100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Bühnenbildner Heidelberg Jobs und Stellenangebote

29 Bühnenbildner Jobs in Heidelberg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Bühnenbildner in Heidelberg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung als staatlich anerkannte/r Modedesigner/in merken
Ausbildung als staatlich anerkannte/r Modedesigner/in

Modeschule Kehrer Design Academy | 70173 Stuttgart

Unsere hochprofessionelle Modedesign-Ausbildung bereitet dich optimal auf den Einstieg in die internationale Fashion-Welt vor. Mit einem staatlich anerkannten Abschluss hast du beste Chancen, dich bei renommierten Modemarken zu bewerben oder dein eigenes Label zu gründen. An der Modeschule Kehrer Design Academy bieten wir eine dreijährige Vollzeitausbildung an, geleitet von erfahrenen Fachdozenten. Unsere individuelle Förderung und Entwicklung legen den Fokus auf deine Stärken und deinen persönlichen Stil. Besondere Zusatzqualifikationen und Workshop-Angebote ermöglichen es dir, die Ausbildung nach deinen Vorlieben zu gestalten und deine eigene künstlerische Handschrift zu entwickeln. Starte jetzt deine erfolgreiche Karriere in der Modewelt! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Technische/r Produktdesigner/in für Maschinen- und Anlagenkonstruktion (w/m/d) merken
Ausbildung Technische/r Produktdesigner/in für Maschinen- und Anlagenkonstruktion (w/m/d)

Karlsruher Institut für Technologie KIT | 76133 Karlsruhe

Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist eine führende Forschungsuniversität, die Wissenschaft und Technik für eine nachhaltige Zukunft verbindet. Unsere Ausbildungsmöglichkeiten fördern Talente in technischen Berufen, insbesondere als Technische Produktdesigner/in. Mit innovativen 3D-CAD-Programmen erstellen Sie virtuelle Modelle für Maschinen- und Anlagenkonstruktionen. Diese Technologien ermöglichen realistische Simulationen, um die Funktionalität und Effizienz zu testen. Fehler können frühzeitig erkannt, was Kosten spart und die Produktentwicklung optimiert. Starten Sie Ihre Karriere am KIT und werden Sie Teil einer kreativen Gemeinschaft, die internationale Zusammenarbeit und Vielfalt schätzt. +
Work-Life-Balance | Vermögenswirksame Leistungen | Jobticket – ÖPNV | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Grafikdesign-Ausbildung + Bachelorstudium Kommunikationsdesign (B.A.) – bundesweit mit Online-Seminaren merken
Grafikdesign-Ausbildung + Bachelorstudium Kommunikationsdesign (B.A.) – bundesweit mit Online-Seminaren

Bernd Blindow Gruppe | 68159 Mannheim

Starte Deine Karriere im Grafikdesign mit einer einzigartigen Ausbildung kombiniert mit einem Fernstudium in Kommunikationsdesign (B.A.). Unser Programm ermöglicht es Dir, in kurzer Zeit sowohl einen staatlich geprüften Berufsabschluss als auch einen Bachelor-Abschluss zu erzielen. Du bist somit bestens für anspruchsvolle Aufgaben in der kreativen Designbranche qualifiziert. Die Grafikdesign-Ausbildung besteht aus praxisnahem Unterricht, der wochentags vor Ort stattfindet. Zusätzlich nimmst Du an live-online Vorlesungen über den DIPLOMA Online Campus teil. Diese Vorlesungen finden an 12 bis 14 Samstagen pro Semester statt, sodass Du flexibel lernen kannst. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Event Engineering (m/w/d) merken
Event Engineering (m/w/d)

SAE Institute Frankfurt | Frankfurt

Event Engineering schafft unvergessliche Erlebnisse live und ohne Netz. Zahlreiche Technologien bereichern die Veranstaltungsbranche und kreieren besondere Momente für das Publikum. Konzerte, Festivals, Industrie-Veranstaltungen und mehr profitieren von raffiniertem Sound und Lichtdesign. Der Reiz liegt in der präzisen Planung und Umsetzung für den perfekten Moment. Lehrinhalte beinhalten Bühnen Design & Technik wie Rigging, Special Effects und Ton & Akustik. Erleben Sie den Kick des Event Engineerings und schaffen Sie unvergessliche Erlebnisse für Ihr Publikum. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Event Engineering (m/w/d) merken
Event Engineering (m/w/d)

