optimieren. Die iba hat 13 attraktive Studienorte, darunter Baden-Baden, Berlin und Nürnberg. Mit einem Netzwerk von 7.000 Partnern garantiert die Akademie praxisnahe Ausbildung und wertvolle Kontakte. Der nächste Studienstart ist im Wintersemester 2025/2026. Für weitere Informationen steht Dipl.-Kfm. Heiko Langhammer bereit, um interessierte Bewerber zu beraten. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Barkellner Jobs und Stellenangebote in Mainz

Barkellner Jobs und Stellenangebote in Mainz

Beruf Barkellner in Mainz

Barkellner in Mainz – Zwischen Alltagskunst und unterschätztem Handwerk

Mainz. Eine Stadt, in der das Leben selten leise ist. Wer sich zwischen Dom, Rheinufer und Neustadt für den Job hinter dem Tresen entscheidet, weiß: Hier ist Barkellner nicht bloß Durchreicher von Gläsern. Sondern eine Rolle irgendwo zwischen Jongleur, Gastgeber und – ich zögere, es zu sagen – Krisenmanager mit Schuss. Wie fühlt sich das an, vor allem am Anfang? Und für jene, die vom Fach kommen, aber nach Veränderung suchen – was ist dran am Mainzer Barkellner-Alltag? Ich versuche, den Beruf so zu zeichnen, wie ich ihn erlebe: ungeschönt, verspielt und ein bisschen widersprüchlich.


Jeder Drink eine kleine Wissenschaft

Das Klischee vom Barkellner als artistischem Zauberkünstler hält sich hartnäckig. Und ja, ein wenig Technik gehört dazu – aber niemand wird morgens in Mainz wach und mixt aus Routine einen perfekten Negroni. Was viele unterschätzen: Es sind die banalen Handgriffe, die den Unterschied machen. Saubere Gläser, schneller Service, der Blick für Details. Kein Mixkurs der Welt ersetzt Erfahrung am vollen Tresen um 23 Uhr. Die Vielfalt der Getränke – vom Riesling-Schorle bis zum handwerklich komponierten Gin-Cocktail – verlangt Fingerspitzengefühl, Merkfähigkeit, und eine beachtliche Prise Lokalpatriotismus. Mainzer Gäste erwarten mehr als Standardware, lässig serviert. Sie wollen sich verstanden fühlen, auch ohne viele Worte. Und manchmal, ja, ist die Getränkekarte zweitrangig – wichtiger ist der Draht zur Stimmung.


Zwischen Tradition, Digitalisierung und dem allgegenwärtigen Personalmangel

Die Branche steht – das mögen viele von außen nicht glauben – unter mehr Druck denn je. Nicht erst seit dem letzten gesellschaftlichen Ausnahmezustand ist es schwer, gute Leute am Tresen zu halten. Personalmangel, lange Schichten, am Wochenende sowieso. Gleichzeitig werfen neue Technologien ihr Licht auf die Szene. Kassensysteme, Tisch-Apps, sogar digitale Schulungen für Spirituosenkunde – das alles schwappt langsam nach Mainz und verändert den Alltag. Wen das abschreckt? Wohl kaum jemanden mit echtem Interesse am Beruf, aber: Es ist ein Wandel, der spürbar ist. Wer als Quereinsteiger kommt, sollte Lust haben, sich in beidem zurechtzufinden: im unmittelbaren Kontakt – und im Klicken durchs Tablet. Nicht immer glamourös, aber der moderne Barkeeper ist alles andere als altmodisch.


Gehaltsrealitäten – und warum der Lohn nur die halbe Wahrheit ist

Klar, niemand arbeitet am Tresen allein aus Idealismus. Das Einstiegsgehalt – häufig zwischen 2.000 € und 2.300 € – kratzt selten an der Sektsteuer-Grenze. Mit Erfahrung, Zusatzqualifikationen oder in den besseren Häusern der Mainzer Altstadt können 2.400 € bis 2.800 € realistisch sein. Trinkgelder? Schwanken. Je nach Laden kann ein guter Abend den Monatslohn deutlich aufhübschen – die Wahrheit ist: Wer nicht offen auf Menschen zugeht, hat es schwer, davon zu profitieren. Und: In Mainz zählt der Zusammenhalt im Team fast so viel wie die Endsumme auf dem Lohnzettel. Vielleicht romantisch gedacht, aber ich habe es selbst so erlebt.


Perspektiven, Weiterentwicklung und ein Schuss Lokalstolz

Wer am Tresen wachsen will, findet in Mainz ein ziemlich breites Angebot – von gezielten Seminaren (Cocktailkunde, Barista-Skills, sogar Sensorik-Schulungen für Wein und Spirituosen) bis zur Übernahme kleiner Führungsaufgaben ist vieles greifbar. Regionale Anbieter und kooperierende Betriebe reagieren auf Engpässe schließlich auch mit praxisnahen Weiterbildungen. Und das Lebensgefühl? Eher nach Altstadt-Weinfest als nach anonymer Großstadtmetropole. Wer das liebt, bleibt lang. Wer öfter mal am Neuen schnuppert, nutzt den Job als Sprungbrett – vielleicht in die Hotellerie oder in eines der neuen Restaurantkonzepte, die in Mainz zunehmend wachsen. Am Ende, so finde ich, ist es ein Beruf für Menschen, die mit Herz und Nerven arbeiten wollen – und sich weder von Gläserbergen noch vom Digitalisierungszirkus schrecken lassen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.