100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Barkellner Ludwigshafen am Rhein Jobs und Stellenangebote

3 Barkellner Jobs in Ludwigshafen am Rhein die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Barkellner in Ludwigshafen am Rhein
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Barfrau / Barmann (m/w/d) merken
Barfrau / Barmann (m/w/d)

Main Nizza | Frankfurt am Main

Im Herzen von Frankfurt eröffnete 2012 das Restaurant Main Nizza, geschaffen von den renommierten Gastronomen Ulrich Mlcoch und Hartmut Schranz. Direkt am Mainufer gelegen, bietet es eine entspannte Atmosphäre, die an ein gemütliches Wohnzimmer erinnert. Die umlaufende Veranda und der Garten laden sowohl große als auch kleine Gäste zur Erholung ein. Hier wird traditionelle deutsche Küche auf kreative Weise verfeinert und begeistert jeden Tag aufs Neue. Main Nizza steht für Genuss und Qualität in ungezwungener Umgebung. Ideal für alle, die einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz in der Gastronomie suchen – eine Vollzeitstelle erwartet Sie! +
Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Barfrau / Barmann (m/w/d) merken
Barfrau / Barmann (m/w/d)

relexa hotel Frankfurt / Main | Frankfurt am Main

Die relexa hotel Verwaltungs GmbH betreibt sieben exquisite Privathotels in Deutschland, die durch ihre Individualität bestechen. Jedes Hotel bietet zwischen 86 und 207 stilvollen Zimmern sowie vielfältige Tagungsmöglichkeiten, gastronomische Angebote und Wellness-Optionen. Unser Leitsatz lautet: „Ganz gewöhnliche Dinge tun wir außergewöhnlich gut.“ Wir suchen engagierte Mitarbeiter, die eine Ausbildung in der Hotellerie oder Gastronomie abgeschlossen haben. Deine Leidenschaft für Barkultur, Kreativität und hohen Qualitätsanspruch ist uns wichtig. Verfügst du über Organisationstalent, Zuverlässigkeit und Teamgeist? Dann bewirb dich jetzt für eine Vollzeitstelle! +
Gutes Betriebsklima | Kinderbetreuung | Vermögenswirksame Leistungen | Aufstiegsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bar- & Restaurant Waiter / Waitress (m/w/d) merken
Bar- & Restaurant Waiter / Waitress (m/w/d)

Hotel Christine | 66849 Landstuhl

Die Cockpit Lounge im Hotel Christine kombiniert die Faszination der Luftfahrt mit erstklassiger internationaler Küche. Ursprünglich für Airline-Crews gedacht, hat sich dieser einzigartige Ort zu einer beliebten Restaurant- und Bar-Location entwickelt. Unter der Leitung von Gary Teipel, einem ehemaligen US Airforce- und Lufthansapiloten, bietet die Lounge eine ansprechende Atmosphäre. Gäste genießen nicht nur köstliche Speisen, sondern auch hervorragende Cocktails. Das Service-Team sorgt für ein unvergessliches Erlebnis, vom Empfang bis zur Verabschiedung. Werden Sie Teil dieses einzigartigen Konzepts und erleben Sie den Unterschied im Service und in der Qualität. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Barkellner Jobs und Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein

Barkellner Jobs und Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein

Beruf Barkellner in Ludwigshafen am Rhein

Barkellner in Ludwigshafen – Zwischen Zapfhahn, Menschenkenntnis und regionaler Eigenart

Barkellner – der Begriff klingt erst mal nach goldenem Jazz und wechselndem Schaum auf dem Bierglas. In Ludwigshafen aber, zwischen weißem Industriebeton, Feierabendverkehr und ein paar Ecken, die sonntags nach Baustelle riechen, entpuppt sich der Job am Tresen als Spannungsfeld aus Handwerk, Menschenmanagement und bisweilen Improvisationskunst. Manchmal frage ich mich: Was sieht der Außenstehende eigentlich, wenn er der Bar einen Besuch abstattet? Sicher nicht das volle Bild. Auch am Rhein fließt der Alltag nicht immer so glatt wie das Pilschen ins Glas.


Zwischen Tradition und Trend – Arbeitsalltag am Tresen

Wer als Barkellner in Ludwigshafen seinen Platz sucht, kommt mit Klischeevorstellungen nicht weit. Klar, das Gießen, Schenken, Mixen ist Teil des Geschäfts – aber die Musik spielt im Detail: Die Gäste strömen aus allen Winkeln der Stadt, vom Chemiearbeiter mit Öl unter den Fingernägeln bis zur designbegeisterten Studentin, die am Gin Tonic feilt wie an einer Semesterarbeit. Erwartet wird ein offenes Ohr, respektvolle Schlagfertigkeit, ein Gefühl für „Jetzt lieber zuhören“, dann wieder Spontaneität. Das kann rasch zur Nervenprobe werden, besonders, wenn fünf Leute gleichzeitig den Finger heben – jeder mit seinem ganz eigenen Kompass für Gerechtigkeit am Tresen.