SAE Institute Stuttgart | 70173 Stuttgart

Event Engineering bietet ein einzigartiges Erlebnis für Veranstaltungen, von Konzerten bis hin zu Industrie-Events. Mit innovativen Technologien werden unvergessliche Momente für das Publikum geschaffen, ohne Sicherheitsnetz. Perfekt abgestimmter Sound und beeindruckende Lichtdesigns sorgen für ein einmaliges Erlebnis. Der Fokus liegt auf präziser Planung und Vorbereitung, um den Moment perfekt zu inszenieren. Zu den Lehrinhalten gehören Bühnendesign, Rigging, Sound und Akustik. Event Engineering bietet eine ganz besondere Art, Veranstaltungen zu gestalten und das Publikum zu begeistern. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Grafikdesign-Ausbildung + Bachelorstudium Kommunikationsdesign (m/w/d) – Mannheim merken
Grafikdesign-Ausbildung + Bachelorstudium Kommunikationsdesign (m/w/d) – Mannheim

DIPLOMA Hochschule – Studien- und Prüfungszentrum Mannheim | 68159 Mannheim

Starte deine Karriere im Grafikdesign mit einer dualen Ausbildung und einem Fernstudium in Kommunikationsdesign (B.A.). Verbinde praxisnahe Ausbildung mit akademischem Wissen und erwirb so deinen staatlich geprüften Berufsabschluss und den Bachelor of Arts. Diese Kombination qualifiziert dich für anspruchsvolle Rollen in der kreativen Designbranche. Der Unterricht der 3-jährigen Ausbildung erfolgt vor Ort, während die Online-Vorlesungen flexibel über den DIPLOMA Online Campus stattfinden. So kannst du dein Lernen optimal in deinen Alltag integrieren. Lass deinen kreativen Fußabdruck in der Welt des Designs hinter und gestalte deine Zukunft selbst! +
Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung: Staatlich geprüfte Designer (Mode) (m/w/d) 2025 merken
Ausbildung: Staatlich geprüfte Designer (Mode) (m/w/d) 2025

Modedesignschule Manuel Fritz | 68159 Mannheim

An der Modedesignschule Manuel Fritz in Mannheim werden kreative Talente für das Fashion Business vorbereitet. Das modulare Bildungskonzept ermöglicht es den Studierenden, eigene Schwerpunkte zu setzen und sich zu spezialisieren. Das Basismodul MD bildet die Grundlage für alle Modulkombinationen. Die Schule bietet verschiedene Module in Zusammenarbeit mit Hochschulpartnern an. Die Ausbildung ist fundiert, praxisnah und individuell anpassbar. Trends, Farben und Silhouetten sind die Schwerpunkte der Ausbildung, um auf die Laufstege der Welt vorbereitet zu sein. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung: staatlich geprüfte Grafikdesigner (m/w/d/) 2025 merken
Ausbildung: staatlich geprüfte Grafikdesigner (m/w/d/) 2025

Grafikdesignschule Manuel Fritz | 68159 Mannheim

Die Grafikdesignschule Manuel Fritz in Mannheim bildet kreative Köpfe für die Kreativbranche aus. Mit einem fundierten und praxisnahen Lehrkonzept bereiten wir dich optimal vor. Unser modulares Bildungskonzept erlaubt es dir, eigene inhaltliche Schwerpunkte zu setzen. Du kannst dich bereits während der Ausbildung spezialisieren und deine Interessensgebiete vertiefen. Die Kreativbranche ist so vielfältig wie du - bei uns findest du den idealen Einstieg. Das Basismodul GD bildet die Grundlage für alle Modulkombinationen und ermöglicht eine individuelle Gestaltung deiner Ausbildung. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Business Analyst für Software Requirements Engineering ERP (w/m/d) merken
Business Analyst für Software Requirements Engineering ERP (w/m/d)

Dr. Klein Wowi Digital AG | 70173 Stuttgart

Als erfahrener Product Owner oder Produktmanager bringst du umfassende Erfahrung in der Analyse komplexer Anforderungen mit. Du setzt diese strukturiert in umsetzbare Schritte um und arbeitest eng mit Softwareentwicklern und UX/UI-Designern zusammen. Mit deinem fundierten Wissen über agile Methoden wie Scrum und Kanban sowie Tools wie Jira und You Track stehst du dem Team stets zur Seite. Klarheit und Überzeugungskraft zeichnen deine Kommunikation mit Stakeholdern aus, sowohl intern als auch extern. Idealerweise verfügst du über Kenntnisse zu ERP-Systemen und Prozessen in der Immobilienwirtschaft. Deine Sprachkenntnisse in Deutsch (C1) und Englisch (B2) runden dein Profil ab. +
Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Business Analyst für Software Requirements Engineering ERP (w/m/d) merken
Business Analyst für Software Requirements Engineering ERP (w/m/d)

Dr. Klein Wowi Digital AG | Frankfurt am Main

Als erfahrener Product Owner oder in einer ähnlichen Rolle bringst du wertvolle Fähigkeiten mit. Du analysierst komplexe Anforderungen und wandelst sie in umsetzbare Schritte um. Im Umgang mit technischen Themen fühlst du dich sicher und kommunizierst überzeugend mit Softwareentwicklern und UX/UI-Designern. Agile Methoden wie Scrum und Kanban sind dir vertraut, und du nutzt Tools wie Jira oder You Track effektiv. Zudem hast du Kenntnisse in ERP-Systemen oder Prozessen der Immobilienwirtschaft. Du sprichst fließend Deutsch (C1) und Englisch (B2), was deine Kommunikationsfähigkeiten weiter stärkt. +
Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Bühnenbildner Jobs und Stellenangebote in Heidelberg

Bühnenbildner Jobs und Stellenangebote in Heidelberg

Beruf Bühnenbildner in Heidelberg

Zwischen Pinsel und Pixel – Bühnenbild in Heidelberg: Annäherung an einen Beruf mit vielen Gesichtern

Heidelberg. Wer hier an Bühnenbild denkt, stolpert unweigerlich über die Zwischentöne: historisch eingefärbte Stadt, ein traditionsreiches Theater, dazu experimentierfreudige freie Gruppen in alten Industriehallen. Klingt charmant – ist es auch, zumindest auf den ersten Blick. Doch was bedeutet es eigentlich, als Bühnenbildner:in in dieser Stadt loszulegen? Womit beginnt, was hält, was verunsichert, was inspiriert – und: Was bleibt am Monatsende übrig?


Der Alltag: Kämpfen. Improvisieren. Staunen – und Kaffee

Das Bild vom Bühnenbildner als geniale:r Alleskönner:in hält sich hartnäckig, irgendwo zwischen Bastelkeller und Kunstakademie. Die Wahrheit? Eher Alltagspuzzle mit minimalen Mitteln, wechselnden Regisseuren und regelmäßig explodierendem Zeitdruck. Im Heidelberger Stadttheater geht’s traditionell ordentlich zu Sache. Ein Ensemble, das wenig für Stillstand übrig hat, ein künstlerischer Anspruch, der nicht selten aus dem Vollen schöpfen will. Lustigerweise bleibt dabei das Budget meist auf Standby. Sprich: Viel Herzblut, wenig Goldesel.

Zeit. Oder besser: der stete Kampf gegen ihr Verschwinden. Von der ersten Konzeptskizze bis zur letzten Welle grauer Farbe – manchmal nur ein Wimpernschlag. Schnell fragt man sich, beinahe trotzig: Muss ich hier alles können? Modellbau, Malerei, Werkstätten dirigieren, Proben begleiten, Technik kontrollieren, Kosten jonglieren. Das berühmte „Nein“ fällt schwer; zu viel hängt an der eigenen Vielseitigkeit. Ich habe Bühnenbildner erlebt, die ihre Mittagspause in den Keller legen – zum Tapezieren, nicht zum Ruhen. Aber eben auch jene, die nach der vierten Premiere in einer Woche ein leicht hilfloses Lachen entwickeln. Braucht man halt auch: etwas Selbstironie zwischen Skizzenrolle und Kaffeebecher.