Fachliches Know-how – Nicht nur Schaumkrone und Smalltalk

Die scheinbar einfachen Abläufe täuschen: Barkellner sind irgendwo zwischen geerdetem Handwerk und schneller Dienstleistung zuhause. Echte Kenntnisse in Getränkekunde, Hygiene (das klingt harmlos, ist aber entscheidend) und Technik – bis zur Kaffeemaschine mit eigener Persönlichkeit – gehören dazu. Wer Ahnung hat, weiß, warum ein schlecht gespültes Glas mehr als böse Blicke bringen kann. In Ludwigshafen – nach wie vor stark vom Mittelstand geprägt, aber mit wachsendem Event- und Gastrospektrum – hält seit Jahren ein Hauch von Barkultur Einzug, die den Fachkräften am Tresen ein breiteres Repertoire abverlangt. Da reicht’s eben nicht mehr, Berliner Luft aus dem Handgelenk zu schenken – gefragt sind Kenntnisse von Trendgetränken, regionale Spezialitäten und bisweilen englische Sprachfragmente, wenn die BASF-Routine mal internationale Gäste streut.


Lohn, Luft nach oben – und die Tücken der Realität

Viele Berufseinsteiger stehen zwischen ernüchterndem Grundlohn und dem Hoffnungsschimmer Trinkgeld. In Ludwigshafen – so ehrlich muss man sein – bewegen sich Basisgehälter oft zwischen 2.200 € und 2.600 €, abhängig von Betrieb, Erfahrung und Öffnungszeiten. Abendschichten, Wochenendarbeit, Zwölf-Stunden-Einsätze ohne Garant auf Ruhm oder Lob gehören dazu. Klar, bei etablierter Kundschaft und gut laufenden Abenden können 300 € oder mehr im Monat an Trinkgeld zusammenkommen – aber verlassen sollte sich niemand darauf. Dennoch: Wer aufmerksam ist, Eigeninitiative zeigt und vielleicht auch mal für Kolleginnen und Kollegen einsteht, kann rasch mehr Verantwortung, manchmal auch bessere Konditionen, erlangen. Dauerhaftes Standhalten gegen den Dauervorwurf des „Aushilfsjobs“ – das muss man allerdings aushalten können.


Zwischenmenschliches: Ludwigshafen hat seine eigenen Regeln

Was viele unterschätzen: Es gibt kaum einen anderen Job, in dem soziale Intelligenz, Ehrlichkeit – und, ja, ein Minimum an Geduld – so schnell über Wohl und Wehe entscheiden. Ludwigshafen tickt da speziell. Manche Gäste kommen seit zwanzig Jahren, erwarten Verlässlichkeit bis ins Ritual – andere, meist Jüngere, wollen urbanen Chic, Instagram-Cocktails und flexible Preise. Da kann der Spagat zum Drahtseilakt werden. Tipp aus Erfahrung? Wer die regionale Mischung erkennt, lernt, genauer zuzuhören, lernt, sich abzugrenzen und seine Rolle zwischen Kumpel und Wächter zu steuern. Es ist eben mehr als „nur Getränke“ – manchmal ist es auch Seelsorge, Jugendzentrum und Türsteher gleichzeitig.


Perspektive: Chancen, Grenzen, kleine Lichtblicke

Perspektivisch ist nicht alles nur Schicht und Schatten: In den letzten Jahren entstehen in Ludwigshafen neue Konzepte, gemütliche Wohnzimmerbars, Gin-Tonic-Lounges, Pop-up-Events. Wer sich weiterbildet – etwa in Spirituosenkunde, Veranstaltungsplanung oder sogar Showmixing –, kann sich mehr Freiraum schaffen. Zugegeben, der Weg in Richtung Barleitung, oder gar zur eigenen Bar, ist steinig; aber der Bedarf an verlässlichen, fachlich versierten Barkellnern wächst. Noch wird in Ludwigshafen nach wie vor eher rustikal als mondän getrunken, doch das Pendel schwingt. So bleibt der Barkellner ein Beruf am Puls von Gesellschaft und Gastronomie – mit Ecken, Kanten, aber auch Chancen auf den zweiten Blick. Und irgendwo hinterm Tresen passiert’s oft: ein unerwartetes Lob, ein Stammgast, der zum Freund wird. Kein Glanzjob, gewiss, aber – so würde ich sagen – auch kein aussterbendes Handwerk.