Quereinstieg und Fachkräftemangel: Eine Bühne, viele Wege

Was viele unterschätzen – Heidelberg schluckt keine Massen. Es gibt vielleicht drei, maximal vier feste Bühnenarbeitsplätze in größeren Häusern; die freien Gruppen kommen und gehen, manchmal mit dem Tempo eines Aprilwetters. Für Einsteiger:innen: Der Weg führt meist über Praktika, Assistenzen – oder kleine Glückstreffer. Manchmal liegt das Glück – ausgerechnet – in der Nische: Wer zum Beispiel Raumgestaltung, Architektur oder alte Handwerkstechniken mitbringt, findet in Heidelberg eher offene Ohren als in steril durchrationalisierten Großstadtbetrieben.

Gerade weil der gefragte Nachwuchs in der Region fehlt, werden Allrounder geschätzt. Das kann Segen (viel Spielraum!) und Fluch (ständig Überstunden, kaum Planbarkeit) zugleich sein. Es gibt Momente, da frage ich mich, warum manche Kollegen dennoch gerade hier bleiben. Und dann erwischt es mich selbst – wenn beim letzten Lichtwechsel das Bild endlich stimmt, für fünf Sekunden Magie. Lohnt sich’s? Je nach Anspruch. Finanziell betrachtet, bewegt sich das Einstiegsgehalt meist zwischen 2.400 € und 2.800 €, als erfahrene Fachkraft kann man auf 3.000 € bis 3.200 € hoffen. Die freie Szene? Mal gut, mal Überlebenskampf – da gibt es keine ehrliche Statistik.


Tradition trifft Umbruch: Digital? Ja – aber mit Händen und Herz

Ein Satz, der in Heidelberg öfter fällt, als man denkt: „Das haben wir immer schon so gemacht.“ Gerade bei Bühnenbildnern steckt da ein Fünkchen Stolz drin. Doch die digitale Revolution macht auch vor den Theatern am Neckar nicht Halt. CAD-Technik, 3D-Visualisierung, Virtual Staging – gefordert wird der Umgang damit inzwischen fast überall. Nur: Wer glaubt, das eigentliche Handwerk verschwinde, irrt gründlich. Ich habe jüngere Kollegen gesehen, die mit iPad und Apple Pencil Skulpturen entwerfen, um sie dann in der Werkstatt nochmal zu zerlegen – mit echtem Holz und echtem Schweiß.

Tatsächlich wächst in Heidelberg das Bedürfnis, alte und neue Techniken zu verbinden – für die Zuschauer, aber auch für die eigenen Nerven. Man kann’s mögen oder nicht. Für Berufseinsteiger:innen ist das fast ein Glücksfall: Wer offen bleibt – für 3D-Programme, für Pappmaché, für Nachtschichten auf engem Raum – hat die besseren Karten. Weiterbildung? Gibt es, mal als interner Workshop, mal als fast anekdotisch organisierter Kurs im Umkreis. Ein bisschen Pioniergeist gehört dazu, immer noch. Aber das ist ja vielleicht gerade das Schöne.


Heimat zwischen Zuschauerräumen und Werkstatträumen: Lohnt sich der Sprung nach Heidelberg?

Jetzt mal ehrlich: Heidelberg ist eine kleine Bühne mit großer Aura. Die Konkurrenz ist überschaubar, der Bewegungsspielraum dafür enorm. Zwischen Neckarwiesen, Altstadtflair und Kulturfestival liegen Chancen und Zumutungen oft dicht beisammen. Wer als Bühnenbildner:in ein bisschen Geduld, viel Offenheit und noch mehr Humor mitbringt, findet hier die Momente, für die man irgendwann einmal angefangen hat. Sind das immer goldene Zeiten? Sicher nicht. Aber hin und wieder blitzt zwischen Pinsel, Pixel und Premieren-Stress doch etwas auf, das sich wie die Zukunft des Theaters anfühlt. Na gut, zumindest wie ein kleiner Anfang. Mehr will man manchmal gar nicht.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.